![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 332 ..1/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HITCHIKER | ||||||
Verlag | SCOTT MARSHALL INVENTIONS INC. | |||||
Autor | Marshall Scott | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 45 min | ohne | 1994 | |||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 332 ..2/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hoch lebe Opa! ( En amüsantes Familienspiel für Enkel, Eltern, Großeltern ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Will Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | Marcus Fred | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | 1992 | |||
Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 332 ..3/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hol' die Farbe! ( Ein spannendes Brettspiel für Drucker und andere Spielernaturen ) | ||||||
Verlag | Unternehmensgruppe Koenig & Bauer-Albert | |||||
Autor | Vogel P. Vogel J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 1997 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 332 ..4/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hollywood for Sale | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Siegl Vergil | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 12+ | 1994 | |||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Hollywood for Sale Ein Versteigerungs-Poker um
Erinnerungsstücke aus der Filmwelt, so weit so bekannt, aber nur der
Auktionator weiß, was er gerade versteigert, vor allem der Wert ist
interessant, denn am Ende zählt nicht verbliebenes Geld, sondern nur
ersteigerter Wert. Versteigerungsspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 332 ..5/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hollywood Players | ||||||
Verlag | van der Veer Games | |||||
Autor | Deul Jacques | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 8+ | 2005 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 332 ..6/3313 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Holmes ( Sherlock gegen Moriarty ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Ibanez Diego | |||||
Grafik | Soto Pedro Suzuki Mirko Resch Andreas | |||||
Redaktion | Sieber-Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2017 | ||
2-Personen - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Holmes
Sherlock sammelt Hinweise, um den Anschlag auf das Parlament aufzuklären, Moriarty sammelt sie, um Spuren zu verwischen und die Aufklärung zu verhindern. Personen- und Hinweiskarten liegen aus, im Spielverlauf kommen neue Personen dazu, Dr. Watson, Mrs. Hudson und Inspektor Lestrade sind immer verfügbar. Abwechselnd nehmen Sherlock und Moriarty einen stehenden Aktionsmarker von einer Person, legen ihn auf eine andere Person und führen deren Fähigkeit aus, meist Manipulation von Hinweisen und Einflussmarkern. Am Ende punktet man für die Mehrheit bzw. alle Hinweise einer Art und für Kartenfragmente, nicht zugewiesene Joker bringen Strafpunkte.
Sammel-Spiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2017 Autor: Diego Ibáñez Grafiker: Pedro Soto, Mirko Suzuki, Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692766
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 332 ..7/3313 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HOLY WAR: AFGHANISTAN | ||||||
Verlag | DECISION GAMES | |||||
Autor | Miranda Joe Dangel Paul Schlesinger Keith | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 18+ | 1991 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 332 ..8/3313 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Home Sweet Home | ||||||
Verlag | Gigamic | |||||
Autor | Lobet Annick | |||||
Grafik | Swal Christophe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | 19 Sprachen | 2012 | ||
Karten - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Home Sweet Home
Man sammelt die Meeresbewohner in seinen Taucherglocken. Reihum wählt ein Spieler eine seiner Karten, legt sie in die Tischmitte und nennt die aktuelle Gesamtzahl an Tieren. Danach zieht er eine Karte nach. Ist die Gesamtzahl der Tiere nach seinem Zug 12 oder mehr, nimmt man den gesamten Stapel und verteilt die Tiere nach der Anzahl der Tiere auf jeder Karte in seine Taucherglocken Eins bis Fünf. Krabben und Oktopusse können nicht in die gleiche Glocke gelegt werden. Müsste man eine 3er-Krabbe in die 3er-Glocke legen und dort ist/sind schon 3er Oktopusse, muss man ke 3er Krabbe + einen 3er-Oktopus abwerfen. Ist der Nachziehstapel verbraucht, wird die Runde bis zum Startspieler fertiggespielt; sollten danach im Stapel weniger als 12 Tiere liegen, wird dieser Stapel nicht vergeben. Es gewinnt, wer in seinen Taucherglocken insgesamt die meisten Tiere gesammelt hat.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Gigamic 2012 Autor: Annick Lobet Grafik: Christophe Swal Web: www.gigamic.com Art.Nr.: 40081 3 GMHO
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: 20 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 332 ..9/3313 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Homeland ( Das Spiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Sweigart Sean Dill Aaron | |||||
Grafik | Dillon Katie Woods Charles Kovaleski Hohn Fiona Carey | |||||
Redaktion | Biberstein Sven Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 14+ | de | 2016 | ||
Denk - Merchandising / Lizenz Thema - Merk - Kooperativ - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Homeland Das Spiel
Agenten gegen Terroristen. Im Terroristen-Spielzug gibt man den Marker weiter, man analysiert und neutralisiert Unmittelbare Bedrohungen oder riskiert Verluste. Dann werden Bedrohungen hochgestuft bzw. aufgedeckt. Im Spielerzug muss man einen Fall als Leitender Ermittler beanspruchen und zwei Info-Karten legen; Kann-Aktionen sind Kontakte, Soldaten oder Agenten rekrutieren oder einsetzen oder Info-Karte gegen Marker tauschen. Ist die Terroristen-Leiste voll, gewinnt der Terroristen-Maulwurf. Ist die Behördenleiste voll, wird beschuldigt; nennt jemand den Maulwurf, hat dieser verloren und die Behörden- Spieler berechnen ihre Siegpunkte.
Kooperatives Spiel zur TV-Serie für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Gale Force Nine 2016 Autor: Sean Sweigart, Aaron Dill Gestaltung: Katie Dillon, Charles Woods, John Kovaleski, Fiona Carey Web: - Art. Nr. 15HEI799
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 332 ..10/3313 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Homesteaders | ||||||
Verlag | Quined Games | |||||
Autor | Rockwell Alex | |||||
Grafik | Janssen Hans Seoane Ariel www.althwen.com | |||||
Redaktion | Quispel Arno Quispel Frank Jaffee Seth | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en nl fr | 2012 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Homesteaders
Als Siedler im alten Westen beansprucht man Land und baut gemeinsam eine Stadt. Man beginnt mit einer Grundausstattung Startgebäude, Arbeiter, Münzen und Marker. In zehn Runden bietet man auf Land und errichtet Gebäude; die Runden teilen sich in drei Entwicklungsstufen der Stadt mit unterschiedlichen Gebäudearten – Besiedeln in Runde 1 bis 4, Stadt in Runde 5 bis 8 und Großstadt in Runde 9 und 10. Jede Runde besteht aus Einkommensphase = Erhalt von Ressourcen und Auktionsphase mit Bieten um Land und Nutzung von Rohstoffen zum Bau der Gebäude. Nach einer letzten Einkommens- und Punkterunde gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Auktions- und Ressourcenmanagementspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Quined Games 2012 Autor: Alex Rockwell Gestaltung: Hans Janssen, Ariel Seoane, www.althem.com Redaktion: Arno Quispel, Frank Quispel Setz Jaffe Web: www.quined.nl Art.Nr.: 8
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |