vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 140 von 332 ..1/3313
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Honigbienchen
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 4+ de 2014
  Kinder - Merk
Honigbienchen

Honigbienchen

 

Die bunten Bienen wechseln, versteckt unter Bienenkörben, die Plätze. Die Karten werden gemischt und versteckt gestapelt. In seinem Zug deckt man eine Karte auf: Ist es eine Biene, sucht man sie unter einem Korb, auch unter einem Korb vor einem Spieler. Findet man die auf der Karte abgebildete Biene, zieht man den Korb zu sich. Zeigt die Karte einen Korb, zieht man einen Korb ohne Nachschauen zu sich. Hat man einen Bär aufgedeckt, muss man einen eigenen Bienenkorb in die Mitte schieben. Wer es schafft, vier Körbe vor sich stehen zu haben, gewinnt sofort. Andernfalls gewinnt man mit den meisten Körben, wenn der Kartenstapel aufgebraucht ist.

 

Merkspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Michael Menzel

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 04703

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 140 von 332 ..2/3313
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Honigtöpfchen
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 5+ de 2020
  Such/Sammel/schauen - Kooperativ
Honigtöpfchen

Honigtöpfchen

 

Honigtöpfe füllen, bevor der Herbst kommt! Bienenkorb und Blumen liegen im Kreis, die Bienen stehen im Bienenstock und das Herbstblatt auf dem ersten Feld seiner Leiste. Man würfelt - für eine Zahl zieht man eine beliebige Biene und für das Blatt deckt man ein Blatt auf und bewegt das Blatt auf der Leiste entsprechend weiter. Sind alle zu den Honigtöpfen passenden Bienen auf einer Blume versammelt, kann man den Honig ernten. Sind alle Blumen geerntet, bevor das Herbstblatt auf den Boden fällt, haben alle gemeinsam gewonnen.

 

Lauf/Würfel-Spiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2020

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: Michael Menzel

We www.anigo-spiele.de

Art. Nr.: 02003

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 140 von 332 ..3/3313
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  HONOR OF THE SAMURAI
  Verlag GAMEWRIGHT
  Autor Kimball Scott
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 90 min 10+ 1996
  Geschichte - Konflikt/Simulation
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 140 von 332 ..4/3313
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  HOPE Heroes of Postapocalyptic Earth Cardgame
  Verlag Hope Studio
  Autor Suchanek Michal
  Grafik Suchanek Michal Bejbl Ondrej Arifin Samsul Hybler Tomas Flaxman J Heeley J. Olofsson J. Bhaumik S.
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 14+ en 2015
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - 2-Personen
Hope: Heroes of Postapocalyptic Card Game

HOPE Heroes of Postapocalyptic Earth

Cardgame

 

Thema Überleben in einer postapokalyptischen Welt als eine von vier Rassen im Wettstreit um die Kontrolle über die verbliebenen Ressourcen. Man gewinnt Ressourcen durch gewonnene Kämpfe gegen gegnerische Einheiten, Zerstören gegnerischer Einheiten oder Kontrolle über Teile des Schlachtfelds. Wer zuerst 30 Ressourcen besitzt, gewinnt das Spiel. In Runden spielt man sechs Phasen: Main, Move, Explore, Battle, Dominance und Draw - Dominance und Draw spielen alle gleichzeitig, die anderen werden von allen nacheinander absolviert.  

 

Kartenspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: HOPE Studio 2015

Autor: Michael Suchanek

Gestaltung: Michael Suchanek, Ondrej Bejbl, Samsul Arifin, Tomas Hybler, James Flaxman, Jason Heeley, Joakim Olofsson, Subroto Bhaumik

Web: www.hopecardgame.com

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 140 von 332 ..5/3313
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hopp Galopp
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Menzel Ralf
  Grafik Sander Gesa
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 2002
  Kinder - Rennspiel
Hopp Galopp

Hopp Galopp

 

Mit Farbwürfelglück können die Kinder ihrem Pferd helfen, über die Hindernisse zu springen, und die Schiedsrichter passen auf, dass jedes Pferd vom richtigen Platz aus startet, und jeder versucht, sein Pferd als erstes über das letzte Hindernis springen zu lassen. Jedes Hindernis am Plan wird mit 2 Stäbchen bestückt, jedes Kind hat ein Pferd. Der Spieler am Zug sucht sich aus, wie weit das Pferd springen soll und legt dort das Zuckerstück daneben, der Schiedsrichter kommt neben das eigene Pferd. Zeigt dann der Würfel eine andere Farbe als die Stäbchen, gelingt der Sprung, bei mehreren Hindernissen darf weiter gewürfelt werden. Fällt die Farbe eines Stäbchens, muss das Pferd zurück zum Schiedsrichter.

 

Farb-Hindernisrennen * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Ralf Menzel * 4431, Haba, Deutschland, 2002 * ca. 20 min *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 140 von 332 ..6/3313
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Hoppel-Poppel
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Meister Heinz
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 3+ 1995
  Würfel - Lege
Hoppel-Poppel

Hoppel-Poppel

 

Die Wiese ist ein schöner Platz für die Tiere zum Spielen für Tiere, aber die Tiere sind alle verschwunden. Die Spieler können die Tiere aber wieder zurück auf ihre Plätze würfeln. Dazu bekommen sie jedes einen eigenen Spielplan, auf dem die fehlenden Tiere als klare weiße Konturen herausstechen, und dazu die entsprechenden 8 Tiere.

Das Kind am Zug nimmt 2 seiner Tiere und legt sie in die Sandgrube auf seinem Spielfeld. Dann wird gewürfelt; zeigt der Würfel die Farbe eines der vorher ausgewählten Tiere, darf es auf die entsprechende Stelle am Spielplan gelegt werden, weiß ist ein positiver Joker, gleich beide Tiere dürfen abgelegt werden. Fällt aber schwarz, muss ein schon auf dem Plan liegendes Tier wieder weggenommen werden. Gewonnen hat das Kind, das als erstes alle 8 Tiere wieder auf die Wiese zurückgebracht hat.

 

Legespiel mit Würfelmechanismus * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Heinz Meister * 4370, Haba, Deutschland, 1995 *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 140 von 332 ..7/3313
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hordes: High Command
  Verlag Privateer Press
  Autor Carl David Shick William
  Grafik Manderville Josh Vaillancourt Mike und Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ en 2013
  Karten - Deckbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation
Hordes: High Command

Hordes: High Command

 

Im Universum von Iron Kingdom breiten sich Konflikte aus. Jeder Spieler kommandiert eine Fraktion - Trollbloods, Skorne, Circle Orboros oder Legion of Everblight - mit Armeen aus Soldaten, Warlocks und Kriegsmonstern, jeweils fraktionsspezifisch. Eine Runde besteht aus Winds of War Phase und Spielerzüge-Phase, ein Spielerzug besteht aus Gefangen nehmen, Befehle und Kampf.

Mit War Machine: High Command kombinierbar

 

Deckbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Privateer Press 2013

Autor: David Carl, William Shick

Gestaltung: Josh Manderville, Mike Vaillancourt und Team

Web: www.privateerpress.com

Art. Nr.: PIP61003

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 140 von 332 ..8/3313
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Hornochsen!
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 10+ 1998
  Karten - Lege
Hornochsen

Hornochsen

 

Die Hornochsen aus 6 Nimmt! haben nun ein eigenes Spiel, auf den 104 Karten gibt es sie als grüne Plus- und rote Minuspunkte. Es liegen wieder Kartenreihen auf dem Tisch, wer die 5. Karte in einer Reihe legt, muss alle Karten nehmen. Man kann auch mehrere Karten aus der Hand ablegen, es wird aufsteigend angelegt, dabei muss die Kartennummer höher sein als die Endnummer dieser Reihe und niedriger als die Endnummer der linken Nachbarreihe.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer* ca. 45 min * 8940, Amigo, Deutschland, 1998 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 140 von 332 ..9/3313
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Horrified: World of Monsters
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Hall Prospero Mulvihill Mike Lee Peter
  Grafik George Doutsiopoulos Ralph Lomotan Studio Hive Victor Maristane Grim Moon Moore Tom Dawson Sam
  Redaktion Mulvihill Sharon Turner Karl Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 60 min 10+ de 2024
  Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ - Karten
Horrified World of Monsters

Horrified World of Monsters

 

Als Monster-Experten stoßen wir auf eine arkane Punk-Stadt rund um die Leere, ein Tor zwischen Welten aus denen Terror kommt. Wir bekämpfen Sphinx, Yeti, Jiangshi und den Großen Alten, Cthulhu selbst, er wird einmal in World of Monsters und einmal in Cthulhus Reich gespielt. Jedes der Monster muss auf seine eigene spezielle Art besiegt werden. Ein Spielzug besteht aus 1) Heldenphase mit Aktionen laut Plättchen und Spielen von beliebig vielen Vorteilskarten aller Helden, und 2) Monsterphase mit Ziehen und Ausführen einer Karte vom Stapel der Monsterkarten. Heldenaktionen sind Bewegen, Leiten, Aufnehmen, Tauschen, Schwächen, Besiegen, Spezialaktion oder Versteck enthüllen. Bürger erscheinen in der Monsterphase und können mit Bewegen und Leiten an ihren sicheren Ort gebracht werden. Die drei Bereiche einer Monsterkarte – Gegenstand, Bewegen und Monsterangriff werden in dieser Reihenfolge ausgeführt. Das Spiel ist gewonnen, wenn gemeinsam alle Monster besiegt sind, und es ist verloren, wenn der Schreckensmarker das Ende der Leiste erreicht oder die Monsterkarten aufgebraucht sind.

 

Kooperatives Abenteuerspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024

Lizenz:

Autor: Prospero Hall

Entwicklung: Mike Mulvihill, Peter Lee

Übersetzung: Sebastian Wenzlaff

Redaktion: Sharon Turner Mulvihill, Matthias Karl

Gestaltung: George Doutsiopoulos, Ralph Herrera Lomotan, Studio Hive, Vicor Maristane, Grim Moon Studios, Tom Moore, Sam Dawson

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 22 892 8

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 140 von 332 ..10/3313
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Horse Soldiers: Forrest at Bay
  Verlag TSR
  Autor Berg Richard Dangel Paul
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 12+ 1988
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite