![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 144 von 332 ..1/3313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Laufe der Zeit ( In the Course of Time ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Heel Jürgen | |||||
Grafik | Czapka Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 14+ | de en | 2025 | ||
Quiz | ||||||
Im Laufe der Zeit In the Course of Time
190 Karten nennen auf der Vorderseite ein Ereignes, die Rückseite das Jahr und einen Erklärungstext. Man hat fünf Karten als Vorrat. Beginnt man die Runde, zieht man eine Karte, nimmt das Zahlenrad, und stellt eine Jahreszahl ein, möglich nahe am Jahr des Ereignisses und nicht vor dem Ereignis. Dann gibt man das Zahlenrad weiter – wer nun das Zahlenrad hat, und glaubt, das Ereignis war früher, stellt eine neue Zahl ein, mindestens ein Jahr früher, und so weiter bis jemand anzweifelt – war das Ereignis tatsächlich später, erhält der Zweifler die Karte und eine Karte vom Vorbesitzer des Zahlenrads; wenn nicht, erhält der Vorbesitzer die Karte und eine aus dem Vorrat des Zweiflers. Wer glaubt die genaue Jahreszahl zu kennen, stellt sie ein und gibt das Zahlenrad weiter; nun muss der Empfänger zweifeln oder nicht, und wer recht hat, erhält Ereigniskarte + zwei Karten. Wer keine Karten mehr hat, scheidet aus; sind 15 Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Karten.
Quizspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne Autor: Jürgen Heel Gestaltung: Martin Czapka Art. Nr.: 632402
Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 144 von 332 ..2/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Märchenwald ( Ein märchenhaftes Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | ADLUNG SPIELE | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 30 min | 5+ | 2000 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Im Märchenwald Sieben Gegenstände
müssen im Märchenwald gefunden werden, um der kranken Prinzessin zu helfen,
aber die Spieler müssen schneller sein als die Zwerge, denn die nehmen die
Prinzessin in ihr Dorf mit, wenn sie ihr geholfen haben. Die Baum- und
Spiegelkarten werden aussortiert, der Rest gemischt, 7x7 Karten werden
ausgelegt, eine Spiegelkarte wird aufgedeckt. Sie zeigt einen Gegenstand, mit
dem die Suche beginnt. Die Spieler drehen reihum Karten um, gefundene Karten
werden zum Spiegel gelegt, die Lücken mit Baumkarten gefüllt. Erscheint eine
Hexe, werden zwei Karten getauscht, ein Rabe stiehlt den zuerst gefundenen
Gegenstand, wenn 2 oder mehr gefunden sind. Zwerge werden offen ausgelegt, wenn
alle 7 da liegen, bevor die Märchengegenstände gesammelt sind, haben die Kinder
verloren. Kartenspiel * 1-8
Spieler ab 5 Jahren * Autor: Markus Nikisch * ca. 20-30 min * Nr. 00104,
Deutschland, 2000 * Adlung Spiele * Küferstraße 40/1 * D-71686 Remseck * www.adlung-spiele.de * info@adlung-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 144 von 332 ..3/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Reich der Lotosblumen | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Schlegel Martin | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | ohne | 2005 | |||
Setz-/Position - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 144 von 332 ..4/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Schatten des Drachen ( Erlebe phantastische Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Lutz Stepponat | |||||
Grafik | Thiel Tom Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 10+ | 2004 | |||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Im Schatten des Drachen Im Land hat sich ein Drache eingenistet und die Spieler wollen seinem Treiben ein Ende setzen. Aber er ist nur mit bestimmten magischen Waffen zu besiegen, wo und wie man sie bekommt findet sich auf einer alten Schriftrolle. Ein Spielzug besteht aus Bewegung und Aktion, erste Aktion ist immer der Kampf, dann folgen andere Aktionen in beliebiger Reihenfolge, beschrieben durch die unterschiedlichen Aktionsmarken. Die Helden entwickeln sich weiter und haben unterschiedliche Sondereigenschaften, der Kampf gegen den Drachen geht so lange bis der Drache oder der Kämpfer keine Lebenspunkte mehr hat. Ein Spiel für zwei Personen und gleichzeitig als Erweiterung für das Spiel „Rückkehr der Helden“ zu verwenden, bringt dort einen fünften und sechsten Spieler und Regeländerungen. Ausgabe mit Zinnfiguren Fantasy-Abenteuerspiel * Serie: Phantastische Abenteuer * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Lutz Stepponat * PP00272 52120G, Pegasus, Deutschland, 2004 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 144 von 332 ..5/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Schutze der Burg | ||||||
Verlag | Eggertspiele | |||||
Autor | Brand Markus Brand Inka | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Bau Spiel | ||||||
Im Schutze der Burg
Die Spieler brauchen als Bauherren Rohstoffe und Taler. Man wählt Sommer- oder Winterseite des Spielplans. Jeder wählt verdeckt eine Personenkarte. Alle decken gleichzeitig auf, die Arbeiterkarte wird mit Rohstoffen bestückt, und die Karten werden in Reihenfolge abgearbeitet. Rohstoffe gibt es von Gehilfen, für Maurer und Steinmetz und vom Arbeiter. Taler gibt es vom Boten, vom Maurer und vom Arbeiter, wenn er an den Steinmetz verkauft. Siegpunkte liefern Bauwerke vom Steinmetz und Arbeiter sowie der Baumeister. Nach der Endwertung gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Bauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Inka Brand, Markus Brand * Illustration: Michael Menzel * 35026, Eggert, Deutschland, 2008 *** Eggertspiele * www.eggertspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 144 von 332 ..6/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Schutze der Burg Winterkarten ( Bettler, Feuerstelle, Hungersnot, Raubritter, Sonderzoll, Straßenbau ) | ||||||
Verlag | Eggertspiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Im Schutze der Burg Winterkarten
Die Spieler brauchen als Bauherren Rohstoffe und Taler. Man wählt Sommer- oder Winterseite des Spielplans. Jeder wählt verdeckt eine Personenkarte. Alle decken gleichzeitig auf, die Arbeiterkarte wird mit Rohstoffen bestückt, und die Karten werden in Reihenfolge abgearbeitet. Rohstoffe gibt es von Gehilfen, für Maurer und Steinmetz und vom Arbeiter. Taler gibt es vom Boten, vom Maurer und vom Arbeiter, wenn er an den Steinmetz verkauft. Siegpunkte liefern Bauwerke vom Steinmetz und Arbeiter sowie der Baumeister. Nach der Endwertung gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten. Der Satz Winterkarten enthält Bettler, Feuerstelle, Hungersnot, Raubritter, Sonderzoll, Straßenbau, die dementsprechenden Auswirkungen sind auf den Karten angegeben. Giveaway zur Spiel 08
Erweiterung zum Bauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Inka Brand, Markus Brand * Illustration: Michael Menzel * Eggert, Deutschland, 2008 *** Eggertspiele * www.eggertspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 144 von 332 ..7/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
IM TROPFSTEINLABYRINTH | ||||||
Verlag | MARTIN EBEL SPIELE | |||||
Autor | Ebel Martin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1987 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 144 von 332 ..8/3313 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Wandel der Zeitalter ( Eine neue Geschichte der Zivilisation ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvatil Vlaada | |||||
Grafik | Vavron Milan Politzer Jakub Murmak Filip Pech Radim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2015 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation | ||||||
Im Wandel der Zeitalter
Eine neue Geschichte der Zivilisation! Wieder führt man eine Nation von der Antike in die Gegenwart und entwickelt möglichst viel Kultur. Die bestimmenden Faktoren einer Nation sind Bevölkerung, Produktion, Wissenschaft und Militär und die Balance dieser Kräfte. Eigentlich blieb alles gleich und doch hat sich viel geändert - z.B.: Wechselt man den Anführer, bekommt man eine Zivile Aktion zurück. Taktik wird wie gewohnt gespielt, jetzt aber markiert und andere können zwei Militäraktionen verwenden um die Taktik zu kopieren. Opfern von Einheiten in Aggression oder Krieg ist verboten, es gibt neue Ereignisse, neue Anführer und neue Wunder.
Neuauflage , Erstauflage als „Through the Ages“ bei Czech Board Games 2006
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Milan Vavron, Jakub Politzer, Filip Murmak, Radim Pech Web: www.heidelberger-spieleverlag.de Art.Nr. 033559 / 15CZ067
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 144 von 332 ..9/3313 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Wandel der Zeiten ( Eine Geschichte der Zivilisation ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Chvatil Vlaada | |||||
Grafik | Cortes Richard Niemeyer Paul Murmak Filip Scull Thomas C. Anderson Ralph Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2009 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation | ||||||
Im Wandel der ZeitenEine Geschichte der Zivilisation
Man entwickelt eine Zivilisation von der Antike in die Moderne. Einfluss auf Literatur, Drama, Religion, Gebäude, Persönlichkeiten oder internationale Verträge liefern Kulturpunkte. In der ersten Runde nimmt man Karten. Danach kann man pro Zug Karten nachlegen, Aktionen nutzen und Produktion und Erhaltung abwickeln. Im Fortgeschrittenen-Spiel kommen Politische Aktionen, Zufriedenheit, Korruption und Taktik dazu. Das Komplett-Spiel bringt Luftwaffe und Krieg. Je nach Version gibt es verschiedene Spielende-Situationen, Strategie und Rohstoffmanagement sind gefragt. Deutsche Ausgabe von Through the Ages. Lizenz Fred Distribution
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Vlaada Chvatil * Grafik: Richard Cortes, Paul Niemeyer, Filip Murmak, Thomas C. Scull, Ralph Anderson, Hans-Georg Schneider * 51775G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 144 von 332 ..10/3313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Imperial Settlers | ||||||
Verlag | Portal Publishing | |||||
Autor | Trzewiczek Ignacy Obszanski Maciej | |||||
Grafik | Jeduszek Tomasz Marcinek Jaroslaw Bielski Mateusz Szyma Rafal Team Mutwil Mciej Oracz Michal | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Imperial Settlers
Vier Weltmächte besiedeln neue Regionen - als eine der Mächte sammelt man Siegpunkte durch Ausweiten des Reichs und Behindern der Gegner. Rom und die Barbaren offerieren einfacheres Spiel als Ägypten und Japan. In einer Spielrunde erhält man neue Karten, bekommt in der Produktionsphase Ressourcen, Arbeiter, Rodungsmarker usw. aus der Produktion der eigenen Fraktion, und benutzt all diese Ressourcen in der Aktionsphase um das Einflussgebiet zu erweitern und Siegpunkte zu erwerben. In der Aufräumphase wirft man alle Ressourcen, Arbeiter, Gold und Marker ab. Nach fünf Runden wertet man noch Orte im Reich.
Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Portal Games Autor: Ignacy Trzewiczek Grafiker: Tomasz Jędruszek, Jarosław Marcinek, Mateusz Bielski, Rafał Szyma, Rafał Szyma Web: www.portalgames.pl Art.Nr.: 266565
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |