![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 286 ..1/2859 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Golem Arcana Gudanna ( Plünderer des Verfluchten Landes ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Mulvihill Michael Pel Brian Weisman Jordan | |||||
Grafik | Rogers Chris Wiese Jens | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 8+ | de en | 2015 | ||
Table Top - Electronic - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Golem Arcana Gudanna Plünderer des Verfluchten Landes
Epische Schlachten in bester Tabletop-Tradition mit fantastischen Miniaturen, gekoppelt mit der neuesten Technologie an Apps für mobile Endgeräte. In der Welt von Eretso kämpfen Golems und Magier-Ritter um die Vorherrschaft für das Durani Empire oder das Gudanna Dominion. Die App erklärt die Regeln und kontrolliert das Spiel, die Spieler entscheiden über Strategien und Bewegungen ihrer Armeen aus Golems, Rittern, Großen Alten oder Relikten. Golems und Relikte sind als Figuren und Karten auf einem modularen Plan in verschiedensten Szenarien im Spiel; Ritter und Große Alte steuert jeweils die App digital über den sogenannten TDI-Stift bei, der Material und App verknüpft. Erweiterungen verfügbar. Die Erweiterung enthält drei neue Gudanna Golems - Höhlenklau, Erdnaga und Zerstörer - sowie vier neue Reliktkarten - Metrs Blutbrnnen, Laterne der Valli, Davatis Opfer und Zyamas Salbung.
Erweiterung zu Golem Arcana für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Michael Mulvihill, Brian Poel, Jordan Weisman Gestaltung: Chris Rogers Web: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 286 ..2/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Go-nin-Kan | ||||||
Verlag | Game Mentát | |||||
Autor | Takerube Nobaki | |||||
Grafik | Takashiro Aoi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 10+ | 2006 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 286 ..3/2859 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Götterdämmerung | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Höh Hans Joachim Schilling Christof | |||||
Grafik | Balykin Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
7-15 | ca. 30 min | 12+ | de | 2018 | ||
Karten | ||||||
Götterdämmerung
Verrat in Asgard! Als nordischer Gott ist man Beschützer Asgards oder Verschwörer, nur die Verschwörer kennen einander. Jede Fraktion will die andere in die Unterwelt verbannen. Fraktionskarten werden verteilt, Götter im Spiel haben Götterkarten und eventuell Aktionskarten, die anderen Spieler eine Walkyre. Analog zu Werwolf-Spielen werden Spieler angeklagt und verbannt; in der Aktionsphase erspielt man mit Aktionen - z.B. Mitspieler schützen oder verwunden - und Orakel - Fraktionskarte der eigenen Welt anschauen - Vorteile für die eigene Fraktion. Sind alle einer Fraktion verbannt, gewinnt die Fraktion mit mindestens einem Spieler in Asgard.
Deduktionsspiel für 7-15 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2018 Autor: Dr. Hans Joachim Höh, Christof Schilling Gestaltung: Paul Balykin Art.Nr.: 01854
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 286 ..4/2859 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grabolo | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 10 min | 6+ | de fr it | 2014 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Grabolo
Ein einfaches Spielziel - Karten sammeln! 10-8-6 Karten bei 5-4-3 Spielern! Alle Karten werden Zahlenseite nach oben, nicht überlappend, ausgebreitet. Man wirft beide Würfel für eine Kombination aus Farbe und Zahl und alle versuchen schnellstmöglich, diese Karte mit der Hand abzudecken. Der Schnellste bekommt die Karte und legt sie verdeckt ab. Ist die gesuchte Karte nicht mehr sichtbar, kann man den Spieler nennen, von dem man zu wissen glaubt, dass er sie besitzt. Hat man Recht, bekommt man die Karte, wenn nicht, gibt man eine Karte ab. Man kann auch den eigenen Namen rufen, um die gesuchte Karte zu schützen, falls man sie selbst besitzt.
Merk- und Reaktionsspiel für 3-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2014 Autor: Maureen Hiron Gestaltung: - Web: www.gamefactory.ch Art.Nr. 646121
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 286 ..5/2859 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grabolo junior | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 10 min | 4+ | de fr it | 2015 | ||
Karten - Reaktion - Kinder | ||||||
Grabolo junior
Einfaches Spielziel - Karten sammeln! Man soll 10-8-6 Karten bei 3-4-5 Spielern sammeln. Alle Karten werden ausgebreitet, Tiere nach oben, ohne Überlappen. Man würfelt beide Würfel für eine Kombination aus Farbe und Tier und alle versuchen schnellstmöglich die entsprechende Karte abzudecken. Der Schnellste nimmt die Karte und legt sie verdeckt ab. Ist die gesuchte Karte nicht mehr sichtbar, kann man den Spieler nennen, von dem man glaubt dass er sie hat. Hat man recht, nimmt man die Karte, wenn nicht, gibt man eine ab. Man kann auch sich selbst nennen, um die Karte zu schützen, falls man sie hat.
Memo und Reaktionsspiel für 3-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Game Factory 2015 Autor: Maureen Hiron Gestaltung: nicht genannt Web: www.gamefactory-spiele.de Art.Nr. 646139
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 286 ..6/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GRAPEVINE | ||||||
Verlag | COLMAN'S OF NORWICH | |||||
Autor | Cockburn Paul Gallagher Phil | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ca. 30 min | ||||||
Lauf - Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 286 ..7/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GRAPEVINE | ||||||
Verlag | COLMAN'S OF NORWICH | |||||
Autor | Cockburn Paul Gallagher Phil | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | |||||
Lauf - Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 286 ..8/2859 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Green Glass Door | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | zur Linde Ralf | |||||
Grafik | Kapusta Mathias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 12+ | de | 2024 | ||
Wort - Party | ||||||
Green Glass Door
Worte, die durch die grüne Glastür passen, müssen gefunden werden, und damit auch die Regel, der die passenden Worte entsprechen müssen. Eine Person kennt die Regel und nennt ein erstes Wort, passend zur gewählten Kategorie, zu der das Wort auch passen muss. Man kann kooperativ oder kompetitiv spielen und auch den Schwierigkeitsgrad der Kategorie wählen. Für richtige Worte und Erkennen der Regel gibt es Punkte.
Wortratespiel für 2.8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2024 Autor: Ralf zur Linde Gestaltung: Mathias Kapusta Web: www.moses-verlag.de Art. Nr.: 090182
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 286 ..9/2859 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Greenland | ||||||
Verlag | Sierra Madre Games | |||||
Autor | Eklund Phil Klarmann Philipp | |||||
Grafik | Eklund Phil Chakroun Karim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 120 min | 12+ | en | 2014 | ||
Karten - Geschichte - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Greenland
In Grönland vom 11. bis 15. Jh. repräsentieren Spieler drei Stämme, die sich Nahrung, Ressourcen und Technologie sichern, mit Wetter und Mangel an Ressourcen kämpfen und zwischen Monotheismus und Polytheismus schwanken. Man spielt sechs Phasen: Ereignisse abwickeln, Fehden, Tierwanderung, Abkühlung, Auktion bei Schiffsankunft - Jäger zuteilen mit Jagen, Ressourcen sammeln, Kolonisierung, Überfälle für Frauen oder Tiere, Aufstieg zum Älteren - Verhandeln - Jagd auswerten - für Haustiere bezahlen - Aktionen der Älteren. Wertungen basieren auf der Weltanschauung - erfolgreich jagen (Polytheismus) oder sammeln (Monotheismus).
Worker Placement Spiel für 1-3 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Sierra Madre Games 2014 Autor: Phil Eklund, Philipp Klarmann Grafiker: Karim Chakroun, Phil Eklund Web: www.sierra-madre-games.eu Art.Nr. SMG33
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 286 ..10/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Greentown | ||||||
Verlag | Bambus Spieleverlag | |||||
Autor | Cornett Günter Uhlemann Michael | |||||
Grafik | Sato Ro Sato Toshi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10 | 2006 | |||
Lege - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |