![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 23 ..1/229 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings Plate Classic | ||||||
Verlag | Japon Brand | |||||
Autor | Kaneko Hiroki | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de en fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
King‘s Plate
Shogi ist das traditionelle japanische Schach. King’s Plate ist ein ganz neues Spiel auf der Basis von Shogi, sowohl als Brettspiel also auch als Kartenversion. In jeder Version endet das Spiel, wenn der König durch den Gegner schachmatt gesetzt wird. Um einen König in Schach zu setzen, kann man verschiedene Einheiten nutzen, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Man muss nicht in jedem Spiel die gleichen Einheiten sprich Figuren verwenden. Man kann die Figuren gezielt aussuchen oder zufällig ziehen, was wieder unterschiedliche Strategien für jede Partie bedeutet.
Shogi-Variante für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japon Brand 2011 Autor: Hiroki Kaneko Web: http://japonbrand.games-jp.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 23 ..2/229 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kniffel Duell ( Clever kobeln - Würfel gegen Würfel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele GmbH | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 8+ | 2001 | |||
Würfel - Lauf | ||||||
Kniffel
Duell Es gibt
Spiele, die kennt jeder. "Kniffel" ist einer dieser Klassiker.
Maureen Hiron hat jetzt das bekannte Spielprinzip um 'Zwilling', 'Full House'
und 'Chance' auf ein Brettspiel für bis zu acht Spieler übertragen, die in zwei
Teams gegeneinander um die Wette würfeln. Im Spiel sind neun Duell-Figuren, die
jede Mannschaft von der Mitte des Spielplans in die eigene rote Gewinnzone zu
ziehen versucht. Wer zuerst gleichzeitig drei Figuren in seine rote Gewinnzone
bringt, hat das Kniffel Duell gewonnen.
Die gewürfelten Punkte und deren Kombinationen
bestimmen die Bewegungen der Spielfiguren, die jeder Spieler in seinem
Zug bewegen kann. Und damit kommt Taktik ins Spiel, man muss überlegen, ob man
mit den Würfelergebnissen offensiv auf die eigene rote Zone zumarschiert oder
ob man defensiv die Figuren vor dem vorzeitigen Einlauf in die gegnerische
Gewinnzone absichert. Würfelspiel
* 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Maureen Hiron * ca. 30 min * ca. 15 € *
49059, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße
16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 23 ..3/229 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kolejka | ||||||
Verlag | HUCH! & friends | |||||
Autor | Madaj Karol | |||||
Grafik | Baranowska Natalia Malesinska Marta Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2015 | ||
Karten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Konflikt/Simulation | ||||||
Kolejka
Im Polen der 80er Jahre versuchen die Spieler die auf ihren Einkaufszetteln genannten Waren und Lebensmittel einzusammeln und müssen dazu sich dazu in die verschiedensten Warteschlangen einreihen. Eine Spielrunde umfasst einen Tag und besteht aus den Phasen Anstellen, Warenlieferung, Drängelei, Ladenöffnung, Tauschen auf dem Markt und Aufräumen. Wer als Erster alle Waren seines Einkaufszettels beschafft hat, gewinnt. Überarbeitete Neuauflage 2015
Historische Simulation für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2015 Autor: Karol Madaj Gestaltung: Natalia Baranowska, Marta Malesińska, Sabine Kondirolli Bearbeitung: Britta Stöckmann Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 87892 2
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr jp pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 23 ..4/229 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kreuzwort Wirbel ( Das schnellste Wortspiel der Welt! ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Tapiro | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | 2000 | |||
Wort - Denk | ||||||
Kreuzwort-Wirbel Bei diesem
Wort-Spiel müssen alle schnell und gleichzeitig denken, Herzstück des Spiels
ist ein Zeitgeber: Man hat 30 Sekunden Zeit um aus 6 Buchstaben ein
5-buchstabiges Wort zu bilden, wenn der Timer brummt, gibt man einen Buchstaben
an den Nachbarn weiter, zieht 2 neue, hat 30 Sekunden Zeit für Wörter aus 7
Buchstaben, usw. bis man nach 5 Minuten hoffentlich alle 22 Buchstaben in
Kreuzwort-Form untergebracht hat. Umarrangieren ist jederzeit möglich. Am Ende
gibt es Punkte für die Buchstabenwerte, 1 für schwarz, 3 für grün und 5 für rot. Wortratespiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Idee: Tom Kremer *
Grafik: nicht genannt * ca. 15 min * 2000 8, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 23 ..5/229 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kunitori! ( Kessen: The Battle of Moegahara ) | ||||||
Verlag | Arclight Games | |||||
Autor | Kawamura Yukio Suzuki Gin'ichiro | |||||
Grafik | Shizukuishi Kazuna Naruzawa Jun'ichi Miki Miyashita COMTA Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 16+ | jp en | 2011 | ||
Karten - Deckbau - Konflikt/Simulation | ||||||
Kunitori! Kessen: The Battle of Moegahara
Als Feudallord kämpft man in einer der beiden Fraktionen n in der Schlacht von Moegahara um die Aufteilung der Ländereien. Man beginnt mit acht Karten und kauft Karten aus dem Pool, bis dann die Armeen an der Front aufmarschieren. Ein Zug besteht aus den Phasen Action - Karten aus der Hand spielen, Kaufen - Karten aus dem Vorrat kaufen, Aufmarsch - Truppen aufs Schlachtfeld schicken und Aufräumen - Karten abwerfen und Hand erneuern. Stand-alone Titel in der Kunitori! Serie, KEINE Erweiterung.
Deckbauspiel für 2,4 oder 6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Arclight 2011 Autor: Yukio Kawamura, Gin'ichiro Suzuki Gestaltung: Shizukuishi Kazuna, Jun'ichi Naruzawa, Miyashita Miki, COMTA, Team Web: www.arclight.co.jp Art. Nr.: 4 543225 45741 2
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: jp * Regeln: jp en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 23 ..6/229 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
La Stanza | ||||||
Verlag | Quined Games | |||||
Autor | Sentieiro Nuno Bizarro Soledade Paulo | |||||
Grafik | Vohwinkel Konstantin | |||||
Redaktion | Schemaille Michael Quispel Arno Mulders Paul van der Helder Max | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en fr nl | 2019 | ||
Such/Sammel/schauen - Worker Placement | ||||||
La Stanza
Renaissance, Prestige und Gönner! Man geht 1 bis 4 Felder weit und legt das erreichte Personenplättchen auf Platz 1 der Rekrutierungsleiste. Danach wählt man Disziplin aktivieren oder Einkommen oder Passen. Eine Disziplin aktiviert man mit Einstellen einer Person der Disziplin plus eigener Anwesenheit im Saal oder Abgeben eines Günstlings. Säle bringen Einkommen, Belohnungen für Bücher, mehr Stärke bei Aktivierungen, Erschaffen von Kunstwerken, Unterstützung durch Gönner oder Boni. Nach Spieler +1 Runden + drei Zügen wertet man Meisterwerke, Einkommen, Bücher, Passen, Boni, Mehrheiten im Saal der Boni und Museumswert minus umgedrehter Mäzen.
Set sammeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Quined Games 2019 Autor: Nuno Bizarro Sentieiro, Paulo Soledade Gestaltung: Konstantin Vohwinkel Web: www.quined.nl Art. Nr. Masterprint 24
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl + es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 23 ..7/229 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lap Dance | ||||||
Verlag | Artipia Games | |||||
Autor | Grigoriadis Anastasios Tsirogiannis Panagiotis | |||||
Grafik | Lyris Panayiotis Vorgia Giota | |||||
Redaktion | Grigoriadis Anastasios | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 18+ | en | 2014 | ||
Karten - Würfel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Lap Dance
Der Boss ist auf Geschäftsreise und jeder Spieler führt einen seiner Strip Clubs. Tagsüber wird administriert und in der Nacht muss man Kundenwünsche erfüllen um genügend Einnahmen zu erzielen. In fünf Runden mit je vier Phasen spielt man eine Vorbereitungsphase, eine Ereignisphase, eine Aktionsphase und eine Nachschub-Phase. In der Vorbereitung liest man die Regel der aktuellen Kundenkarte und wählt und legt Karten in einen Stapel. In der Ereignisphase wird, wenn möglich, in diesem Stapel ein Ereignis aktiviert, in der Aktionsphase erfüllt man Kundenwünsche und in der Nachschubphase kommt eine neue Kundenkarte samt Wunschkarte ins Spiel.
Kartenspiel mit Würfeleinsatz für 2-4 Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Artipia Games 2014 Autor: Anastasios Grigoriadis, Panagiotis Tsirogiannis Grafiker: Panayiotis Lyris, Giota Vorgia Web: www.artipiagames.com Art.Nr.: 556304
Zielgruppe: Mit Freunden
Alter: 18
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 23 ..8/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
logicus Coinx ( Let's place it! ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Jeandel Guy | |||||
Grafik | Vakki Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 5+ | de en fr it nl | 2019 | ||
Denk - Solitär - Lege | ||||||
logicus Coinx
Coinx als freundliche Naturmonster laden zu einer Tour durch die Jahreszeiten. 9 farbige Spielsteine bestehen aus 2 roten, 2 gelben, 2 blauen und 2 grünen L-Formen, jeweils mit einem Loch in verschiedener Position. Der neunte, lila Stein besteht aus zwei gegeneinander versetzten Quadern mit je einem Loch. 18 doppelseitige Aufgabenblätter zeigen Anordnungen der Coinx, sie dürfen nicht abgedeckt werden, alle neun Steine müssen verwendet werden, dürfen nicht über das Blatt hinausragen und Coinx müssen durch das Loch im Stein ihrer Farbe schauen. Für graue Coinx muss man die Farbe finden.
Lege-Puzzle für 1 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: HUCH! 2019 Autor: Guy Jeandel Gestaltung: Vakki, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 880 529
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 23 ..9/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
logicus Color Carpet | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Schulz Paul | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Herzog Silvia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. var min | 7+ | de en es fr it nl | 2023 | ||
Denk - Solitär | ||||||
Logicus Color Carpet
44 Aufgaben in vier Schwierigkeitsgraden stehen zur Auswahl – Teile müssen so übereinander oder nebeneinander gelegt werden, dass genau die abgebildete Teppichfläche entsteht – es darf keine Lücke entstehen und kein Teil über den Rand hinausragen. Man darf beliebig viele Teile verwenden, muss aber dabei eventuell Vorgaben erfüllen. Mehrere Lösungswege sind eventuell möglich, eine Lösung pro Aufgabe wird Schritt für Schritt angegeben.
Denkspiel für 1 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Huch! 2023 Autor: Paul Schulz Redaktion: Silvia Herzog Gestaltung: Fiore GmbH, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883 049
Zielgruppe: Für Kinder und Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 23 ..10/229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
logicus Columbus' Egg | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | JokitaloTimo Timonen Vesa | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine Huch! | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. var min | 6+ | de | 2021 | ||
Denk - Solitär | ||||||
Columbus Egg‘s
16 eiförmige Stecker in vier Farben werden je nach Farb- und Zahlenhinweisen der gewählter Aufgabe platziert. Der linke und untere Rand jeder Aufgabenkarte zeigen die Hinweise für Farbe und Anzahl der Reihe oder Spalte. Sind alle Eier richtig platziert ist die Aufgabe gelöst. Lösungen sind angegeben
Logikrätsel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Huch! / Hutter Trade 2021 LIzenz: Hanamaya Co. 2020 Autor: Timo Jokitalo, Vesa Timonen Gestaltung: Sabine Kondirolli, Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882172
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |