![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 24 ..1/232 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Skirmish: The Scrambles | ||||||
Verlag | KogeKogeDo | |||||
Autor | Takahiro | |||||
Grafik | Watanabe Iori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 7+ | en jp | 2013 | ||
Karten - Lege | ||||||
Skirmish: The Scrambles
Monster hören von Schatzkisten in ihrem Territorium und fangen an, sich darum zu streiten, und man gewinnt mit den meisten Punkten nach fünf Runden oder wenn man vier oder mehr Schatzkarten hat. Man hat sein Deck und zieht fünf Karten auf die Hand, ein Schatz wird aufgedeckt. Alle spielen gleichzeitig offen zuerst eine Karte und dann zwei und ziehen jeweils nach. Dummies nimmt man zurück, Zauber werden ausgewertet. Dann gewinnt das stärkste Kartentrio den Schatz. Dies wird wiederholt, bis alle Schätze vergeben sind. Bei ungleichen Spielerstärken ist ein Spiel mit Handicap möglich.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: KogeKoge Do / Japon Brand 2013 Autor: Takahiro Grafiker: Iori Watanabe Web: http:/koge2do.jp Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: 2 Spieler
Version: jp * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 24 ..2/232 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stichwahl | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Knittel Jochen | |||||
Grafik | Sonnberger Stefan Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Weidl Joseph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 20 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten | ||||||
Stichwahl
Stichspiel für 3 oder 4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Autor: Jochen Knittel Gestaltung: Stefan Sonnberger, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883 728
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 24 ..3/232 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Story of Kizuna and Luciola Cruciata | ||||||
Verlag | Talosil Games | |||||
Autor | Shimazu Takehiro | |||||
Grafik | Konishi Teruhiro Ogata Shin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | jp en | 2018 | ||
Kooperativ - Konflikt/Simulation | ||||||
Story of Kizuna and Luciola cruciata
Junge Mitglieder der Organisation Luciola Cruciata, kämpfen gegen geisteskranke Götter, genannt OR bzw. Old Rebellion. Man wählt aus mehreren Charakteren mit Spezialeigenschaften und spielt Szenarien. Jede Runde besteht aus 1. Runden-Ereignis, 2. Spielerzug, 3. Aufwachphase, 4. OR Zug - Bewegung, Kizuna-Bruch, 5. Zusatz-Runden-Ereignis, 6. Rundenende. Spielerzüge bestehen aus Aktionen mit Verbrauch von Aktionspunkten: 1. Kizuna Chips - sie verbinden Fähigkeiten zweier Charaktere. 2. Angriff auf OR mit Würfeln. 3. „wache“ Kizuna Fähigkeit nutzen. 4. Passen. Sind die Runden verbraucht ohne dass das Szenarioziel erreicht ist, ist das Spiel verloren.
Kooperativspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Talosil Games 2018 Autor: Takehiro Shimazu Gestaltung: Teruhiro Konishi, Shin Ogata Web: www.japonbrand.com Art. Nr. 4 589863 53001 6
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 24 ..4/232 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Super Circles ( The Radical Ring Race ) | ||||||
Verlag | Out of the Box Publishing | |||||
Autor | Hiron Maureen Badkin Ron Badkin Caron | |||||
Grafik | Kovalic John Quinn-Kinney Cathleen | |||||
Redaktion | Osterhaus Mark Waller Al Winter Ellen | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | en | 2009 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 24 ..5/232 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SUPERROO | ||||||
Verlag | Rhino Games | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1996 | |||
Karten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 24 ..6/232 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sushi Draft | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Takahiro | |||||
Grafik | Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 8+ | 7-sprachig | 2014 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten | ||||||
Sushi Draft!
Man will für Siegpunkte mehr Sushi von einer Sorte essen als die Gegner oder die meisten verschiedenen Sorten für Dessertpunkte essen.Es gibt fünf verschiedene Sorten Sushi und eine Art Joker sowie Punkte-Chips, die Gerichte zeigen und auf der Rückseite die Siegpunkte. Jeder Spieler bekommt sechs Karten. Man wählt eine Karte und legt sie verdeckt aus, behält eine weitere auf der Hand und gibt den Rest weiter. Dann decken alle die ausgelegte Karte auf - das passiert insgesamt fünf Mal. Danach wird ausgewertet, und es gibt verdeckte Sushi-Punkte für die meisten Sushi einer Sorte und verdeckte Dessert-Punkte für die meisten Sushi-Sorten. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Set-Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2014 Autor: Takahiro Gestaltung: Nicht genannt Web: www.blueorangegames.eu Art.Nr. 01101
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 24 ..7/232 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sushi Draft | ||||||
Verlag | KogeKogeDo | |||||
Autor | Takahiro | |||||
Grafik | Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 8+ | 7-sprachig | 2013 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten | ||||||
Sushi Draft!
Die Kinder wetten, wer am meisten Sushi einer Sorte isst, Mama verspricht ein Dessert für gemischte Kost! Es gibt sechs verschiedene Sorten Sushi und Punkte-Chips für diese Sorten sowie für das Dessert. Jeder Spieler bekommt sechs Karten. Man wählt eine Karte und legt sie verdeckt aus, behält eine weitere auf der Hand und gibt den Rest weiter. Dann decken alle die ausgelegte Karte auf - das passiert insgesamt fünf Mal. Danach wird ausgewertet, und es gibt verdeckte Sushi-Punkte für die meisten Sushi einer Sorte und verdeckte Dessert-Punkte für die meisten Sushi-Sorten. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Set-Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: KogoKoge Do / Japon Brand 2013 Autor: Takahiro Gestaltung: Nicht genannt Web: www.japonbrand.com Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: jp * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 24 ..8/232 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Takara Island | ||||||
Verlag | Ferti | |||||
Autor | Amioka Takahiro Amioka Sayaka | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fr | 2015 | ||
Karten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Takara Island
Auf der neu entdeckten Insel Takara soll es unermeßliche Schätze geben und zwei kostbare Steine, die zusammen ewiges Leben bescheren. Abenteuer ziehen aus um sie zu finden. Ein Zug besteht aus optional Schwert ausleihen und dann Abenteurer aktivieren für Stollen erkunden, graben oder freimachen, Spielen in der Spelunke, Ins Kontor gehen, Spezialisten anheuern und gegen Monster kämpfen. Zuletzt kann man Rekrutieren und Tag beenden mit Schwert zurückgeben und Arbeitern zurücknehmen. Wer beide Steine findet, gewinnt sofort; bei fünf leeren Grabungen und einen gefundenen Stein, gewinnt man mit den meisten Erfahrungspunkten. Sind vier Grabungen leer und kein Stein gefunden, haben alle verloren. Bearbeitete Neuauflage von „The Edict of King Budeaunia“, Kogekogedo 2014
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ferti Games 2015 Autor: Takahiro & Sayaka Amioka Grafiker: Naïade Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 330640
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 24 ..9/232 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
TA-KE | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Fühler Arve D. | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Hopp Simon | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10 | de en es fr it nl | 2017 | ||
Lege - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Ta-Ke
Als Shogun holt man Personen an seinen Hof, für Macht und Einfluss aus deren Fähigkeiten. Personenchips-Stapel werden laut Vorgabe gezogen. Als aktiver Spieler kann man eine Aktion jeder vor ihm liegenden Person im eigenen Audienzsaal durchführen, dann nimmt man einen freien Personenstein von einem Stapel, legt einen Geisterstein zur Blockade auf den Stapel und legt die genommene Person in die unterste Reihe des eigenen Innenhofs. Danach werten beide Spieler den Einfluss der durch das Wegnehmen der Person sichtbar gewordenen Personengruppe: Anzahl solcher Personen im Audienzsaal x persönlichem Einfluss aus solchen Personen und Samurai im Innenhof.
Setzspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! 2017 Autor: Arve D. Fühler Gestaltung: Sabine Kondirolli, Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 87993 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 24 ..10/232 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
TEDDY'S PARTY | ||||||
Verlag | Rhino Games | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 5+ | 1992 | |||
Lege - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |