![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 60 ..1/597 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rondo | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Freytag Eckhard | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de fr it | 2012 | ||
Lege - Familie | ||||||
Rondo
Auf die bunten Zahlen des Plans legt man gleichfarbige Steine für Siegpunkte. Man beginnt mit zwei Steinen und legt pro Zug beliebig viele Steine und zieht einen nach, oder verzichtet aufs Legen und zieht zwei Steine. Den ersten Stein eines Zugs legt man neben ein schon besetztes Feld; mehrere Steine werden in eine Reihe gelegt und man kann nur einmal abbiegen. Alternativ kann man Steine verdeckt auf Zahlen legen, ohne zu punkten, um ein hochwertiges Feld zu erreichen und man darf mehrere gleiche Steine für Mehrfachpunkte stapeln. Sind alle grauen Felder belegt oder die Steine zu Ende, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Eckhard Freytag Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49265
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 60 ..2/597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ROYAL FLUSH | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | 8+ | 1993 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 60 ..3/597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Royal Turf ( Ascot, 1898 Pferde, wetten und Gewinner ) | ||||||
Verlag | Alea | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | 2001 | |||
Würfel - Rennspiel - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Royal Turf Sieben Pferde gehen an den Start. Sie werden mit Würfelwurf
bewegt, der Würfel zeigt 3x den Pferdekopf und je 1x drei andere Symbole. Zu
Spielbeginn werden Wetten auf die Pferde platziert, mit einfachem und doppeltem
Einsatz. Danach beginnt das Rennen. Die Spieler würfeln reihum und bewegen ein
Pferd laut Tabelle, ein Pferd kann erst dann ein zweites Mal bewegt werden,
wenn alle Pferde einmal bewegt wurden.
Wird Feld 25 passiert, werden Zwischenspurt-Chips platziert. Geht ein Pferd
durchs Ziel, endet das Rennen, die Wett-Chips werden aufgedeckt und ausbezahlt,
die Quoten hängen von der Platzierung des Pferdes und von der Anzahl der
Spieler ab, die darauf gewettet haben. Nach einem Rennen werden die Wetten
ausgezahlt. Nach drei Pferderennen gewinnt der Spieler mit dem höchsten
Gewinnbetrag. Überarbeitung von Turf Horse Racing Game, Gibsons 1995. Würfel- und Wettspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Reiner Knizia * 26 921 1, alea,
Deutschland, 2001 * ca. 45 min * ca. 14 € *** alea * www.aleaspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 60 ..4/597 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rummy 17 ( The New Experience ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Haime & Butler xl-graphics | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de + 6 Sprachen | 2017 | ||
Karten | ||||||
Rummy 17
The New Experience - mit Karten 1-17, Jokern und Bonuskarten. 5 zufällige Bonuskarten und alle Joker liegen aus; jeder hat 10 Karten. Der aktive Spieler zieht von Stapel oder Abwurfstapel; zieht er vom Stapel, kann ein Mitspieler klopfen und die oberste Karte des Abwurfstapels nehmen. Dann kann der aktive Spieler Sätze oder Folgen auslegen, weitere Karten am Tisch ohne Umgruppieren anlegen und muss eine Karte abwerfen. Für eine Folge von vier oder mehr Karten kann man den Joker nehmen und sie auslegen. Wer die letzte Handkarte abwirft, beendet die Runde; tut er es mit der 17, werden Strafpunkte und Punkte erfüllter Bonuskarten verdoppelt.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2017 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Haime & Butler, xl-graphics Web: www.piatnik.com Art. Nr. 059303
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 60 ..5/597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
RUN | ||||||
Verlag | FANSPIELE | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1992 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 60 ..6/597 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sabrina Stachelschwein | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Pätzke Anne | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de en | 2017 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Sabrina Stachelschwein
Gefahr für Luftballons vom kleinen Stachelschwein. Karten je nach Spieleranzahl liegen im Kreis, getrennt durch die Spielfiguren, restliche Karten verdeckt in der Mitte. Wer Sabrina in seiner Kartenstrecke stehen hat, würfelt und bewegt sie für ein Zahlenresultat so viele Karten in in ihrer Blickrichtung; die erreichte Karte kommt verdeckt in die Mitte und Sabrina steht in der Lücke. Für einen Pfeil dreht man Sabrina in die andere Richtung und für das Kartensymbol legt man eine verdeckte Karte aus der Mitte in seine Reihe. Legt jemand seine letzte Karte in die Mitte, gewinnt man mit den meisten Luftballons auf seinen restlichen Karten.
Lauf- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Reiner Knizia Grafiker: Anne Pätzke Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 66502G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 60 ..7/597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Safari ( Ein spannendes und lehrreiches Spiel mit Tieren ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4+ | 2001 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
Safari Die 6 x 4 verschiedenen Tiere – Löwen, Zebras, Flusspferde, Schimpansen, Giraffen und Elefanten – beginnen auf den Feldern des äußeren Rundkurses, der Forscher an einer Wasserstelle am inneren Pfad. Dann wird je ein Tier einer Art unter einem Gebüsch versteckt und jeder Spieler nimmt sich eine Tafel, auf der er seine Tiere sammelt. Der Forscher wird von allen Spielern reihum nach Würfelwurf bewegt, landet man vor einem Tier, das man noch braucht, nimmt man es und stellt es auf die eigene Tafel. Bei einem Gebüsch darf man drunter schauen und das Tier nehmen. Weiß man, welches Tier drunter steht und braucht es nicht, kann man das Tier nennen und wenn es richtig ist, noch einmal ziehen. Stoppt der Forscher an einer Wasserstelle, muss man ein Tier zurücksetzen. Wenn Forscher oder Wasserstelle gewürfelt werden, gibt es Sonderregeln. Wer als erster alle sechs Tiere gesammelt hat, gewinnt. Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Lizenz Tactic Spiele Autor: Reiner Knizia * ca. 30 min * Piatnik, Österreich, 2001 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 60 ..8/597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SAFECRACKER | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES NEU | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | 12+ | 1994 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 60 ..9/597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Samurai | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 1998 | |||
Setz-/Position - Experten, komplex - Familie | ||||||
Samurai Im Japan der Samurai gab es drei Kräfte: Priester, Adlige und Reisbauern. Die Spieler bemühen sich nun um die Mehrheit bei diesen Kräften, symbolisiert durch Buddha, Helm und Reisfelder. Auf dem je nach Spieleranzahl verschieden großen Spielplan werden zu Beginn Buddhas, Helme und Reisfelder nach genau vorgegebenen Regeln verteilt, zuvor hat noch jeder Spieler fünf seiner 20 Plättchen gewählt und hinter dem Sichtschirm bereitgelegt, der Rest wird verdeckt gemischt und bereitgelegt. In einem Zug wählt ein Spieler ein oder mehrere Plättchen und legt mindestens eines aus. Sind alle benachbarten Landfelder einer Figur mit Plättchen belegt, bekommt sie der Spieler mit dem größten Einfluss auf sie. Das Spiel endet, wenn die letzte Figur einer Art vom Brett genommen wird, oder wenn die vierte Figur neben dem Brett steht (wegen Einfluss-Patt). Dann gewinnt, wer die Mehrheit bei zwei Arten hat oder wer bei alleiniger Mehrheit in einer Art die meisten Figuren der anderen Arten hat. Deutscher
Spielepreis 1999 Platz 4 Taktisches Brettspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 48119, Hans im Glück, Deutschland, 1998 * Vertrieb Schmidt Spiel * Freizeit *** Hans im Glück, 2000 *** Hans im Glück Verlags-GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 60 ..10/597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scarab Lords ( A Game of Gods, Armies and Struggles of Power ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Schomburg Brian Denmark Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 12+ | 2002 | |||
2-Personen - Karten - Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Scarab Lords Die Spieler versuchen als Adelshäuser die Regionen von Cresos
zu kontrollieren, jede Region besteht aus drei Konfliktzonen = Machtbereiche,
von denen man zwei dominieren muss. Wer dran ist, überprüft zuerst die
Gewinnbedingung, und hat dann entweder vier Phasen in der Reihenfolge; beliebig
viele Aktionen Phase 0 eine Aktion Phase 1 und Phase 2, danach Dominanz
feststellen und anwenden, oder er kann beliebig viele Handkarten abwerfen und
auf sechs nachziehen. Eine Aktion besteht aus Karte spielen, Karte aktivieren
oder einen Fluch brechen. Eine andere Siegbedingung ist, dass der Gegner keine
Karten mehr in seinem Stapel hat. Vorgänger von Minotaur Lords, mit diesem zu kombinieren Lege- und Aufbauspiel mit Karten * * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner
Knizia * Grafik: Brian Schomburg, Thomas Denmark * ca. 45 min * KN04, 94088 8, Fantasy Flight, USA,
2002 *** Fantasy Flight Games * Vertrieb:
Heidelberger Spieleverlag * www.fantasyflightgames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |