vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 285 ..1/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das störrische Muli ( Der Letzte wird der Erste sein - oder doch nicht? )
  Verlag Klee-Spiele GmbH
  Autor Kommerell Hartmut
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Senkerik Dusan
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 35 min 8+ 1999
  Familie - Würfel - Lauf
Das störrische Muli

Das störrische Muli

 

Im Spiel sind Mulis und Treiber, der Farbwürfel bestimmt, welche Figuren sich bewegen, bei einem Pasch wird zurückgezogen. Die erste Figur, die den Parcours absolviert, gewinnt dann, wenn die letzte Figur auf dem Brett ein Maultiertreiber ist, ansonsten gewinnt das letzte Maultier auf dem Brett.

 

Würfelspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Hartmut Kommerell * 94176, Deutschland, 1999 *** Klee Spiele GmbH

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 285 ..2/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Tal der Mammuts
  Verlag Jeux Descartes
  Autor Faidutti Bruno
  Grafik Mathieu Gerard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 120 min 12+ 2001
  Entwicklung/Aufbau - Satire, Schwarzer Humor
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 285 ..3/2850
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das tierische Kacktett ( Kein stinknormales Tier-Quartett )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Stehmann Tijs
  Grafik Bantlin Lena Bellavite Chiara
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 6+ de 2025
  Karten - Such/Sammel/schauen
Das tierische Kacktett

Das tierische Kacktett

 

36 Karten zeigen Kot verschiedener Tiere und Informationen dazu, immer vier Karten bilden ein Quartett; jede Karte zeigt die drei weiteren die das Quartett komplettieren. Die Karten werden gleichmäßig verteilt, wer schon jetzt ein Quartett hat, legt es ab. Dann fragt man eine andere Person nach einer Karte; bekommt man sie, darf man nochmals fragen; wenn nicht, endet der Zug und die nächste Person darf fragen. Komplette Quartette werden genannt und abgelegt. Sind alle Quartette komplett, gewinnt man mit den meisten.

 

Quartett-Spiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025

Autor: Tijs Stehmann

Redaktion: Monika Gohl

Gestaltung: Lena Bantlin, Chiara Bellavite

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 23 050 1

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: yes

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 285 ..4/2850
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das verdrehte Labyrinth
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Feldkötter Michael
  Grafik Krause Joachim
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2016
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie
Das verdrehte Labyrinth

Das verdrehte Labyrinth

 

Eine Kombination von Das verrückte Labyrinth und Kakerlakak. Wie vom Labyrinth gewohnt, sucht man magische Wesen und wertvolle Schätze, aber diesmal nicht durch Verschieben von Planteilen, sondern durch Drehen von Hecken und Bewegen der Figur in beliebiger Reihenfolge. Magiekarten können dabei helfen, man kann sie zusätzlich zu Drehen und Bewegen einsetzen, auch mehrere Karten in einem Zug. Hecken-Schlupfloch erlaubt Passieren einer Hecke ohne Drehen, Waldfeen-Flug die Bewegung von einem Waldfeen-Feld zu einem anderen. Wer zuerst alle seine Aufgabenkarten erfüllt hat und sein Zaubergarten-Tor erreicht hat, gewinnt.

 

Wegbauspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2016

Autor: Michael Feldkötter

Grafiker: Joachim Krause

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 21 213 2

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 285 ..5/2850
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Das Vermächtnis ( Stammbaum der Macht )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Henriks Michiel
  Grafik Szyma Rafal Bielski Mateusz Trela-Szyma Barbara Piechaczek Lukasz
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 75 min 10+ de 2014
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Karten
Das Vermächtnis Stammbaum der Macht

 

Das Vermächtnis: Stammbaum der Macht

 

Durch Beziehungen zu Familien in ganz Europa will man seine Dynastie etablieren. In insgesamt neun Runden (2-3-4) für drei Generationen setzt man in der Aktionsphase am eigenen Brett Steine für Heiraten, Kinder, Gesellschaft und Darlehen - alles mehrfach verfügbar - und am Hauptplan für Titel, Arzt, Hauskauf, Unternehmen, Auftrag und Spende - alles einmal verfügbar. Jede Aktion hat vielfache Möglichkeiten und dementsprechend auch Auswirkungen, jede Aktion außer Heirat arrangieren betrifft nur die aktuelle Generation. Am Ende der Generation gibt es zuerst Einkommen und dann Ehrenpunkte für Prestige, nach drei Generationen gewinnt man mit den meisten Ehrenpunkten.

 

Worker Placement Spiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2014

Autor: Michiel J.E. Hendriks

Gestaltung: Rafał Szyma,  Barbara Trela-Szyma,  Łukasz Piechaczek, Mateusz Bielski

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 51961G

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 285 ..6/2850
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das Verrückte Haus
  Verlag Game Factory
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Chaussy Camille Koiret Stéphane Polouchine Igor Triggiano Deborah Albano Mic
  Redaktion Weiß Frank
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de fr 2024
  Bau Spiel - Kooperativ
Das verrückte Haus

Das verrückte Haus

 

In wechselnden Zweierteams versucht man das Haus laut Aufgabenkarte nachzubauen, jedes Teammitglied sieht eine andere Seite des Hauses. Eine Karte der gewählten Schwierigkeitsstufe kommt in den und beide beginnen, entsprechend der für sie sichtbaren Seite der Karte, zu bauen, im 4x4 Raster des Plans, man kann abbauen, umbauen, Lücken sind verboten und die Partner können kommunizieren. Es müssen immer alle Bausteine verbaut werden, auch wenn sie nicht sichtbar sind. Melden beide mit „recto“ und „verso“, dass sie mit ihrer Seite glauben fertig zu sein, wird kontrolliert und es gibt Punkte je nach der für den Bau benötigten Zeit.

 

Kooperatives Bauspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2024

Autor: Inka & Markus Brand

Gestaltung Tiki Editions: Camille Chaussy, Stéphane Koiret, Igor Polouchine

Gestaltung Game Factory Edition: Deborah Triggiano, Mic Albano

Redaktion: Frank Weiß

Web: www.gamefactory-games.com

Art. Nr.: 646312

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de fr * Regeln: de en es fr ja nl pl pt ru zh * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 285 ..7/2850
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das verrückte Labyrinth ( Wer schiebt, der hat's - Geister und Schatz! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J.
  Grafik Krause Joachim Bolze Vera
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 7-99 de 2011
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen
Das verrückte Labyrinth

Das verrückte Labyrinth

 

Ein Labyrinth, dessen Wege durch Einschieben von Wege-Stücken verändert werden. Jeder Spieler sucht einen Weg zu den ihm auf seinen Kärtchen vorgegebenen Gegenständen. Man schiebt einen Teil ins Labyrinth ein, das Kärtchen darf davor beliebig gedreht werden. Dadurch fällt am anderen Ende wieder ein Teil heraus, und das Labyrinth verändert sich. Danach darf man seine Figur so weit ziehen wie man möchte oder kann. Erreicht man ein Motiv, legt man das Kärtchen ab. Wer zuerst alle Kärtchen abgelegt hat, gewinnt.

Ausgabe in der Blechdose zum 25 Jahre Jubiläumsausgabe samt Variante mit Ereigniskarten, auf der Rückseite mancher Karten finden sich Anweisungen für Figuren vertauschen, Doppelzüge, 2 Bildkarten anschauen, Bildkarten tauschen, durch eine Wand gehen oder eine zweite Karte einschieben, bevor man zieht.

 

Schiebe- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. Kobbert * Gestaltung: Joachim Krause, Vera Bolze * 26 534 3, Ravenburger, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de#

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 285 ..8/2850
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das verrückte Labyrinth ( Wer schiebt, der hat's - Geister und Schatz! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J.
  Grafik Krause Joachim
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 7-99 de 2007
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen
Das verrückte Labyrinth

Das verrückte Labyrinth

 

Zwischen fixen Labyrinth-Stücken wird mit den beweglichen Teilen der Rest des Labyrinths ausgelegt. Das eine Weg-Stück, das übrig bleibt, wird jeweils in eine der Spalten oder Reihen eingeschoben, am anderen Ende fällt damit ein Stück heraus. Durch geschicktes Einschieben versucht jeder Spieler einen Weg zu einem seiner durch die Aufgabenkärtchen vorgegebenen Gegenstände zu bilden. Am Ende jeden Zuges darf man soweit ziehen wie man kann oder möchte. Wer zuerst alle seine Kärtchen abgelegt hat, gewinnt.

Neuauflage © 2007

 

Schiebe- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. Kobbert * Grafik: Joachim Krause * ca. 45 min * 26 446 9,  Ravensburger, Deutschland, 2007 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 285 ..9/2850
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das verrückte Labyrinth ( Wer schiebt, der hat's - Geister und Schatz! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J.
  Grafik Krause Joachim
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 7-99 2006
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen
Das verrückte Labyrinth

Das verrückte Labyrinth

 

Zwischen fixen Labyrinth-Stücken wird mit den beweglichen Teilen der Rest des Labyrinths ausgelegt. Das eine Weg-Stück, das übrig bleibt, wird jeweils in eine der Spalten oder Reihen eingeschoben, am anderen Ende fällt damit ein Stück heraus. Durch geschicktes Einschieben versucht jeder Spieler einen Weg zu einem seiner durch die Aufgabenkärtchen vorgegebenen Gegenstände zu bilden. Am Ende jeden Zuges darf man soweit ziehen wie man kann oder möchte. Wer zuerst alle seine Kärtchen abgelegt hat, gewinnt.

Limitierte Neuauflage zum 20 Jahr Jubiläum des Spiels

 

Schiebe- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. Kobbert * Grafik: Joachim Krause * ca. 45 min * 26 408 1,  Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 43 von 285 ..10/2850
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das verrückte Labyrinth ( Was leuchtet des Nachts? Geister und Schatz! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J.
  Grafik Krause Joachim DE Ravensburger
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 7-99 de 2016
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen
Das verrückte Labyrinth Jubiläumsedition

Das verrückte Labyrinth Jubiläumsedition

 

Die 30 Jahre Jubiläumsausgabe bringt zwei Spielmöglichkeiten – klassisch oder Das Leuchtende Labyrinth. Für diese Variante bekommen die Spieler Tagschätze und offen ausliegende Nachtschätze, Münzen liegen aus. Zuerst wird in der Tag-Phase die klassische Variante gespielt, das Spielmaterial lädt sich dabei auf. Hat jemand seinen letzten Tagschatz gefunden, wird das Licht ausgeschaltet und mit dem nun leuchtenden Material weitergespielt. Wer als erster alle Nachtschätze gefunden hat, beendet das Spiel und nimmt eine verdeckte Münze. Ein Tagschatz zählt 1 Punkt, ein Nachtschatz 2 und man gewinnt mit den meisten Punkten aus Schätzen + Spielende-Münze.

 

Schiebe- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2016

Autor: Max J. Kobbert

Gestaltung: Joachim Krause, DE Ravensburger

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 26 687 6

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite