![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..1/83 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Meine Freundin Conni Conni und die Tiere | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Daum Thomas | |||||
Grafik | Suzuku Mirko Hoffmann Martin Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Wenzel-Bürger Eva | |||||
Redaktion | Köhl Katharina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2014 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Lernen | ||||||
Meine Freundin Conni Conni und die Tiere
Conni ist aus vielen Kinderspielen bekannt, hier sind Tiere das Thema. Auf doppelseitige Plättchen ist auf jeder Seite ein anderes von acht Tieren abgebildet. Jeder Spieler hat eine doppelseitige Ablagetafel, auf jeder Seite sind sechs der acht Tiere abgebildet. Die Plättchen werden am Tisch verteilt; der aktive Spieler dreht ein Plättchen um; hat er das nun sichtbare Tier auf seiner Tafel und noch nicht abgedeckt, legt er das Tier auf die Tafel, wenn nicht, legt er es zurück auf den Tisch ohne es zurückzudrehen. Wer als Erster seine Tafel gefüllt hat, gewinnt.
Such- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2014 Autor: Thomas Daum Gestaltung: Eva Wenzel-Bürger, Mirko Suzuki, Martin Hoffmann Art.Nr.: 710989
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..2/83 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
mission iss ( manage the station ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Luu Michael | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2021 | ||
Kooperativ - Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
manage the station
Im Spielverlauf wird - gemeinsam - die Raumstation aufgebaut und werden Forschungsprojekte durchgeführt. Jeder Spieler ist ein Verantwortlicher im Kontrollzentrum und gibt Kommandos an die Astronauten, dabei müssen durch Absprachen Pannen vermieden und der Zeitplan eingehalten werden. Kommandos sind Bewegen, Bauen, Forschen und Trainieren, man gibt sie durch Wählen je einer offenen Karte bei sich und einem Mitspieler. Ist dies nicht möglich, wird „Schicht beenden“ abgewickelt. Dabei nutzt man Trainingsmarker, aktiviert seine verdeckten Kommandokarten und bewegt den ISS-Marker; erreicht dieser ein ISS-Symbol, muss das Etappenziel durch Bau der nötigen Module erreicht sein, ansonsten endet das Spiel. Die Anzahl gebauter Module bestimmt den Grad des gemeinsamen Erfolgs.
Kooperatives Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: Michael Luu Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49393
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..3/83 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster Factory | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. Paley Nina | |||||
Grafik | Paley Nina Morte Marco Hoffmann Martin Stephan Claus Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 5+ | en | 2012 | ||
Lege | ||||||
Monster Factory
Die Spieler bauen Monster und legen dazu Kärtchen an beliebige Monster. Man wählt eines der 88 Kärtchen als Startkärtchen. Die restlichen Kärtchen werden verdeckt aufgehäuft. Pro Zug zieht man ein verdecktes Kärtchen und legt es an ein Monster an. Kann man anlegen, muss man anlegen. Ist ein Kärtchen nicht spielbar, geht es aus dem Spiel und man zieht ein neues. Man muss immer so anlegen, dass alle benachbarten Kanten übereinstimmen. Hat ein Monster keine dicken oder dünnen Seiten übrig, ist es komplett und man wählt sofort ein neues Startkärtchen für ein Lakaien-Monster. Man kann immer nur an einem Monster arbeiten. Hat jeder Spieler mindestens ein Monster fertig oder es sind alle Kärtchen gelegt, bekommt man einen Punkt pro Kärtchen im ersten Monster und einen Punkt für jedes Kärtchen mit Augen in den Lakaien-Monstern und gewinnt mit den meisten Punkten.
Legespiel mit Monsterthema für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Autor: Donald X. Vaccarino, Nina Paley Grafik: Nina Paley, Marco Morte, Martin Hoffmann, Claus Stephan, Mirko Suzuki Web: www.riograndegames.com Art.Nr.: RIO467
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..4/83 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Outback | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Kiesling Michael | |||||
Grafik | Stephan Claus Hoffmann Martin Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Landwehr Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr | 2018 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Outback
Neue Tiere werden im Outback angesiedelt. Zu Beginn eines Zugs wird der Jeep auf fünf Tiere aufgefüllt. Zahlen auf dem Plan zeigen an, mit wie vielen gleichen Symbolen man ein Tier in eine Reihe legen kann. Man wirft sechs Würfel bis zu dreimal und nimmt dann entsprechend Tiere vom Jeep, legt sie auf den Plan und punktet für neu angesiedelte Tiere und Gruppen gleicher Tiere. Für einen Fehlwurf deckt man ein Feld am Plan ab. Hat jemand alle Felder belegt, addiert man die Punkte der untersten drei Tiermarker auf der linken Skala und aller Marker auf der oberen und zieht je zwei Punkte für abgedeckte Felder ab. Mit Variante Outback plus.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2018 Autor: Michael Kiesling Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 4 260071 88036 9
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..5/83 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Race for the Galaxy | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Suzuki Mirko Wiese Jens Hoffmann Martin Stephan Claus Huang Wei-Hwa | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus Huang Wei-Hwa | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2018 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Ressourcenmanagement | ||||||
Race for the Galaxy
Die Spieler sollen das wohlhabendste und mächtigste Sternenreich aufbauen und dabei Siegpunkte erzielen. Immer muss man entscheiden, ob man erkunden, entwickeln, siedeln, handeln, konsumieren oder produzieren will. Die Spieler wählen gleichzeitig aus, welche Phasen gespielt werden sollen, nicht gewählte Phasen finden nicht statt, für eine gewählte Phase erhält man einen Bonus. Die Karten repräsentieren Entwicklungen, sind Geld und auch Güter. Man sucht nützliche Karten, spielt Entwicklungen und Welten aus und produziert Güter. Diese können verbraucht werden, um Siegpunkte zu erhalten oder können gegen Karten verkauft werden. 2. überarbeitete Auflage
SciFi-Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Lizenz: Rio Grande Games Autor: Tom Lehmann Entwicklung, Redaktion: Wei-Hwa Huang, Klaus Ottmaier Gestaltung: Mirko Suzuki, Martin Hoffmann, Claus Stephan, Wei-Hwa Huang, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 53021G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de und 11 weitere * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..6/83 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Race for the Galaxy | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de en | 2007 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..7/83 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Race for the Galaxy | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2008 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Race for the Galaxy Die
Spieler sollen das wohlhabendste und mächtigste
Sternenreich aufbauen und dabei Siegpunkte erzielen. Immer muss man entscheiden
ob man erkunden, entwickeln, siedeln, handeln, konsumieren oder produzieren
will. Die Spieler wählen gleichzeitig aus, welche Phasen gespielt werden
sollen, nicht gewählte Phasen finden nicht statt, für eine gewählte Phase
erhält der Spieler einen Bonus. Die Karten repräsentieren Entwicklungen, sind
Geld und auch Güter. Man sucht nützliche Karten, spielt Entwicklungen und
Welten aus und produziert Güter. Diese können verbraucht werden, um Siegpunkte
zu erhalten oder können gegen Karten verkauft werden. ©
Rio Grande Games, gemeinsame Ausgabe mit Abacusspiele Gesamt-deutschsprachige
Ausgabe Front
nur Abacus-Logo, Rückseite Rio Grande und Abacus Kartenspiel
* 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Tom Lehmann * ca. 60 Minuten * 13702, Abacus, Deutschland, 2008 *** Abacusspiele * www.abacusspiele.de * Rio Grande |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..8/83 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Race for the Galaxy Auf der Schwelle zum Krieg ( Die 3. Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Huang Weiu-Hwa Suzuki Mirko Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2010 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Race for the Galaxy Auf der Schwelle zum Krieg
Die Spieler sollen das wohlhabendste und mächtigste Sternenreich aufbauen und dabei Siegpunkte erzielen. Immer muss man entscheiden ob man erkunden, entwickeln, siedeln, handeln, konsumieren oder produzieren will. Die Spieler wählen gleichzeitig aus, welche Phasen gespielt werden sollen, nicht gewählte Phasen finden nicht statt, für eine gewählte Phase erhält der Spieler einen Bonus. Die Karten repräsentieren Entwicklungen, sind Geld und auch Güter. Man sucht nützliche Karten, spielt Entwicklungen und Welten aus und produziert Güter. Diese können verbraucht werden, um Siegpunkte zu erhalten oder können gegen Karten verkauft werden. In dieser 3. Erweiterung breitet sich der Konflikt aus und galaktisches Prestige wird dringend für Zugeständnisse und Abwehr von Angreifern benötigt. Die Welt, auf der der Alien-Exodus begann, ist entdeckt und die Wächter der Genmanipulation sind aufgetaucht – im Spiel sind neue Startwelten, Ziele und Spielkarten, dazu Regeln für galaktisches Prestige, Modifikationsplättchen für das Solitär-Spiel und Regeln für die Konstruktionsvariante.
3. Erweiterung zum SciFi-Kartenspiel * 1-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Tom Lehmann * Gestaltung: Weiu-Hwa Huang, Mirko Suzuki, Martin Hoffmann, Claus Stephan * ca. 60 Minuten * 13101, Abacus, Deutschland, 2010 *** Abacusspiele * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..9/83 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Race for the Galaxy Rebellen vs. Imperium ( Die 2. Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Huang Weiu-Hwa Suzuki Mirko Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2009 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Race for the Galaxy Rebellen vs. Imperium
Die Spieler sollen das wohlhabendste und mächtigste Sternenreich aufbauen und dabei Siegpunkte erzielen. Immer muss man entscheiden, ob man erkunden, entwickeln, siedeln, handeln, konsumieren oder produzieren will. Die Spieler wählen gleichzeitig aus, welche Phasen gespielt werden sollen, nicht gewählte Phasen finden nicht statt, für eine gewählte Phase erhält der Spieler einen Bonus. Die Karten repräsentieren Entwicklungen, sind Geld und auch Güter. Man sucht nützliche Karten, spielt Entwicklungen und Welten aus und produziert Güter. Diese können verbraucht werden, um Siegpunkte zu erhalten oder können gegen Karten verkauft werden.
2- Erweiterung zu Race for the Galaxy für 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Tom Lehmann * Art: Weiu-Hwa Huang, Mirko Suzuki, Martin Hoffmann, Claus Stephan *ca. 60 Minuten * 13093, Abacus, Deutschland, 2009 *** Abacusspiele * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..10/83 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rapa Nui ( Wettstreit auf der Osterinsel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Miller Katja Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 10+ | de | 2011 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Als Stammeshäuptling in der Südsee bevölkert man sein Dorf oder baut Moais, Steinstatuen. Man erwirbt Opferkarten, legt Karte(n) einer Art – Holzfäller, Priester, Jäger & Sammler oder Moai – aus, zieht Karte(n) nach und löst eine Wertung aus. Dem Bau eines Moai folgt eine Opferrunde: Nun abgelegte Opferkarten beeinflussen den Wert eigener Opferkarten bei Spielende. Am Ende des Zuges wird diejenige Kartenart in der Auslage aller Spieler gewertet, die beim Nachziehen aufgedeckt wurde, man bekommt Ruhmespunkte oder Holz. Am Ende gewinnt man mit den meisten Ruhmespunkten aus Moais, Holz, Opferkarten und Plättchen.
Lege- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Autor: Klaus-Jürgen Wrede Web: www.kosmos.de Serien #: 692087
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |