![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 332 ..1/3312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Garden Gnomes Wizard Warfare | ||||||
Verlag | Borzag Games | |||||
Autor | Norgaard Morten | |||||
Grafik | Hvid Daniel Salling | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 16+ | en | 2016 | ||
Lege - Karten - Setz-/Position | ||||||
Garden Gnomes: Wizard Warfare
Krieg der Gartenzwerge über ein modifiziertes Stein-Schere-Papier-Prinzip mit fünf Angriffs-Zaubern: Feuer, Wasser, Erde, Pflanzen und Insekten. Jeder Spieler hat eine Spezialfähigkeit und einen Satz Zauber-Karten – eine pro Element – und wählt geheim ein Element gegen jeden Nachbarn und dann wird gleichzeitig ausgewertet: Jedes Element schlägt zwei andere: Insekten vs. Pflanzen und Erde, Erde vs. Wasser und Feuer, Wasser vs. Feuer und Insekten, Pflanzen vs. Erde und Wasser und Feuer vs. Pflanzen und Insekten. Der Gewinner erhält einen Punkt, der Verlierer einen Schaden und noch einen Schaden, falls mit der Spezialfähigkeit gewonnen wurde.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Borzag Games 2016 Autor: Morten Nørgaard Gestaltung: Daniel Salling Hvid Web: www.borzag.com
Art. Nr. 00200 3 Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: deen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 332 ..2/3312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Garten-Gauner | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Perone Anthony Chazal Fabrice | |||||
Grafik | Gao Jiahui Eva Dawson Sam | |||||
Redaktion | Beckert Andreas Ramassamy Jean-Baptiste Eme Sébastien | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2024 | ||
Action - Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
Garten-Gauner
Waschbären wollen den Müll nach Leckereien durchsuchen, und dürfen sich auf dem Weg durch den Garten nicht erwischen lassen! Ein Spieler pro Runde ist der Gärtner, die anderen Waschbären. Der Gärtner steht hinter dem Haus, schließt das Fenster und sagt 1, 2, 3 – wer schleicht vorbei? Solange er spricht, bewegen sich die Waschbären zu einem Versteck, zu Beginn in der hintersten Reihe, danach in ein angrenzendes. Hat er fertig gesprochen, öffnet der Gärtner das Fenster – Waschbären müssen je nach Versteckfarbe agieren. Dann wählt der Gärtner ein und nur ein Versteck und bekommt Waschbär-Plättchen für gefundene Waschbären. Waschbären hinter einem gelben Versteck bekommen ein Waschbär-Plättchen Danach beginnt eine neue Runde. Hat jemand die Mülltonne erreicht oder 5 Waschbär-Plättchen, endet die Runde, alle bewegen ihren Marker für erhaltene Waschbär-Plättchen und ein anderer Spieler wird Gärtner. Erreicht jemand die Zielflagge, gewinnt man mit den meisten Punkten. Mit Varianten für 2 oder 5 Spieler sowie Varianten High Five und Wackelbänke.
Action-, Such- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Anthony Perone, Fabrice Chazal Entwicklung, Redaktion: Andreas Beckert, Jean-Baptiste Ramassamy, Sébastien Eme Gestaltung: Jiahui Eva Gao, Sam Dawson Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 698 6
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 332 ..3/3312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gartenglück ( … zwei frühlingshafte Memospiele ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Stachuletz Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder | ||||||
Gartenglück
Im Spiel sind neun Gartenfreunde - je drei Blumen, Schnecken und Schmetterlinge in pink, blau und gelb. Sie liegen verdeckt aus und man würfelt - wer entweder die drei Freunde der gewürfelten Farbe oder alle Tiere der gewürfelten Art aufdeckt, bekommt ein Kleeblatt - wer drei Kleeblätter hat, gewinnt. In einer Variante deckt man eine Karte auf und muss dann nach und nach eine weitere Karte derselben Farbe oder desselben Tiers aufdecken. Wer alle neun Karten richtig aufdecken konnte, bekommt ein Kleeblatt und man gewinnt mit zwei Kleeblättern.
Memo für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Heinz Meister, Wolfgang Dirscherl Gestaltung: Barbara Stachuletz Web: www.haba.de Art. Nr.: 4949
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 332 ..4/3312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gefährlich ehrlich! ( Das Kommunikationsspiel, bei dem du ganz offen deine Meinung zeigen kannst! ) | ||||||
Verlag | Aktuell Spiele Verlag | |||||
Autor | Holzapfel Anja Bochennek Konrad | |||||
Grafik | Pulido Justo G. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 16+ | de | 2010 | ||
Kreativ/Kommunikation - 2-Personen | ||||||
Gefährlich ehrlich
Der aktive Spieler nimmt eine Karte seiner Standortfarbe und liest den Text vor. „Auf wen trifft das am ehesten zu?“ Wer nicht eingeschätzt werden will, spielt die Karte „ohne mich“. Dann wählt jeder einen Mitspieler durch Hinzeigen, auch sich selbst. Es punktet und zieht, wer die meisten Fingerzeige bekommt und wer auf diesen Spieler zeigt. Bei „Entscheidung extrem“ wird der aktive Spieler beurteilt, es geht um Gegensätze wie laut/leise, und er schätzt selbst mit. Es punktet, wer wie die Mehrheit stimmt, auch der aktive Spieler. Top oder Flop verlangt Kreativität durch Einfühlen. Der Erste im Ziel gewinnt.
Kommunikationsspiel für 3-8 Spieler ab 16 Jahren * Autoren: Konrad Bochennek, Anja Holzapfel * Grafik: Justo G. Pulido * 40080 6 Aktuell, Deutschland, 2010 *** Aktuell Spiele Verlag *www.aktuell-spiele-verlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 332 ..5/3312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geht noch was? | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Merkl Jens | |||||
Grafik | Noack Hendrik Armbruster Marco Müller Daniel | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Würfel - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Geht noch was?
Würfeln um selbst gewählte Aufgaben zu erfüllen; Aufgabenkarten werden laut Vorgabe vorbereitet, man erhält ein Set Startkarten und legt die Karten links an die Punkteleiste an. Die Phasen einer Runde sind: 1) Bonus nehmen, 2) Kaufen von Aufgabenkarten für die eigene Auslage, bezahlt mit virtuellem Einkommen aus ausgewerteten Aufgabenkarten. 3) Neue Aufgabenkarten in eine der drei unteren Ebenen links von der Punkteleiste legen, maximal vier Karten pro Ebene. 4) Würfeln - Die Glücksfee der Runde würfelt sieben Würfel, das Resultat gilt für alle, die nun versuchen eine Aufgabenkarte der untersten Ebene mit Würfeln aus dem Resultat zu erfüllen und können sich dann für weitermachen oder aussteigen entscheiden. Wer keine Aufgabe erfüllen kann oder will, scheitert für die Runde. Dann würfelt die Glücksfee wieder und man kann nun eine andere Karte auf derselben oder nächsthöheren Ebene erfüllen und wieder markieren. Sind alle ausgestiegen, kann man für jede markierte Aufgabenkarte wählen, ob man sie in die nächste Ebene schiebt oder für die Punktewertung bei Spielende umdreht und auf die rechte Seite der Leiste legt. Nach fünf Runden werden die erfüllten Aufgaben rechts der Leiste für jede Ebene gewertet.
Würfel- und Zockerspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Jens Merkl Entwicklung, Redaktion: Georg Wild Gestaltung: Hendrik Noack, Marco Armbruster, Daniel Müller Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49448
Zielgruppe: Für Familien, mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 332 ..6/3312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geister Falle | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Menzel Michael Resch Andreas Witt Katja | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2018 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 332 ..7/3312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geisterburg | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Kneisel Janet Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Döbner Daniiel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen - Magnet - Realzeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 332 ..8/3312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geisteruhr ( Die tickt doch nicht richtig! ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Cantzler Christoph Wrede Anja | |||||
Grafik | Zobel Fabia Hofbeck Andrea Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de | 2017 | ||
Lege - Kinder - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Geisteruhr
Die Geisteruhr tickt nicht richtig, der Zeiger ist kaputt und dreht sich zufällig und beliebig lang in irgendeine Richtung und wechselt zwischendurch auch die Richtung. Die Spieler versuchen ihre Geister auf der Uhr so zu platzieren, dass der Zeiger sie nicht von der Uhr fegt. Beendet der Zeiger seinen Umlauf, darf derjenige Spieler, der die meisten Geister auf der Uhr liegen hat, einen seiner Geister am Schachtelrand platzieren. Bei Gleichstand darf platzieren, wer noch mehr Geister übrighat, gibt es dabei auch Gleichstand, platzieren beide einen Geist. Wer als Erster seinen dritten Geist auslegen kann, gewinnt.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2017 Autor: Christoph Cantzler, Anja Wrede Grafiker: Fabia Zobel, Andrea Hofbeck Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 601 1600
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 332 ..9/3312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geometric Dominoes ( Three World ) | ||||||
Verlag | Weigl Franz | |||||
Autor | Weigl Franz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 25 min | ohne | ||||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 332 ..10/3312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geometrie-Piraten | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Hoffmann Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6-99 | de en fr it nl | 2008 | ||
Lernen - Spielesammlung | ||||||
Geometrie-Piraten
Eine Spielesammlung zum Thema Geometrie – ein Schatz ist auf sechseckigen Insel vergraben, aber die Schatzkarte quadratisch und der Kompass rund – die einzelnen Spielideen verlangen finden von Formen nach Vorgabe, das Ertasten von Formen nach Vorgabe, Formen in Bildern suchen. Man kann immer getrennt entweder mit den Flächenformen oder den Körperformen spielen oder die beiden Arten auch mischen.
Spielesammlung zum Thema Geometrie * Serie: LernSpiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Grafik: Guido Hoffmann * ca. 10 min pro Spiel * 4516, Haba, Deutschland, 2008 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |