vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 286 ..1/2855
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Bewegungs-Bären
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kneisel Janet
  Grafik Ligl Raffaela Studio Becker DE Ravensburger Kniff Design
  Redaktion Thiele Ramona
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3-6 de 2020
  Lernen - Action - Geschicklichkeit - Bewegung
Die Bewegungs-Bären

Die Bewegungs-Bären

Bewegen, raten, gewinnen

 

Die Bären-Figur soll die Höhle erreichen, bevor die Schneeflocke den Boden erreicht. Ein Spieler ist Häuptling und rät, sein Nachbar nimmt die Karte vom Stapel - die Schwierigkeitsstufe ist nach Kartenfarbe wählbar. Für eine Schneeflocken-Karte geht die Schneeflocken-Figur einen Schritt. Die anderen Spieler versuchen das Bild auf der Karte pantomimisch darzustellen. Der Häuptling legt den Tipp-Chip auf des vermutete Bild - für einen richtigen Tipp geht die Bärenfigur einen Schritt, für einen falschen die Schneeflocke. Sind die Bären in der Höhle, bevor die Schneeflocke den Boden erreicht, gewinnen alle gemeinsam.

Serie spielend Neues lernen

 

Kooperatives Lernspiel zu Bewegen für 2-4 Spieler von 3-6 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2020

Autor: Janet Kneisel

Gestaltung: Raffaela Ligl, Studio Becker, DE Ravensburger, Kniff Design

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 20 568 4

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 286 ..2/2855
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Biene Maja Willi wo bist du ( Versteckspiel auf der Blumenwiese )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Hutzler Thilo
  Grafik vitamin-be.de
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 5+ 2006
  Merchandising / Lizenz Thema - Merk - Kinder
Die Biene Maja Willi wo bist du

Die Biene Maja Willi wo bist du?

 

Maja sucht ihre Freunde unter den bunten Blumen, die Spinne Thekla versucht Maja daran zu hindern. 19 Blumen werden ausgelegt, Maja steht in der Mitte. Wer dran ist würfelt und fliegt mit Maja auf eine Blume der gewürfelten Farbe. Ist einer der Freunde drunter, darf man die Blume nehmen, eine neue nachlegen und hat noch einen Zug. Wird der gleiche Freund zweimal aufgedeckt, endet der Zug und man verliert alles. Auch wer Thekla aufdeckt, beendet den Zug, liegen Blumen offen, darf sie der nächste nehmen. Thekla wird durch eine neue Blume ersetzt. Statt würfeln darf man auch Freunde tauschen. Wer als erster alle 5 Freunde gesammelt hat, gewinnt.

 

Suchspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Thilo Hutzler * Design: vitamin-be.de * ca. 15 Minuten * 23233 8, Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 286 ..3/2855
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Brücken von Shangrila
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Colovini Leo
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Steiner Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 60 min 10+ 2003
  Lege - Setz-/Position
Die Brücken von Shangrila

Die Brücken von Shangrila

 

Zu Beginn setzt jeder Spieler sieben Meister der eigenen Farbe in die Dörfer von Shangrila. Der Spieler am Zug hat eine der folgenden Aktionen: Meisterplättchen in einem Dorf platzieren oder Schüler rekrutieren oder eine Wanderung der Schüler veranlassen. Diese kann nur über Brücken in ein direkt benachbartes Dorf erfolgen, danach wird sofort die Brücke entfernt. Die Wanderung verursacht eine Kräfteverschiebung und Umverteilung. Wurde der letzte Stein der Weisen in ein Dorf ohne Brücken gelegt, gewinnt, wer die meisten Meister-Symbolfelder besetzt hat.

 

Positionsspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Leo Colovini * 692520, Kosmos, Deutschland, 2003 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 286 ..4/2855
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Drachenbändiger von Zavandor
  Verlag Lookout Games
  Autor Girke Hanno
  Grafik Catrein Matthias Gruna Verena Laabs Johanna Bräu Daniela Schwarz Florian Volz Simone
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 6+ 2006
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Die Drachenbändiger von Zavandor

Die Drachenbändiger von Zavandor

 

In Zavandors Hauptstadt findet jedes Jahr ein Drachenfest statt, sechs Abenteurer können antreten um die Drachen von Zavandor einzufangen. Gespielt wird ein Stichspiel in 30 Runden, eine Runde für jeden Drachen im Spiel. Die Drachen haben zwei Werter, Schwerter und Netze, die Schwerter geben an, wie oft er getroffen werden muss um müde zu werden, die Netze sagen, mit wie vielen Netzen der müde Drache dann gebändigt wird. Die Drachenbändiger Karten haben Zahlen, die anzeigen, in welcher Reihenfolge die Karten aktiv werden.

 

Fantasy-Spiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Hanno Girke * 30025 3, Lookout, Deutschland, 2006 * Lookout Games * www.lookout-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 286 ..5/2855
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die drei ??? Labyrinth Team Edition
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J. Gilbert Brett J.
  Grafik Bellavite Chiara Simon Julio KniffDesign Ruch Andeas Rasch Aiga Cristoph Silvi Novatzyk Nora
  Redaktion Maack André Köberlein Valentin Hägele Sophia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2024
  Merchandising / Lizenz Thema - Schiebe, Dreh-, Rangier
Die drei ??? Labyrinth Team Edition

Die drei ??? Labyrinth Team Edition

 

Kooperatives Schieben im Labyrinth, alle von Victor Hugenay gestohlenen Cover von „Die drei ???“ Spielen müssen vor Ablauf der Zeit gefunden werden. In jeder Runde informiert eine weitere Buchseite über die Vorhaben von Victor Hugenay – er wird Gänge verschieben und blockieren, Gemälde erneut verstecken und die Spieler im Labyrinth teleportieren.

Ein Spielerzug besteht aus 1. Lesen im Buch – Hugenay-Karte anwenden, Plättchen einschieben und umdrehen, Spielfguren platzieren; 2. Fähigkeiten nutzen und Figur bewegen – je eine Aktion Schieben und Drehen und Figur bewegen, in beliebiger Reihenfolge; erreicht man eines der Gemälde am eigenen Tableau, legt man die Gemäldekarte aus und hat eine Bonus-Bewegung; 3. Zug beenden – Gemälde nachziehen, benutzte Fähigkeiten reaktivieren, mit ungenutzter Fähigkeit eventuell jemand helfen. Sind alle 24 Gemälde gefunden, bevor die letzte Buchseite erreicht ist, gewinnen alle gemeinsam. Die Kartenrückseiten ergeben ein Poster von Aiga Rasch. Regeln für Einführungsspiel, Basisspiel mit vier neuen Fähigkeiten – Tauschen, Durchqueren, Teleportieren und Ausbrechen -  und Expertenspiel mit Einsammeln der Gemälde in Reihenfolge.

 

Kooperatives Schiebe- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024

Lizenz: Kosmos Verlag © 2024, Genehmigung; Universität von Michigan; basierend auf Robert Arthur Charakteren

Autor: Max J. Kobbert, Brett J Gilbert

Entwicklung, Redaktion: André Maack, Valentin Köberlein, Sophia Hägele

Gestaltung: Andreas Ruch, Aiga Rasch, Silvia Christoph, Nora Nowatzyk, Pilot Studio, Paper Pirates

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 22 685 6

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 286 ..6/2855
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die drei Kolosse
  Verlag PD Verlag
  Autor Lorenzen Johannes
  Grafik Barthel Justine Highton Catherine Hussung Thomas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 360 min 14+ de 2024
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Die drei Kolosse

Die drei Kolosse

 

Escape Room mit Hörspiel - ein Computer mit Lautsprecher und ein Smartphone pro Person werden benötigt.

Man hört ein Hörspiel, öffnet Umschläge mit Gegenständen, löst Rätsel, liest Dialoge mit verteilten Rollen und trifft schwerwiegende Entscheidungen, um das Rätsel um drei Statuen zu lösen, von denen sich eine des Nachts in ein Monster verwandeln soll. Richtige Lösungen bringen die Geschichte voran, man sollte Gegenstände beschriften und Dinge markieren, um keinen Hinweis zu übersehen

 

Escape Room mit Hörspiel für 4-5 (1-6) Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: PD Verlag 2024

Lizenz: Groteske Geschichten © 2023

Autor: Johannes Lorenzen

Gestaltung: Justine Barthel, Catherine Highton, Thomas Hussung

Web: www.pd-verlag.de

Art. Nr.: 5015

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 286 ..7/2855
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die fiesen 7 ( … ein Versprecher kommt selten allein! )
  Verlag Drei Hasen in der Abendsonne
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Vogt Rolf Rüttinger Johann
  Redaktion Kappler Kathi
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 9+ de en fr it nl 2015
  Karten
Die fiesen 7

Die fiesen 7

 

Fies steht hier für Ganoven, sieben sitzen im Hinterzimmer und spielen um die Beute, aber daneben wird noch getuschelt, telefoniert oder auch geschwiegen. Die 110 Karten werden gleichmäßig verteilt, ein eventueller Rest geht aus dem Spiel. Alle haben ihren Stapel verdeckt auf der Hand. Man deckt die oberste Karte auf – für eine Ganovenkarte ruft man die aktuelle Zahl and Ganoven – von 1 bis 7 und wieder zu 1 usw. Für eine Handykarte muss man sich räuspern, für eine Pistole ist man ruhig, für eine Doppelkarte zählt man korrekt zwei Ganoven und der nächste Spieler setzt aus, das gleiche gilt analog für Doppel-Handy-Karte. Alle Ausnahmen werden aber trotzdem für Gangster mitgezählt. Wer einen Fehler macht oder zögert, nimmt alle Karten. Wer keine Karten hat, gewinnt!

 

Reaktions- und Konzentrationsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2015

Autor: Jacques Zeimet

Grafiker: Rolf Vogt, Johann Rüttinger

Web: www.hasehasehase.de

Art.Nr.: 60888-0016

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 286 ..8/2855
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Gärten von Versailles
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Burkhardt Lena Burghardt Günter
  Grafik Pätzke Anne Schiffer Leon
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2017
  Lege - Karten
Die Gärten von Versailles

Die Gärten von Versailles

 

Man will Königlicher Gärtner werden und plant seinen persönlichen Garten zur Präsentation beim König. In zwei Durchgängen über je sieben Runden versucht man, mit möglichst großen Flächen gleicher Farbe zu punkten. Pro Durchgang liegen Gartenplättchen je nach Spieleranzahl aus, man hat 10 der 55 Zahlenkarten Wert 1 bis 55. Alle spielen eine Karte verdeckt aus und decken auf - dann wählt jeder in aufsteigender Kartenreihenfolge ein Plättchen aus der Gruppe mit König und legt es  benachbart zu vorhandenen, Farben sollten, müssen aber nicht fortgeführt werden, Lücken sind erlaubt. Wer die größte Fläche einer Farbe hat - mindestens vier - bekommt jeweils den Mehrheiten-Chip. Nach Durchgang 1 punktet man für seine beiden größten Flächen und Mehrheiten-Chips, nach Durchgang 2 für seine drei größten Gartentypen, eventuelle Mehrheiten-Chips für größte und zweitgrößte Fläche und die größte zusammenhängende Baufläche.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2017

Autor: Lena & Günter Burkhardt

Gestaltung: Anne Pätzke

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49335

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 286 ..9/2855
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die geheimnisvolle Drachenhöhle
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Obert Walter Lanzavecchia Carlo Emanuele
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Karl Matthias Gimmler Thorsten Karl Matthias Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en fi it nl 2015
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie
Die geheimnisvolle Drachenhöhle

Die geheimnisvolle Drachenhöhle

 

Der kleine Drache Edgar sammelt farbige Edelsteine als Glücksbringer, die Spieler helfen ihm sechs zu finden. Die Felder für die sechs Edelsteinfarben sind je viermal vorhanden. Edgar wird eingeschaltet. Man würfelt und schiebt Edgar für eine 2, 3 oder 4 in beliebiger Richtung entlang der Wege und Felder, und nicht zweimal über das gleiche Feld. Nur für ein Drachensymbol als Resultat darf man Edgar hochheben und auf ein beliebiges Feld stellen. Speit Edgar am Ende eines Zuges Feuer, legt man eine Karte ab, wenn ihre Farbe der Feldfarbe entspricht, und zieht eine Karte! Wer sechs verschiedene Karten ablegen konnte, gewinnt.

 

Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2015

Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia, Walter Obert

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.dreimagier.de

Art.Nr. 40875

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl* Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 54 von 286 ..10/2855
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die Glücksritter ( Rauben wiur doch gleich die ganze Burg )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Kreowski Klaus
  Grafik Spieker Hinkel Stephan Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 8+ 1999
  Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Familie
DIE GLÜCKSRITTER

DIE GLÜCKSRITTER

Die Ritter bauen Burgen, aber es ist leichter, Teile der Burg von anderen Rittern zu stehlen als selber mühsam zu bauen. Aktionskarten und Dokumente bestimmen die möglichen Handlungen, bei zwei Ritterkarten gibt es ein Duell, bei mehr als zwei gehen alle ins Verlies.

Bau- und Sammelspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Kreowski * 49045, Schmidt, 1999 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite