vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 60 ..1/597
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Mole Hill ( Wer clever ist, gewinnt nicht nur Boden )
  Verlag Blatz Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ 1997
  Lege - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 60 ..2/597
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Money! ( Diverse Devisen dringend gesucht! )
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 10+ 1999
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 60 ..3/597
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monkey Business
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Haime Bob
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 6+ de fr hu 2011
  Such/Sammel/schauen - Familie
Monkey Business

Monkey Business

 

Man soll von den Affen freigelassene Tiere fangen. Man zieht jeweils ein Tier und entscheidet, ob man weitermacht oder nicht. Wer stoppt, stapelt die Tiere. Wer ein Tier ein zweites Mal zieht, verliert alle Tiere dieses Zugs. Wer ein Tier zieht, das bei anderen oben auf Stapeln liegt, darf alle diese Tiere nehmen, wieder solange bis er aufhört oder ein schon vorhandenes Tier zieht. Hört man auf, stapelt man die neuen Tiere auf die schon vorhandenen. Für Affen gelten Sonderregeln. Sind alle Tiere verteilt, bekommt man für die meisten einer Art das Bonuskärtchen. Man gewinnt mit der höchsten Summe aus Tieren und Boni.


Version        : multi

Regeln         : de fr hu

Text im Spiel : nein

 

Merk- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: Bob Haime * 607097, Piatnik, Österreich, 2011 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 60 ..4/597
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monkey Land
  Verlag Sirius
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kuznetsov Alexey
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 5+ de 2011
  Merk - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 60 ..5/597
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Monopoly die Börse ( Kaufen und verkaufen auf dem Monopoly-Börsenparkett! )
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor Darrow Charles Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 12+ 2001
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel - Glücks / Zufall
Monopoly die Börse

Monopoly die Börse

 

Statt Immobilien handeln die Spieler mit Aktien führender Unternehmen. Wer als erster auf einer Firma landet, kann sie in eine Aktiengesellschaft umwandeln und Vorstandsvorsitzender der neu gegründeten AG werden. Wer ein größeres Aktienpaket als der aktuelle Vorstandsvorsitzende anhäuft, übernimmt die AG. Das Errichten von Niederlassungs- und Hauptverwaltungsgebäuden treibt die Mietpreise in die Höhe. Statt der klassischen Ereignis- und Gemeinschaftskarten gibt es Hausse- und Baisse-Karten, die die Spieler befolgen müssen. Alle Kurse sind im elektronischen Broker abrufbar, er überwacht Aktiendepots, Vorstandssitze, Mieten- und Dividendenzahlungen und den aktuellen Bestand an Niederlassungen und Verwaltungsgebäuden.

 

Lauf- und Würfelspiel mit Wirtschaftsthema * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * ca. 90 min * ca. 13,58 € * Serie: Parker * Spielfamilie: Monopoly * Autor: Reiner Knizia * 16465, Hasbro, Deutschland, 2001 *** Hasbro Österreich GmbH * Hasbro International Inc. * www.hasbro.at

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 60 ..6/597
  FAMILIE
  Monster 4
  Verlag The Lego Group
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Knizia Reiner
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de en fr it 2009
  Setz-/Position - Familie - Bau Spiel
Monster 4

Monster 4

 

Die Monster treffen sich zum mit den Skeletten auf dem Friedhof und spielen Monster in eine Reihe! Wer zuerst seine vier Monster in einer Reihe hat, gewinnt. Wer dran ist würfelt – für hellgrau zieht man ein eigens Monster auf ein freies hellgraues Grab oder setzt aus. Für dunkelgrau zieht man dementsprechend auf ein dunkelgraues Grab oder setzt aus. Weiß steht für einen Joker, man zieht ein Skelett auf ein freies Grab, das Skelett kann in die Reihe mit einbezogen werden. Mit der Farbseite kann man ein Monster eines Mitspielers durch ein eigenes ersetzen. Für hellgrau/dunkelgrau zieht man ein Monster auf irgendein freies Grab. Bei schwarz springt die Spinne in einen anderen Friedhofsbereich (=Gräbergruppe einer Farbe), alle Monster in diesem Bereich gehen an ihre Besitzer zurück.

Varianten Skelett-Schreck, Freundliche Spinne und Monstertausch.

 

Würfel- und Setzspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Redaktionsberatung: Reiner Knizia * 3837, Lego, Deutschland, 2009 *** The Lego Group * www.games.lego.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 60 ..7/597
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Motto
  Verlag Granna
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Bejda Slawomir Miro
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ en pl 2015
  Karten - Such/Sammel/schauen
Motto

Motto

 

Glück als Lebensziel, erreicht mit der optimalen Kombination aus Liebe, Leidenschaft und finanziellen Mitteln. Karten im Spiel tragen Symbole für diese drei Werte, in verschiedener Anzahl und zeigen mit dem farbigen Hintergrund den Lebensabschnitt an – Jugend, Erwachsen und Alter. Spielziel ist, die meisten Siegpunkte zu sammeln. In seinem Zug kann man eine der vier offenen Karten am Tisch oder eine verdeckte Karte vom Stapel ziehen oder Karten spielen – drei Karten mit einer oder zwei gemeinsamen Eigenschaften wie Symbol, Anzahl der Symbole oder Farbe - und entsprechend Siegpunkte nehmen. Nimmt jemand den letzten aller großen und mittleren Siegpunktmarker, haben alle anderen noch einen Zug und dann gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.

 

Set-Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Granna 2015

Autor: Reiner Knizia

Grafiker: Miro, Slawomir Bejda

Web: www.granna.pl

Art.Nr.: 00273 7

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 60 ..8/597
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Musenes store ostefest! ( et festlig og enkelt spill for sma livlige barn! )
  Verlag Brio
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 2002
  Lege - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 60 ..9/597
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  My beautiful Pony
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de fr hu 2011
  Würfel - Reaktion - Kinder - Such/Sammel/schauen
My beautiful Pony

My beautiful Pony

 

Die Ponys in der Koppel des Ponyhofs sollen in die Ställe der Spieler gebracht werden. 21 Pony-Plättchen und 5 Hufeisen-Plättchen im Wert von 1 bis 5 liegen aus. Zwei Würfel bestimmen, welches Pony gesucht wird - wer es als Erster entdeckt, legt die Hand auf das Plättchen. Wer das am schnellsten richtig macht, bekommt das Pony. Steht das gesuchte Pony bei einem Mitspieler, muss man das niedrigste noch ausliegende Hufeisenplättchen abdecken. Auch in diesem Fall bekommt man das Plättchen, wenn man am schnellsten richtig reagiert hat. Sind alle Hufeisen vergeben, gewinnt man mit den meisten Ponys.

 

Reaktionsspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2011

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Arthur Wagner

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 607196

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de fr hu * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 39 von 60 ..10/597
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  My City ( Deine Stadt wird einzigartig )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2020
  Legacy - Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau
My City

My City

 

Stadtentwicklung durch die Zeitalter auf einem separaten Plan pro Spieler, der Plan verändert sich durch die Entscheidungen der Spieler permanent. In 24 Episoden = Spielen entwickelt man seine Stadt und nutzt dazu ein Set aus 24 Gebäudeteilen in drei Farben gelbe Wohngebäude, rote Öffentliche Gebäude und blaue Gewerbe-Gebäude, gebaut in Reihenfolge aufgedeckter Baukarten. Gebaute Gebäude können nicht versetzt oder überbaut werden, man darf auf den Bau verzichten, dies kostet 1 Punkt. Man kann jederzeit für sich die Episode beenden. Haben alle beendet, werden Punkte für Gebäude vergeben. Für jeweils drei Spiele gibt es einen Umschlag mit Regelblatt, Übersicht über zu gewinnende Punkte, z.B. Baum, Stein etc. in Relation zu Gebäuden, und der Wertung für das Spiel sowie Sticker zur individuellen Veränderung des Spiels. Regeln für eine immer wieder spielbare Version sind enthalten, man nutzt die Rückseite der Pläne.

 

Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2020

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle,

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 691486

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite