vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 332 ..1/3313
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  High Five
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor van Teijlingen Nils
  Grafik Sensit Communication
  Redaktion Baskal Michael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2010
  Lege - Abstraktes Spiel
High Five

High Five

 

High Five ist ein Spiel um Zahlenkombinationen. Man legt Zahlenkarten zwischen 1 und 14 bzw. 13 und wertet am Ende des Zuges fünf nebeneinander liegende Karten. Vier Karten liegen zu Beginn auf Startfeldern, jeder beginnt mit vier Karten und einem Joker. Man legt mindestens eine und maximal vier Zahlen in eine Reihe oder Spalte. Dann legt man einen Rahmen um jene Fünfer-Gruppe, die man werten möchte und punktet für Kombinationen. Dabei ist die Reihenfolge der Zahlen egal. Mögliche Kombinationen sind auf einer Übersichtstafel aufgelistet. Hat niemand mehr Karten, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Legespiel mit Zahlen 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Nils van Teijlingen * Gestaltung: Sensit * 691332, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 332 ..2/3313
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  High-gammon ( Das Super Back Gammon für 2,3 und 4 Spieler )
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor Friedl Hermann
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min ohne 1975
  Lauf - Setz-/Position
HIGH-GAMMON

HIGH-GAMMON

 

Back-Gammon Variante

 

Positionsspiel * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Hermann Friedl * 91707, F.X. Schmid Deutschland, 1975 *** F.X. Schmid * derzeit nicht erhältlich

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 332 ..3/3313
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Hilf der Natur! ( Wir sammeln den Müll und schützen die Umwelt )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Diel U. Wild K.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-8 1991
  Lernen - Such/Sammel/schauen
Hilf der Natur

Hilf der Natur!

 

In Lauf-Würfelspiel lernen die Kinder, Mül aufzuräumen und nach Sorten zu trennen, weiters, was nicht in die Natur gehört, das Müll wiederverwertet werden kann, das Spiel entwickelt Umweltbewusstsein und fördert kooperatives Verhalten-.

 

Lernspiel zum Thema Müll * 2-4 Kinder von 4-8 Jahren * Autoren: U. Diel und K, Wild * Serie: Lern-Spiel-Club * 01981, Schmidt, 1991 * Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 332 ..4/3313
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Himmel, A… und Zwirn! ( Entscheidend ist, was hinten rauskommt! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kreowski Klaus
  Grafik Menzel Michael DE Ravensburger
  Redaktion Thomas Gregor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 8-99 de 2010
  Karten
Himmel, A… und Zwirn! Entscheidend ist, was hinten rauskommt!

Himmel, A… und Zwirn!

Entscheidend ist, was hinten rauskommt!

 

Im Spiel sind 70 Zahlenkarten mit den Zahlen von 1 bis 70 und dazu 15 Sonderkarten für insgesamt 3 Sonderaktionen. Wer dran ist spielt eine Karte oder muss Karten als Misthaufen vor sich ablegen. Alle Spieler bekommen je 5 Karten und 2 Karten werden aufgedeckt, das sind die aktuellen Zielkarten, über der ersten Zielkarte liegt die Markerkarte, die Pfeilkarte liegt vor dem Startspieler und zeigt in Richtung Uhrzeigersinn. Man muss eine Karte spielen, deren Wert kleiner ist als der der Zielkarte und größer als der der obersten darunter liegenden Karte. Sonderkarten bringen Richtungswechsel, Karte vom Mitspieler ziehen oder Zielkarte erhöhen. Ist der Nachziehstapel zu Ende und ein Spieler nimmt Karten, endet das Spiel es gewinnt der Spieler mit den wenigsten Karten in seinem Misthaufen.

 

Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Kreowski * Gestaltung: Michael Menzel * 27 151 1, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 332 ..5/3313
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Himmelsstürmer ( Schnell wie der Wind dem Ziel entgegen )
  Verlag Parker Brothers
  Autor Sewell Nik
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 6+ 1991
  Rennspiel - Setz-/Position
Himmelsstürmer

Himmelsstürmer

 

Jeder Spieler zieht eine Sponsorkarte mit 3 farbigen Ballons, dies ist seine Vorgabe für den Zieleinlauf der Ballons. Wer dran ist würfelt und zieht einen der insgesamt 8 Ballons in Pfeilrichtung, ein auf einem Zielfeld vorhandener Ballon wird in Pfeilrichtung ein Feld weit vertrieben. Sonderfelder bringen Zusatzaktionen, auf Sonnenstrahl gibt es einen Extrazug, Gewitter versetzt den Ballon zurück an den Start, Flaute blockiert den Ballon. Wer seine Einlaufkarte als erster erfüllt sieht, gewinnt.

 

Rennspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Nik Sewell * 5429 0, Parker, Deutschland, 1991 *** Parker * Tonka International Inc. Rodgau

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 332 ..6/3313
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  History of the World ( THE GAME OF RISING EMPIRES AND FALLING POWERS )
  Verlag Avalon Hill Games Inc.
  Autor Ragnar Brothers= Steve Kendall Phil Kendall & Gary Dicken
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 240 min 12+ 2001
  Konflikt/Simulation - Geschichte - Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 332 ..7/3313
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  History of the World
  Verlag GIBSONS GAMES
  Autor Ragnar Brothers= Steve Kendall Phil Kendall & Gary Dicken
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 12+ 1993
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 332 ..8/3313
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hit
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor zur Linde Ralf
  Grafik Ramey Thomas Land Alexandria
  Redaktion Wenzlaff Sebastian Karl Matthias Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de es fr it nl pt 2024
  Deckbau - Lauf - Karten
Hit

Hit

 

Eine Kombination aus Lauf/Würfelspiel und Deckbau auf Basis von Ludo und Pachisi. Wie in den bekannten Varianten beginnen die Figuren im Wartefeld, jeder Spieler hat Münzen im Wert 6 und ein Startdeck aus sechs Karten, drei davon zieht man auf die Hand, neutrale Karten sind verdeckt gestapelt, 5 davon liegen offen aus. Ein Zug besteht aus Karte spielen und ausführen – Figur bewegen, andere Figur schlagen und/oder Münzen erhalten, neue Karten kaufen, Karten nachziehen und Kartenmarkt auffüllen. Jede Figur umrundet den Spielplan einmal und muss vor der Schranke in den Zielbereich abbiegend, mit genau passendem Zug. Karten können auch Figuren schützen. Der Erste mit allen Figuren im Zielbereich gewinnt.

 

Lauf-/Deckbau-Spiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024

Autor: Ralf zur Linde

Entwicklung, Redaktion: Sebastian Wenzlaff, Matthias Karl, Thorsten Gimmler

Gestaltung: Thomas Ramey, Alexandria Land

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 22 456 2

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de es fr it nl pt * Regeln: de es fr it nl pt * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 332 ..9/3313
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hit the Deck ( Das superschnelle Kartenspiel für die ganze Familie )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Donner Garrett J. Steer Michael S.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ 2002
  Karten
Hit the Deck

Hit the Deck

 

Jeder Spieler muss so schnell wie möglich seine Handkarten los werden, für verbliebene Handkarten gibt es Minuspunkte, wer am wenigsten Punkte hat, wenn der erste Spieler 100 Punkte erreicht, gewinnt. Die Spielregel verlangt, als erstes alle verletzungsträchtigen Gegenstände von den Händen zu entfernen, dann bekommen alle 7 Karten, der Rest der Karten kommt als verdeckter Zugstapel in die Mitte. Die erste Karte wird aufgedeckt, dann legen alle reihum Karten auf den Stapel, entweder gleiche Farbe oder gleiche Zahl, wer nicht ablegen kann zieht nach, Sonderkarten beeinflussen den Spielablauf, z.B. Zugstapel und Ablagestapel vertauschen, bestimmte Zahlen oder Farben verlangen etc.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Garrett J. Donner, Michael S. Steer * 2990, Deutschland, 2002 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 138 von 332 ..10/3313
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Hit Z Road
  Verlag JD Editions Space Cowboys
  Autor Wallace Martin
  Grafik Quidault Pascal Cari Coimbra Miguel Denis Emile Casasola JB Nouvel Cyril Oily
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 12+ de 2016
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Entwicklung/Aufbau - Würfel
Hit Z Road

Hit Z Road

 

Reise auf der berühmten Route 66, allerdings gejagt von Zombies. Ein Deck mit 64 Karten wird vorbereitet und darf nicht mehr gemischt werden! Pro Runde legt man 4x2 Karten als Wege aus. Man bietet um die Wege, bezahlt mit Ressourcen, die Zugreihenfolge ändert sich in Gebotshöhe. Für das Höchstgebot nimmt man den ungefährlichsten Weg, die anderen wählen einen anderen Weg. Nun werden die Karten abgewickelt, mit Plündern, Ereignis oder Kampf. Wer alle Überlebenden verliert, scheidet aus, damit ändert sich die Wege-Regel. Wer nach acht Runden noch Überlebende übrig hat, punktet für erledigte Karten und für Epilogkarten aus Ressourcenmehrheiten.

 

Zombie-Spiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Space Cowboys / Asmodee 2016

Autor: Martin Wallace

Gestaltung: Pascal Guidault, Cari, Miguel Coimbra, Emile Denis, JB Casasola, Cyril Nouvel, Oily

Web: www.asmodee.de

2016-1/SCHZR01/LU001

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite