![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 23 ..1/229 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Scheibenkleister ( Das Partyspiel ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Atelier Wilinski Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 30 min | 3 bis 12 | de | 2012 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Scheibenkleister – Das Partyspiel
Zu Beginn einigt man sich auf die gültige Fragenummer. Einer ist Erklärer, sein Nachbar Fallensteller und alle anderen Rater. Der Erklärer liest eine Karte vor und zeigt sie dem Fallensteller. Dieser notiert drei Worte - Substantive, Verben oder Adjektive - zum gültigen Begriff, von denen er annimmt, dass Erklärer oder Rater sie verwenden werden. Der Erklärer umschreibt das gesuchte Wort; wird es erraten, punkten Erklärer und Rater, ansonsten liest der Fallensteller seine Worte vor und alle Rater haben noch einen Versuch. Gelingt er, punkten Rater und Fallensteller. Nennt jemand im Zeitrahmen einen Fallensteller-Begriff, ruft dieser Scheibenkleister, der Erklärer stoppt, der Fallensteller liest seine Worte vor und die Rater haben noch einen Versuch. War jeder dreimal Erklärer, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Partyspiel für 3 -12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Huch! and friends 2012 Autor: Kristian Amundsen Ostby Grafik: Sabine Kondirolli Art. Nr.: 87794 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 23 ..2/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarzmaler | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | kagado.de Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Landwehr Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. var min | 9+ | de | 2019 | ||
Kreativ/Kommunikation - Denk - Solitär | ||||||
Schwarzmaler
Ein neues Spiel zum Thema Rätsel lösen - 83 große Karten tragen Zahlen auf der Rückseite, alle Karten mit gleicher Zahl gehören zu einem Rätsel. Man beginnt auf Seite 3 des Geschichtenhefts zu lesen, folgt den Anweisungen und nimmt für jedes Rätsel die entsprechenden Karten und legt sie so aneinander oder übereinander, dass sich eine Abbildung ergibt und ein oder zwei Buchstaben sichtbar sind. Diese Buchstaben notiert man für die endgültige Lösung - Wort / Phrase.
Lege- und Worträtsel für 1 oder mehr Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Huch! 2019 Autor: Kirsten Hiese Gestaltung: kagado.de Web: www.hutter-trade.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 23 ..3/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shaun das Schaf Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Brückner Steffen | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Shaun das Schaf Das Kartenspiel
Die Tiere der Mossy Bottom Farm wollen ein möglichst schönes Gruppenfoto machen! 90 Karten zeigen Shaun und seine Freunde, in den Farben Grün, Blau und Orange. Man hat drei Karten und legt eine davon vor sich oder vor einen Spieler; dabei kann man neue Auslagen beginnen oder vorhandene Auslagen vergrößern oder vorhandene Karten abdecken. Zwei Stapel mit gleicher Zahl werden übereinandergelegt. Hat jemand sechs Stapel oder der Zugstapel ist leer, addieren alle Spieler mit drei Farben in ihrer Auslage die Werte ihrer obersten Karten in den Stapeln. werten alle Spieler ihre Auslage, die drei Kartenfarben in ihrer Auslage haben. Erreicht jemand 150 Punkte, gewinnt man mit den meisten.
Kartensammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2019 Autor: Steffen Brückner Gestaltung: Sabine Kondirolli, Huch! Web: www.hutter-trade.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 23 ..4/229 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shaun das Schaf Wo stecken Shaun & Co? | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Kübler Sven | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2019 | ||
Würfel - Merk | ||||||
Shaun das Schaf Wo stecken Shaun & Co?
Die Tiere verstecken sich, der Farmer muss sie finden. Vor jedem Ort des runden Plans liegt ein Tier-Chip, Fragezeichen nach oben. Alle Tierkarten liegen offen aus. Der aktive Spieler würfelt und geht mit dem Farmer zu einem Ort und schaut den Tier-Chip an, oder geht zu einem Ort und zeigt den Chip allen, oder geht ein Gebäude weiter und schaut den dortigen Chip an oder vertauscht zwei Tierchips oder mischt zwei und legt sie unbesehen zurück. Wer glaubt alle Verstecke zu kennen, kündigt es an und legt je eine Tierkarte neben jeden Chip und prüft geheim - stimmt alles, hat man gewonnen und deckt alles auf; wenn nicht ist man aus dem Spiel.
Merk- und Suchspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! 2019 Autor: Sven M. Kübler Gestaltung: Sabine Kondirolli, Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 88080 2
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 23 ..5/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sherlock Express | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Kermarrec Henri | |||||
Grafik | Ammar Benedicte Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 7+ | de en | 2019 | ||
Detektiv-/Deduktion - Such/Sammel/schauen - Reaktion - Familie | ||||||
Sherlock sucht die Täter, doch wenn alle Verdächtigen ein Alibi haben, dann hat Moriarty persönlich zugeschlagen. 36 Karten Alibi werden gleichmäßig an alle verteilt und unbesehen verdeckt gestapelt, ebenso alle Karten Verdächtige in der Mitte, sechs davon liegen offen aus. Reihum deckt jeder seine oberste Karte Alibi mit Tier, Ort, oder Accessoire auf und nennt das Alibi. Jeder Verdächtige mit einem dieser Merkmale ist unschuldig. Wer als Erster den übrig gebliebenen Verdächtigen oder den verdeckten Stapel, falls alle eine ein Alibi haben, berührt, gewinnt.
Such- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Huch! 2019 Autor: Henri Kermarrec Gestaltung: Bénédicte Ammar Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 4 260071 88071 0
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 23 ..6/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shopping Queen Stadt, Land, Fashion | ||||||
Verlag | HUCH! | |||||
Autor | Schäfer Nicola | |||||
Grafik | Kreativbunker Kondirolli Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | Landwehr-Rödde Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | de | 2020 | ||
Wort - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Shopping Queen
Man sammelt Fashion-Punkte und wird mit den meisten zur Shopping Queen gekrönt. Man wählt eines von zwei Mottos und muss es nicht nennen, aber bei Spielende möglichst erfüllen. Man würfelt, zieht Guido und beantwortet eine Frage, macht eine Aktion, wählt Wissen oder Aktion oder geht - von Guidos Startfeld - shoppen. Für richtig beantwortete Fragen oder gut gemachte Aktionen - die Hälfte der Mitspielerinnen war zufrieden - darf man würfeln und entsprechend shoppen. Man hat 8 Planumrundungen Guidos Zeit, kann mit den must-haves der Mottos aber früher auf den Laufsteg. Dort präsentiert und begründet man seine Kollektion und punktet dafür.
Spiel zur TV-Sendung für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2015 Autor: Nicola Schäfer, Michael Feldkötter Grafiker: Folko Streese, Kreativbunker Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87885 4
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 23 ..7/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skibe | ||||||
Verlag | Huch! & friends | |||||
Autor | Fühler Arve D. | |||||
Grafik | Fiore GmbH Kondirolli Sabine HUCH! & friends | |||||
Redaktion | Hopp Simon | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 8+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Karten - Setz-/Position | ||||||
Skibe
Erik der Rote will Grönland besiedeln und verlangt Wikinger. Als Stammeshäuptling baut man Schiffe, rüstet sie aus und bringt Männer an Bord. Begonnene Schiffe und Wikingerkarten liegen aus. In seinem Zug legt man zum Weiterbau eine Karte aus Stapel oder Auslage an ein Schiff und belädt dann ein Schiff laut der soeben gelegten Karte. Oder man legt eine Heckkarte an und wertet, spätestens bei Erreichen des Wikingermaximums im Schiff – Häuptlingskarten werden ausgeführt, Punkte verteilt und das Schiff aufgeräumt. Nach der letzten Wikingerkarte und einer Schlusswertung, auch unfertiger Schiffe, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Legespiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: Arve D. Fühler Gestaltung: Sabine Kondirolli, Fiore GmbH, HUCH! & friends Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 879325
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 23 ..8/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Skirmish: The Scrambles | ||||||
Verlag | KogeKogeDo | |||||
Autor | Takahiro | |||||
Grafik | Watanabe Iori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 7+ | en jp | 2013 | ||
Karten - Lege | ||||||
Skirmish: The Scrambles
Monster hören von Schatzkisten in ihrem Territorium und fangen an, sich darum zu streiten, und man gewinnt mit den meisten Punkten nach fünf Runden oder wenn man vier oder mehr Schatzkarten hat. Man hat sein Deck und zieht fünf Karten auf die Hand, ein Schatz wird aufgedeckt. Alle spielen gleichzeitig offen zuerst eine Karte und dann zwei und ziehen jeweils nach. Dummies nimmt man zurück, Zauber werden ausgewertet. Dann gewinnt das stärkste Kartentrio den Schatz. Dies wird wiederholt, bis alle Schätze vergeben sind. Bei ungleichen Spielerstärken ist ein Spiel mit Handicap möglich.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: KogeKoge Do / Japon Brand 2013 Autor: Takahiro Grafiker: Iori Watanabe Web: http:/koge2do.jp Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: 2 Spieler
Version: jp * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 23 ..9/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stichwahl | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Knittel Jochen | |||||
Grafik | Sonnberger Stefan Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Weidl Joseph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 20 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten | ||||||
Stichwahl
Stichspiel für 3 oder 4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Autor: Jochen Knittel Gestaltung: Stefan Sonnberger, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883 728
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 23 ..10/229 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Story of Kizuna and Luciola Cruciata | ||||||
Verlag | Talosil Games | |||||
Autor | Shimazu Takehiro | |||||
Grafik | Konishi Teruhiro Ogata Shin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | jp en | 2018 | ||
Kooperativ - Konflikt/Simulation | ||||||
Story of Kizuna and Luciola cruciata
Junge Mitglieder der Organisation Luciola Cruciata, kämpfen gegen geisteskranke Götter, genannt OR bzw. Old Rebellion. Man wählt aus mehreren Charakteren mit Spezialeigenschaften und spielt Szenarien. Jede Runde besteht aus 1. Runden-Ereignis, 2. Spielerzug, 3. Aufwachphase, 4. OR Zug - Bewegung, Kizuna-Bruch, 5. Zusatz-Runden-Ereignis, 6. Rundenende. Spielerzüge bestehen aus Aktionen mit Verbrauch von Aktionspunkten: 1. Kizuna Chips - sie verbinden Fähigkeiten zweier Charaktere. 2. Angriff auf OR mit Würfeln. 3. „wache“ Kizuna Fähigkeit nutzen. 4. Passen. Sind die Runden verbraucht ohne dass das Szenarioziel erreicht ist, ist das Spiel verloren.
Kooperativspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Talosil Games 2018 Autor: Takehiro Shimazu Gestaltung: Teruhiro Konishi, Shin Ogata Web: www.japonbrand.com Art. Nr. 4 589863 53001 6
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |