![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 23 ..1/229 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
R-Eco ( A Game Of Recycling and Ecology ) | ||||||
Verlag | Grimpeur | |||||
Autor | Kawasaki Susumu | |||||
Grafik | Koyama Yoshihiro | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | 2006 | |||
Karten - Umwelt, Ökologie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 23 ..2/229 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rival Kings | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Adamescu Adrian | |||||
Grafik | Schoon Oliver Fiore GmbH Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en es fr nl pl | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Rival Kings
Ränkespiele um den Königsthron! Man spielt Höflinge, um Aktionen ausführen zu können – Konfliktmarker abgeben, Geld nehmen, Untertan anwerben oder Gebäude erwerben. Dazu spielen alle gleichzeitig eine Karte für einen Höflings-Charakter aus und führen dann die dadurch ermöglichten Aktionen in Rangreihenfolge aus. Vor den Aktionen werden noch eventuelle Konflikte ausgetragen. Die zuletzt erworbene Untertanenkarte ermöglicht meist eine Zusatz-Aktion. Pro Runde nutzt man zwei von drei Charakterkarten auf der Hand und sammelt möglichst gute Kombinationen aus Gebäuden und Untertanen und versucht Konfliktmarker zu vermeiden.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: Adrian Adamescu Gestaltung: Oliver Schoon, Sabine Kondirolli, Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 879387
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 23 ..3/229 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt ( Reise mit Robbi und Tobbi um die Welt ) | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2016 | ||
Literatur - Kinder - Lauf - Geschicklichkeit | ||||||
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
Spiel zum gleichnamigen Kinderbuch. Die Karte zeigt Ziele und Strecken wo das Fliewatüüt fliegen, schwimmen oder fahren kann. In den Cockpits platziert man durch Schütteln Kugeln für die Zugweite - je mehr Kugeln desto weiter kann man ziehen - und markiert sie in den Himbeersaftanzeigen. Drei Ziele liegen aus, je nach Lesekönnen spielt man mit der Bild- oder Textseite. Für jede Kugel auf Luft, Wasser oder Straße darf man das Fliewatüüt um einen Ort auf passender Strecke in beliebiger Reihenfolge bewegen; erreicht man eines der drei Ziele, darf man die Karte nehmen und legt eine neue nach. Wer drei Karten hat, gewinnt am Ende der Runde.
Lauf- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Sabine Kondirolli, fiore gmbh Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87945 5
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 23 ..4/229 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Die Roboterprüfung | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2017 | ||
Literatur - Kinder - Lauf - Geschicklichkeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Die Roboterprüfung
Ein stand-alone Ableger zum Spiel zum gleichnamigen Kinderbuch. Diesmal müssen geheimnisvolle und verborgene Orte und Personen gefunden werden. Aufgabenkarten und Zielkarten liegen aus, Zielkarten werden nach Anschauen umgedreht. Eine Aufgabe wird aufgedeckt und man lenkt den Fliewatüüt-Kreisel mit Hilfe des Roboters zur verdeckten Zielkarte. Erreicht der Kreisel die Zielkarte oder Himmelsrichtung, darf man eine Zielkarte umdrehen. Hat man recht, bekommt man die Aufgabenkarte. Sind alle gespielt, gewinnt man mit den meisten Aufgabenkarten.
Spin-off zu Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2017 Autor: Boy Lornsen, Kai Haferkamp Gestaltung: Sabine Kondirolli, fiore gmbh Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87972 1
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 23 ..5/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Robot Turtles | ||||||
Verlag | Thinkfun / Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Shapiro Dan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 10+ | de + 6 Sprachen | 2021 | ||
Karten - Setz-/Position | ||||||
Robot Turtles
Erstes Programmieren von Bewegungen für die eigene Roboterschildkröte zum erreichen des gleichfarbigen Juwels. Spielleiter bewegt die Schildkröten, die Spieler als Turtle Masters haben Code Karten für Drehung nach links oder rechts und Bewegung einen Schritt vorwärts in Blickrichtung. Reihum legen die Spieler eine Code Karte aus, der Spielleiter bewegt die Schildkröte entsprechend. Ändert ein Turtle Master seine Meinung, kann er die Bewegung mit der Bug Card zurücknehmen und eine andere Karte auslegen. In weiteren Spielen können Hindernisse gesetzt werden – Eis- oder Steinmauern oder Kisten, die man verschieben kann. Die Spieler erhalten dann noch die Code Karte für Laser gegen Eismauern. Mit genug Spielerfahrung können die Turtle Masters eine Reihe von Karten auslegen, um das Juwel in einem Zug zu erreichen. Eine Frosch Karte kann dabei eine sich wiederholende Bewegungssequenz repräsentieren.
Lernspiel für erstes Programmieren für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Thinkfun / Ravensburger Spieleverlag 2021 Autor: Dan Shapiro Gestaltung: Thinkfun Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 76 431 9
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en es fr it nl pt * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 23 ..6/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rollo ( A Yatzee Gamer ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Fiore GmbH Kondirolli Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | de en fr it | 2021 | ||
Würfel - Familie | ||||||
Rollo
Würfelklassiker mit Tiermotiven - Eichhörnchen, Eule, Fisch, Frosch, Hase und Vogel; die Regeln entsprechen denen des bekannten Spieleklassikers - man kann bis zu dreimal würfeln, trägt dann das Ergebnis ein oder schreibt eine 0 in ein beliebiges Feld, wenn der Wurf nicht verwertbar ist. Man füllt in der oberen Blatthälfte die Reihen mit möglichst vielen Tiersymbolen für Pfotenpunkte, in der unteren Blatthälfte punktet man mit Kombinationen von Tieren analog zu Poker-Kombinationen. In Varianten kann man Kombinationen festlegen, z.B. Tiere aus verschiedenen Lebensräumen.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: HUCH! 2021 Gestaltung: Fiore GmbH, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 23 ..7/229 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rollo Circus | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Team Huch! | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Herzog Silvia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | de en es fr | 2022 | ||
Würfel | ||||||
Rollo Circus
Variante von Yatzee mit Zirkusmotiven auf den Würfeln; man versucht Ergebnisse passend zu den Vorgaben des Wertungsblocks zu erzielen, entweder möglichst viele gleiche Motive oder Kombinationen für den zweiten Teil des Blatts.; dazu würfelt man alle fünf Würfel und kann bis zu zweimal nachwürfeln, passende Würfel auslegen und auch ausgelegte Würfel wieder mitwürfeln. Wird kein passendes Ergebnis erzielt, trägt man in eine beliebige Zeile 0 ein. Man kann auch eigene Vorgaben für Motive für gültige Kombinationen festlegen. Sind alle Felder befüllt, gewinnt man mit den meisten Punkten / Sternen.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Huch! 2022 Autor: Team Huch Gestaltung: Sabine Kondirolli, Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882523
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 23 ..8/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rubbish Auction | ||||||
Verlag | KogeKogeDo | |||||
Autor | Amioka Takahiro | |||||
Grafik | Amioka Takahiro Amioka Sayaka | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 8+ | jp | 2015 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Karten | ||||||
Rubbish Auction
Diese Auktion will man nicht gewinnen, da alles dort Schrott ist. Reihum bieten alle verdeckt mit ihren Geldkarten. Man gewinnt die Auktion und den Gegenstand mit dem höchsten Gebot, aber verliert Ehrenpunkte in Höhe des Gebots. Der Spieler mit dem niedrigsten Gebot gewinnt oder verliert nichts, er wählt den Gegenstand der nächsten Auktion. Alle anderen gewinnen Ehre entsprechend ihrem Gebot. Nach sieben Runden gewinnt man zusätzliche Ehrenpunkte wenn man das geheime Objekt erwirbt, das zu Beginn zugeteilt wurde, und dann gewinnt man mit den meisten Ehrenpunkten.
Auktionsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: KogeKogeDo / MinimalGames 2015 Autor: Takahiro Gestaltung: AmiokaTakahiro, Sayaka Web: www.japonbrand.myshopify.com Art.Nr. –
Zielgruppe: Für Familien
Version: jp * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 23 ..9/229 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Saigo no Kane | ||||||
Verlag | Wolf Fang | |||||
Autor | Pdsiadlo Marcin | |||||
Grafik | Bala Agnieszka Krotka Joanna Miroslaw Agnieszka Tworek Tomasz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | pl de en | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 23 ..10/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sam Bukas Bande | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Enoki Tomohiro | |||||
Grafik | Saße Jan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten | ||||||
Sam Bukas Bande
Edelsteine erbeuten mit sieben Angriffskarten! In zwölf Runden wird je ein Gegner aufgedeckt und alle spielen eine Angriffskarte verdeckt aus - Beraten ist erlaubt, Schwindeln auch! Dann wird aufgedeckt, gleiche Karten heben einander auf und werden ignoriert, der Rest wird addiert - ist der Wert gleich oder höher wie der gegnerische Verteidigungswert, ist der Angriff erfolgreich und die beteiligten Spieler erhalten Edelsteine laut Gegnerkarte und aus vorher verlorenen Kämpfen. Ist der Kampf verloren, gibt der Spieler der insgesamt niedrigsten Karte der Runde Edelsteine ab. Vor Runde 5 und 9 nimmt man gespielte Angriffskarten wieder auf.
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2017 Autor: Tomohiro Enoki Gestaltung: Jan Saße Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 01751
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |