![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 286 ..1/2857 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Don't Mess With Cthulhu Necronomicon | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Sato Yusuke Vasiliauskas Pete Worthington Travis | |||||
Grafik | Peters Brandt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-10 | ca. 30 min | 14+ | en | 2016 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Don’t Mess with Cthulhu Necronomicon
Set von drei Mini-Erweiterungen, ursprünglich Teil der Kickstarter-Ausgabe, als Giveway zur Spiel 2016 ausgegeben Erweiterung für bis zu zehn Spieler - fünf Charakter Karten = zwei Kultisten und drei Ermittler sowie 21 Ermittlungskarten- 16 Vergebliche Ermittlung, 1 Cthulhu Extra und 4 Ältere Zeichen. Necronomicon bringt drei Ermittlungskarten und 3 Necronomicon Karten für Necronomicon als zweites zu findendes Objekt. Objects of Power enthält sechs Spezial-Ermittlungskarten - Prescient Vision, Evil Presence, Insanity’s Grasp, Private Eye, Paranoia und Mirage
Ergänzung zu Don’t Mess with Cthulhu für 4-10 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Indie Boards & Cards 2016 Autor: Yusuke Sato, Pete Vasiliauskas, Travis Worthington Gestaltung: Brandt Peters Web: www.indieboardsandcards.com Art.Nr.: 251189
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 286 ..2/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Donuts | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Nourha Philippe | |||||
Redaktion | Cheylan Gersende Kayat-guizol François | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 8+ | de | 2024 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Donuts
Auf einem aus vier Teilen zusammengesetzten 6x6 Plan soll man fünf eigene Donats in einer orthogonalen oder diagonalen Reihe anordnen. Man setzt seinen Donut; das besetzte Feld gibt die Richtung vor, in der der Gegner seinen nächsten Donat setzen muss. Setzt man seinen Donat zwischen zwei gegnerische, werden diese auf die eigene Farbe umgedreht. Sind alle egelkonformen Felder besetzt, setzt man seinen Donut auf ein beliebiges Feld. Sind alle Steine ohne Bildung einer 5er-Reihe gesetzt , gewinnt man mit der größten orthogonal zusammenhängenden Fläche.
Taktisches Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: Funforge 2023 Autor: Bruno Cathala Redaktion: Gersende Cheylan, François Kayat-guizol Gestaltung: Philippe Nourha Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883506
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr ja* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 286 ..3/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
doodle jump ( Brettspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kirps Max | |||||
Grafik | Ideenfabrik Britta Hurter | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Doodle Jump Das Brettspiel
In Analogie zur app will auch im Brettspiel der eigene Doodler ganz nach oben und man gewinnt, wenn er es als Erster schafft. Die Treppe wird aufgebaut und mit zufällig gezogenen Powerplättchen bestückt. Man würfelt alle Würfel und der Wurf ist erfolgreich, wenn man A) einen Sprung auf eine Plattform machen oder B) den Xtrawürfel einsetzen kann. Sprung auf die Plattform: Man addiert beliebig viele Würfel für eine Zahl auf einer erreichbaren Plattform und stellt den Doodler dort hin, Der Xtrawürfel erlaubt Zahlennutzung, Ebenen verschieben, Ebenen ohne Doodler herausnehmen oder nicht benutzte Würfel neu würfeln. Nach A) oder B) kann man weitermachen und ungenutzte Würfel neu werfen oder aufhören und stehenbleiben. Kann man aber nicht regelgerecht springen oder den Xtrawürfel einsetzen, stürzt man ab. Springt man auf eine Plattform mit Doodler, wird dieser geschubst und stürzt ab. Erreichte Powerplättchen nimmt, nutzt sie sofort oder später für andere Sprünge oder einen Schutzschild gegen Abstürzen und legt nach. Im Fortgeschrittenen-Spiel muss man Monster abschießen und es kommen Profiplättchen ins Spiel.
Würfelspiel zur app für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Max Kirps Grafiker: Ideenfabrik Brigitte Hurter Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 608 1
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 286 ..4/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Doppelt so clever | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2019 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Doppelt so clever
Markieren von Würfelwerten in fünf Farben für Punkte, man gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Nach Aktion/Boni zu Rundenbeginn würfelt man, wählt einen für sein erstes Würfelfeld und markiert den Wert im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte aufs Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines weggelegten Würfels ihrer Wahl ein. Neu sind silberner Würfel - wer ihn wählt, kann im Silberbereich auch die weggelegten Werte ankreuzen - und Kombination von weißem und blauem Würfel und neues Wertungsblatt.
Variante von Ganz schön clever für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49357
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 286 ..5/2857 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dori Dino | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | Vettese Louis Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en | 2023 | ||
Kinder - Such/Sammel/schauen - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Dori Dino
Dori Dino hat die Dino-Eier unterbunt durcheinander gerollt, aber die Eier müssen zurück in die Nester, bevor die Dinos schlüpfen. In so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, ist reihum ein Spieler Dori, die anderen Dino-Eltern. Die Eier liegen in der Mitte und alle nutzen ihre Stäbe, um die Eier in die Nester zu kullern; Dori absichtlich in falsche, die Eltern in richtige, farblich passende Nester. Sind alle Eier in Nestern, gibt es Dino Chips für Eier in den richtigen Nestern, sie werden gleichmäßig unter den Eltern verteilt. In der Finalrunde versucht jeder Spieler die Eier seiner Dino-Stab-Farbe in ein Nest dieser Farbe zu schubsen und bekommt einen Chip für jedes richtig platzierte Ei. Es gewinnt, wer die meisten Chips gesammelt hat.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Autor: Kirsten Hiese Entwicklung, Redaktion: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Louis Vettese, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 65504G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 286 ..6/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Double | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | Lubitz Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de fr it | 2008 | ||
Karten | ||||||
Double
Die Spieler spielen gleichzeitig um Karten aus der Hand abzulegen, sie dürfen die oberste Karte des Ablagestapels überdecken, wenn beide Hälften der eigenen Karte mit der des Ablagestapels übereinstimmen. Die Karten werden gleichmäßig verteilt, jeder stapelt die Karten vor sich und nimmt vier davon auf die Hand, die Übereinstimmung der Hälften muss in Farbe oder Symbol gegeben sein, um eine Karte aus der Hand auf den Stapel zu legen. Man darf Karten von Nachziehstapel aufnehmen, aber nie mehr als vier auf der Hand haben. Wer nur mehr eine Karte auf der Hand hat, gewinnt.
Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Maureen Hiron * Grafik: Björn Lubitz * ca. 15 min * 51119, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 286 ..7/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Double | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | Geser Othmar | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 7+ | de | |||
Karten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 286 ..8/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DOUBLE | ||||||
Verlag | HIRON GAMES | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 286 ..9/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DOUBLE | ||||||
Verlag | Rhino Games | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 7+ | 1992 | |||
Karten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 286 ..10/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dr. Microbe | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Fraga Roberto Lemonnier Delphine | |||||
Grafik | Escapa Stéphane Wiese Jens | |||||
Redaktion | Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Dr. Microbe
Erste Versuche im Labor. Ein Auftrag wird aufgedeckt, und alle versuchen gleichzeitig, mit ihrer Pinzette Mikroben in die eigene Schale zu legen. Dabei gilt: eine Mikrobe pro Bereich der Schale, abgebildete Mikroben müssen in Form und Farbe übereinstimmend im abgebildeten Bereich gelegt werden, dazu noch je eine Mikrobe in leere Bereiche. Es gilt: Die Mikrobe im großen Bereich muss sich in Form und Farbe von den anderen unterscheiden, die in kleinen Bereichen nur in der Form - zwei davon müssen die gleiche Farbe haben, die dritte eine andere. Richtige Platzierung bringt die Karte, man gewinnt mit fünf Karten. Variante mit Supervirus.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Roberto Fraga, Delphine Lemonnier Gestaltung: Stéphane Escapa, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57101G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cn de en es en fr it pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |