![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 332 ..1/3312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grabbelsack ( Wir tasten und erkennen Tiere an ihren Formen ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Diel U. Wild K. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-8 | 1991 | |||
Lernen - Geschicklichkeit | ||||||
Grabbelsack In diesem Spiel lernt das Kind Den Tastsinn bewusst einsetzen * sehen und tasten
verbinden * feinmotorische Bewegungen üben und unterscheiden * auf Details
achten * Tiere und ihre Besonderheiten kennen Lernspiel * 2-4 Kinder von 4 - 8 Jahren * Autoren: U.
Diel und K, Wild * Serie: Lern-Spiel-Club * 01983, Schmidt, 1991 * Schmidt
Spiel + Freizeit, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 332 ..2/3312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Graenaland | ||||||
Verlag | Altar | |||||
Autor | Chvatil Vladimir | |||||
Grafik | Vavron Milan Chvatil Vladimir | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 12+ | 2006 | |||
Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 332 ..3/3312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GRAND SLAM BASEBALL | ||||||
Verlag | XANADU LEISURE | |||||
Autor | Kansil Joli | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 332 ..4/3312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grand-Prix-Spiel | ||||||
Verlag | Siemens | |||||
Autor | Frössel Frank | |||||
Grafik | Lau Peter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 8+ | de | |||
Rennspiel - Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 332 ..5/3312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GRAPSCH | ||||||
Verlag | OXYGAME | |||||
Autor | Säckl Thomas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 1997 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 332 ..6/3312 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gray Eminence | ||||||
Verlag | Dragon Dawn Productions | |||||
Autor | Multamäki Ren | |||||
Grafik | Munck Lars Cotterill Tony | |||||
Redaktion | Cotterill Tony Savoy Tyler Johnson L. Scott Collins Greg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 12 | en | 2020 | ||
Intrige/Politik/Wahl - Auktion, Bieten, Versteigerung - Deckbau - Denk - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Gray Eminence
Als einer der Fädenzieher im Hintergrund arbeitet man für gemeinsame Ziele und eigene, geheime Agenden und nutzt dazu Geld, Macht und Einfluss. Die Spieler müssen auf Ereignisse der Runde reagieren und dabei eventuell das Ereignis unterstützen und sabotieren. Ressourcen werden genützt und Aktionen geplant, dann gibt es Tweets vom amerikanischen Präsidenten und danach erledigt man gewählte Aktionen. Als Abschluss der Runde handelt und verhandelt man nach Belieben mit den anderen Spielern. Es gewinnt, wer seinen Zielen am nächsten kommt.
Entwicklungsspiel mit Politikthema für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Dragon Dawn Productions 2020 Autor: Ren Multamäki Gestaltung: Lars Munck, Tony Cotterill Web: www.ddpgames.com Art. Nr.: 69427 2
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 332 ..7/3312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Greek Salad | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Shomrat Dror | |||||
Grafik | Laden Ariel Kondirollil Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2021 | ||
Karten | ||||||
Greek Salad
Griechischer Salatgenuss mit Karten, wer als Erster alle Handkarten ausgespielt hat, gewinnt. Der aktive Spieler spielt eine Gemüsekarte oder eine Sonderkarte, jede auf einen eigenen Abwurfstapel. Wer keine Karte spielen will, zieht eine Karte. Damit eine Gemüsekarte gespielt werden kann, muss die Anzahl einer Gemüsesorte darauf höher sein als die Anzahl derselben Gemüsesorte auf der obersten Karte des Stapels. Alle anderen Gemüsesorten auf beiden Karten sind irrelevant. Sonderkarten verändern die Anzahl von mehr auf weniger oder verlangt Mischen des Gemüsekarten-Stapels. Mit der Sonderkarte Küchenchef führt man eine Regel ein, z.B. „kein Feta“, die bis zum Spielen der nächsten Chefkarte gilt. Um das Spiel zu beenden und zu gewinnen, darf man als letzte Karte nur eine Gemüsekarte spielen.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! 2021 Lizenz: Foxmind Autor: Dror Shomrat Gestaltung: Ariel Laden, Sabine Kondirolli, HUCH! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882 127
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 332 ..8/3312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Green Stories ( 50 abenteuerliche Rätsel aus wilden Wäldern ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Köhrsen Andrea | |||||
Grafik | Köhrsen Andrea | |||||
Redaktion | Vogel Elke | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 8+ | de | 2009 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Green Stories
50 abenteuerliche Rätsel aus wilden Wäldern. Der Geschichtenerzähler heißt in dieser Ausgabe für Kinder Schlaufuchs, er liest die Geschichte auf der Vorderseite der Karte vor. Die anderen Spieler können beliebig Fragen stellen, müssen diese allerdings so formulieren, dass der Gebieter mit ja oder nein antworten kann. Der Gebieter kann auf falsche Annahmen hinweisen oder von Irrwegen ablenken. Die Antwort auf der Rückseite der Karte ist die einzig richtige Lösung.
Detektiv- und Erzählspiel * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * Autor und Gestaltung: Andrea Köhrsen * Redaktion: Elke Vogel * 77485 8, Moses, Deutschland, 2009 *** moses. Verlag * www.moses-verlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 332 ..9/3312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gregs Tagebuch 10 Sekunden Balla Balla | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Carterbench Product Development Ltd | |||||
Grafik | Kinney Jeff Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2014 | ||
Würfel - Action - Geschicklichkeit - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Gregs Tagebuch 10 Sekunden Balla Balla
Als Erster im Ziel! Man würfelt und zieht, deckt die Aufgabenkarte auf und entscheidet, ob man die Herausforderung annimmt oder sie - nur auf Feldern, wo der eigene Charakter nicht abgebildet ist - an den linken Nachbarn weitergibt; kommt sie zurück, muss man sie annehmen. Man hat 10 Sekunden zur Erledigung; gelingt es, zieht man die auf der Karte angegebene Anzahl Schritte weiter; ansonsten geht man 1 Schritt zurück. Bei Zwei-Spieler-Herausforderungen wählt man einen Partner und beide ziehen weiter oder zurück. Aufgaben sind Balla Balla-Bewegungen, Begriffe zu Themen nennen, oder Ereignisse wie Figur bewegen oder Boni für spätere Verwendung.
Partyspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Idee: Carterbench Product Development Ltd Gestaltung: Jeff Kinney, Pohl & Rick Web: www.kosmos.de Art. Nr. 692247
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 332 ..10/3312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gregs Tagebuch Eiermatsch | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kinney Jeff | |||||
Grafik | Kinney Jeff Suzuki Mirko Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | TM-Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wort - Literatur - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Gregs Tagebuch Eiermatsch
Der Startspieler deckt die oberste der insgesamt 50 Themenkarten auf und liest das Thema vor. Dann schaltet er das Rupert-Ei ein und sagt ein zum soeben vorgelesenen Thema passendes Wort. Anschließend reicht er schnell das Ei an einen anderen Spieler weiter, der wieder ein passendes Wort sagt, und so weiter. Wer das Ei hält wenn es „Krack“ macht, hat die aktuelle Runde verloren, nimmt die Themenkarte und ist nächster Startspieler. Wer ein Wort zum zweiten Mal nennt, muss das Ei halten, bis ihm ein korrektes Wort einfällt oder das Ei „Krack“ macht. Wer drei Karten gesammelt hat, scheidet aus, der Letzte im Spiel gewinnt.
Wortschatzspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Jeff Kinney Gestaltung: Kinney Jeff, Suzuki Mirko, Pohl & Rick Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 691905
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |