vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 286 ..1/2857
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Riff-Retter
  Verlag Giant Roc Games
  Autor Chiacchiera Martino Pierlorenzi Federico Albertson John David Turczi
  Grafik Kolakowska Zuzanna Sokolowski Piotr
  Redaktion Novac Andrei Polkowski Kuba Cieslikowski Michal Frydrykiewicz Kacper Turczi David
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 14+ de 2024
  Mehrheiten - Flächenmanagement - Such/Sammel/schauen
Die Riff-Retter

Die Riff-Retter

 

Als Kommandant eines Wissenschaftsschiffes bemüht man sich um die Konservierung der Korallenriffe. Schiffsbesatzungen werden für jede Partie neu zusammengestellt und die verschiedenen Schiffe haben jeweils zwei Seiten und individuelle Eigenschaften. In seinem Zug wählt man Aufladen oder Reisen. Aufladen bringt die Belohnungen der Siegpunktleiste. Reisen erlaubt Abwerfen von Riffbällen, Schiffsbewegung, Spielen von Missionskarten und Abwickeln von Aktionen – Riff erkunden, Riff wiederherstellen, Crew anheuern, Crew aktivieren und Fortschrittsleiste für Missionskarten je nach Position. Erreicht jemand 45 Siegpunkte, wertet man nach einer weiteren Runde erfüllte Zielkarten, erfüllte Missionen, Position auf der Forschungsleiste, Taucherposition auf der Meeresgrundleiste, Sets an Ressourcen im Frachtraum, Riffbälle in Ozeanabschnitten und ungenutzte Verschmutzungs-Kärtchen.

 

Gebietsmehrheit und Set sammeln für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Giant Roc Games 2024

Lizenz: Board & Dice © 2024

Autor: Martino Chiacchiera, Federico Pierlorenzi

Autor Solo modus: John Albertson, David Turczi

Entwicklung, Redaktion: Michał Cieślikowski, Kacper Frydrykiewicz, Maciej Górkowski, Joanna Kijanka, Andrei Novac, Kuba Polkowski, David Turczi

Gestaltung: Zuzanna Kołakowska, Piotr Sokołowski

Web: www.giant-roc.com

Art. Nr.: 1031002

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version:de * Regeln: cs de en es* Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 286 ..2/2857
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Sandburgen von Burgund
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Feld Stefan Feld Susanne
  Grafik Rieger Ingrid Wegwart Sophie Dawson Sam Jitnaya Alyona KniffDesign Brockschläger Steffi
  Redaktion Korupp Stephanie
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de 2025
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Lege
Die Sandburgen von Burgund

Die Sandburgen von Burgund

 

Königin Krabbe kommt zu Besuch, möchte ein Strandfest feiern und hat Dekorationen mitgebracht, die in den Sandburgen zu finden sind. Am Beginn einer Runde würfeln alle ihre zwei Würfel und wählen dann reihum einen Würfel, um entweder unter einer Sandburg nach Dekorationen zu suchen oder um eine Dekoration mit ihrem Karren in ihr Dorf zu transportieren. Gefundene Dekorationen legt man in sein Lager, gefundene Tiere der königlichen Gilde legt man in den passenden Laden in seinem Dorf, falls dieser schon fertig dekoriert ist; ansonsten geht das Tier in eine andere Sandburg. Man punktet für in Läden platzierte Dekorationen und dort eingezogene Tiere; ein nicht nutzbarer Würfel bringt einen Rollkäfer, mit dem man Würfelresultate ändern kann. Erreicht jemand das Strandfeld, gewinnt wer am Ende der Runde am weitesten vorne liegt. Mit Variante „Die Kronen von Königin Krabbe“ und Variante mit Spezialfähigkeiten.

 

Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025

Autor: Susanne & Stefan Feld

Redaktion: Stephanie Korupp

Gestaltung: Sam Dawson, Alyona Jitnaya, KniffDesign, Steffi Brockschläger, Ingrid Rieger, Sophie Wegwart

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 24 687 8

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 286 ..3/2857
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Die Sanduhren
  Verlag F-Hein-Spiele
  Autor Kumpernaß Matthias
  Grafik Hein Ferdinand
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 30 min 5+ de 2013
  Familie
Die Sanduhren

Die Sanduhren

 

Im Spiel sind sechs Sanduhrkarten verschiedener Farbe. Die Regeln bieten 6 Varianten an, wie man diese Karten einsetzen kann - verhindern, dass ein Spieler länger nachdenkt, diesen Nutzen mit der eigenen Karte kontern, beides für einmaligen Einsatz im Spiel oder Wiederverwendbarkeit, wenn alle ihre Karte genutzt haben; oder Minuspunkte für erhaltene Zeitkarten, weil man zu lange denkt, oder Einsatz einer Karte zur Zeitmessung durch Klopfen und weiterreichen und auch zum Verlangsamen eines Spiels.

 

Ergänzung für beinahe jedes Spiel für 2 oder mehr Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: F-Hein-Spiele 2013

Autor: Matthias Kumpernaß

Gestaltung: Ferdinand Hein

Web: www.f-hein-spiele.de

Art.Nr.: 046

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 286 ..4/2857
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Säulen der Erde ( Ken Follett )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rieneck Michael Stadler Stefan
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ 2006
  Entwicklung/Aufbau
Ken Follett

Ken Follett

Die Säulen der Erde

 

Die Spieler Baumeister, die an einer Kathedrale bauen, dazu müssen sie Handwerker beschäftigen, Rohstoffe beschaffen und die Baumeister einsetzen. Das Spiel besteht aus sechs Runden, jede Runde beginnt mit der Auswahl von Baustoffkarten und Handwerkern, denn werden die Baumeister eingesetzt und danach die Spielplanaktionen in der Reihenfolge Ereignis – Schutz vor Ereignis – Einnahmen -Vorteilskarte nehmen - Siegpunkte erzielen - Erträge aus Baustofffeldern – Steuern am Königshof – Handwerker nehmen – Zusatzarbeiter bekommen – Baustoffmarkt – Siegpunkte in der Kathedrale – nächster Startspieler abgehandelt. Nach Ende der 6. Runde gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Michael Rieneck und Stefan Stadler * Grafik: Michael Menzel, Pohl & Rick * 69 15 30, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 286 ..5/2857
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Säulen der Erde Das Kartenspiel ( Ken Follett )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rieneck Michael
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 60 min 10+ de 2010
  Karten - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Die Säulen der Erde Kartenspiel

Die Säulen der Erde Kartenspiel

 

Ein Stichspiel zu Bestseller und Brettspiel. Die Karten haben Werte, Handwerker gehören zu Farben, die den Spielern zugeordnet sind. Rohstoffe und Sonderkarten sind neutral. Sind die Karten verteilt, versucht man im Stichspiel an die fehlenden Karten zu kommen. Ist die höchste Karte im Stich eine neutrale, bekommt den Stich derjenige, der ausspielte, ansonsten der Spieler, dem die Farbe der höchsten Karte gehört. Am Ende der Runde kombiniert man aus den Stichen Rohstoffe und Handwerker für Punkte. Nach mehreren Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kartenstichspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Rieneck * Gestaltung: Michael Menzel * 740177, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 286 ..6/2857
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Säulen der Erde Die Erweiterung ( Ken Follet )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rieneck Michael Stadler Stefan
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 12+ 2007
  Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Ken Follett Die Säulen der Erde Die Erweiterung

Ken Follett

Die Säulen der Erde Die Erweiterung

 

An der Kathedrale können nun bis zu sechs Spieler bauen, der zusätzliche Spielplan kann auch im Spiel zu dritt oder viert eingesetzt werden. Dieser Plan bringt Küsten, Zeltlager zur Rekrutierung für Kreuzzüge und Schiffe, die Baumaterial kaufen. Neu dazu kommen auch 10 Vorteilskarten, 4 Ereigniskarten und 6 Handwerkerkarten. Im Mutterland der Kathedralen, Frankreich, holt man sich Inspiration und Arbeitskraft. Der Steuereintreiber kassiert anstatt zu zahlen. Raffiniert gelöst ist das Einsetzen der Baumeister, wer einen der ersten sechs einsetzt, muss nun einen weiteren ganz hinten in Warteposition bringen.

 

Erweiterung zum Aufbauspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Michael Rieneck und Stefan Stadler * Grafik: Michael Menzel, Pohl & Rick * 69 04 27, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 286 ..7/2857
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Säulen der Erde Duell der Baumeister ( Ken Follett )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Feld Stefan
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion TM Spiele
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 40 min 10+ de 2009
  2-Personen - Action - Geschicklichkeit - Entwicklung/Aufbau
Ken Follet Die Säulen der Erde Duell der Baumeister

Ken Follett

Die Säulen der Erde Duell der Baumeister

 

Die Spieler verkörpern Prior Philipp und Bischof Waleran und bauen an Kathedrale und Burg, dazu müssen sie Rohstoffe in Werkstoffe umwandeln, unterstützt von Freunden und Verbündeten. In vier Runden werden pro Runde 27 Karten gespielt. Je neun werden im Raster 3x3 ausgelegt, ein Spieler wählt eine waagrechte, senkrechte oder diagonale Reihe und legt seine Marker auf die Karten, der zweite wählt eine der verbleibenden Alternativen – damit liegen auf genau einer Karte 2 Siegel. Der Besitzer dieser Karte wird durch Schnippen der Siegel entschieden. Danach werten die Spieler die Karten aus und bauen eventuell am Gebäude. Wer zuerst sein Bauwerk fertiggestellt hat, gewinnt. Hat dies nach vier Runden kein Spieler erreicht, gewinnt, wer mehr Bauabschnitte ausliegen hat.

 

Aufbauspiel mit Aktionselementen * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stefan Feld * Grafik: Michael Menzel, Pohl & Rick * 69 06 70, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 286 ..8/2857
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Tore der Welt ( Ken Follet )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rieneck Michael Stadler Stefan
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ de 2009
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Ken Follet Die Tore der Welt

Ken Follet Die Tore der Welt

 

Kingsbridge wird von der Pest bedroht, Bauprojekte müssen fertig werden und Nahrung wird knapp im Spiel zu Ken Follets Roman. Die zentralen Charaktere spielen auch auf dem Brett eine tragende Rolle. Als Bauern, Wollhändler und Baumeister mühen sich die Spieler in 4 Durchgängen mit je 6 Runden um Wohlstand und Ansehen, dokumentiert durch den Fortschritt auf der Siegpunktleiste. Dazu muss man die richtige Balance zwischen Erwerb von Nahrung und Einkommen, Ausdruck von Loyalität und Frömmigkeit und auch Erwerb von medizinischem Wissen finden, um allen Widrigkeiten und der Pest gewachsen zu sein.

 

Aufbauspiel mit Literaturthema * 2-4 Spieler ab 12 Jahren Autoren: Michael Rieneck und Stefan Stadler * Gestaltung: Michael Menzel, Rick & Pohl * 690809, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 286 ..9/2857
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Tore der Welt Das Kartenspiel ( Ken Follet )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Schranz Walter
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2011
  Karten
Ken Follet Die Tore der Welt

Ken Follet Die Tore der Welt Das Kartenspiel

 

Kingsbridge wird von der Pest bedroht, Bauprojekte müssen fertig werden und Nahrung wird knapp im Spiel zu Ken Follets Roman. Auch im Kartenspiel geht es um Wohlstand und Ansehen, wieder muss man die richtige Balance zwischen Erwerb von Nahrung und Einkommen, Ausdruck von Loyalität und Frömmigkeit und auch Erwerb von medizinischem Wissen finden, um allen Widrigkeiten und der Pest gewachsen zu sein. Pro Runde werden die Schritte Ereignis ausführen, Ereigniskarte platzieren, Einkommen erhalten oder Aktion ausführen sowie blaue Ereigniskarte nutzen ausgeführt. Nach den 12 Runden eines Kapitels müssen Abgaben geleistet werden, die letzte Ereigniskarte bestimmt die gültige Seite der Abgabenkarte. Nach 2 Kapiteln gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.

 

Kartenspiel zum gleichnamigen Brettspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Autor: Walter Schranz

Verlag:  Kosmos 2012

Redaktion: Stefan Stadler

Web: www.kosmos.de

Serien #: 740252

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 57 von 286 ..10/2857
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die verzauberten Rumpelriesen
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Lanzevecchia Carlo Emanuele Obert Walter
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Geigenmüller Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de en fr it nl 2013
  Karten - Sport - Sport -

Die verzauberten Rumpelriesen

 

Die kleinen Wutzel trauen sich nur aus dem Versteck wenn die Rumpelriesen schlafen – die kleinen Magier kennen einen Schlafzauber und helfen den kleinen Wutzels aus dem Versteck. Die Wutzel sitzen in den Vertiefungen, die Blätter werden darüber ausgebreitet und die Rumpelriesen werden aufgestellt. Nun verschieben die Spieler die Blätter, während die Sanduhr für den Schlafzauber läuft, und suchen den Wutzel passend zur Suchkarte. Fällt ein Riese um oder läuft die Uhr ab, geht die Suchkarte aus dem Spiel und eine neue Suche beginnt. Je nach Variante gewinnt man mit den meisten Suchkarten oder alle gemeinsam wenn sie mehr als acht Wutzel gefunden haben.

 

Such-, Merk- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Drei Magier Spiele 2013

Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia, Walter Obert

Gestaltung: Rolf Vogt

Redaktion: Claudia Geigenmüller

Web: www.dreimagier.de

Art.Nr.: 40870

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite