vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 331 ..1/3302
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher Spielepreis
  Entdecker
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ 1996
  Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 331 ..2/3302
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Entenballett
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor du Poel Jean
  Grafik Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ 2004
  Würfel - Lege
Entenballett

Entenballett

 

Vier Entchen wollen Ballett tanzen auf ihrem Teich, aber sie brauchen Hilfe bei den Figuren. Jeder Spieler hat Karten mit Ballettfiguren sprich unterschiedlichen Anordnungen der Entchen auf der Hand. Wer dran ist würfelt und darf genau so viele Enten um je eine Position auf den Karten nach links oder rechts bewegen, wenn man nur mit eine Kartenfarbe spielt, auf den nächsten Platz der Farbe, ansonsten eben auf den nächstgelegenen Platz. Ergibt sich dadurch eine Ballettfigur, die man auf der Hand hält, kann man sie ablegen. Wer als erster alle Karten ablegen kann, gewinnt.

 

Positionsspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Jean du Poel * 4210, Amigo, Deutschland, 2004 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 331 ..3/3302
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Ententanz
  Verlag HISTORIEN SPIELE GALERIE
  Autor du Poel Jean
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 6+ 2002
  Setz-/Position - Würfel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 331 ..4/3302
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Enuk
  Verlag Queen Games
  Autor Dorra Stefan Reindl Manfred
  Grafik Jung Alexander
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 5+ de 2008
  Kinder - Such/Sammel/schauen - Merk
Enuk

Enuk

 

Enuk darf mit seinen großen Brüdern auf Wanderschaft gehen und alle Tiere aus der Nähe sehen, und außerdem darf er beim Bau des Iglu mithelfen. Der Sonnenstein beginnt links am Plan, jeder Spieler hat vier Eskimofiguren und die Plättchen liegen verdeckt bereit. In Phase 1 werden Plättchen gesammelt und das Iglu gebaut, wer dran ist deckt Plättchen auf, bis er entweder freiwillig aufhört oder ein Igluteil aufdeckt und eine Figur einsetzt oder Tiere flüchten lässt. Verbliebene Tierplättchen darf man immer nehmen, für ein Rentier wird der Sonnenstein ein Feld weiter geschoben. Erreicht er das letzte Feld beginnt Phase 2, man nimmt mit Eskimo markierte Igluplättchen und kann dann aus noch verdeckt liegenden Tieren welche bekommen, wenn man eines nennt und dann das genannte findet.

 

Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Stefan Dorra, Manfred Reindl * Gestaltung: Alexander Jung * Realisation: Susanne Giger * ca. 20 min * 5001, Queen, Deutschland, 2008 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 331 ..5/3302
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Era ( Das Mittelalter )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Leacock Matt
  Grafik Quilliams Chris Renaud Danik Vachon Stéphane Hébert-Lamire Maryse Gravel Sophie
  Redaktion Eggert Peter Volk Katja Bierth André Bouchard Martin Thiele Moritz Gravel Sophie
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 8+ de 2019
  Würfel - Bau Spiel - Setz-/Position
Era - Das Mittelalter

Era - Das Mittelalter

 

Würfelwurf für Stadtbau - Man beginnt mit vier Würfeln, einem Turm in der Mitte seines Plans und Ressourcen. In Runden erledigt man sechs Phasen. 1. Würfeln, geheim, bis zu 2x nachwürfeln, aber nicht Totenköpfe. 2. Ressourcen laut Würfelresultat nehmen. 3. 1 Nahrung für jeden Würfel abgeben. 4. Desaster laut Anzahl Totenköpfe abwickeln. 5. Bauen, mit Rohstoffen bezahlen, je nach Gebäude zusätzlichen Würfel erhalten. 6. Kampfsymbole abwickeln, eventuell Ressourcen erhalten/verlieren. Gebäude können vor Desastern schützen oder haben andere Effekte, ummauerte Gebiete bringen doppelte Punkte, in Phase 3 und 6 geben fehlende Ressourcen Desasterpunkte.

 

Stadtbau mit Würfeln für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: eggertspiele / Plan B Games / Pegasus Spiele 2019

Autor: Matt Leacock

Redaktion: Peter Eggert, Katja Volk, André Bierth, Martin Bouchard, Moritz Thiele, Sophie Gravel

Gestaltung: Chris Quilliams, Danik Renaud, Stéphane Vachon, Hébert-Lamire Maryse, Sophie Gravel

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 545700G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr it pt ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 331 ..6/3302
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Era of Inventions
  Verlag Huch & Friends
  Autor Daamen Anthony
  Grafik Janssen Hans
  Redaktion Quispel Arno Quispel Frank
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 90 min 12+ de 2010
  Lernen - Quiz - Lege
Era of Inventions

Era of Inventions

 

Die Spieler sind Erfinder im Zeitalter der industriellen Revolution, und erfinden die großen Errungenschaften dieser Zeit neu, bringen sie auf internationalen Ausstellungen auf den Markt oder melden Sie als Patent an- wobei die Reihenfolge der Erfindungen frei wählbar ist. Eine Runde besteht aus Aktionsscheiben setzen und Aktionen ausführen,, Aktionen sind Bauen von Fabriken, Rohstoffe produzieren, Rohstoffe kaufen, Tauschmarkt , Erfindung machen oder Patent anmelden und Erfindungen produzieren. Mit den Aktionen nimmt man Einfluss auf die industrielle Revolution und bekommt dementsprechend Einflusspunkte.

 

Koproduktion mit Quined

 

Aufbauspiel mit Thema Erfindungen * 3-5 Spielerab 12 Jahren * Autor: Anthony Daamen * Grafik: Hans Janssen * Redaktion: Arno und Frank Quispel *** 877239, Huch, Deutschland, 2010

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 331 ..7/3302
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Es war einmal .... ( Ein märchenhaftes Spiel )
  Verlag Mario Truant Verlag
  Autor Lambert Richard Wallis James Rilstone Andrew
  Grafik Vohwinkel Franz Mounier Sophie Magnin Florence
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 45 min 10+ de 2008
  Familie - Assoziation - Wort - Erzählspiel
Es war einmal

Es war einmal

Ein märchenhaftes Spiel

 

Die Spieler erfinden mit Hilfe von Begriffs-Karten ein Märchen. Die Begriffe müssen in die Geschichte eingebaut werden. Die Geschichte muss auch so enden, wie es die Ende-Karte vorgibt. Der Erzähler kann von einem anderen Spieler unterbrochen werden: Entweder wenn er einen Begriff verwendet, der auf dessen Karte vorkommt, dann übernimmt dieser Spieler die Geschichte. Oder man unterbricht mit einer Unterbrechungskarte, dazu muss das Gruppensymbol der Unterbrechungskarte mit dem der soeben gespielten Karte übereinstimmen. Wer alle seine Karten ablegen kann und die Geschichte zum passenden Ende führt, gewinnt.

 

Erzählspiel * 2-10 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Richard Lambert, James Wallis und Andrew Rilstone * Graphik: Franz Vohwinkel, Sophie Mounier, Florence Magnin ca. 45 min *  5603, Truant, Deutschland, 2008 *** Mario Truant Verlag * www.truant.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 331 ..8/3302
  FAMILIE
Empfohlen für viele Spieler
  Es war einmal .... ( Ein märchenhaftes Spiel )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Lambert Richard Wallis James Rilstone Andrew
  Grafik Vohwinkel Franz Mounier Sophie Magnin Florence
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 45 min 10+ 1997
  Familie - Assoziation - Wort - Erzählspiel
Es war einmal

Es war einmal

 

Deutsche Ausgabe von "Once upon a time": Die Begriffe auf den Karten müssen in die Geschichte eingebaut werden und die Geschichte soll das Ende haben, das auf der entsprechenden Karte des Spielers vorgegeben ist. Der Erzähler kann von einem anderen Spieler unterbrochen werden, der seinerseits mit seiner Ende-Karte die Geschichte beenden möchte.

 

Erzählspiel * 2-10 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Richard Lambert, James Wallis und Andrew Rilstone * ca. 45 min * 7700, Amigo, Deutschland, 1997 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 331 ..9/3302
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Escape Room Das Werwolf Experiment
  Verlag Mattel
  Autor Patel Juliana Rubin Ariel
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 60 min 13+ de 2018
  Kooperativ - Denk - Detektiv-/Deduktion
Escape Room Das Werwolf Experiment

Escape Room Das Werwolf Experiment

 

Ein neuer Escape Room, ein neues Abenteuer. Wie immer in einem Escape Szenario ist man „eingesperrt“ und bewältigt Aufgaben um zu „entkommen“. Diese Ausgabe bietet 17 Rätsel und drei Schlösser sowie eine Stunde Zeit, um das Leben zu retten. In diesem Fall bedeutet das, das Gegenmittel zu finden, um nicht zum Werwolf zu werden - drei Codes entsperren es.

 

Rätselspiel für 2-8 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Mattel 2018

Autor: Juliana Patel, Ariel Rubin

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.mattel.de

Art. Nr.FWK72

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 103 von 331 ..10/3302
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Escape The Labyrinth
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai Kobbert Max J.
  Grafik Moscon Valentina Krause Joachm Silveira Gabriela
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 5-10 de fr it nl 2020
  Such/Sammel/schauen - Kooperativ - Schiebe, Dreh-, Rangier
Escape the Labyrinth

Escape the Labyrinth

 

Gefangen im Irrgarten, versuchen wir durch das Zaubertor zu entkommen und müssen auf dem Weg dorthin zwei Schlüssel finden. Versperrte Wege können durch gelöste Rätsel verändert werden. Rätselkarten zeigen Aufgaben, man vereinbart zu Beginn, welcher Buchstabe für ein Spiel genutzt wird. Rätselarten sind: Weg durch das Wirrwarr finden, passenden Schatten finden, Motiv unter der Lupe auf Karten suchen, Motive zählen und passendes Motiv für Lücke in der Reihe finden. Man zieht die Figur so weit wie möglich oder wie gewünscht, Beraten ist erlaubt. Um eine Wegkarte zu drehen muss man eine Aufgabe lösen und bei richtiger Antwort die Wegkarte drehen. Auch für Schlüsselkarten muss man ein Rätsel lösen. Wird eine dritte falsche Antwort gegeben, ist das Spiel verloren, mit zwei gefundenen Schlüsseln und Erreichen des Zaubertors mit der Figur ist es gewonnen.

 

Escape Spiel auf Basis von Das verrückte Labyrinth, für 14 Spieler von 5-10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2020

Autor: Kai Haferkamp, Max J. Kobbert

Entwicklung, Redaktion: Monika Gohl

Gestaltung: Valentina Moscon, Joachim Krause, Gabriela Silveira

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 20 543 1

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de fr it nl de fr it nl * Regeln: * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite