![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 332 ..1/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jet Set | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Schöckl E.H. | |||||
Grafik | Hesselmann Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1989 | |||
Karten - Lege | ||||||
Jet Set Abwechselnd bestimmen die
Spieler das Verkehrsmittel und zeigen dies mit entsprechender Karte an. Die
Spieler erhalten 9 Karten, Restkarten liegen als verdeckter Stapel bereit. Der
Startspieler eröffnet mit beliebiger Karte den Tischstapel und hebt – so noch
Karten vorhanden – eine vom verdeckten Stapel ab. Der Spieler am Zug bestimmt,
ob die Reise fortgesetzt oder beendet wird, man stockt entweder den Stapel auf
oder spielt Umsteige- oder Stop-Karten. Wer nicht auf
den Tischstapel spielen kann oder will, kann einen eigenen Stapel eröffnen, für
eine Sonderreise, auch mehrmals möglich. Am Ende werden nur die Sonderreisen
gewertet, es gibt Minuspunkte für nicht abgeschlossene Reisen. Reisespiel mit Karten * Serie: Hit-Serie * 2-4 Spieler ab 8
Jahren * Autor: E.H. Schöckl * ca. 30 min * 6117, Piatnik, Österreich, 1989
*** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 332 ..2/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Joan of Arc ( Conquest and Treachery in the Kingdom of France ) | ||||||
Verlag | TILSIT EDITIONS | |||||
Autor | Bernard Pascal | |||||
Grafik | REY FRANTZ CERVALL GREG BEGHIN THIBAUD | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 10+ | 1998 | |||
Familie - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 332 ..3/3313 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Joe's Zoo | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 4+ | de + 8 Sprachen | 2014 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder - Merk | ||||||
Joe‘s Zoo
Im Zoo haben sich manche Tiere in fremden Gehegen versteckt und das geht nun ganz und gar nicht. Also müssen Flamingo, Zebra, Krokodil, Ameisenbär und Tiger aus den Verstecken gelockt werden. Zur Belohnung gibt es ein Leckerli. Die 10 Tierkarten liegen im Kreis und jeder Spieler hat die fünf Tiere auf einem Satz Tippkarten. Joe steht auf einer Tierkarte - man würfelt und zieht Joe entsprechend weiter. Dann tippen alle gleichzeitig mit ihren Karten, auf welchem Tier Joe steht. Danach wird kontrolliert - jeder richtige Tipp bringt einen Futterstein als Leckerli. Wer als Erster sechs Futtersteine als Leckerlis gesammelt hat, gewinnt.
Merkspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Piatnik 2014 Autor: Wolfgang Dirscherl Grafiker: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr. 609091
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: bg cz de en fr it hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 332 ..4/3313 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
John Deere Field Race | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Rennspiel - Merchandising / Lizenz Thema - Würfel - Lauf | ||||||
John Deere Field Race
Johnny, Corey, Danny und Barney stehen am Start für das große Ackerland-Rennen. Die Strecke liegt aus, jeder hat sein Renn-Tableau, eine Figur und sechs Plättchen. Man würfelt - je nach Resultat legt man ein Plättchen auf die gewürfelte Zahl am eigenen Tableau und zieht die Figur entsprechend - ist die Zahl bereits besetzt, setzt man aus - oder wählt eine Zahl oder zieht zum nächsten Heuballen. Anstatt würfeln kann man mit Tankplättchen belegte Zahlen wieder verfügbar machen. Wer zum zweiten Mal über die Ziellinie fährt, gewinnt.
Rennspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Wolfgang Dirscherl Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 332 ..5/3313 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
John Deere Funny Farmer | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Kiefel Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
John Deere Funny Farmer
Farmer bringen ihre reiche Ernte mit Traktor Johnny auf dem Feld ein. Wer ihn am besten steuern kann, wird erfolgreich sein. Das Erntefeld wird aufgebaut, Ernte-Aufträge-und Gewittersturmkarten werden gemischt und verdeckt gestapelt, drei Karten werden ausgelegt. Man hebt die Rampe an und lässt Johnny an beliebiger Stelle starten - er rollt nach unten und bleibt stehen. Dann erntet man so viele Gemüsechips wie im Feldunter dem Traktoreinstieg zu sehen sind. Wer mit gesammeltem Gemüse einen ausliegenden Ernte-Auftrag erfüllen kann, gibt die Chips ab und nimmt den Ernte-Auftrag. Wird eine Gewittersturm-Karte aufgedeckt, müssen alle das abgebildete Gemüse zurückgeben. Wer vier oder fünf Ernte-Aufträge erfüllt, gewinnt.
Geschicklichkeits- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Carlo A. Rossi Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40568
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 332 ..6/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
John Silver ( Eine hintersinnige Schatzjagd ) | ||||||
Verlag | Eggertspiele | |||||
Autor | Schlegel Martin | |||||
Grafik | Olbertz Malte Stolte Birgit | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
John Silver In diesem taktischen Ablegespiel gibt es Kartensätze
mit Schatztruhen, Matrosen und Schiffen, dazu je eine neutrale Symbolkarte, 5 Joker
und 2 x vier Karten mit Figuren. Die Symbolkarten beginnen eine Reihe, ein Satz
Figurenkarten die Spalten einer Auslage. Jeder hat sechs Handkarten, eine mit
Äpfeln muss dabei sein. Wer dran ist legt eine Handkarte ab, in die eigene oder
eine fremde Spalte, pro Spalte nur einer Karte einer Sorte außer Joker. Wer
Äpfel spielt darf eine Karte ziehen oder eine ohne Äpfel aus der Auslage nehmen.
Liegen vier Karten in einer Reihe, wird gewertet, die zweitniedrigste Karte
wandert zur niedrigsten, die zweithöchste zur höchsten, die beiden betroffenen
Spieler nehmen die Karten. Das Spiel endet, wenn keine Wertung mehr möglich
ist, sortiert man die Karten, die Apfelkarten gehen an den jeweils linken
Nachbarn. Dann gewinnt, wer die meisten Punkte aus Goldmünzen und Äpfeln hat,
Schwarze Flecken sind 8 Minuspunkte für den Spieler mit den meisten und 4 für
den mit den zweitmeisten Schwarzen Flecken.. Kartenspiel * 2-4
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Martin Schlegel *
Illustration/Layout: Malte Olbertz, Birgit Stolte * 35005 4, Eggert, Deutschland, 2006 *** Eggert Spiele * www.eggertspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 332 ..7/3313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jolly & Roger | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Graham Shaun Huntington Scott | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Karten - Lege | ||||||
Jolly & Roger
Zwei Piraten treten gegeneinander an, der aktive Spieler ist Aufteiler, der andere Auswähler. Der Aufteiler zieht fünf Karten und teilt sie in zwei Sets, der Auswähler wählt eines davon. Dann beginnt der Auswähler und spielt alle Karten des Sets aus, danach der Aufteiler. Mit einer Karte muss man Crew verstärken oder ein Schiff entern. Zum Verstärken legt man die Karte an ein Schiff, hat man dort die Mehrheit, setzt man einen Kapitän. Mit einem Kapitän am Schiff kann man dieses mit einem Piraten gleicher Farbe entern, das heißt, sie unter die Schatztruhe legen. Hat man nach 8 Runden einen Kapitän auf einem Schiff, bekommt man dieses und gewinnt mit der höchsten Summe auf Schatztruhen und Schiffen.
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2016 Autor: Shaun Graham, Scott Huntington Grafiker: Michael Menzel Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 06163
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 332 ..8/3313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jolly & Roger Kanonenkugel ( Katalog-Edition 18 ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Graham Shaun Huntington Scott | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Jolly & Roger Kanonenkugel
Jeder Spieler erhält zu Beginn eine Kanonenkugel. Sie schützt vor dem Effekt einer Krake, wenn man es schafft, sie von der eigenen Tischkarte aus auf die Krake zu werfen. Bleibt sie darauf liegen, ist die Krake eliminiert. Wenn nicht, wird der Effekt der Krake ausgeführt. In beiden Fällen geht die Kanonenkugel an den Spieler zurück. Bei Spielende können nicht vergebene Schiffe mit Kanonenkugeln erobert werden; beide Spieler werfen sie abwechselnd auf nicht vergebene Schiffe. Bleibt sie dort liegen, bekommt der Spieler das Schiff. Es wird so lange geworfen, bis alle Schiffe vergeben sind. Katalog-Edition 18
Ergänzung zu Jolly & Roger für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2017 Autor: Shaun Graham, Scott Huntington Grafiker: Michael Menzel Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: Katalog 2017
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 332 ..9/3313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Joss Whedon's Firefly Das Spiel | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Sweigart Sean Dill Aaron Kovaleski John | |||||
Grafik | Gale Force Nine Studio Heiko Eller Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Team Heidelberger | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 13+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Deckbau - Würfel | ||||||
Firefly Das Spiel
Man wählt eine Story Karte, die man als einzelner Spieler erfüllen muss, um zu gewinnen. Man hat die Wahl aus vier Aktionen und kann pro Zug zwei davon wählen und mit anderen Spielern interagieren. Aktionen sind fliegen, Ausrüstung kaufen und Crew anheuern, Abmachungen treffen und Jobs erledigen. So manche Aktion ist illegal und kann Konsequenzen nach sich ziehen. Bei Bewegung von Planet zu Planet muss man für jeden Schritt eine „Voller Schub“ Karte aufdecken und abwickeln. Hat die Story Karte mehrere Ziele, muss man sie in Reihenfolge erfüllen, um zu gewinnen.
SciFi Abenteuer für 1-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Gale Force Nine / Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Sean Sweigart, Aaron Dill, John Kovaleski Gestaltung: Gale Force Nine Studio, Fahrenbach Marina, Heiko Eller Web: - Art. Nr. 032668
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 332 ..10/3313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Joss Whedon's Firefly Das Spiel Piraten & Kopfgeldjäger ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Sweigart Sean Dill Aaron Kovaleski John | |||||
Grafik | Gale Force Nine Studio Ickes Jasmin Kramer Thomas Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko Fahrenbach Marina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 13+ | de | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Deckbau - Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Joss Whedon’s Firefly Das Spiel Piraten & Kopfgeldjäger
Piraten & Kopfgeldjäger ist die erste Erweiterung für Firefly und bringt intensive Interaktion; mit Piraten-Aufträgen plündert man gegnerische Schiffe, man jagt steckbrieflich Gesuchte und sammelt Beute. Neue Ausrüstungskarten und zwei neue Schiffe ergänzen die Erweiterungen, ebenso neue Anführer, man kann unsoziale Strategien fahren oder für Gerechtigkeit ins Universum bringen belohnt werden.
Erweiterung zu Firefly für 2-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Gale Force Nine / Heidelberger 2016 Autor: Aaron Dill, Sean Sweiger,t John Kovaleski Gestaltung: Gale Force Nine Studio, Jasmin Ickes, Thomas Kramer, Marina Fahrenbach Web: www.gf9.com Art. Nr.: 16HE577
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |