![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 285 ..1/2850 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Gespenst Wettlauf zur Burg Eulenstein ( … ein kooperatives Memo-Spiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haferkamp Kai Nikisch Markus Rreußler Otfried | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Tripp F. J.. Weber Mathias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2016 | ||
Rennspiel - Literatur - Merchandising / Lizenz Thema - Merk | ||||||
Das kleine Gespenst Wettlauf zur Burg Eulenstein
Das kleine Gespenst geistert zu Mittag anstatt um Mitternacht durch die stadt wund wird im Sonnenlicht schwarz - also will es schnellstens zur Burg zurück. Ein Brunnenplättchen bestimmt die erste gesuchte Ortskarte. Das Gespenst beginnt auf dem Brunnenplättchen, die Eulenberger-Figur auf ihrem Startfeld. Man zieht eine Ortskarte - ist sie mit dem vorherigen Hinweis, zu Beginn also dem des Brunnenplättchens - identisch, legt man sie aus und stellt das Gespenst darauf. Wenn nicht, wird sie wieder verdeckt. Werden die Eulenberger aufgedeckt, geht deren Figur einen Schritt. Erreicht das Gespenst vor den Eulensteinern die Burg, gewinnen alle gemeinsam.
Merk- und Wettlaufspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Kai Haferkamp, Markus Nikisch, Otfried Preußler Gestaltung: Freudenreich Oliver, F. J. Tripp, Weber Mathias Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 285 ..2/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Königreich der Tiere ( Ein löwenstarkes Quizvergnügen für die ganze Familie ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Kappler Kathi Rüttinger Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 1995 | |||
Quiz - Lauf | ||||||
DAS KÖNIGREICH DER TIERE Ein Quiz mit sehr speziellem Thema, es geht
ausschließlich um 70 verschiedene Tiere auf den sieben Kontinenten, man fährt
entlang einer Laufstrecke, jeder Kontinent hat ein Sternfeld, wer dort richtig
antwortet, bekommt einen Chip, der erste mit 7 Chips hat gewonnen. Die
Antworten sind zum Teil vorgegeben. Quizspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 min. * 610
1721, noris, Deutschland, 1995 *** noris
SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * Waldstraße
38 * D-90763 Fürth * Fon +49-911-97080-0 * Fax +49-911-708507 * Noris-Spiele@t-online.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 285 ..3/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Kosmische Netz ( Die 7 Welten ) | ||||||
Verlag | Verlag Philipp Lenk | |||||
Autor | Lenk Philipp | |||||
Grafik | Frerichmann Dirk Fritz Gabriele Schuster Philipp | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 90 min | 14+ | de | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Rollen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 285 ..4/2850 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kunterbunte Igelrennen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Oppolzer Anna Kloß Stefan | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Polak Henriette | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2017 | ||
Rennspiel - Kinder | ||||||
Das kunterbunte Igelrennen
Mit bunten Beeren beladene Igel wollen das Rennen gewinnen. Der aktive Spieler würfelt - ist es eine Farbe, darf man eine Beere der gewürfelten Farbe vom Strauch nehmen und auf seinen Igel stecken. Gibt es die Beere am Strauch nicht mehr, nimmt man sie von einem beliebigen Igel. Ist der Igel voll beladen, gibt man eine Beere zurück und nimmt eine der gewürfelten Farbe. Dann zieht man so viele Felder vorwärts wie man nun Beeren der Farbe am Rücken hat. Hat man schon alle Beeren der gewürfelten Farbe, zieht man drei Schritte. Für einen Igel darf man zum nächsten Igel vorziehen. Für eine Blume muss man aussetzen. Der Erste im Ziel gewinnt.
Lauf/Farbwürfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 40548
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 285 ..5/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DAS LUSTSPIEL | ||||||
Verlag | E&A PUBLIC RELATIONS | |||||
Autor | Weber Stefan (GRAPHIK?) | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | 1991 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 285 ..6/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DAS MARINE-SCHACHSPIEL | ||||||
Verlag | TZSCHIRSCHWITZ | |||||
Autor | Tzschirschwitz Georg | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1936 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 285 ..7/2850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das perfekte Alibi ( Ein höchst verdächtiges Spiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Roussel Pascal Lemay Christian | |||||
Grafik | Eller Heiko | |||||
Redaktion | Erhardt Oliver Eller Heiko Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-20 | ca. 15 min | 10+ | de | 2009 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Das perfekte Alibi Ein höchst verdächtiges Spiel
Zwei Spieler werden verdächtigt, ein Verbrechen begangen zu haben, doch sie erfinden ein Alibi, das den Befragungen der Beamten standhalten muss. Diese wiederum müssen das Alibi widerlegen und eine Verurteilung erreichen. Der Spielleiter als oberster Richter erfindet ein Verbrechen oder wählt eines aus den Karten. Die Verdächtigen ziehen eine Karte mit einem Alibi, V erbrechen und Alibi werden allen Mitspielern mitgeteilt. Die Verdächtigen dürfen sich 3 min beraten und sollten zu erwartende Fragen vorhersehen und sich auf übereinstimmende Antworten einigen, die Fahnder bereiten ihre Fragen vor. Dann werden die beiden Verdächtigen getrennt verhört, beim zweiten Verhör darf der erste Verhörte zuhören. Der Oberste Richter muss danach das Urteil fällen, bei mehr als 50% Übereinstimmung muss er die Angeklagten freisprechen. Diese gewinnen, bei weniger als 50% Übereinstimmung gewinnen die Fahnder.
Koproduktion mit Le Scorpion Masque und Fata Morgana
Kommunikationsspiel * 5-20 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Christian Lemay, Pascal Roussel * Gestaltung: Heiko Eller * Deutsche Ausgabe: Oliver Erhardt, Heiko Eller, Matthias Wagner * 00024, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 285 ..8/2850 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das Schuldenkarussell | ||||||
Verlag | Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen e.V. | |||||
Autor | Urbatzka Matthias | |||||
Grafik | Urbatzka Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-24 | ca. 45 min | 14+ | de | 1990 | ||
Werbe - Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lernen | ||||||
Das Schuldenkarussell
Thema Haushaltsüberschuldung,; man gleicht sein Einkommen mit seinen Ausgaben ab, und erhält Informationen zum Thema Insolvenz. Die Spieler sind reihum am Zug; man würfelt und bewegt sich auf Feldern in einem Kreis; auf markierten Feldern zieht man eine entsprechende Karte – z.B. Monatskarte, Sonderkarte, Gesellschaftliches Ereignis oder Privates Ereignis - und führt die Anweisungen aus. Das Spiel endet nach einer vereinbarten Zahl Kreisumläufen oder nach Ablauf der vereinbarten Zeit. Geeignet zur Verwendung im Schulunterricht. Prinzipiell Variante des Monopoly-Mechanismus.
produziert von F.X. Schmid
Werbespiel für 4-24 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen e.V., 1990 Autor: Matthias Urbatzka Gestaltung: Matthias Urbatzka
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 285 ..9/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Schwarze Auge Aventurien Am grossen Fluss ( Aventurische Regionen VI: Das westliche MIttelreich ) | ||||||
Verlag | Fantasy Productions | |||||
Autor | Evers Momo und Team | |||||
Grafik | Thiel Tom und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 14+ | 2005 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Rollen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 285 ..10/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Schwarze Auge Aventurien Erben des Zorns ( Aventurien ) | ||||||
Verlag | Fantasy Productions | |||||
Autor | Reinke Niklas | |||||
Grafik | Thiel Tom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 240 min | 14+ | 2003 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Rollen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |