vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 60 von 60 ..1/597
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zeitalter des Krieges
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Schomburg Brian Silsby Michael Eckert Simon Foti Tony Carey Fiona Fahrenbach Marina
  Redaktion Bleasdale Sebastian Jacklin Kevin Eller Heiko Machaczek Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 14+ de 2014
  Würfel
Zeitalter des Krieges

Zeitalter des Krieges

 

Als Daimyo versucht man Burgen und Clans zu erobern. Eine Burgkarte zeigt Icons für Daimyo, Waffengattungen, Punktewert etc. und auf der Rückseite Clan-Information, Punktewert und Kartenanzahl des Clans. Man wirft sieben Würfel, setzt passende auf eine Karte der Auslage und wirft verbliebene Würfel neu. Kann man nicht setzen, wirft man mit einem Würfel weniger weiter. Kann man alle Standard-Symbole belegen, erobert man die Karte, mit allen Karten den Clan. Um Karten von Mitspielern zu erobern, muss man auch das Daimyo-Symbol belegen. Einen kompletten Clan kann man nicht angreifen. Sind alle Karten erobert, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Brian Schomburg, Michael Silsby, Simon Eckert, Tony Foti, Fiona Carey, Marina Fahrenbach

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. 02112 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 60 von 60 ..2/597
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zero
  Verlag Asyncron Games
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 20 min 8+ de fr es nl 2011
  Karten
Zero

Zero

 

Es gibt Karten 1-8 in sieben Farben; man hat neun Karten auf der Hand, fünf Karten liegen aus. Reihum tauscht man eine Handkarte gegen eine Karte der Auslage, um am Ende der Runde möglichst wenig Punkte zu haben. Anstatt zu tauschen kann man klopfen. Wird zum zweiten Mal geklopft, egal von wem, können alle anderen noch einmal tauschen und dann wird gewertet - ein bis vier gleiche Karten (Zahl oder Farbe) zählen einmal ihren Wert, fünf oder mehr gleiche Karten sind 0 Punkte. Hat jemand während einer Runde “Zero” auf der Hand, endet die Runde sofort. Zero besteht aus fünf Karten einer Farbe plus fünf gleichen Zahlenkarten, eine Karte muss daher beiden Gruppen angehören. Nach Runden = Spieleranzahl gewinnt man mit den wenigsten Punkten.

 

Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Asyncron Games 2011

Autor: Reiner Knizia

Web: www.asyncron.fr

Art. Nr.: #071

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de es fr nl  + ca en pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 60 von 60 ..3/597
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  ZERO
  Verlag BERLINER SPIELKARTEN
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 8+ 1999
  Karten - Familie
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 60 von 60 ..4/597
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Zirkus Flohcati ( FLÖHE, TIERE, ATTRAKTIONEN! )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 7+ 1998
  Karten - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 60 von 60 ..5/597
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Zombie Mania!
  Verlag Noris Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Fiedler Marco
  Redaktion Dietrich Bernd
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ de fr it 2015
  Würfel
Zombie Mania

Zombie Mania!

 

Zombie-Dekontaminierung für Gebäude! Man würfelt 8 Würfel für möglichst viele Pärchen. Pro Wurf legt man mindestens einen Würfel mit Zombies weg oder hat einen Fehlwurf, kann weitere Würfel weglegen und verbliebene neu würfeln, weggelegte nicht mehr! Mit zwei Grabsteinen ist der Wurf wirksam, zwei grüne Zombies entfernen einen Zombie vom Gebäude, zwei blaue Zombies ebenso. Mit zwei Zombie-Paaren wird man zwei Zombies los, x2 verdoppelt die Anzahl entfernter Zombies und zwei Häuser schicken entfernte Zombies zu einem Mitspieler. Wer zu Beginn seines Zugs keine Zombies im Haus hat, gewinnt.

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Noris Spiele 2015

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Marko Fiedler

Web: www.noris-spiele.de

Art. Nr. 60 610 1411

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 60 von 60 ..6/597
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zu viele Köche
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Roche Alexandre Schneider Hans-Georg Hanisch Christian
  Redaktion Thygra Spiele-Agentur
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 50 min 8+ de 2009
  Karten - Lege
Zu viele Köche

Zu viele Köche

 

Meisterköche im Kochwettbewerb sollen aus einem gemeinsamen Topf unterschiedliche Gerichte servieren – dazu bekommen sie 5 verdeckte Menükarten und 5 Stammkunden sowie 13 Zutatenkarten. Jeder wählt eine Menükarte und alle decken gleichzeitig auf, damit stehen die Menüs fest und es wird gekocht. Man wählt eine Zutat aus der Hand, legt sie in die Tischmitte, und nennt den summierten Wert der Karten. Wird „kocht über“ gespielt, wird der Wert auf 0 gesetzt. Es muss immer die gleiche Zutat wie die erste gelegte dazugegeben werden, außer man hat keine oder es wird eine Peperoni gelegt, dann darf man eine beliebige legen. Ist die Gesamtsumme 10 oder höher, wird serviert, d.h. der Spieler nimmt die Zutaten an sich. Dann werden die gesammelten Karten entsprechend der Menükarte des Spielers ausgewertet, man bekommt und verliert Stammkunden. Wer nach fünf Tagen die meisten Stammkunden hat, gewinnt.

 

Kartenspiel mit Kochthema * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: Alexandre Roche, Hans-Georg Schneider, Christian Hanisch * Realisation: Thygra Spiele-Agentur * 18105G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 60 von 60 ..7/597
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zwergenkönig ( Wer schafft es, die Schätze der Kobolde zu finden und so Zwergenkönig zu werden )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Dreier-Brückner Anja
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-99 2002
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Zwergenkönig

Zwergenkönig

 

Überall im Zwergenland wispert und flüstert es, sämtliche Bewohner sind auf den Beinen: Es ist die Zeit des großen Wettbewerbes. Wer es schafft, die vier verschiedenen Schätze von den Kobolden zu bekommen, wird zum neuen König gekrönt. Wer dran ist würfelt und zieht, auf einem Wegfeld endet der Zug. Auf einem Baumfeld endet der Zug, wenn kein Kobold im Baumwipfel sitzt. Sitzt aber ein Kobold im Wipfel, darf man sich den passenden Schatz aus dem Vorrat nehmen und den Spielplan drehen – damit tauchen neue Kobolde auf, andere verschwinden aus den Baumwipfeln.

 

Würfelspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 4216, Haba, Deutschland, 2002 * ca. 10 min *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel