![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 286 ..1/2855 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das verrückte Labyrinth ( Wer schiebt, der hat's - Geister und Schatz! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7-99 | 2006 | |||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das verrückte Labyrinth Zwischen fixen Labyrinth-Stücken wird mit den beweglichen Teilen der
Rest des Labyrinths ausgelegt. Das eine Weg-Stück, das übrig bleibt, wird
jeweils in eine der Spalten oder Reihen eingeschoben, am anderen Ende fällt
damit ein Stück heraus. Durch geschicktes Einschieben versucht jeder Spieler
einen Weg zu einem seiner durch die Aufgabenkärtchen vorgegebenen Gegenstände
zu bilden. Am Ende jeden Zuges darf man soweit ziehen wie man kann oder möchte.
Wer zuerst alle seine Kärtchen abgelegt hat, gewinnt. Limitierte Neuauflage zum 20 Jahr Jubiläum des Spiels Schiebe- und
Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 286 ..2/2855 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das verrückte Labyrinth ( Was leuchtet des Nachts? Geister und Schatz! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim DE Ravensburger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7-99 | de | 2016 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das verrückte Labyrinth Jubiläumsedition
Die 30 Jahre Jubiläumsausgabe bringt zwei Spielmöglichkeiten – klassisch oder Das Leuchtende Labyrinth. Für diese Variante bekommen die Spieler Tagschätze und offen ausliegende Nachtschätze, Münzen liegen aus. Zuerst wird in der Tag-Phase die klassische Variante gespielt, das Spielmaterial lädt sich dabei auf. Hat jemand seinen letzten Tagschatz gefunden, wird das Licht ausgeschaltet und mit dem nun leuchtenden Material weitergespielt. Wer als erster alle Nachtschätze gefunden hat, beendet das Spiel und nimmt eine verdeckte Münze. Ein Tagschatz zählt 1 Punkt, ein Nachtschatz 2 und man gewinnt mit den meisten Punkten aus Schätzen + Spielende-Münze.
Schiebe- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Max J. Kobbert Gestaltung: Joachim Krause, DE Ravensburger Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 687 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 286 ..3/2855 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Wecker Spiel | ||||||
Verlag | Die Arche | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Graphik Partner Stoetzer + Parbel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | de | 1988 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Das Wecker Spiel
Man würfelt reihum, kann innerhalb eines Zugs in eine Richtung vorwärts oder rückwärts ziehen. Wird 1 gewürfelt, rückt der Wecker eine Stunde vor, man legt ein Zahlenplättchen darauf. Bei Betreten eines Glücksfelds geht er eine Stunde zurück, man entfernt ein Plättchen. Zahlenfelder sind Ereignisfelder - auf 1 und 2 KANN man stehenbleiben, auf Feld 3, 4 und 5 müssen alle Spieler gemeinsam stehen, bevor man das Feld abwickeln kann und das Spiel weitergeht. Auf Feld 5 müssen die Spieler ungerade Zahlen würfeln, um trocken weiterzukommen, bei einer geraden Zahl werden sie von den Mitspielern mit der wassergefüllten Regenwolke nass gemacht. Erreichen alle das Ziel, bevor der Wecker mit allen Zahlenplättchen belegt sind, gewinnen alle gemeinsam. Spielidee aus den Helme Heine Geschichten
Kooperatives Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Die Arche 1988 Gestaltung: Graphik Partner Stoetzer + Parbel
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 286 ..4/2855 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das wollige Leiterspiel ( Das klassische Wettlaufspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Schwarz Thies | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de en fr it es nl | 2009 | ||
Würfel - Lauf - Klassiker | ||||||
Das wollige Leiterspiel
Das klassische Schlange- und Leitern-Prinzip mit Schafen auf der Wiede, wer zuest das rosa Schaf Rosalinde erreicht, gewinnt. Jedes Schaf auf der Wiese ist ein Feld, die weißen sind normale Felder, die schwarzen Sonderfelder, verbunden durch Leitern. Wer dran ist dreht den Pfeil und zeigt auf eine Zahl – so viele Felder geht das Schaf vorwärts. Landet der Stein auf einem weißen Schaf passiert nichts, auf einem schwarzen Schaf muss man hinauf- oder hinunterrutschen. Magnetisches Reisespiel, Verpackung Blechkoffer mit Griff, Spielsteine magnetisch
Lauf/Würfelspiel * Serie: Magnetische Reisespiele * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Gestaltung: Thies Schwarz * 4630, Haba, Deutschland, 2009 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 286 ..5/2855 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
David Safier Mieses Karma | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Safier David Cramer Matthias | |||||
Grafik | Witt Katja Keyenburg Ulf | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2011 | ||
Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Mieses Karma
Man beginnt das Spiel als Ameisen, die im letzten Leben viel mieses Karma angehäuft haben. Nun muss man gutes Karma sammeln um einige andere Stadien zu durchlaufen und wieder Mensch zu werden. Man muss genau eine Lebenskarte aus der Hand an die Lebenslinie anlegen oder abwerfen, kann die Fähigkeit des eigenen Tiers einmal nutzen und kann die Mitspieler um eine passende Lebenskarte bitten. Wer danach keine Lebenskarten auf der Hand oder ein Sensensymbol in der Lebenslinie hat, stirbt und wird als neues Tier oder Mensch wiedergeboren. Die Lebenslinie wird ausgewertet. Stirbt der erste Mensch, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten aus Karma und Lebenskarten.
Kartenauslegespiel zum gleichnamigen Buch von David Safier * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Matthias Cramer * Gestaltung; Ulf K. (Ulf Keyenburg), Katja Witt * Redaktion: Ralph Querfurth * 692056, Kosmos, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 286 ..6/2855 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DEADWOOD | ||||||
Verlag | CHEAPASS GAMES | |||||
Autor | Ernest James Fish Rick | |||||
Grafik | FOGLIO PHIL | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | ohne | 1999 | |||
Familie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 286 ..7/2855 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Death in Spades | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Hickman Tracy | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 12+ | 1984 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 286 ..8/2855 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deca Slayer | ||||||
Verlag | Arclight Games | |||||
Autor | Hayash Hisashi Kanai Seiji | |||||
Grafik | Iwamoto05 Tomokazu Hara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | jp | 2017 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation | ||||||
Deca Slayer
Zehn Monster gilt es zu besiegen und deren Schätze zu gewinnen; besiegte Monster bringen Punkte und eventuell Boni für spätere Runden. Ein Monster nicht z besiegen gibt erste Wahl für neue Abenteurerkarten und damit Vorteile. Für jedes Monster gelten andere Regeln, man bietet reihum Abenteuerkarten offen oder verdeckt. Wer den letzten Drachen besiegt, erhält Bonuspunkte und dann gewinnt man mit der höchsten Summe aus Punkten und Beute. Auf Basis von Decathlon, Okazu Brand, 2011
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Arclight Games / Switch Games 2017 Autor: Seiji Kanai, Hisahi Hayashi Gestaltung: Iwamoto5S, Takamoto Hara Web: www.arcligh.co.jp
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: jp * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 286 ..9/2855 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Deckscape Crew vs. Crew Die Pirateninsel | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Chiacchiera Martino Sorrentino Silvano | |||||
Grafik | Bontempi Alfredo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2021 | ||
Karten - Denk - Seefahrt / Piraten - Solitär | ||||||
Deckscape Crew vs. Crew Die Pirateninsel
Team Variante von Deckscape als Variante der Live Escape Room Spiele. Spieler müssen zur Erfüllung der Aufgabe kooperativ Rätsel lösen; ein Team gewinnt oder verliert gemeinsam; gebraucht werden nur Papier und Bleistift, alle anderen Informationen sind im Spiel enthalten. Die Reihenfolge der Karten darf nicht verändert werden. Es gibt Rätsel und Gegenstände - Rätsel zeigen ein Bild und eine zu beantwortende Frage. Mit Gegenständen löst man Rätsel, sie bleiben am Tisch. Falsche Lösungen markiert man mit X, fehlende Gegenstände mit 2X. Thema ist Blackbeards Schatz und sein Finden auf einer entfernten Insel.
Escape Room mit Karten für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2021 Autor: Martino Chiacchiera, Silvano Sorrentino Gestaltung: Alberto Bontempi Web: www.abacusspiele.de Art. Nr. 38211
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it pl ro ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 286 ..10/2855 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Deckscape Das Geheimnis von Eldorado | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Chiacchiera Martino Sorrentino Silvano | |||||
Grafik | Bontempi Alfredo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2018 | ||
Karten - Denk | ||||||
Deckscape Das Geheimnis von Eldorado
Variante der Live Escape Room Spiele. Spieler müssen zur Erfüllung der Aufgabe kooperativ Rätsel lösen; alle gewinnen oder verlieren gemeinsam und brauchen nur Papier und Bleistift, alle anderen Informationen sind im Spiel enthalten. Die Reihenfolge der Karten darf nicht verändert werden. Es gibt Rätsel und Gegenstände - Rätsel zeigen ein Bild und eine zu beantwortende Frage. Mit Gegenständen löst man Rätsel, sie bleiben am Tisch. Falsche Lösungen markiert man mit X, fehlende Gegenstände mit 2X. In dieser Ausgabe landen wir nach einem Flugzeugproblem per Fallschirm im Dschungel und sollen überleben und das Geheimnis von Eldorado lüften.
Escape Room mit Karten für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2018 Autor: Martino Chiacchiera, Silvano Sorrentino Gestaltung: Alberto Bontempi Web: www.abacusspiele.de Art. Nr. 38183
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es it nl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |