vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 60 ..1/593
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cheeky Monkey
  Verlag Face2Face Games
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Walker Rob
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 5+ 2007
  Such/Sammel/schauen - Wett / Rate / Zocker - Familie
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 60 ..2/593
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cheeky Monkey
  Verlag Gryphon Games
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Walker Rob
  Redaktion Soued Rick
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15+ min 7+ en 2012
  Such/Sammel/schauen - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Cheeky Monkey

Cheeky Monkey

 

Die Spieler sammeln Tiermarker in einem persönlichen Stapel. Man beginnt mit Ziehen eines Markers aus dem Sack und legt den Marker vor sich ab. Wenn der oberste Marker bei einem anderen Spieler dieses Tier zeigt, kann man es beanspruchen, diese Marker legt man auch vor sich ab. Wer weiter macht, darf nicht dasselbe Tier nochmals ziehen, dann endet der Zug. Beendet man den Zug, darf man alle erreichten Marker vor sich in beliebiger Reihenfolge stapeln, der oberste Marker ist sichtbar. Sind alle Marker in Stapeln verteilt, zählen die Spieler ihre Marker für jede Art. Hat ein Spieler die Mehrheit bei einer Art, bekommt er das Bonuskärtchen, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

 

Frühere Auflagen als Cheeky Monkey bei Face2Face und Monkey Business bei Piatnik

Verpackung Plüschaffe

 

Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Gryphon Games 2012

Autor: Reiner Knizia

Grafik: Rob Walker

Web: www.freddistribution.com

Art.Nr. 64663 5

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: de en hu jp ru * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 60 ..3/593
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  CHEX
  Verlag Edition Spielbox
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 10+ 1995
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 60 ..4/593
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Chinesische Mauer ( Spannendes Lauern & Mauern )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Nasmith Ted nick.whyles@latitude.org.uk
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ 2006
  Setz-/Position - Karten - Bau Spiel
Chinesische Mauer

Chinesische Mauer

 

Paare von Ruhmeskärtchen sind die Belohnung für den Bau von Abschnitten der großen Chinesischen Mauer. Hat ein Spieler zu einem Abschnitt mehr beigetragen als jeder andere, erhält er eines der Kärtchen, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Ruhmespunkten. Wer dran ist muss zweimal entweder eine oder mehrere Karten an einen Bauabschnitt anlegen oder eine Karte vom eigenen Stapel nachziehen.

 

Legespiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Ted Nasmith * 690588 Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 60 ..5/593
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  City Skyline ( Logicus Fit for Challenge )
  Verlag Huch & Friends
  Autor Knizia Reiner
  Grafik service3
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 10 min 6+ de 2010
  Detektiv-/Deduktion - Lernen - Solitär
Logicus City Skyline

Logicus City Skyline

 

Das Spielmaterial ist simpel, 1 Brett, 50 Etagensteine, 10 Parks. Es sind die Aufgaben, die es in sich haben: Man muss je nach Aufgabenstellung die Hochhäuser aus den Etagen zusammenstecken und dann die Vorgaben erfüllen. Manche Reihen und Spalten sind mit Zahlen markiert, die vorgeben, wie viele Gebäude von diesem Standort aus in gerader Linie in Pfeilrichtung zu sehen sein sollen, dabei verdecken höhere Häuser niedrigere. In jeder Reihe oder Spalte kann ein Haus einer Höhe stehen. Parks können beliebig oft vorkommen. Eine Zahl im Park gibt vor, wie viele Gebäude insgesamt vom Park aus in allen Richtungen zu sehen sein sollen.

 

Logikspiel * 1 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: service3 * 87703 1, Huch, 2010 *** Huch & friends * www.huchandfriends.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 60 ..6/593
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Clinch ( Spellenkaart )
  Verlag Ducosim
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ nl 2010
  Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel
Clinch

Clinch

 

Jeder Spieler hat sechs Figuren und Markierungssteine. Abwechselnd müssen die Spieler eine Figur orthogonal über freie Felder beliebig weit oder bis zu einem anderen Stein bewegen, überspringen ist nicht erlaubt. Das verlassene und alle überquerten Felder werden mit Markierungssteinen des Spielers belegt. Wer seinen letzten Markierungsstein setzen kann, gewinnt.

 

Verlag: Ducosim 2010

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Andreas Resch

Web: www.spieleclub.at

Art. Nr.: Spellenkaart #0002

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: nl * Regeln: de it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 60 ..7/593
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Clinch
  Verlag Österreichisches Spiele Museum
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Knizia Reiner
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 12+ 2004
  Setz-/Position - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 60 ..8/593
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  CLINCH
  Verlag Edition Spielbox
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 10+ 1993
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 60 ..9/593
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Clue Investigator
  Verlag Productief
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Timmers Stephan Bakker Wilco
  Redaktion van Herel Marjin
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 15 min 8+ de fr nl 2011
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Solitär
Clue Investigator

Clue Investigator

 

Weit weg auf einer Karibikinsel steht eine Villa, in der seltsame Dinge passieren. Man reist mit einem Agententeam dorthin und will Nachforschungen anstellen. Auf 12 Aufgabenblättern muss man die Agenten = Schablonen richtig anordnen. Gelingt das, bleibt genau ein Quadrat auf dem Plan mit dem Hinweis über. Zu jedem Hinweis gibt es einen Codebuchstaben, der auf der dazugehörigen Auftragskarte eingetragen wird. Damit hat man den Code generiert, mit dem man auf clueinvestigator.com das Rätsel lösen kann.

 

Suchrätsel für 1 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Productief 2011

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Stephan Timmers, Wilco Bakker

Web: www.productief.nl, www.clueinvestigator.com

Art.Nr.: 69084 9

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 8

Spezial: 1 Spieler

 

Version: nl * Regeln: de en nl * Text im Spiel: etwas

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 9 von 60 ..10/593
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Codeknacker ( Würfel den Code, knack den Tresor! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Johnson Celia
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 8-99 2007
  Würfel
Codeknacker

Codeknacker

 

In über 20 Tresoren liegt fette Beute für die Spieler, wer die letzte entscheidende zahl eines Codes würfelt, bekommt den gesamten Tresorinhalt, alle anderen gehen leer aus. Die Tresorkarten werden verdeckt gemischt und gestapelt, die obersten drei werden offen ausgelegt. Wer dran ist würfelt alle 5 Würfel, muss mindestens einen oder darf mehrere passende Würfel herauslegen und kann die restlichen neu würfeln. Nach jedem Wurf muss er herauslegen und kann danach aufhören oder neu würfeln. Für passende Würfel deckt man die Zahl auf der Tresorkarte ab, hört man auf, darf man sich vollständig abgedeckte Tresorkarten nehmen. Mikrochips-Symbole haben Sonderbedeutungen für Aufhören und neu würfeln. Wer am Ende die meisten Millionen besitzt, gewinnt.

 

Würfelspiel * 1-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Celia Johnson * ca. 30 min * 27 134 4, Ravensburger, Deutschland, 2007 ***  Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite