![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 143 von 332 ..1/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Igelrennen ( Wer ist der schnellste Igel im ganzen Land? ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Neuwahl Niek van den Berg Ad | |||||
Grafik | Racodesign | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | 1993 | |||
Reaktion - Lauf - Würfel | ||||||
Igelrennen Die Igel laufen über die
Rennstrecke, zweimal, aber dabei dürfen die Äpfel nicht zu Ende gehen - denn
die braucht man - und die Idee ist lustig - um die Würfel zu kaufen, mit denen
man dann die Strecke auswürfelt, die man zurücklegen darf - die Pyramide mit
1-4 kostet 1 Apfel, der normale Würfel 1-6 kostet 2 Äpfel und der Oktaeder 1-8
gar 3 Äpfel, und man sollte nicht vergessen, dass auch der teure Würfel 1 oder
2 anzeigen kann! Rennspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Ad van den Berg und Niek
Neuwahl * 6152, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 143 von 332 ..2/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Igels ( Das Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Coopmann Mario | |||||
Grafik | Coopmann Mario Menzel Michael Schlierkamp Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | 2005 | |||
Karten - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
Igels Der Winter steht
vor der Tür und die kleinen Waldtiere kämpfen mit allen Mitteln gegen die
Konkurrenz um Futter. Die Spieler streiten an der Seite von Igeln,
Eichhörnchen, Hasen oder Mäusen und nutzen dafür Sonderfähigkeiten und alles
Mögliche, was man halt so im Wald findet oder was von Menschen vergessen wurde. Eine Spielrunde
besteht aus den Phasen Aufbau, Kampf, Abräumen und Organisation. Um einen Kampf
ums Futter zu gewinnen, braucht der Spieler die höchste Gesamt-Kleintierstärke
aus Charakteren und Kampfkarten, Kämpfen ist optional. Die Teilnehmer legen
offen Anführer und Mitläufer aus, danach verdeckt Unterstützung durch Kampf-
und Ereigniskarten. Dann wird aufgedeckt und addiert, die Sonderfähigkeit des
Anführers kann jetzt eingreifen, ebenso Ereigniskarten. Wer gewinnt, bekommt
Futterkarten, am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Summe an
Futterpunkten. Satirisches
Kartenspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Mario Coopmann
* Grafik: Mario Coopmann * ca. 45 min * 17400G,
Pegasus, Deutschland, 2005 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 143 von 332 ..3/3313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ihr seid die Jury ( Zwei Gesichter-ein Schuss ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Berg Jacob | |||||
Grafik | Wenzel Hanna Müller Daniel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 14+ | de | 2025 | ||
Kreativ/Kommunikation - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
Ihr seid Die Jury Zwei Gesichter – ein Schuss
Schuldig im Sinne der Anklage?! Wir sind Geschworene einer Jury und fällen ein Urteil in einem Mordprozess, auf Basis eines realen Falls. Wurde das Opfer auf dem Parkplatz eines Clubs wirklich vom Angeklagten erschossen. Die kostenlose Audio-app ist für das Spiel unerlässlich und liefert Hinweise und Information mittels Audioaufnahmen aus dem Gerichtssaal - Statements der Staatsanwaltschaft und Verteidigung sowie Befragungen von Zeugen, Polizisten und Gerichtsmedizinern als Basis für die drei Diskussionsrunden zu Erkenntnissen und Zweifeln. Unter Zuhilfenahme des sichergestellten Beweismittels wird gemeinsam der Ablauf rekonstruiert, um eine Entscheidung über die Schuldfrage zu treffen.
Diskussionsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2025 Autor: Jacob Berg Gestaltung: Hanna Wenzel, Daniel Müller Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 585041
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 143 von 332 ..4/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
IL GIOCO DEL 12 | ||||||
Verlag | SpiraleArte | |||||
Autor | Neuwahl Niek | |||||
Grafik | BOTTA FELICE | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | ohne | 1999 | |||
2-Personen - Karten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 143 von 332 ..5/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Illusio | ||||||
Verlag | FunForge | |||||
Autor | Nouhra Philippe | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 14+ | en | 2008 | ||
Karten | ||||||
Illusio
Die Spieler verkörpern Meisterzauberer vergangener Zeiten, die in einem Wettbewerb gegeneinander antreten um Prestige zu gewinnen. Dies erreicht man durch erreichen von Vorgaben aus den Magie-Bereichen Close-Up, Illusion, Ausweichen und Gedankenlesen. Um die Tricks vorzubereiten bekommt jeder Zauberer Utensilien aus den Kategorien Accessoires, Tiere, Tricks, Schachteln, Publikum und Rezepte. Wer dran ist kann Utensilien auslegen oder Aktionskarten spielen oder kann Utensilien auslegen um eine Vorgabe zu erfüllen, die Spezialfähigkeiten der Persönlichkeit können einmal pro Runde genutzt werden.
Kartenspiel mit Zauberthema * 3-6 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Philippe Nouhra * Grafik: Julian Delval * 55601, FunForge, Frankreich, 2008 *** FunForge * www.funforge.fr
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 143 von 332 ..6/3313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Bann der Mumie | ||||||
Verlag | Sphinx Spieleverlag | |||||
Autor | Poehl Henning | |||||
Grafik | Bülow Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 16+ | de | 2010 | ||
Karten - Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 143 von 332 ..7/3313 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im großen Zauberwald | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Menzel Michael HUCH! & friends | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2013 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Im großen Zauberwald
Zauberschüler suchen im Wald je sieben Zutaten für drei Zaubertränke. Der aktive Spieler als Zaubermeister wählt ein Plättchen, nennt dessen Zahl und dreht den Zauberwald so viele Positionen weiter. Dann spielen alle gleichzeitig und schieben mit ihren Rechen Zutaten in ihren Korb in der Planecke, bis der Zaubermeister die genannte Menge Zutaten gesammelt hat. Alle anderen können beliebig viele Zutaten sammeln. Dann werden passende Zutaten nach genauen Regeln abgelegt, es muss immer eine Karte komplett fertig sein, bevor man die nächste beginnt! Für falsche Zutaten muss man je eine passende abgeben. Wer drei Tränke fertig hat, gewinnt.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2013 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Michael Menzel Web: www.huchandfriends.de Art. Nr.: 878 137 A
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 143 von 332 ..8/3313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Jahr des Drachen | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Menzel Michael Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 100 min | 12+ | 2007 | |||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Im Jahr des Drachen Die Spieler verkörpern chinesische Provinzfürsten im Kampf um Wohlstand und Ansehen und gegen Heimsuchungen seiner Provinz. Die Spielauslage wird vorbereitet und dann spielt man 12 Runden mit den Phasen Aktion, Person, Ereignis und Wertung. Aktionen sind Steuer, Bau, Ernte, Feuerwerk, Heerschau, Studium oder Privileg. In der Phase Person werden personelle Veränderungen abgewickelt, Angestellte entlassen oder ins Spiel gebracht. Als Monatsereignis kann Ruhe, Kaisertribut, Drachenfest, Mongolensturm, Krankheit oder Verfall auftreten. Bei Wertung gibt es Siegpunkte für eigene Paläste und Drachen auf Hofdamen und Privilegien, am Ende auch für Personen, Mönche und Restgeld. Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Stefan Feld
* Illustration: Michael Menzel, Harald Lieske * 26
912 9 / alea 12 * alea,
Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 143 von 332 ..9/3313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Kritzeln eine 1 | ||||||
Verlag | Menk Souvenirs | |||||
Autor | Hanel Walter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 5+ | de | 2020 | ||
Magnet - Kreativ/Kommunikation - Würfel | ||||||
Im Kritzeln eine 1
Eine Kreidetafel hat eine Aussparung für eine von 40 Kritzelkarten; jede dieser Karten liefert den Ausgangspunkt für ein Kritzelbild; weiters enthalten sind 2 Jokerkarten mit Geschenkoption. Reihum wird gewürfelt; wer eine 1 würfelt, legt die oberste Kritzelkarte in die Vertiefung und vervollständigt die Karte auf der Tafel, je nach Spieleranzahl rät der Mitspieler was gekritzelt wurde, wenn er zweimal eine 1w würfelt und bekommt die Karte für die richtige Antwort. Ist der Kritzler fertig, dürfen alle raten; wer es richtig
rät bekommt die Karte und darf als nächstes kritzeln. Wer eine Jokerkarte zieht,
darf sie behalten. Am Ende gewinnt man mit den meisten Karten Kreatives Zeichenspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Peter Menk Souvenirs 2020 Art. Nr.: 37400
Zielgruppe: Kinder + Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 143 von 332 ..10/3313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Kritzeln eine 1 XXL | ||||||
Verlag | Menk Souvenirs | |||||
Autor | Hanel Walter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 5+ | de | 2020 | ||
Magnet - Kreativ/Kommunikation - Würfel - Wort | ||||||
Im Kritzeln eine 1 XXL
Eine Kreidetafel hat eine Aussparung für eine von 46 Kritzelkarten; jede dieser Karten liefert den Ausgangspunkt für ein Kritzelbild; weiters enthalten sind 2 Jokerkarten mit Geschenkoption. Reihum wird gewürfelt; wer eine 1 würfelt, legt die oberste Kritzelkarte in die Vertiefung und vervollständigt die Karte auf der Tafel, je nach Spieleranzahl rät der Mitspieler was gekritzelt wurde, wenn er zweimal eine 1w würfelt und bekommt die Karte für die richtige Antwort. Ist der Kritzler fertig, dürfen alle raten; wer es richtig rät bekommt die Karte und darf als nächstes kritzeln. Wer eine Jokerkarte zieht, darf sie behalten. Am Ende gewinnt man mit den meisten Karten
Kreatives Zeichen- und Wortfindespiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Peter Menk Souvenirs 2020 Autor: Walter Hanel © 2017 Art. Nr.: 37401
Zielgruppe: Kinder + Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |