![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 285 ..1/2850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cubitos | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Clair John D mit Eaton Scott Goodenough John | |||||
Grafik | Andaru Banu Cano Felicia Davis Jacqui Fitzgerald Kali Iler Ryan Glofcheskie Phil Paquette Matt | |||||
Redaktion | Zeeb Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2021 | ||
Rennspiel - Würfel | ||||||
Cubitos
Alles in der Welt von Cubitos ist würfelförmig, und das jährliche Rennen heißt Cube Cup. Eine Mannschaft besteht aus einer Figur für die Rennstrecke und deren Support Team aus Würfeln, welches man verbessert und erweitert. Pro Runde wirft man eine vorgegebene Anzahl Würfel, um mit den Symbolen die Figur zu bewegen, weitere Würfel zu erhalten und Fähigkeiten anzuwenden. Ein Rennen wird gewählt, die dafür genannten Karten samt Fähigkeitswürfeln werden bereitgelegt; eine Runde besteht aus vier Phasen Würfelabschnitt und vier Phasen Rennabschnitt. Im Würfelabschnitt füllt man seine Bereitschaft, würfelt die entsprechenden Würfel, wertet Resultat für Treffer, in Gefahr sein und Fehlwurf aus und erledigt Abschnittsende. Der Rennabschnitt besteht aus Unterstützen mit aktiven Würfeln, Bewegen der Figur für Fußsymbole, Kauf von Fähigkeitswürfeln und Ausruhen. Sind Figuren im Ziel, gewinnt, wer das Ziel erreicht hat, bei mehreren Figuren diejenige die im Ziel mit dem größten Abstand zum Startfeld.
Renn- und Bag-Bau-Spiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Lizenz: Alderac Entertainment 2020 Autor: John D Clair Entwicklung: Scot Eaton, John Goodenough Redaktion: Martin Zeeb Lektorat: Richard A. Edwards Gestaltung: Josh Wood, Banu Andaru, Felicia Cano, Jacqui Davis, Kali Fitzgerald, Ryan Iler, Phil Glofcheskie, Matt Paquette, Jens Wiese, Jessy Töpfer Web: BBG Art. Nr.: 51229G
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de en es fr ja ko nl pl ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 285 ..2/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CUBORO | ||||||
Verlag | ETTER | |||||
Autor | Etter Matthias | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
x | ca. 20 min | 8+ | 1993 | |||
Beschäftigungs - Action | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 285 ..3/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cubus | ||||||
Verlag | Kallmeyer Lernspiele Erhard Friedrich Verlag | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | Wittig Matthias Friedrich-Medien-Gestaltung | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 2005 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 285 ..4/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cubus | ||||||
Verlag | Franckh’sche Verlagshandlung W. Keller & Co | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | Wittig Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | 1987 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Cubus Im Spiel sind 3 Arten Karten – offene oder
geschlossene Deckel, linke und rechte Seitenteile- Alle Spieler bauen gemeinsam
einen Kistenstapel, zu Beginn wird eine Startkiste aus Deckel + Seitenteile
aufgebaut. Der Spieler am Zug zieht eine Karte, sobald er passende Karten hat,
baut er so viele Kisten wie möglich. Eine Kiste bringt umso mehr Punkte, je
weniger Karten für ihren Bau benötigt werden. Der Spieler am Zug muss an- oder
umbauen, wenn er kann, die Aktion muss mindestens einen Punkt bringen. Die
offenen Deckel dürfen weder verlegt noch überbaut werden, aber verdeckte Kisten
zählen auch. Kann niemand mehr bauen, endet das Spiel, der mit den meisten Punkten gewinnt. Legespiel * Serie: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 285 ..5/2850 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cumulo | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | Bougie Nadine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 4+ | multi | 2011 | ||
Lege - Kreativ/Kommunikation - Lernen | ||||||
Cumulo
Formen wie Wolken am Himmel nach einem Gewitter – die Spieler sollen sie erkennen und finden. Der aktive Spieler zieht ein Papp-Kärtchen und legt die abgebildete Form mit der Kette nach. Die anderen suchen nun diese Form auf den Holzkärtchen. Wer sie als Erster findet, bekommt das Holzkärtchen. Je nach Variante gewinnt, wer die meisten Karten sammelt oder zuerst 3, 4 oder 5 Karten besitzt oder je 1 Sonne, 1 Regenbogen und 1 Gewitter - dies entspricht den drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden der Motive - sammeln konnte. In einer schwierigeren Variante bekommt man das Papp-Kärtchen, die Holzkärtchen bleiben liegen.
Lege- und Suchspiel für 3-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc Autor: Kirsten Hiese Web: www.beleduc.de Art.Nr.:22325 Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: ch de en fr it es nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 285 ..6/2850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Curse Fear | ||||||
Verlag | Creative House Q's= Q's Games | |||||
Autor | Nishimura Tetsuya | |||||
Grafik | Nishimura Tetsuya | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2023 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Curse Fear
Japanischer Titel Shin-rei, deutscher Titel laut Regel Fluch-Angst
Merkspiel auf Basis japanischer SHINREI Themen für 2-5 Spieler ab 8 Jahren.
Verlag: Creative House Q's = Q's Games 2023 Autor: Tetsuya Nishimura Gestaltung: Tetsuya Nishimura Web: www.cqs.co.jp Art. Nr. -
Zielgruppe: Für Familien
Version: en jp* Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 285 ..7/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cyberpunk Vampire in Chrome | ||||||
Verlag | Welt der Spiele | |||||
Autor | Smith Justin Schichtel Thomas Truant Mario | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 180 min | 14+ | 1994 | |||
Rollen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 285 ..8/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CYBERSTREET | ||||||
Verlag | Welt der Spiele | |||||
Autor | Moss William Schichtel Thomas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 480 min | 12+ | 1993 | |||
Rollen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 285 ..9/2850 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
D&D Adventures in Blackmoor | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Arneson Dave Ritchie David James | |||||
Grafik | Darden Tom Easley Jeff Holloway James | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 180 min | 12+ | 1986 | |||
Rollen - Erweiterung ohne Basisspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Adventures in Blackmoor
Rollenspielabenteuer auf Basis der Grundregeln für D&D, nutzt Attribute und Klassen für Charaktere, diverse Situationen, vor allem Kämpfe werden mit Würfelwurf entschieden. Die vom Spieler gewählte Art/Rasse beeinflusst das Spielgeschehen. Rang- (Level-) basiert, Aufstieg durch XP Punkte
An Adventure for Character Levels 10-14
Serie: Dungeons & Dragons Expert Game Adventure DA1
Verlag: TSR Hobbies Inc. 1986 Autor: Dave L. Arneson, David J. Ritchie Gestaltung: Tom Darden, Jeff Easley, James Holloway Art. Nr.: 9172
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 285 ..10/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
D&D City of the Gods | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Arneson Dave Rithie David J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 180 min | 12+ | 1987 | |||
Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |