vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 134 von 332 ..1/3313
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Happy Cats
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 7+ de + 6 Sprachen 2020
  Karten - Such/Sammel/schauen - Würfel
Happy Cats

Happy Cats

 

Mit Karten erobert man Fusselbällchen, es gibt 48 Stück in vier Farben; von 40 Fusselkarten hat man fünf auf der Hand, wählt eine Katzenkarte und erhält eine geheime Farbkarte. Man würfelt: Für eine Zahl zieht man entsprechend Bällchen aus dem Beutel und jeder spielt verdeckt eine Karte. Wer die Katze spielte, zieht zwei Karten und nimmt eine davon mit der Katze auf die Hand. Dann wählen alle in absteigender Reihenfolge ihrer gespielten Zahlenkarte so viele Bällchen wie auf der Karte abgebildet, solange welche verfügbar sind. Für den Korb zieht der Spieler der höchsten Fusselkarte die darauf abgebildete Anzahl Bällchen. Für das Fragezeichen wählt man eines der Plättchen - Bällchen ziehen, Fusselkarte ziehen oder Spielmaus für 3 Bonuspunkte am Ende - und führt es aus. Sind alle Bällchen vergeben, zählen Bällchen der eigenen Farbkarte doppelt und man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2020

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 663994

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de en fr hu pl sk  * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 134 von 332 ..2/3313
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Happy Fox
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Kramer Wolfgang Reindl Manfred
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 6+ cs de fr hu sk 2023
  Karten - Such/Sammel/schauen
Happy Fox

Happy Fox

 

Füchse fangen Gänse, Hunde beschützen Gänse. Man hat 15 Gänse, 5 Füchse und 4 Hunde im gemischten Stapel und zieht 5 Karten auf die Hand. Ist man aktiv, legt man eine Handkarte aus – Hund oder Gans verdeckt, Fuchs offen. Ein Fuchs löst „schnapp die Gänse“ aus – man darf, beginnend beim linken Nachbarn, bei jedem Spieler eine verdeckte Karte umdrehen, solange man eine Gans aufdeckt oder aufhört. Hört man auf, nimmt man alle aufgedeckten Gänse und seinen Fuchs in seinen Gewinnstapel. Deckt man einen Hund auf, beendet man den Zug und verliert eventuell schon aufgedeckte Gänse; die anderen Spieler dürfen aufgedeckte Karten in ihre Gewinnstapel nehmen, der Fuchs geht an den Spieler mit dem aufgedeckten Hund. In jedem Fall zieht man auf fünf Karten nach. Sind alle Karten gespielt, nimmt man noch verdeckte Karten in seinen Gewinnstapel und gewinnt mit den meisten Karten.

 

Kartensammelspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2023

Autor: Wolfgang Kramer, Manfred Reindl

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 670091

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: cs de fr hu sk * Regeln: cs de fr hu sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 134 von 332 ..3/3313
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Happy Mochi
  Verlag Zygomatic
  Autor Benvenuto Johan Galonnier Romaric
  Grafik Maréchal Amélie Machepy Allison
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 8+ de 2025
  Karten
Happy Mochi

Happy Mochi

 

70 Karten in sieben Farben zeigen Zahlen von 0 bis 9; man erhält sieben ohne Sortieren auf die Hand, zwei Karten als Hauptduo und die Richtungskarte liegen aus. In seinem Zug zieht man eine Karte und sortiert sie an beliebiger Stelle in die Hand, ODER spielt ein Duo aus der Hand, je nach Richtungskarte größer oder kleiner als der Wert des Hauptduos, und beide Karten mit gleicher Farbe, aber nicht unbedingt identischer Farbe, wenn das Hauptduo auch nur eine Farbe zeigt. Das gespielte Duo besteht aus zwei benachbarten Karten auf der Hand, Sondereffekte gespielter Karten werden ausgeführt, z.B. Richtungswechsel. Spielt man ein Duo aus gleichen Zahlen = Happy Mochi, kann man Wert- und Farbbedingungen ignorieren. Hat jemand keine Karten mehr, notieren alle die Werte verbliebener Karten als Minuspunkte; hat jemand 30 oder mehr Minuspunkte, gewinnt man mit den wenigstens.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Zygomatic / Asmodee 2025

Autor: Johan Benvenuto, Romaric Galonnier

Übersetzung: Sophia Keßler, Benjamin Fischer

Gestaltung: Amélie Maréchal, Allison Machepy

Web: www.asmodee.de

Art. Nr.: ZYGHM0101DE

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr hu it nl pt  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 134 von 332 ..4/3313
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hâpy Families
  Verlag Iello
  Autor Cipière Olivier
  Grafik Moulins Anthony Roth Cindy
  Redaktion Lektorat & Übersetzung DE Florian Gräfe Daniel Theuerkaufer Lisa Prohaska
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 4+ de en fr 2022
  Such/Sammel/schauen - Merk
Hapy Families

Hâpy Families

 

In  einer Pyramide versteckte Gottheiten müssen befreit werden, sie gehören zu den sechs Familien Schakale/Anubis, Katzen/Bastet/, Krokodile/Sobek, Falken/Horus, Nilpferde/Taweret und Stiere/Apis; alle Karten werden laut Vorgabe in Pyramidenform in offenen und verdeckten Reihen ausgelegt. Der aktive Spieler muss eine – nicht abgedeckte - Karte aus der Pyramide auf die Hand nehmen, kann dann nach einer Gottheit fragen, z.B. nach Katze #1, und bekommt sie vom befragten Spieler, falls dieser sie besitzt. Hat man dann drei Gottheiten derselben Familie = Farbe auf der Hand, muss man sie offen auslegen. Wer eine Familie aus sechs Karten oder 5-4-3 Gruppen aus je 3 Gottheiten bei 2-3-4 Spielern, gewinnt. Mit Varianten für die Kartenauslage.

 

Set-Sammelspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Loki / Iello / Hutter Trade 2022

Autor: Olivier Cipière

Agentur: Forgenext

Gestaltung: Anthony Moulins, Cindy Roth

Web: www. www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 519598

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 134 von 332 ..5/3313
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Harry Potter Kampf um Hogwarts Verteidigung gegen die Dunklen Künste
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Forrest-Pruzan Creative Madell Kami Wolf Andrew
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 11+ de 2021
  Karten - Dice building - Fantasy/Science Fiction/Horror - Literatur - 2-Personen - Merchandising / Lizenz Thema
Harry Potter Kampf um Hogwarts Verteidigung gegen die Dunklen Künste

Harry Potter Kampf um Hogwarts

Verteidigung gegen die Dunklen Künste

 

Die Dunklen Künste werden immer aktiver und Albus Dumbledore hat Unterricht in den Künsten autorisiert. Als Schüler spricht man Sprüche und Zauber, nutzt Gegenstände und schließt Bündnisse. In jeder Runde versucht man, den Gegenspieler zu betäuben und gewinnt, wenn man dies als erster drei Mal schafft. In seinem Zug wickelt man zuerst Hexes auf der Hand ab, spielt Hogwarts Karten für Effekte (Gegenstand, Spruch oder Verbündeter). Dann wirft man verbliebene Gegenstände, Zauber und Sprüche ab, gibt unverbrauchte Marker zurück und zieht fünf neue Karten. Kann man den gegnerischen Marker auf das Betäubungsfeld schieben, gewinnt man die Runde.

 

Deckbauspiel für 2 Spieler ab 11 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2021

Autor: Forrest Pruzan Creative, Kami Mandell, Andrew Wolf

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 680732

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr hu it pl  * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 134 von 332 ..6/3313
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Harry Potter Strike Dice Game
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Nüßle Dieter
  Grafik Dawson Sam
  Redaktion Mulvihill Mike Maack André Absmeier Sophia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8-99 de en es fr it nl 2020
  Würfel
Harry Potter Strike

Harry Potter Strike! Dice Game

 

Man soll mit seinen Würfeln die in der Arena liegenden Würfel umwürfeln, damit man Würfel mit gleichen Symbolen und damit einen Zauberspruch wirken kann. Man beginnt mit einer Anzahl Würfel, ein Würfel wird in die Arena geworfen. Der Erste muss einen Würfel in die Arena werfen; zeigen danach zwei oder mehr Würfel gleiche Symbole, nimmt man alle zu sich und wirkt den Spruch: Für Immobilus bleiben alle solche Würfel in der Arena, andere gleiche Symbole kann man nehmen. Für Relaschio müssen alle Spieler gleichzeitig einen Würfel einwerfen, weitere Zauber bleiben ohne Effekt und man nimmt Würfel mit gleichen Symbolen. Wingardium Leviosa – gleiche Symbole werden genommen, restliche Würfel werden gestapelt; für den nächsten Wurf zählt nur der oberste Würfel, falls noch Würfel gestapelt sind. Confundo kehrt nach dem Einsammeln der Würfel die Spielreihenfolge um. Danach endet der Zug. Zeigen alle Würfel verschiedene Augenzahlen, kann man aufhören oder einen weiteren Würfel werfen. Hört man auf, ist der eingesetzte Würfel verloren. Vor dem Wurf darf man Würfel in der Arena umgruppieren. Würfel, die X zeigen, werden sofort aus dem Spiel genommen, unabhängig von gleichen Augenzahlen. Ist die Arena völlig leer, muss man für Expelliarmus!  alle eigenen Würfel in die Arena werfen. Wer als Letzter noch Würfel hat, gewinnt. Mit Turnierregeln.

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2020

Autor: Dieter Nüßle

Redaktion: Mike Mulvihill, André Maack, Sophia Absmeier

Gestaltung: Sam Dawson

Web: www.ravensburger.de

Art .Nr.: 26 8439 9

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 134 von 332 ..7/3313
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Harry Potter Wettstreit um den Hauspokal
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Heiss Nate
  Grafik Mamer Delaney
  Redaktion Mandell Kami Marino Patrick
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 75 min 11+ de 2022
  Worker Placement - Fantasy/Science Fiction/Horror - Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Harry Potter Wettstreit um den Hauspokal
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 134 von 332 ..8/3313
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hart an der Grenze
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Zatz André Halaban Sérgio
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 75 min 10+ de 2006
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen
Hart an der Grenze

Hart an der Grenze

 

Reihum legen alle Spieler Waren aus der Hand in den Koffer und sagen Anzahl und Art an, der Zöllner der Runde kontrolliert einen Spieler, dieser bezahlt für jede falsch oder nicht genannte Ware die angegebene Strafe, oder besticht den Zöllner. Die anderen legen alle Waren im Koffer  hinter den Koffer und ergänzen auf 5 Karten. War jeder einmal Zöllner, endet die Runde, alle dürfen 3 Waren unter den Koffer legen für den Verkauf am Ende und bekommen die restlichen Waren ausbezahlt. Einmal im Spiel kann jeder als Zöllner einen zweiten Spieler kontrollieren oder die Waren eines Spielers beschlagnahmen. Nach drei Runden verkauft jeder die Waren unter dem Koffer für den doppelten Wert, wenn es im Rahmen des Mengenlimits möglich ist. Wer dann am meisten Geld hat gewinnt.

 

Bluff- und Sammelspiel * Serie: Spiele-Galerie * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: André Zatz und Sergio Halaban * Grafik: Michael Menzel * ca. 75 Minuten * 691509, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 134 von 332 ..9/3313
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hase Hannes
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Markus
  Grafik Sandkuhl Bianca
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 2003
  Karten
Hase Hannes

Hase Hannes

 

Im Spiel sind 40 Karten, 32 Ostereier, 5 Hasen, 3 Faule Eier, wer zuerst keine Karten mehr hat, gewinnt. Jeder bekommt 5 Karten, eine Karte wird aufgedeckt. Wer eine Handkarte hat, die in Farbe oder Muster mit der aufgedeckten Karte übereinstimmt, legt sie ab, wer keine hat, nimmt eine Karte. Faules Ei und Hase dürfen auf jede Karte gelegt werden und man darf sich danach die nächste Farbe wünschen. Für die Hasenkarte bekommt man auch die Hasenfigur, diese schützt vor dem Nachziehen einer Karte. Nach dem Faulen Ei muss das nächste Kind aussetzen.

 

Ablegespiel * 2–4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Markus Nikisch * 4445, Haba, Deutschland, 2003 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 134 von 332 ..10/3313
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Hase hüpf!
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Wrede Anja Cantzler Christoph
  Grafik Senner Katja DE Ravensburger Kinetic Bolze Vera
  Redaktion Helming Vera Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 2+ de 2013
  Lege - Geschicklichkeit - Lernen - Kleinstkinder
Hase, hüpf!

Hase hüpf!

 

Hase hüpf! ist ein Bewegungsspiel, Thema sind Tiere und Tierkinder, Tierlaute und Motorik durch Werfen des Farbballs und Zusammenlegen der Puzzleteile zu Tierfamilien. Der Farbball ist in vier Farbsegmente geteilt, immer zeigt eines der Farbsegmente als Würfelergebnis nach oben. 8 Puzzletafeln bestehen aus je drei Teilen, einer iertafel mit einer Tierfamilie und zwei Tierkarten mit den passenden Tierkindern. Im Grundspiel Wo ist meine Familie? müssen die Tierkarten mit den Tiertafeln kombiniert werden. Alle Spieler zusammen bringen eine Karte zur passenden Tafel und imitieren Bewegung und Laut. Farbball-Lotto: Der Farbball wird geworfen und eine Tierkarte dieser Farbe aufgedeckt. Wer sie für sein Puzzle braucht, bekommt sie, wer als erster das Puzzle komplettiert, gewinnt das Spiel.

 

Bewegungsspiel für 1-4 Spieler ab 2 Jahren 

 

Verlag: Ravensburger 2013

Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler

Grafik: Katja Senner

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 24 735 6

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite