![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 332 ..1/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Horus | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Vanaise Jean | |||||
Grafik | Fenlon Pete Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2008 | ||
Lege - Setz-/Position - Denk - Solitär - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Horus Alle Spieler versuchen
möglichst viele und wertvolle Gebiete entlang des Nil zu besetzen. Die
Startplättchen für den Fluss werden angelegt, die restlichen Plättchen
entsprechend vorbereitet, jeder Spieler hat 5 Handkarten und in seinem Zug fünf
Aktionen – Gebietsplättchen ziehen und anlegen, Horuskarte
spielen, Plättchen entsprechend dieser Karte anlegen, Königreichstein
entsprechend der Karte setzen, Horuskarte nachziehen.
Der Fluss wird mit Plättchen verlängert, dann wird ein
Fluss/Nekropolen-Plättchen gezogen, das wieder als Fluss oder als Nekropole
eingesetzt werden kann. Nekropolen behindern den Ausbau von Regionen. Neu
gelegte Plättchen müssen mindesten ein schon liegendes berühren, am Ende
punktet der Spieler für die von ihm kontrollierten Regionen, eine Region ist
die Anzahl der Plättchen in der Region wert. Vom Fluss umschlossene Regionen
sind Inseln und doppelt so viel wert. Lizenz Mayfair, © Flying
Turtle Legespiel * 2-4 Spieler ab 10
Jahren * Autor: H. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 332 ..2/3313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hospital Rush | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Laursen Thomas Kjolby Storgaard Kare Thomsen Stehen | |||||
Grafik | Hänsel Olaf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Hospital Rush
Als Arzt sammelt man Prestigepunkte durch Heilen von Patienten, Personal bestechen und Abschlussprüfungen. Man hat 2 Aktionen, gewählt durch Einsetzen von Figuren, und führt sie sofort aus: Patienten behandeln, Medizin oder Geld besorgen oder eine Qualifikation erwerben, aber auch Mitspieler verpetzen oder durch Stehlen von Medikamenten und Geld sabotieren. Die Aktionsfelder auf den Spielerplänen sind individuell gestaltet und nur vom Spieler nutzbar. Nach den Aktionen werden kurierte Patienten für Prestige entlassen. Erreicht am Ende einer Runde jemand 10 oder mehr Prestigepunkte, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Prestigepunkten.
Worker Placement Spiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele / eggertspiele 2014 Autor: Thomas Kjolby Laursen, Kare Storgaard, Steen Thomsen Grafiker: Olaf Hänsel Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54542G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 332 ..3/3313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hot Tin Roof | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Godbey Cory Paull Vicki | |||||
Redaktion | de Toffoli Dario Zaccariotto Dario | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Hot Tin Roof
Katzen über den Dächern der Stadt! In seinem Zug verteilt man 1) fünf Sardinendosen auf fünf Müllkübel; wählt 2) einen Müllkübel, nimmt alle Dosen und führt die damit gewählte Aktion aus: entweder Weg oder Unterschlupf bauen oder Heimat-Kärtchen nehmen und Katzen auslegen; bewegt 3) im Dächer-Rennen eigene Katzen auf eine Veranda - Überqueren fremder Wege kostet Dosen. Zwei eigene identische Katzen auf derselben Veranda bringen einen Fisch und gehen vom Brett. Wird der letzte Fisch vom Markt genommen, endet das Spiel - man bezahlt für auf dem Plan verbliebene Katzen und gewinnt den Titel Top Cat mit dem meisten Futter.
Streckenbau-Spiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2014 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Cory Godbey, Vicki Paull Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.: 4132
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 332 ..4/3313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hotel Amsterdam | ||||||
Verlag | The Game Master | |||||
Autor | van Tol Hans | |||||
Grafik | Kunkeler Arenea Seidell Roel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | nl de en | 2009 | ||
Bau Spiel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 332 ..5/3313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
How to Rob a Bank ( Plan the heist, trick the guards, steal the loot! ) | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | Hall Prospero | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de en fr nl | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
How to Rob a Bank
Bank gegen Bankräuber - das Räuberteam muss Geldsäcke stehlen, um zu gewinnen, der Bankspieler muss sie daran hindern. Jedes Team hat drei Figuren. Drei Runden haben drei Phasen - 1. Stockwerksplan aufdecken, Komponenten platzieren - Geldsäcke, Räuber, Wachen, Alarm und Fluchtauto; Kärtchen dürfen beim Aufdecken nicht gedreht werden, außer eines ist durch Wände abgeschnitten. 2. Planung - alle spielen Karten für Aktionen in Phase 3, Räuber können sich besprechen. 3. Aktion - jeder spielt reihum die jeweils oberste Karte seines Planungsstapels, jeder Räuber hat eine gratis Zusatzaktion. Nur Geld im Fluchtauto ist für die Räuber gesichert!
Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Jumbo 2018 Autor: Prospero Hall Gestaltung: nicht genannt Web: www.jumbo.eu Art.Nr. 19583
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 332 ..6/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
How-Ruck! ( Lockeres Muskelspiel für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Borg Richard | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 2002 | |||
Lege | ||||||
How-Ruck! Zwei schottische
Clans treffen sich zum traditionellen Tauziehen um die Whisky-Fässer, und
weil’s so lustig ist, spielen die starken Damen und auch Nessie aus dem
gleichnamigen Loch mit. Jeder Spieler hat 20 der 55 Karten, der Rest geht aus
dem Spiel. Die 20 Karten jedes Spielers werden nach genauen Regeln in Karten
für den Spieler und Karten für den Gegner geteilt. Dann werden die Teilstapel
gemischt und jeder Spieler nimmt 6 Karten aus seinem Stapel auf die Hand.
Abwechselnd legt jeder eine Karte auf ein Feld des Plans. Zieht dabei ein
Spieler das Fass auf oder über sein Zielfeld, endet die Runde und er bekommt
das Fass, wer 3 Fässer hat, gewinnt das Spiel. Legespiel * Serie:
Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Richard Borg* ca. 90 min * 69
02 12, Kosmos, Deutschland, 2002 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 332 ..7/3313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hoyuk | ||||||
Verlag | Mage Company | |||||
Autor | Canuel Pierre | |||||
Grafik | Cournoyer Anthony | |||||
Redaktion | Argyropoulos Alexander Andresakis Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de en fr | 2014 | ||
Setz-/Position - Kooperativ - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Hoyuk
Der eigene Clan hat sich mit vier anderen in einem Tal niedergelassen. Man baut eine Replik einer neolithischen Siedlung, komplett mit Feuerstellen, Opferstellen und Koppeln. Die Phasen einer Runde sind zwei Mal Bauen, dann Katastrophen, gefolgt von Belohnungskarten und schließlich Rundenende. Zum Bauen zieht man zwei Konstruktionstafeln und baut entsprechend Häuser, Ofen, Gehege oder Schreine. Im Fortgeschrittenen-Spiel hat jeder Clan nutzbare Spezialeigenschaften. Projekt Spieleschmiede.
Lege- und Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mage Company 2014 Autor: Pierre Canuel Grafiker: Anthony Cournoyer Web: www.magecompany.com Art.Nr.: 329067
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 332 ..8/3313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hoyuk Anatolia ( Höyük ) | ||||||
Verlag | Mage Company | |||||
Autor | Canuel Pierre | |||||
Grafik | Cournoyer Anthony | |||||
Redaktion | Argyropoulos Alexander Andresakis Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de en fr | 2015 | ||
Setz-/Position - Kooperativ - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Hoyuk Anatolia
Der eigene Clan hat sich mit vier anderen in einem Tal niedergelassen. Man baut eine Replik einer neolithischen Siedlung, komplett mit Feuerstellen, Opferstellen und Koppeln. Die Phasen einer Runde sind zwei Mal Bauen, dann Katastrophen, gefolgt von Belohnungskarten und schließlich Rundenende. Zum Bauen zieht man zwei Konstruktionstafeln und baut entsprechend Häuser, Ofen, Gehege oder Schreine. Im Fortgeschrittenen-Spiel hat jeder Clan nutzbare Spezialeigenschaften. In der Erweiterung Anatolya muss man eine Wasserversorgung für sein Dorf bauen, das beste Festival im Tal organisieren und zwei Artefakte bauen. Projekt Spieleschmiede.
Erweiterung zu Hoyuk für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mage Company 2015 Autor: Pierre Canuel Grafiker: Anthony Cournoyer Web: www.magecompany.com Art.Nr.: 329180
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 332 ..9/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HUGH | ||||||
Verlag | BERLINER SPIELE ANZEIGER | |||||
Autor | Kommerell Hartmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1997 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 332 ..10/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Huhuuh | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Eikenberg Ullrich | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 1994 | |||
Kooperativ - Würfel - Kinder | ||||||
HUHUUH! Neue kleine
gelbe Serie, die Gespenster, übrigens sehr bunt und fröhlich anzusehen in ihren
grünen, blauen, roten Überwürfen, waren zu übermütig und haben den Tagesanbruch
beinahe übersehen, jetzt heißt es aber ganz ganz schnell mit der Sonne um die
Wette laufen, damit die Gespensterleins noch rechtzeitig ihr Tagesversteck
hinter den Mauern von Schloß und Burg erreichen. Der Spieler am Zug würfelt und
darf entweder sein Gespenst in die passende Burg stellen oder eines
herausnehmen, oder ein beliebiges reinstellen rausnehmen, oder einen
Sonnenstrahl legen. Kann ein Spieler nicht ziehen, darf derjenige, der am
schnellsten Huuuu ruft, ziehen. Sind alle Gespenster in der Burg, bevor die
Sonne vollständig ist, haben die Spieler gewonnen. Kooperatives
Würfelspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Ullrich Eikenberg * 4375, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |