![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 286 ..1/2855 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Händler von Osaka | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Kawasaki Susumu | |||||
Grafik | Kanaanii Atha Gifford Peter Satouchi You | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2017 | ||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Die Händler von Osaka
Als Händler aus Osaka will man Waren in Edo verkaufen. In seinem Zug nutzt man eine von drei Optionen: Alle nicht reservierten + eigene reservierte Waren kaufen, Münzen nehmen oder Karte reservieren. Man bezahlt Waren mit Münzen auf Handkarten, die entsprechenden Schiffe rücken Richtung Edo. Setzen des Markers reserviert eine Karte. Ein Schiff in Edo löst Zahltag aus, mit Versichern von Gütern mittels Handkarten, Verkauf aller Güter der Schiffsfarbe für SP und Ertragsplättchen und Verlust aller nicht versicherten Waren von Schiffen auf einem Wellenfeld. Hat jemand acht oder mehr Ertragsplättchen, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten. Originalausgabe Traders of Carthage, Japon Brand, 2006
Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Z-Man Games / F2Z / Asmodee 2017 Autor: Susumu Kawasaki Gestaltung: Atha Kanaani, Peter Gifford, You Satouchi Web: www.asmodee.de Art. Nr. ZMG91550DE
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr jp pl* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 286 ..2/2855 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Höhle der Löwen | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Müller Matthias Fiore Christian Happel Knut | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 12+ | de | 2016 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Die Höhle der Löwen
Investoren als Löwen erhalten Angebote von Erfindern und Unternehmensgründern zu innovativen Geschäftsideen auf der Suche nach Risikokapital. Es werden Geschäftsanteile in Relation zum Unternehmenswert angeboten. In jeder Runde ist jeder Spieler einmal Kandidat – in seinem Zug zieht er Karten, stellt ein Projekt vor, bekommt Angebote und kann ein Angebot annehmen und das Ergebnis auswerten. In einem Angebot gibt der Löwe an, wie viele Anteile er für welche Summe kaufen möchte, setzt den Spielstein entsprechend und legt das Geld aus, er kann sein Gebot beliebig wählen. Die Löwen können auch gemeinsam einen Deal anbieten. Danach gibt es je nach Annahme oder Ablehnung und erfüllten Missionen Geld für Kandidat oder Löwen.
Spiel zur TV-Show für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2016 Autor: nicht genannt Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 610 1451
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 286 ..3/2855 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Insel ( Entdecke ihr Geheimnis, bevor der Vulkan erwacht ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 2005 | |||
Abenteuerspiel - Such/Sammel/schauen - Electronic - Lauf | ||||||
Die Insel Die Spieler sollen
als Abenteurer die Insel mit dem Vulkan erforschen und durch Erwecken der
Statuen die Insel vor dem Untergang retten. Reihum besuchen die Spieler Orte
der Insel, erhalten dort Relikte, bekommen bei der Ariki
Aktionskarten, können bei der Strandgutsammlerin Relikte tauschen und den
Geheimgang des Einsiedlers nutzen. Die Relikte gibt man bei den Wächtern ab und
erhält dafür Steintafeln, diese wiederum gibt man bei den Statuen ab, liegen
bei einer Statue sieben Tafeln, erwacht sie und die Insel ist gerettet, für die
Spieler zählen erworbenen Punkte. Kreaturen bekämpft man mit Relikten oder
Steintafeln, sind alle sieben gleichzeitig am Plan ist die Insel verloren, für
die Spieler zählen nur die Kreaturenpunkte. Abenteuerspiel mit
Fantasyelementen und elektronischer Steuereinheit *
Serie: Touch and play * 2-4 Spieler ab 10 Jahren *
Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 286 ..4/2855 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Klapperschlange ( Escape from New York ) | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Wilson Kevin | |||||
Grafik | Corsi Davide Mazzetti Mathias Giusta Maurizio | |||||
Redaktion | Chiabotto Mauro Niebling Will Grisafi Alex | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 13+ | de | 2024 | ||
Karten - Literatur - Kooperativ - Deckbau - Lege | ||||||
Die Klapperschlange Escape from New York
Auf Basis des John Carpenter Films aus 1982, sucht man als Held in den gefährlichen Straßen New Yorks nach dem Präsidenten, und seiner Aktentasche mit Regierungsmaterial und einer Zeichnung der Brücken, um aus der Stadt zu entkommen, ohne eine Landmine auszulösen. Man kann kooperieren, oder irgendwann sein persönliches Ziel erfüllen und allein aus New York entkommen. Gegner sind die Banden Manhattans unter Duke of New York, der möglichst viel Zeit vom vorgegebenen Zeitlimit beanspruchen will. Man hat Züge aus zwei Phasen: 1) Helden Phase mit Aktionen aus Aktionskarten, einschließlich Auto bewegen, Lärm markieren und Schaden nehmen, spezielle Gegenstände können Schaden vermeiden; durch Erfüllen von Bedingungen kann man die nächste Stufe erreichen; zuletzt wird noch ein Gebäude aktiviert, falls am Heldenstandort vorhanden. 2) New York Phase mit Behinderung der Helden durch Feinde bewegen, Straßensperren errichten und Zeit-Marker aufdecken. Zuerst wirft man eine Aktionskarte für 1x Lärm ab und kann die nächste Aktionskarte ausführen oder für 1x Lärm abwerfen. Wird der rote Zeitmarker aufgedeckt, ist das Spiel für die Helden verloren.
Halb-kooperatives Deckbau- und Kartenmanagement-Spiel für 1-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelbär Games 2024 Lizenz: Pendragon Game Studio 2023 Autor: Kevin Wilson Entwicklung: Mauro Chiabotto Redaktion: Alex Grisafi Lektorat: Will Niebling Gestaltung: Davide Corsi, Mathias Mazzetti, Maurizio Giusta Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: PG100
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 286 ..5/2855 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleinen Lerndrachen Konzentration ( Mein Trainingsspiel 1. Schuljahr ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | www.summerer-thiele.de Thiemeyer Thomas Witt Katja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
Lernen | ||||||
Die kleinen Lerndrachen Konzentration Mein Trainingsspiel 1. Schulstufe
Die Bilderplättchen werden im Kreis um das Wimmelbild ausgelegt, die Lerndrachen beginnen im Bus. Man würfelt und zieht zum nächsten passenden Bildplättchen und sucht den Gegenstand auf dem Flohmarkt, während die Mitspieler würfeln. Würfeln sie zum 3. Mal die Uhr ist der Zug zu Ende. Wird man vorher fündig, zeigt man auf das Motiv und bekommt das Bilderplättchen. An seinen Platz kommt der eigene Lerndrache. Wer als erster fünf Bilderplättchen sammelt, muss die Farbe eines Sitzplatzes im Bus würfeln und einsteigen. Sind alle im Bus, gewinnt, wer zuerst eingestiegen ist.
Lernspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Serie: Die kleinen Lerndrachen * Autor: Tanja Engel * Gestaltung: www.summerer-thiele.de, Thomas Thiemeyer * 710231, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 286 ..6/2855 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleinen Lerndrachen Lesen ( Mein Trainingsspiel 1. Schuljahr ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Wrede Anja | |||||
Grafik | www.summerer-thiele.de Thiemeyer Thomas Witt Katja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
Lernen | ||||||
Die kleinen Lerndrachen Lesen Mein Trainingsspiel 1. Schulstufe
Die Spieler sollen zum Wortanfang das passende Wortende finden, es gewinnt, wer die meisten Karten sammelt. Die Wortendekartenwerden ausgelegt, die Wortanfang Karten in Dreiergruppen ausgelegt, Lenny steht neben einem Stapel. Von diesem Stapel schaut man die erste Karte an, deckt 3 Wortendekarten auf und überprüft, ob eine passende dabei ist. Zur Kontrolle findet man auf der Rückseite der Anfangkarte einen der Lerndrachen von der Ende-Karte. Stimmt es, bekommt man beide Karten und kann es beim nächsten Stapel für eine der verbliebenen Karten wieder versuchen, und auch für die dritte Karte, wenn es wieder stimmt.
Lernspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Serie: Die kleinen Lerndrachen * Autor: Anja Wrede * Gestaltung: www.summerer-thiele.de, Thomas Thiemeyer, Katja Witt * 710224, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 286 ..7/2855 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleinen Lerndrachen Mathematik ( Mein Trainingsspiel 1. Schuljahr ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Engel Tanja | |||||
Grafik | www.summerer-thiele.de Thiemeyer Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
Lernen | ||||||
Die kleinen Lerndrachen Mathematik Mein Trainingsspiel 1. Schulstufe
Die Drachenfeuerkarten werden verdeckt ausgelegt, Zahlen- und Duellkarten werden gemeinsam gemischt, jeder bekommt 5 Karten. Wer dran ist zieht eine Karte und legt eine Handkarte neben die Startkarte. Die Ziffer der Karte wird mit der Summe der ausliegenden Karten summiert. Bei einer Duellkarte fordert man einen Spieler, beide ziehen eine Drachenfeuerkarte, wer mehr Feuerkugeln hat, darf seine Ärgerchips an den Verlierer geben. Überschreitet das Ergebnis der Rechnung aus den Summen von Handkarte und ausliegenden Karten 17, bekommt man einen Ärgerchip. Alle Karten werden wieder gemischt. Sind alle Chips vergeben, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Chips.
Lernspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Serie: Die kleinen Lerndrachen * Autor: Tanja Engel * Gestaltung: www.summerer-thiele.de, Thomas Thiemeyer * 710217, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 286 ..8/2855 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleinen Lerndrachen Mathematik ( Mein Trainingsspiel 1. Schuljahr ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Thiemeyer Thomas Witt Katja www.summerer-thiele.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
Lernen | ||||||
Die kleinen Lerndrachen Mathematik Mein Trainingsspiel 1. Schulstufe
Die Drachenfeuerkarten werden verdeckt ausgelegt, Zahlen- und Duellkarten werden gemeinsam gemischt, jeder bekommt 5 Karten. Wer dran ist zieht eine Karte und legt eine Handkarte neben die Startkarte. Die Ziffer der Karte wird mit der Summe der ausliegenden Karten summiert. Bei einer Duellkarte fordert man einen Spieler, beide ziehen eine Drachenfeuerkarte, wer mehr Feuerkugeln hat, darf seine Ärgerchips an den Verlierer geben. Überschreitet das Ergebnis der Rechnung aus den Summen von Handkarte und ausliegenden Karten 17, bekommt man einen Ärgerchip. Alle Karten werden wieder gemischt. Sind alle Chips vergeben, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Chips.
Lernspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Serie: Die kleinen Lerndrachen * Autor: Tanja Engel * Gestaltung: www.summerer-thiele.de, Thomas Thiemeyer * 710217, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 286 ..9/2855 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Krachmacher | ||||||
Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
Autor | Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | Kumpernaß Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2023 | ||
Lege | ||||||
Die Krachmacher
Vier Tiere mit sehr bekannten Lauten – Esel, Katze, Hund und Hahn – sollen zu Quartetten kombiniert werden. In seinem Zug legt man eine der 32 Karten an, um mit einem Quartett zu punkten. Quartette sind entweder viermal das gleiche Tier oder vier Tiere einer Farbe in einer Reihe. Am wertvollsten ist jedoch das bekannte Quartett der Bremer Stadtmusikanten.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: F-Hein-Spiele 2023 Autor: Dirk Hanneforth Gestaltung: Matthias Kumpernaß Web: www.f-heinspiele.de Art. Nr.:
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 286 ..10/2855 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Legenden von Andor Die Verschollenen Legenden ( Alte Geister ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Michels Dorothea Miller Matthias | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de | 2018 | ||
Kooperativ - Abenteuerspiel - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Legenden von Andor
Die verschollenen Legenden „Alte Geister“ - eine Erweiterung von Fans für Fans - mit drei neuen umfangreichen Legenden, eine davon für den Minen-Spielplan. Es gelten die Regeln des Grundspiels, dazu kommen viele Sonderregeln und auch viel neues Material. In Die Spur des Drachen baut man mit Hilfe des Volkes aus dem Westen abgebrannte Gehöfte auf und begegnet Arbaks, den andorischen Waldgeistern. In Der Hexer aus Andor kommt es zur Konfrontation mit unbekannten Feinden - einer Eisdämonin, einem Erdgeist und dem Häuptling der Skrale. Ein langgehütetes Geheimnis enthüllt sich in Die steinernen Drei im Inneren des Grauen Gebirges.
Erweiterung zu Legenden von Andor für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Dorothea Michels, Matthias Miller Gestaltung: Michael Menzel, Michaele Kienle Web: www.kosmos.de Art. Nr. 690908
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |