![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 331 ..1/3302 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Escape The Temple | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Schiller Johannes | |||||
Grafik | Jantner Janos | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr it nl | 2023 | ||
Abenteuerspiel - Kooperativ - Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Escape the Temple
Flucht vor dem wilden Affen, damit alle entkommen, brauchen wir einen Schlüssel für jeden Forscher. 4 Hilfsmittel liegen aus, ein Drehpfeil bestimmt die Zugweite = Anzahl Räume. Es gibt Felder für Schlüssel, Fallen – werden mit Leitern überwunden, Geheimgänge als Abkürzung und neutrale Felder. Hilfsmittel sind Leitern, Streichhölzer und Zaubertränke. Zu Beginn eines Zug zieht man den Affen einen Raum weiter, bewegt den eigenen Forscher orthogonal laut Drehpfeil und dreht ein verdecktes Tempelplättchen um. Trifft der Affe auf einen Forscher, ist dieser blockiert außer er nutzt einen Zaubertrank. Sind die nötigen Schlüssel gefunden, geht jeder Forscher zu einer Tür und tippt auf das Plättchen mit dem passenden Schlüssel. Stimmen alle Schlüssel, ist das Spiel gewonnen; wenn nicht, gewinnt der Affe.
Escape Abenteuer für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Johannes Schiller Entwicklung, Redaktion: Monika Gohl Gestaltung: Janos Jantner Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 20 963 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: de fr it nl * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 331 ..2/3302 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Eselsbrücke | ||||||
Verlag | Spieleverlag Horst Pöppel | |||||
Autor | Pöppel Horst | |||||
Grafik | Abad Veska | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 25 min | 6+ | de | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Familie - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 331 ..3/3302 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eselsbrücke | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dorra Stefan zur Linde Ralf | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Eselsbrücke Der Spaß mit der Gedächtnislücke
Mit Hilfe von Bildplättchen erzählen die Spieler zuerst reihum Geschichten, in zwei Runden je eine Geschichte mit je drei Bildern. Ab Runde 3 erzählt jeder zuerst wieder eine Geschichte mit Bildplättchen und verteilt die Plättchen einer schon erzählten Geschichte im Uhrzeigersinn an die Mitspieler. Diese versuchen nun, sich mit Hilfe des erhaltenen Plättchens an ein anderes Element der Geschichte zu erinnern. Gelingt es, bekommt er das Plättchen von Besitzer als Siegpunkt. Sind alle Begriffe genannt oder alle haben einen Fehler gemacht, geht es mit dem nächsten Spieler und der nächsten neuen Geschichte und anschließendem Verteilen von Plättchen weiter. Für Fehler gibt man Plättchen ab. Sind alle Geschichten verteilt und erraten, gewinnt der Spieler mit den meisten Plättchen.
Merk- und Erzählspiel * 3-12 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Ralf zur Linde, Stefan Dorra * Gestaltung: Michael Menzel * 49242, Schmidt, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 331 ..4/3302 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eselsrennen | ||||||
Verlag | Spiele von Doris & Frank | |||||
Autor | Matthäus Doris Nestel Frank | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1996 | |||
Strategie - Rennspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 331 ..5/3302 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eselsrennen | ||||||
Verlag | Spiele von Doris & Frank | |||||
Autor | Matthäus Doris Nestel Frank | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1989 | |||
Strategie - Rennspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 331 ..6/3302 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ESPIONAGE | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES | |||||
Autor | Mitchell B. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1975 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 331 ..7/3302 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Essen | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Kuusela Harry-Pekka | |||||
Grafik | Pendon Joe Mutwil Maciej Gretch Mindy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4/8 | ca. 60 min | 12+ | de en fr | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Essen
Als Verleger will man auf der SPIEL Besucher anlocken, ihnen Spiele verkaufen und damit das meiste Geld verdienen. Man spielt auf seinem Standplan die Phasen Standaufbau mit Anzahl der Besucher, Aufwand für Verkauf oder Demo von Spielen - Aktion mit Wahl aus Verkäufe vorantreiben, Aufsehen erregen, direkt konkurrieren oder Sonderangebot/Werbung/Buchhalter mit Kauf eines Plättchens vom zentralen Spielplan - Verkäufe mit Einnahmen und Preistabelle anpassen - Aufsehen um Besucher anzulocken - Stand aufräumen. Nach 8 solchen Runden gewinnt man mit dem meisten Geld aus Verkäufen und Boni. Mit zwei Exemplaren auch mit bis zu acht Spielern spielbar.
Worker Placement Spiel für 2-4 (8) Spieler ab 12 Jahren
Verlag: LudiCreations 2014 Autor: Harry-Pekka Kuusela Grafiker: Joe Pendon, Maciej Mutwil Web: www.ludicreations.com Art.Nr.: 00413
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 331 ..8/3302 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Essen The Game ( Spiel 13 ) | ||||||
Verlag | Geek Attitude Game | |||||
Autor | Espreman Etienne Delporte Frédéric Beghin Fabrice | |||||
Grafik | Breuil Cyrille | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de en fr nl | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Essen The Game - Spiel 13
Man besucht die SPIEL und läuft mit seiner Wunschliste von Stand zu Stand, Spiele sind nur begrenzt verfügbar und man muss sein Budget und sonstige Hindernisse managen; je mehr Spiele man trägt, desto geringer wird die Mobilität in der Veranstaltung und man muss Spiele zum Auto tragen. In sieben Runden spielt man die Phasen 1) Messevorbereitung mit Neuerscheinungen, Beliebtheit, Ereignissen und Gedränge, 2) Startspieler bestimmen mit und 3) Spieleraktionen mit Bewegung, Spiel kaufen, Spiele testen, Auto beladen und Geld abheben.
Set-Sammelspiel mit Aktionen für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Geek Attitude Games 2014 Autor: Fabrice Beghin, Frédéric Delporte und Etienne Espreman Grafiker: Cyrille Breuil Web: www.geekattitudegames.com Art.Nr.: 193003
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 331 ..9/3302 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eternity | ||||||
Verlag | Blackrock Editions | |||||
Autor | Dratwa Jim Blondel Cyril | |||||
Grafik | Rapiat Virginie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | fr | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Eternity
Man gibt Pflanz-Versprechen und macht Stiche als Platz für Bäume. Auf 42 Karten 1 bis 14 in drei Farben gibt es Versprechenswerte auf der Rückseite. In drei Runden hat man Karten, Karten unter ihren Trumpf-Tableaus bestimmen den Trumpf der jeweiligen Runde über Anzahl oder Wert. Der Startspieler spielt aus, die anderen bedienen oder spielen Trumpf oder irgendeine Karte oder geben durch Auslegen einer Karte ein Versprechen, nehmen dementsprechend Baum-Marker und legen die Karte zum Trumpf-Tableau. Gewonnene Stiche werden abgelegt und gegebenenfalls bepflanzt. Nach allen Stichen der Runde punktet man für Bäume = Stiche oder mehr Stiche als Bäume.
Kartenstichspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Blackrock Games Autor: Jim Dratwa, Cyril Blondel Gestaltung: Virginie Rapiat Art.Nr. 282290
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 331 ..10/3302 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Euphrat & Tigris ( An den Ufern der Macht ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Thiel Tom Thiel Ricarda Conrad Christine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | 2007 | |||
Lege - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Euphrat & Tigris An den Ufern der Macht Die Spieler
übernehmen eine Dynastie und versuchen, diese in den Gebieten Bevölkerung,
Markt, Tempel und Landwirtschaft zu entwickeln. Dazu setzt jeder Spieler die
Anführer seiner Dynastie in Königreiche ein und erweitert diese, baut Schiffe,
trägt Konflikte aus und erringt Siegpunkte. Alle orthogonal zusammen hängenden
Karten gelten als Königreich. Ein Zug beinhaltet 2 Aktionen wie Einsetzen oder
Versetzen eines Anführers, eine Zivilisationskarte legen oder eine
Katastrophenkarte einsetzen. In einer Variante kommen Zivilisations-Gebäude ins
Spiel, es werden mehr Siegpunkte vergeben. Liegen in einer Reihe oder Spalte
drei Marker, dann wird ein Zivilisationsgebäude der gleichen Farbe errichtet. Taktisches Legespiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor:
Reiner Knizia * Grafik: illuvision.com = Tom und Ricarda Thiel * ca. 45 min * 51600G,
Pegasus, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |