![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 23 ..1/229 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pints of Blood | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Kinjiro | |||||
Grafik | Gandzel Mariusz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de en | 2014 | ||
Abenteuerspiel - Setz-/Position - Würfel - Kooperativ | ||||||
Pints of Blood
Vor der Kneipe lauern die Zombies, in der Kneipe nutzt man Buddys um bis zum Eintreffen der Retter zu überleben und deren Bedingungen zu erfüllen, damit man mitgenommen wird. Ein Zug besteht aus Kampf vorbereiten, Zombies bekämpfen, Busfahrt für neue Zombies sowie besiegte Zombies und Bisse auswerten. Scheidet der letzte Buddy aus, gewinnen die Zombies. Wird die Rettungskarte gezogen, wird gerettet, wer deren Bedingungen erfüllt - meiste Extratreffer, Buddykarte abgegeben, am wenigsten Bier getrunken, die wenigsten Bisse oder mehr Chipstüten als Karten im 4. Viertel. Zwei Schwierigkeitsstufen, Starter’s Menu und deftigen Main Course.
Kooperatives Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2014 Autor: Kinjiro Gestaltung: Mariusz Gandzel Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87884 7
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 23 ..2/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pizza Diavolo ( logicus ) | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Kohn Inon | |||||
Grafik | Paletti Grafik Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Stöckmann Britta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 7+ | de en fr it nl pl | 2017 | ||
Denk - Abstraktes Spiel - Solitär | ||||||
Logicus Pizza Diavolo
Doppelseitige durchsichtige Karten als Pizzastücke zeigen die verschiedensten Zutaten - Champignons, Paprika, Peperoni, Oliven oder nur Käse. 54 Aufgaben in vier verschiedenen Schwierigkeitskarten geben Pizzabestellungen vor, mit Angabe der zu verwendenden Karte und der Seite, die man nutzen muss, das heißt, die nach oben zeigen muss. Die Karten müssen in richtiger Reihenfolge und Orientierung gelegt werden, um eine komplette runde Pizza aus 8 Stücken mit den geforderten Zutaten zu ergeben, z.B. 1x nur Käse, 3x Oliven und 3x Champignons, die oberste sichtbare Zutat gilt. Lösungen sind enthalten. Serie logicus.
Logikrätsel für 1 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Huch! 2017 Autor: Inon Kohn Gestaltung: Paletti Grafik, Susanne Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 87968 4
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 23 ..3/229 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pocket Battles Kelten vs Römer ( Altertum #1 ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Mori Paolo Sirocchi Francesco | |||||
Grafik | Chakroun Karim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
PEGASUS BBG ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2011 | ||
Table Top - 2-Personen - Lege - Würfel | ||||||
Pocket Battles Kelten vs Römer Altertum #1
Ein Tabletop zum Mitnehmen, man führt entweder die Kelten oder die Römer in die Schlacht. Sie legen zu Beginn die Größe der Schlacht fest und stellen dementsprechend eine Armee zusammen. Dann werden die Einheiten platziert und dann geben die Spieler abwechselnd Befehle an ihre Einheiten, um sie zu bewegen, kämpfen zu lassen oder die gegnerische Armee zu beschießen. Es gewinnt, wer als Erster mindestens die Hälfte der gegnerischen Armee besiegt. Gefechte werden mit Hilfe von Würfeln auf der Basis sehr genauer Positionsvorgaben entschieden. Der Einsatz einer Spezialeigenschaft einer Truppe bedarf eines gesonderten Befehls. Lizenz Z-Man Games
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Tabletop * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Paolo Mori, Francesco Sirocchi * Grafik: Karim Chakroun * ca. 30 min * 17550G, Pegasus, Deutschland, 2011 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 23 ..4/229 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pocket Battles Orks vs Elfen ( Fantasy #1 ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Mori Paolo Sirocchi Francesco | |||||
Grafik | Chakroun Karim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
PEGASUS BBG ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2011 | ||
Table Top - 2-Personen - Lege - Würfel | ||||||
Pocket Battles Orks vs Elfen Fantasy #1
Ein Tabletop zum Mitnehmen, man führt entweder die Kelten oder die Römer in die Schlacht. Sie legen zu Beginn die Größe der Schlacht fest und stellen dementsprechend eine Armee zusammen. Dann werden die Einheiten platziert und dann geben die Spieler abwechselnd Befehle an ihre Einheiten, um sie zu bewegen, kämpfen zu lassen oder die gegnerische Armee zu beschießen. Es gewinnt, wer als Erster mindestens die Hälfte der gegnerischen Armee besiegt. Gefechte werden mit Hilfe von Würfeln auf der Basis sehr genauer Positionsvorgaben entschieden. Der Einsatz einer Spezialeigenschaft einer Truppe bedarf eines gesonderten Befehls. Lizenz Z-Man Games
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Tabletop * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Paolo Mori, Francesco Sirocchi * Grafik: Karim Chakroun * ca. 30 min * 17551G, Pegasus, Deutschland, 2011 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 23 ..5/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pungi | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Kreowski Klaus | |||||
Grafik | Fiore GmbH Kondirolli Sabine HUCH! & friends | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2017 | ||
Karten | ||||||
Pungi
Wertvolle Schlangen fangen! Man hat pro Runde fünf Tierkarten auf der Hand und eine Anzahl Schlangen = Anzahl Mitspieler liegen aus. Alle Spieler legen reihum eine Tierkarte verdeckt aus, die häufigste Tierart hat Vorrang. Dann wird aufgedeckt und man bekommt Schlangenkarten in Reihenfolge von Vorrang und Zahlenwert gespielter Tiere. Können nicht mehr genug Schlangen für eine Runde ausgelegt werden, macht jeder Schlangenbeschwörer eine negative Schlange positiv, hat man aber keine negative Schlange, dreht er eine positive auf negativ um! Nach so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! & Friends 2017 Autor: Klaus Kreowski Gestaltung: Fiore GmbH, Sabine Kondirolli, Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 879868
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 23 ..6/229 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUADWRANGLE | ||||||
Verlag | HIRON GAMES | |||||
Autor | Hiron Maureen Hiron Alan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 23 ..7/229 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUADWRANGLE | ||||||
Verlag | LAGOON GAMES | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 9+ | 1996 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 23 ..8/229 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quadwrangle | ||||||
Verlag | Peri | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | 1991 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 23 ..9/229 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUADWRANGLE | ||||||
Verlag | SPIELBOX | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1989 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 23 ..10/229 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Reaction | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele GmbH | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 05 min | 6+ | 2002 | |||
Karten - Reaktion | ||||||
Reaction Je nach Spieleranzahl wird mit dem halben oder dem
gesamten Kartenvorrat gespielt, die Direction-Karten
werden getrennt gemischt und verdeckt bereitgelegt, die oberste wird
aufgedeckt. Die restlichen Karten werden gemischt und gleichmäßig auf alle
Mitspieler verteilt. Jeder legt seine Karten verdeckt als Stapel vor sich und
hat die obersten vier in der Hand, Alle legen reihum gleichzeitig Karten nach
Vorgabe der Direktion-Karte auf den Stapel und ziehen
vom eigenen Stapel nach. Kann keiner mehr legen, wird die nächste Direction-Karte aufgedeckt. Wer als erster alle Karten
abgelegt hat, gewinnt. Reaktionsspiel * 2-8 Spieler ab 6 Jahren * Autor:
Maureen Hiron * ca. 15 min * 49065, Schmidt Spiele,
Deutschland, 2002 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin *
Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |