![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 332 ..1/3312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fuchs & fertig | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Weber Bernhard | |||||
Grafik | Stöckl Claudia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 6+ | de en | 2016 | ||
Karten - Zuordnung | ||||||
Fuchs & Fertig
Ferdinand Fuchs gibt eine Party, die Tiere sollen als Gäste schnell hingebracht werden. Das bedeutet, man soll schnellstens seine Tierkarten ablegen. Eine Karte liegt offen in der Mitte und man muss einschätzen, ob das nächste aufgedeckte Tier, größer, kleiner oder gleich groß sein wird in Bezug zum offenen Tier. Schätzt man richtig, ist man weiter dran. Macht man einen Fehler, endet der Zug und man schiebt alle Tiere unter den eigenen Stapel. Hört man aber freiwillig auf, legt man die aufgedeckten Tiere in die Mitte. Das Bezugstier für die Einschätzung wechselt nach jeder aufgedeckten Karte. Wer als Erster alle Karten ablegen konnte, gewinnt. Neuauflage, Erstauflage Zoch 2011
Schätz- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2016 Autor: Bernhard Weber Gestaltung: Claudia Stöckl Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5079
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en + fr gr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 332 ..2/3312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fugger Welser Medici | ||||||
Verlag | Spiele von Doris & Frank | |||||
Autor | Matthäus Doris Nestel Frank | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | 1994 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 332 ..3/3312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fühl' doch mal | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2013 | ||
Tastspiel - Würfel - Kinder | ||||||
Fühl‘ doch mal
Fingerspitzengefühl im wahrsten Sinn des Wortes wird hier gebraucht, um die richtige Figur im Sack zu finden. Im Spiel sind 30 Holzfiguren, von jeder der scechs Sorten gibt es fünf Stück. Die Spieler sind reihum Fühlkind und würfeln den Symbolwürfel; dieser zeigt die Figur, die aus dem Sack geholt werden muss. Die anderen Spieler sind Würfelkinder und würfeln reihum; schafft eines von ihnen einen Pasch bevor das Fühlkind die richtige Figur gefunden hat, wird dieses zum neuen Fühlkind. Findet das Fühlkind die richtige Figur, darf es sie behalten und noch einmal würfeln. Wer sechs Figuren hat, gewinnt!
Fühlspiel mit Würfel in der Serie Happy Family, für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Noris Spiele Autor: Wolfgang Dirscherl Graphiker: - Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 601 7343
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 332 ..4/3312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fühlzwerge ( Meine Lieblingsspiele ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang Meister Heinz | |||||
Grafik | Stolte Reiner Pätzke Anne | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de fr it | 2013 | ||
Tastspiel - Kinder | ||||||
Fühlzwerge
Ein Spieler ist Würfelzwerg und würfelt, die anderen sind Fühlzwerge. Jeder Spieler hat eine Bildkarte und versucht so schnell wie möglich, im Sack eine Form zu finden, die auf seine Bildkarte passt. Zieht man etwas heraus, was zur Karte eines anderen Spielers passt, bekommt dieser das Stück. Der Würfelzwerg würfelt inzwischen so rasch wie möglich und führt die Aktion aus – Springen, Würfelhand wechseln – und darf den Würfel an seinen Nachbarn weitergeben, wenn er zum zweiten Mal den Fühlzwerg würfelt. Wer alle Formen auf seiner Tafel hat, ist Meister der Runde. Als Variante auch allein und ohne Würfel spielbar.
Tastspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2013 Autor: Wolfgang Dirscherl, Heinz Meister Gestaltung: Rainer Stolte, Anne Pätzke Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40541
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 332 ..5/3312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Full of Dollars | ||||||
Verlag | Atomic Mix | |||||
Autor | Dubois Sebastien | |||||
Grafik | Cervera Raphael Ollé | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 25 min | 16+ | 2005 | |||
Karten - Glücks / Zufall | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 332 ..6/3312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fundomino ( Das Turbo-Domino ) | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Denoual Thierry | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 6+ | 2008 | |||
Lege | ||||||
Fundomino Fundomino hat so wie Rondomino mit dem bekannten Domino das
Spielprinzip gemeinsam, die Steine jedoch sehen anders aus: Jeder Stein ist
zweigeteilt und eine Zahl zwischen 1 und 6, der Stein selbst ist wie ein
Kreissegment geformt. Der Spieler mit dem höchsten Doppelstein beginnt, der
nächste legt an eine der offenen Seiten einen Stein mit der gleichen Farbe wie
am Ende der Schlange an. Hat nur mehr ein Spieler Steine vor sich oder der
Vorrat ist aufgebraucht und niemand kann mehr legen, bekommt derjenige der
zuerst alle Steine angelegt hat, 40 Punkte, der Zweite und Dritte 20 bzw. 10,
wer als Erster 120 Punkte erreicht gewinnt. Enden können blockiert sein und
Action-Steine wirken nur, wenn sie gelegt werden, wer seinen letzten Stein
legt, muss Domino sagen. Legespiel * 2-4 Spieler ab 6
Jahren * Autor: Thierry Denoual * ca. 15 min * 00280,
Huch & Friends, Deutschland, 2008 *** Huch & Friends * www.huchandfriends.de
* in Kooperation mit Blue Orange * www.blueorangegames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 332 ..7/3312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fünf Tierfreunde ( Der Memospaß mit den Tierkindern ) | ||||||
Verlag | IQ-Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Mangold Andrea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Lernen - Kinder | ||||||
Fünf Tierfreunde
Die 25 Tierkarten zeigen fünf Tierfreunde – Pony, Schweinchen, Kätzchen, Hund und Ziege und werden verdeckt zu einem Quadrat ausgelegt. Man würfelt und versucht zwei Karten mit diesen Tierkindern aufzudecken, die direkt nebeneinander liegen. Beim Fragezeichen darf man sich eines aussuchen, das man zuerst nennt, und deckt dann beide auf. Findet man die Tierkinder, bekommt man ein Freunde-Plättchen, dreht die Karten wieder um und deckt sie mit der Wolke ab. Damit sind die Karten tabu, bis ein anderes Paar richtig aufgedeckt wird. Mit vier, fünf oder sieben Freundeplättchen – je nach Spieleranzahl – gewinnt man das Spiel. Eine einfache Variante spielt man ohne Wolke.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Merk- und Lernspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: Andrea Mangold * 68281 7, IQ-Spiele, 2011 *** IQ Spiele *www.iq-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 332 ..8/3312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Funky Chicken | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Gruhl Ken Weir Quentin Pillalamarri Satish | |||||
Grafik | Suzuki Mirko Akira deSantis Linda | |||||
Redaktion | Sieber-Baskal Michael Vosse Kilian Kulp Eduardo Ramakomund Apinya | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 05 min | 8+ | de | 2019 | ||
Reaktion - Tempo - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Funky Chicken
12 Aktionskarten pro Person, irgendwas zum Karten ablegen und darum rundherum viel Platz, und schon wird Lucky Lachs gespielt. Jeder mischt seine Aktionskarten, hält den Stapel verdeckt und dreht ihn auf Kommando um. Dann rufen alle die Aktion der obersten Karte; wer für seine Aktion einen zweiten Spieler mit der gleichen Aktion findet, führt sie mit ihm gemeinsam aus und dann dürfen beide ihre Karte abwerfen. Gibt es niemand mit derselben Aktion, kommt die Karte zuunterst unter den eigenen Stapel. Haben mehrere Spieler die gleiche Aktion, führen sie immer je zwei Spieler aus, überzählige Spieler müssen auf einen Partner warten. Wer zuerst keine Karten mehr hat gewinnt. Variante von Lucky Lachs
Speed- und Reaktionsspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2019 Autor: Ken Gruhl, Quentin Weir, Satish Pillalamarri Gestaltung: Mirko Akira Suzuki, Linda deSantis Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 695040
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 332 ..9/3312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fußball Bundesliga mit Europa-Pokal ( das große Spiel um Millionen ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Schneider Peter-J. Zindel Manfred | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 8+ | 1987 | |||
Sport - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel | ||||||
Fußball Bundesliga
mit Europapokal Fussballthema, Wirtschaftsspiel mit Lauf/Würfel-Meechanismus, auf manchen Ereignisfeldern werden mit
Karten Fussballspiele oder sonstige Ereignisse
abgewickelt. Sportspiel * 2-4
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Schneider Peter-J, Zindler Manfred * ca. 45 min * 610 91710, Klee,
Deutschland, 1987 *** Klee Spiele GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 332 ..10/3312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fussball Quiz-Spiel ( Kicker Kids ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Coschurba Julia Riedel Niccolò | |||||
Grafik | Köhrsen Andrea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2024 | ||
Quiz - Sport - Kooperativ | ||||||
Kicker Kids Fussball Quiz-Spiel
Man würfelt und beantwortet eine Frage der gewürfelten Farbkategorie, bei weiß kann man wählen und für schwarz beantwortet man eine Frage der Echt jetzt?! Karten. Der aktive Spieler bekommt die Frage gestellt und die Antworten vorgelesen; man antwortet allein, dann wird mit Lösungskarte und Decoder geprüft. Entscheidet man sich, die Frage als Profi-Frage zu beantworten, erhält man keine Antworten zur Auswahl. Für eine richtige Antwort zieht man die Spielerfigur ein Feld am Plan vorwärts, zwei Felder für richtige Echt jetzt?! Antworten. Diese liefern auch Joker-Chips, die Beratung mit den Mitspielern ermöglichen. Für eine falsche Antwort geht die Figur des Spiels einen Schritt. Erreicht die Spielerfigur das Ziel vor der Spielfigur, haben alle gemeinsam gewonnen.
Quiz-Spiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz Marke: Olympia Verlag GmbH Autor: Julia Coschurba, Niccolò Riedel Gestaltung: Andrea Köhrsen Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684327
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: j |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |