vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 23 ..1/229
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meridian ( Die Invasion des Archipels )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Colovini Leo
  Grafik Tapiro
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 10+ 2001
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Meridian

Meridian

 

Die Königin des Archipels erlaubt die Errichtung von Niederlassungen, soferne sich die Handelsgesellschaften kuriosen Auflagen unterwerfen. Spielziel ist, Inseln durch Gründen von Niederlassungen einzunehmen. Jeder Spieler hat einen Satz Karten und 20 Türme. Die Zahl auf der Karte bestimmt den Meridian, wo ein Turm nach vier Regeln gesetzt werden kann: Türme können 1 Teil oder mehr Teile hoch sein. Alle Türme in einem Meridian müssen verschieden hoch und verschiedenfarbig sein, ein höherer Turm muss über einem niedrigeren stehen, ein Turm eines Mitspielers kann dadurch versetzt werden, dass man einen passenden Turm einschiebt, jeder Spieler darf nur einen Turm in einem Meridian haben. Gewertet wird dann die Anzahl der Niederlassungen pro Spieler auf jeder Insel.

 

Setz- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Leo Colovini * ca. 40 min * ca. 25,05 € * 614 699, Piatnik, Österreich, 2001 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 23 ..2/229
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Mixup ( The Game where Color takes on Shape )
  Verlag Out of the Box Publishing
  Autor Hiron Maureen
  Grafik Kovalic John Quinn-Kinney Cathleen
  Redaktion Osterhaus Mark Waller Al Winter Ellen
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 8+ en 2006
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 23 ..3/229
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mopsen
  Verlag Huch!
  Autor Pelikan Andreas
  Grafik Fiore GmbH Kondirolli Sabine
  Redaktion Hopp Simon
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 20 min 8+ de en fr nl 2019
  Karten
Mopsen

Mopsen

 

Möpse wollen Knochen, Katze sorgt für Chaos. 56 Karten zeigen Möpse und Katzen, Drängelkarten für die Hackordnung liegen offen aus. Jede der drei Runden besteht aus Stichen; der Erste spielt Mops oder Katze, alle weiteren bedienen mit Farbzwang oder spielen eine Katze oder eine beliebige Karte. Farbrang und dann Zahlenwert entscheiden den Stichgewinn; der Gewinner legt die genutzte Karte auf seinen Freßnapf, der Spieler der niedrigstwertigen Karte verändert die Hackordnung entsprechend seinem Mops, wirft ihn ab und nimmt sich eine der gespielten Karten. Hat jemand keine Karten mehr, endet die Runde und alle notieren die Knochen der Karten im Fressnapf + einen Punkt pro Handkarte.

 

Stichspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2019

Autor: Andreas Pelikan

Gestaltung: Fiore GmbH, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 880 659

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 23 ..4/229
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Motto
  Verlag Granna
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Bejda Slawomir Miro
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ en pl 2015
  Karten - Such/Sammel/schauen
Motto

Motto

 

Glück als Lebensziel, erreicht mit der optimalen Kombination aus Liebe, Leidenschaft und finanziellen Mitteln. Karten im Spiel tragen Symbole für diese drei Werte, in verschiedener Anzahl und zeigen mit dem farbigen Hintergrund den Lebensabschnitt an – Jugend, Erwachsen und Alter. Spielziel ist, die meisten Siegpunkte zu sammeln. In seinem Zug kann man eine der vier offenen Karten am Tisch oder eine verdeckte Karte vom Stapel ziehen oder Karten spielen – drei Karten mit einer oder zwei gemeinsamen Eigenschaften wie Symbol, Anzahl der Symbole oder Farbe - und entsprechend Siegpunkte nehmen. Nimmt jemand den letzten aller großen und mittleren Siegpunktmarker, haben alle anderen noch einen Zug und dann gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.

 

Set-Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Granna 2015

Autor: Reiner Knizia

Grafiker: Miro, Slawomir Bejda

Web: www.granna.pl

Art.Nr.: 00273 7

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 23 ..5/229
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mr. Kongo ( Bananenjagd im Kartendschungel )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Hiron Maureen
  Grafik Schlierkamp Martin
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 8+ de it fr 2007
  Karten - Such/Sammel/schauen
Mr Kongo

Mr. Kongo

 

Die Berggorillas brauchen einen neuen Anführer und das ist der Gorilla mit den meisten Bananen, aber nur wer exakt vorhersagt, wie viele Bananen er bekommen wird, bekommt auch die Bananen. Jeder hat 2 Karten, eine wird aufgedeckt, sie zählt für alle mit, nun kann man reihum die Karten behalten oder eine davon abwerfen und eine nachziehen, danach wird an jeden noch eine Karte ausgeteilt. Und wieder kann man behalten und tauschen und bekommt danach eine vierte Karte. Dann nehmen alle Chips entsprechend wie viele Bananen sie bekommen werde, dann wird ausgewertet, es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, höchste Summe, geringste Summe, 3, 4 oder 5 gleiche Karten, oder eine Straße. Die Gemeinschaftskarte muss wenn möglich genutzt werden. Wer richtig lag zieht auf dem Brett weiter. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt.

 

Schätz- und Sammelspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Maureen Hiron * Grafik: Martin Schlierkamp * ca. 30 min * 51147, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 23 ..6/229
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mullewapp Das große Wettrennen
  Verlag Huch!
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Heine Helme Kondirolli Sabine
  Redaktion Landwehr-Rödde Tina
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de 2020
  Rennspiel - Würfel
Mullewapp Das große Wettrennen

Mullewapp

Das große Wettrennen

 

Dicker Wlademar, Franz von Hahn und Johnny Mauser mit Schaf Wolke gegen Hofhund Bello. Wer erreicht den Bauernhof als Erster? Jedes Tier hat seine Bahn. In der kooperativen Variante wird gewürfelt - für den Tierwürfel wird eines der Tiere entsprechend einen Schritt gezogen, dann wird für den Symbolwürfel ein Tierplättchen der Rückseite aufgedeckt und das Tier gezogen, alle merken sich das Tier um später ein gewünschtes Tier ziehen zu können. Sind alle Tiere vor Bello im Ziel gewinnen alle gemeinsam. Für die kompetitive Variante wird jedem Spieler einer der vier Freunde zugelost, und es gewinnt das erste Tier im Ziel, und danach das Team wenn alle vier Tiere vor Bello im Ziel sind.

 

Wettrennen für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Huch! 2020

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: Helme Heine, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 881328

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 23 ..7/229
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  My Love
  Verlag Huch!
  Autor nicht genannt
  Grafik Kondirolli Sabine HUCH!
  Redaktion Hopp Simon
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 16+ de 2018
  Quiz - Erotik - Experten, komplex
My Love

My Love

 

240 Fragen für Sie und Ihn aus den Bereichen Liebe, Sex und Zärtlichkeit sollen die Spieler einander näher bringen und zur spielerischen Vertiefung des Wissens anregen.

 

Erotisches Quiz- und Kommunikationsspiel für 2 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Huch! 2018

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 88032 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 23 ..8/229
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mythe
  Verlag LudiCreations
  Autor Malta Koji
  Grafik Arisawa Yoshihiro Laakso Sami Sanders Todd
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 6+ en 2016
  Abenteuerspiel - Kinder
Mythe

Mythe

 

Die Mäuse-Helden wollen den goldenen Heiligen Käse zurückholen, den der Rote Drache gestohlen hat. Man zieht eine Karte von einem anderen Spieler, legt sie offen aus und kann weiter Karten ziehen oder sich bewegen. Dazu addiert man die Ziffern aller gezogenen Karten und bewegt den Helden entsprechend, jeder Schritt kostet 1-3 Punkte. Zieht man eine Hinderniskarte, hört man auf, der Held bewegt sich nicht. Danach nimmt man alle gezogenen Karten und verteilt sie beliebig, jeder muss mindestens eine Karte haben. Wer Schwert, Schild oder Fee besitzt und zeigt, kann nach dem Karten Ziehen zum Drachen gehen und hat ihn besiegt.

 

Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: LudiCreations 2016

Autor: Koji Malta

Gestaltung: Yoshihiro Arisawa

Web: www.ludicreations.com

Art.Nr. LDR1612000

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: en * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 23 ..9/229
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Nanahoshi ( Glückskäfer / Lucky Ladybird )
  Verlag Komado
  Autor Kitao Madoka
  Grafik Kaneko Hiroshi
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 1ß min 6+ de en 2013
  Lege - Setz-/Position - 2-Personen - Such/Sammel/schauen
Nanahoshi

Nanahoshi

 

12 Steine zeigen auf einer Seite ein Kleeblatt, auf der anderen Marienkäfer und man muss die eigenen Marienkäfer finden, um die gegnerischen zu fangen. Wer als Erster Marienkäfer mit insgesamt 7 oder mehr Punkten fängt, gewinnt. Man hat eine Aktion: Ein Kleeblatt umdrehen und beliebig wieder einsetzen oder einen eigenen Marienkäfer nach links oder rechts drehen oder einen eigenen Marienkäfer in Punktrichtung bewegen. Ein Punkt heißt gerade vorwärts, zwei Punkte diagonal und drei Punkte erlauben beides, immer ein Feld weit auf ein leeres Feld oder ein Kleeblatt oder einen anderen Käfer, der damit gefangen ist, aber nicht auf eigene Käfer.

Variante im Ziplock mit Plan auf Hartkarton

 

Setzspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Komado / MinimalGames 2013

Autor:  Madoka Kitao

Gestaltung: Hiroki Kaneko

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en + jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 15 von 23 ..10/229
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Nanahoshi ( Glückskäfer / Lucky Ladybird )
  Verlag Komado
  Autor Kitao Madoka
  Grafik Kaneko Hiroshi
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 1ß min 6+ de en 2013
  Lege - Setz-/Position - 2-Personen - Such/Sammel/schauen
Nanahoshi

Nanahoshi

 

12 Steine zeigen auf einer Seite ein Kleeblatt, auf der anderen Marienkäfer und man muss die eigenen Marienkäfer finden, um die gegnerischen zu fangen. Wer als Erster Marienkäfer mit insgesamt 7 oder mehr Punkten fängt, gewinnt. Man hat eine Aktion: Ein Kleeblatt umdrehen und beliebig wieder einsetzen oder einen eigenen Marienkäfer nach links oder rechts drehen oder einen eigenen Marienkäfer in Punktrichtung bewegen. Ein Punkt heißt gerade vorwärts, zwei Punkte diagonal und drei Punkte erlauben beides, immer ein Feld weit auf ein leeres Feld oder ein Kleeblatt oder einen anderen Käfer, der damit gefangen ist, aber nicht auf eigene Käfer.

Variante im Ziplock mit Plan auf Hartkarton

 

Setzspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Komado / MinimalGames 2013

Autor:  Madoka Kitao

Gestaltung: Hiroki Kaneko

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en + jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite