vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 285 ..1/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Dark CLOUDS GATHER
  Verlag TSR
  Autor Bambra Jim Gallagher Phil
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X 12+ 1985
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 285 ..2/2850
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Das Beinhaus von Sedlec
  Verlag Frosted Games
  Autor Dobson Dustin
  Grafik Cobb Marty Dobson Dustin atelier198
  Redaktion Witter Josephine Schönheiter Benjamin Nagy Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-3 ca. 20 min 8+ de 2021
  Lege - Karten
Das Beinhaus von Sedlec

Das Beinhaus von Sedlec

 

Nach der Pest braucht Prag ein Beinhaus zur Entlastung der Friedhöfe. Die Spieler stapeln Totenköpfe in Pyramiden aus 9 Karten bei 2 Spielern und 6 bei drei. Der aktive Spieler wählt aus Graben, Aufsammeln oder Stapeln, bei einem Handkartenlimit von 2. Zum Stapeln muss eine Karte angrenzend an mindestens 1 Karte gelegt werden, Karten dürfen nicht überlappen, die Ebenen bestehen aus einer vorgegebenen Anzahl Karten und eine Karte der oberen Reihe muss auf zwei Karten der unteren Reihe aufliegen. Sind die Stapel aller Spieler komplett, wertet man die Sterne je nach Anzahl der Totenköpfe im Stapel für die Kartenarten Adlige, Bauern, Priester, Verliebte und Schurken. Das Spiel enthält die Erweiterung „Henker“.

 

Mini/Kartenspiel der Button Shy Serie für 2-3 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Frosted Games 2021

Autor: Dustin Dobson

Gestaltung: Marty Cobb, Dustin Dobson, atelier198

Web: www.frostedgames.de

Art. Nr.: 463089

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 285 ..3/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das Dings ( Lesen.Denken.Raten )
  Verlag Kallmeyer Lernspiele Erhard Friedrich Verlag
  Autor Bücken Hajo Hanneforth Dirk
  Grafik Friedrich Medien Gestaltung Smit Christian
  Redaktion Liefner-Thiem Margret
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 10 min 7+ de 2008
  Wort - Kreativ/Kommunikation - Assoziation
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 285 ..4/2850
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das Elektronik Labyrinth ( Lüfte das Geheimnis des magischen Buches und rette den Zauberer )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J. Knizia Reiner
  Grafik Krause Joachim KniffDesign DE Ravensburger
  Redaktion Maack André Landwehr Tina
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8-99 de 2011
  Lege - Such/Sammel/schauen - Electronic - Lauf
Das Elektronik Labyrinth

Das Elektronik Labyrinth

 

Das verrückte Labyrinth zum Schieben wird nun zum Abenteuerschauplatz! Die Spieler ziehen ins Labyrinth um Zauberer Akata zu befreien. Wie im Grundspiel schiebt man eine Wegekarte ins Labyrinth und kann danach die Spielfigur ziehen. Man sammelt Gegenstände, besucht Bewohner des Labyrinths und nutzt das elektronische Buch, um den Bewohnern gewünschte Gegenstände zu bringen oder den eigenen Auftrag zu erledigen. Für beides bekommt man Zaubersteine für den eigenen Zauberschlüssel. Wer als Erster mit dem gefüllten Schlüssel zum Start zurückkehrt und die Schlosstaste drückt, hat den Zauberer befreit und gewonnen.

 

Schiebe- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2011

Autor: Max J. Kobbert, Reiner Knizia

Redaktion: André Maack, Tina Landwehr

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 26 543 5

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 285 ..5/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Erste Hilfe Spiel für Jung und Alt
  Verlag Spiele Management Agentur Thielmann
  Autor Thielmann Christian
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min ohne
  Quiz - Lauf - Würfel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 285 ..6/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das Geheimnis von Monte Cristo
  Verlag Eggertspiele
  Autor Urbon Arnaud Chevallier Charles
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion Gravel Sophie Bouchard Martin
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2011
  Such/Sammel/schauen - Action - Setz-/Position
Das Geheimnis von Monte Christo

Das Geheimnis von Monte Christo

 

Die Spieler wollen den legendären Schatz des Grafen von Monte Christo heben, der in Chateau d’If versteckt sein soll. Die Kugeln im Action Slide ergeben die Aktionen. Jede Runde beginnt bei Versorgung, dies bringt Schatzsucher und Taschen. Dann kommen Schatzsucher einsetzen, Schatztruhe für neue Schatzplättchen für die Verliese und Reihenfolge ändern. Der Besitzer der untersten Kugel in der aktiven Reihe führt die Aktion aus und versetzt seine Kugel in eine der 3 anderen Bahnen bis zum Maximum von 7 Kugeln in einer Bahn und 3 Kugeln einer Farbe. In Wertungsrunden werden Schätze eingesammelt und gewertet, wer 40 Punkte erreicht, gewinnt.

 

Positions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Arnaud Urbon und Charles Chevallier * Gestaltung: Michael Menzel * Redaktion: Sophie Gravel, Martin Bouchard * 55114, eggert, 2011 *** eggertspiele GmbH * www.eggertspiele.de

Kooperation mit Filosofia

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 285 ..7/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  DAS GROSSE FOTOSPIEL
  Verlag VWI
  Autor Knülle Gerhard Knülle Matthias
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 1984
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 285 ..8/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das grosse Welt der Wunder Wissensspiel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Schirrmacher Uwe
  Grafik Dominik Schindler Creations
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 10+ de 2010
  Quiz - Merchandising / Lizenz Thema
Das grosse Welt der Wunder Wissensspiel

Das große Welt der Wunder Wissensspiel

 

Die Karten im großen Wissensspiel werden nach Farben sortiert, die Spieler bekommen je einen Spielstein und 3 Jokersteine pro Spieler oder Team. Reihum haben die Spieler eine Aktionsphase. Dazu wird zuerst der Pfeil gedreht und gibt Wissen oder Aktion vor, der aktive Spieler versucht die ihm vom Spielmeister, das ist jeweils der linke Nachbar, gestellte Aufgabe zu lösen oder die Frage zu beantworten. Im Erfolgsfall zieht man seine Spielfigur weiter. Wer zuerst sein Start/Zielfeld wieder erreicht oder überschreitet, gewinnt. Die Aktionskarten gehören zu den Bereichen Lernen und Erinnern, Erfinden und Kommunizieren, Einschätzen und Zuordnen sowie Erkennen und Durchschauen.

 

Quizspiel zur Fernsehserie * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Uwe Schirrmacher * Illustration: Dominik Schindler Creations * ca. 60 min * 49241, Schmidt Spiele, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 285 ..9/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das Kabinett des Königs
  Verlag Edition Spielbox
  Autor Prinz Matthias
  Grafik Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ de 2008
  Setz-/Position - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 40 von 285 ..10/2850
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das kleine Gespenst Spuk auf Burg Eulenstein ( … ein mag(net)isches Memo-Spiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haferkamp Kai Nikisch Markus Rreußler Otfried
  Grafik Freudenreich Oliver Tripp F. J.. Weber Mathias
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de 2016
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Das kleine Gespenst Spuk auf Burg Eulenstein

Das kleine Gespenst Spuk auf Burg Eulenstein

 

Das kleine Gespenst möchte munter Kanonenkugelkegeln zur Geisterstunde spielen, doch es hat vergessen wo die Kugeln sind. Die acht Kugeln liegen in den Truhen, jede wird gezeigt und dann geschlossen in einen Raum gestellt, die Spieler merken sich den Inhalt der Truhen. Man wählt eine seiner Suchkarten und bewegt das Gespenst mit dem Magnetstab zu einer Truhe. Ist die gesuchte Kugel in der Truhe, stellt man sie offen zurück und sucht die nächste usw., offene Truhen werden versetzt bzw. geschlossen. Hat man die Karte erledigt, legt man sie beiseite, der Zug endet. Findet man die Kugel nicht, ist der Nächste dran. Wer alle Karten erledigt hat, gewinnt.

Überarbeitete Neuauflage von Schloss Schlotterstein

 

Magnetisches Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2016

Autor: Kai Haferkamp, Markus Nikisch

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.haba.de

Art.Nr. 302089

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite