![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 331 ..1/3310 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
FLUMMY | ||||||
Verlag | OXYGAME | |||||
Autor | Säckl Thomas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 1997 | ||||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 331 ..2/3310 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flutsch | ||||||
Verlag | Albatros Spiel & Spaß | |||||
Autor | Schüer Bernd Heysel Beate Waldrich Antje | |||||
Grafik | Schüer Bernd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 1993 | |||
Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 331 ..3/3310 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Food Chain | ||||||
Verlag | Brain Games | |||||
Autor | Looveer Meelis | |||||
Grafik | Koppel Raimo Rudzitis Gints Rocens Aldis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2012 | ||
Karten - Lege | ||||||
Food Chain
Die Spieler erschaffen naturnahe Nahrungsketten, jagen und fressen in den Wäldern und konkurrieren um die beste Nahrung. Von 52 Karten mit zwölf verschiedenen Tieren, Gegenständen oder Spezialkarten wie Jäger oder Bienenschwarm hat man vier auf der Hand und vier liegen als Wald aus. Jede Karte zeigt ein Tier, dessen Futter, die Position in der Nahrungskette, Jäger des Tiers und den Punktewert für Erbeuten des Tiers. Reihum wählt man eine Aktion: Jagen, Fressen, Rückzug, Karten tauschen oder Passen. Der Jäger kann einmalig jede Tierkarte erbeuten, der Schwarm einmalig jedes Beutetier, auch den Jäger, von einer Nahrungskette verjagen: Kann nur mehr gepasst werden, punktet man für gesammelte Karten und Marker.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Brain Games 2012 Autor: Meelis Loover Grafik: Raimo Koppel, Gints Rudzitis Web: www.brain-games.com Art.Nr. BG201210
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en + fr nl ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 331 ..4/3310 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
For Crown & Kingdom | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Mansell Dave | |||||
Grafik | McClellan Kelly | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 14+ | en | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
For Crown & Kingdom
Die Fürsten des Landes kämpfen um die Nachfolge des Königs. Sechs Gebietsteile werden zu einem Kreis ausgelegt, nach Wahl mit einem oder zwei Gebieten pro Segment. Man hat fünf Charaktere und kann in seinem Zug eine Bestechung kaufen und muss dann einen Charakter um so viele Regionen bewegen wie zu Zugbeginn Charaktere in der Region sind und dann dessen Fähigkeit nutzen: Der Herzog bringt Unterstützung, der Kaufmann Münzen, der Dieb stiehlt Münzen von anderen, der Ritter wirft optional gegnerische Charaktere aus der Region und der Gelehrte löst die auf der Region vermerkte Aktion aus. Hat jemand einen Unterstützungsmarker in jeder Region, endet das Spiel sofort und dieser Spieler gewinnt.
Gebietskontrollspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2016 Autor: Dave Mansell Grafiker: Kelly McClellan Web: www.riograndegames.com Art.Nr.: RIO522
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 331 ..5/3310 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Forbidden City | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Windle Paul Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2018 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Forbidden City
Berater des neuen Kaisers rivalisieren um Einfluss in der Verbotenen Stadt, repräsentiert durch Fliesen in Räumen. Pro Runde ziehen alle eine Fliese und legen sie reihum aus, neben eine gleichfarbige Fliese oder - mit Wand dazwischen - an eine andersfarbige. Ein vollständig von Wänden umgebener Raum ist geschlossen: Jede Fliese darin zählt 1 Punkt, jeder Drache 3; durch Torbögen verbundene Räume werden mitgewertet. Für die Mehrheit an Beratern im Raum kassiert man den Raumwert, als Zweitplatzierter den halben. Sind alle Fliesen bis auf zwei gelegt, erhält man noch Punkte für Berater und Drachen darauf und gewinnt mit den meisten Punkten.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Jumbo Diset 2018 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Paul Windle Design Art.Nr.: 19700
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 331 ..6/3310 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Formel 1 ( Grand Prix ) | ||||||
Verlag | Global International | |||||
Autor | Soul G. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 6-88 | ||||
Rennspiel - Sport - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 331 ..7/3310 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Formula D | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Lavaur Laurent Randal Eric | |||||
Grafik | Poinsot Stéphane Caniaux Nicolas Simon-Laforet Arnaud | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 60 min | 8+ | de | 2008 | ||
Rennspiel | ||||||
Formula D Ein Autorennspiel mit allen Schikanen, im Prinzip aber
ganz einfach: Je höher der eingelegte Gang, desto weiter kann man ziehen. Für
jeden Gang gibt es einen Würfel, man muss Reifen und Motor berücksichtigen,
Sprit für den Endspurt sparen und in den Kurven richtig bremsen, um als Sieger
die Ziellinie zu überqueren. Optionale Regeln sind, den Wagen selbst zu
konstruieren, Trainingsrunden zu fahren, ein Rennen über drei Runden zu
veranstalten und Witterungsbedingungen zu berücksichtigen. In dieser Neuauflage
kann man auf der Rückseite des Kurses „Monaco“ spannende Straßenrennen
veranstalten. Neuauflagen, frühere Auflagen bei Ludodeliré und
Eurogames Descartes Autorennspiel * 2-10 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Laurent Lavaur, Eric Randal * Grafik: Stéphane Poinsot, Nicolás Caniaux, Arnaud Simon-Laforet * FDDE, Asmodée,
Frankreich, 2008 *** Asmodée
Editions * www.asmodee.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 331 ..8/3310 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Formula D Austin Nevada Ride | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Lavaur Laurent Randal Eric | |||||
Grafik | Poinsot Stéphane Gantiez Stephane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 60 min | 14+ | de en es fr nl | 2015 | ||
Rennspiel - Erweiterung ohne Basisspiel - Würfel - Setz-/Position | ||||||
Formula D Austin Nevada Ride
Ein Autorennspiel mit allen Schikanen, im Prinzip aber ganz einfach: Je höher der eingelegte Gang, desto weiter kann man ziehen. Pro Gang gibt es einen Würfel, man berücksichtigt Reifen und Motor, spart Sprit für den Endspurt und muss in den Kurven richtig bremsen, um als Sieger die Ziellinie zu überqueren. Optionale Regeln sind Wagen selbst konstruieren, Trainingsrunden fahren, Rennen über drei Runden veranstalten und Witterungsbedingungen berücksichtigen. Die Erweiterung #6 bringt zwei neue Strecken, Austin und Nevada Ride, mit Spezialregelnfür Nevada Ride zu Dangerous Area, Colorado Jump, Happy Crowd, Muddy Track und Casino Stop.
Circuit #6 zu Formula D für 2-10 Spieler ab 14+ Jahren
Verlag: Asmodee 2015 Autor: Laurent Lavaur, Eric Randall Grafiker: Stéphane Poinsot, Stephane Gantiez Web: www.asmodee.de Art.Nr.: FDC6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 331 ..9/3310 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Formula D Hockenheim Ring Valencia | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Lavaur Laurent Randal Eric | |||||
Grafik | Poinsot Stéphane Gantiez Stephane Bittler Bernard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 60 min | 8+ | it en fr de es nl | 2009 | ||
Rennspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Formula D Hockenheim Ring Valencia
Ein Autorennspiel mit allen Schikanen, im Prinzip aber ganz einfach: Je höher der eingelegte Gang, desto weiter kann man ziehen. Für jeden Gang gibt es einen Würfel, man muss Reifen und Motor berücksichtigen, Sprit für den Endspurt sparen und in den Kurven richtig bremsen, um als Sieger die Ziellinie zu überqueren. Optionale Regeln sind, den Wagen selbst zu konstruieren, Trainingsrunden zu fahren, ein Rennen über drei Runden zu veranstalten und Witterungsbedingungen zu berücksichtigen. Die zweite Erweiterung bringt wieder zwei neue Strecken, Hockenheimring und Valencia, und damit wieder einen Stadtkurs und eine Rennstrecke.
Erweiterung zum Autorennspiel * 2-10 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Laurent Lavaur, Eric Randal * Grafik: Stéphane Poinsot, Stephane Gantiez * FDC2, Asmodée, Frankreich, 2009 *** Asmodée Editions * www.asmodee.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 331 ..10/3310 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Formula D Sebring Chicago Eastpark | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Lavaur Laurent Randal Eric | |||||
Grafik | Poinsot Stéphane Gantiez Stephane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 60 min | 8+ | it en fr de es nl | 2009 | ||
Rennspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Formula D Sebring Chicago Eastpark
Ein Autorennspiel mit allen Schikanen, im Prinzip aber ganz einfach: Je höher der eingelegte Gang, desto weiter kann man ziehen. Für jeden Gang gibt es einen Würfel, man muss Reifen und Motor berücksichtigen, Sprit für den Endspurt sparen und in den Kurven richtig bremsen, um als Sieger die Ziellinie zu überqueren. Optionale Regeln sind, den Wagen selbst zu konstruieren, Trainingsrunden zu fahren, ein Rennen über drei Runden zu veranstalten und Witterungsbedingungen zu berücksichtigen. Die erste Erweiterung bringt zwei neue Strecken, Sebring und den Straßenkurs von Chicago Eastpark, mit Spezialregeln für Kreuzung, den Todessprung und Die Wege im Eastpark
Erweiterung zum Autorennspiel * 2-10 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Laurent Lavaur, Eric Randal * Grafik: Stéphane Poinsot, Stephane Gantiez * FDC1, Asmodée, Frankreich, 2009 *** Asmodée Editions * www.asmodee.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |