vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 285 ..1/2850
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Crazy Pilot
  Verlag Helvetiq
  Autor Cimenti Matteo Rigon Carlo Zanchetta Chiara
  Grafik Bigot Julien
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 05 min 8+ de en es fr it nl 2023
  Party - Fantasy/Science Fiction/Horror - Reaktion - Lege
Crazy Pilot

Crazy Pilot

 

Schnell zur Arbeit, aber nicht von Zombies aufgehalten werden! Jeder Spieler hat einen Kartenstapel aus Situationskarten und legt eine Autokarte vor sich aus. In seinem Zug handelt man die oberste Situation seines Stapels ab – geradeaus, auf die linke Spur, auf die rechte Spur, anhalten oder umkehren – und legt die Karte entsprechend neben die Autokarte. Erscheint ein Zombie, ruft man Zombie und alle schlagen auf den Strafkartenstapel – der Langsamste bekommt die Karte und legt sie unter den Stapel, falls sie einen Zombie zeigt, oder beiseite, wenn nicht. Wer seinen Situationsstapel geleert hat, nimmt die Zielkarte. Alle prüfen Kartenstapel neben der Autokarte auf Fehler, jede richtige Karte bringt +1, jeder Fehler -1 Punkt, ebenso jede Strafkarte ohne Zombie. Zombies unter der Autokarte sind +1 wert, die Zielkarte +2.

 

Karten-Spiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Helvetiq 2023

Autor: Matteo Cimenti, Carlo Rigon, Chiara Zanchetta

Gestaltung: Julien Bigo

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 533 268

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en es fr it nl  * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 285 ..2/2850
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Crazy Race
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Zucchini Alessandro
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 8+ de 2017
  Rennspiel - Würfel - Familie
Crazy Race

Crazy Race

 

Auf einem zufällig erstellten Spielplan markieren fünf Palmen die  Etappen; man hat einen Rennwagen und eine Wagenkarte + Start-Eselskarte zur Auslosung der Startposition. Man wirft einen Würfel pro Feld, das man befahren möchte und sollte das Limit seines Zugtiers nicht übertreffen. Gelingt dies, zieht man pro Würfel ein Feld, ansonsten nur ein Feld. Spezialfähigkeiten seines Tiers kann man einmal pro Runde nutzen. Passiert jemand die Palme, wählt jeder am Ende der Runde eines der ausliegenden Tiere als neues Zugtier. Am Ende der letzten Etappe zieht man sein Tier noch um die Bonuswerte aller fünf Zugtierkarten, wer in Führung liegt, gewinnt.

 

Rennspiel mit Würfeln für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2017

Autor: Alessandro Zucchini

Grafiker: Michael Menzel

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 26 725 5

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 285 ..3/2850
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Crazy Worms
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Tronchin Fabrizio Buso Ghigo Maurizio
  Grafik Fagnère Olivier
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ cs de fr hu sk 2025
  Lege
Crazy Worms

Crazy Worms

 

Man wählt eine Farbe, das Startplättchen liegt aus und die doppelseitigen Wurmplättchen mit verschiedenen Farben auf beiden Seiten bilden drei Stapel, sie zeigen bis zu drei Wurmteile – Kopf, Körper und Schwanz. In einem Zug nimmt man ein Plättchen von einem der Stapel und legt es orthogonal angrenzend an ein vorhandenes an; alle aneinander angrenzenden Wurmteile müssen farblich übereinstimmen. Ein Wurm darf nur einen Kopf und einen Schwanz haben. Sind alle Plättchen gelegt, punktet man für jeden Wurm aus mindestens zwei Plättchen und mit Kopf oder Schwanz oder beidem, in dem man die Farbmehrheit hat.

Mit Team-Spiel Variante.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025

Autor: Fabrizio Tronchin, Ghigo Maurizio Buso

Gestaltung: Olivier Fagnère

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 674099

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: cs de fr hu sk * Regeln: cs de fr hu sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 285 ..4/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Creeper ( The Games Collection 4 )
  Verlag Pin International Co. Ltd.
  Autor Hiron Maureen
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 10+ 2001
  2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 285 ..5/2850
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Criss Cross Categories
  Verlag moses. Verlag
  Autor Steinwender Arno Karapetyan Ara
  Grafik Kreativbunker
  Redaktion Weierstraß Tobias Lektorat Christian Hildenbrandt
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2025
  Wort
Criss Cross Categories

Criss Cross Categories

 

Felder im 4x4 Raster werden mit offenen Buchstaben belegt, 10 Randfelder mit verdeckten Buchstaben-Chips als Bonus-Chips. Man zieht eine Karte und wählt eine Kategorien. Reihum nennen alle einen zur Kategorie passenden Begriff mit einem der Buchstaben im Raster als Anfangsbuchstaben; braucht man  zu lange und der Timer läuft ab, scheidet man aus, und bekommt, wenn man als Erster der Rund ausscheidet, einen Aktionschip – diesen gibt man in späteren Runden ab um nicht auszuscheiden oder nennt ein weiteres Wort oder dreht den Timer um. Wer den letzten Buchstaben aus einer Reihe, Spalte oder Diagonale nimmt, erhält den Bonus-Chip-Buchstaben. Sind alle ausgeschieden oder alle Buchstaben genommen, endet die Runde. Kann das Raster nicht mehr vollständig gefüllt werden, punktet man für 1 für jeden lila Buchstaben-Chip und 2 für jeden gelben.

 

Wortfindespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2025

Lizenz: White Castle Games © 2025

Autor: Arno Steinwender, Ara Karapetyan

Redaktion: Tobias Weierstraß

Gestaltung: Kreativbunker

Web: www.moses-verlag.de

Art. Nr.: 90615

 

Zielgruppe: Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 285 ..6/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Croa
  Verlag Iello
  Autor Polouchine Igor
  Grafik Polouchine Igor Raynal Benjamin
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ en 2011
  Setz-/Position
Croa

Croa

 

Die Spieler sind Frösche und wollen ihren Teich beherrschen, der aber erst Zug um Zug aufgedeckt wird. Dazu muss man die gegnerischen Froschköniginnen aus dem Teich vertreiben und selbst als Einziger noch die Königin im Teich haben. Man bewegt immer einen eigenen Frosch auf eines der 8 benachbarten Felder. Ist es noch verdeckt, wird es aufgedeckt und ausgeführt, ansonsten nur ausgeführt. Der Zug endet auf einem Feld, dessen Effekt „Zugende“ ist. Von besetzten Feldern vertreibt man gegnerische Frösche. Je nach Feld springt man weiter, setzt aus, wird gefressen, bekommt Nachkommen etc. Wird die Königin gefressen oder vertrieben, scheidet der Spieler aus, alle seine Frösche werden aus dem Teich entfernt.

 

Setzspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Igor Polouchine * Gestaltung: Igor Polouchine * 51029, Iello, Frankreich, 2011 * iello * www.iello.info * origames * www.origames.fr

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 285 ..7/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Cromwell's Victory ( The Battle of Marston Moor )
  Verlag TSR
  Autor Rithie David JAMES
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 12+ 1985
  Konflikt/Simulation - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 285 ..8/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  CROQUE
  Verlag HIRON GAMES
  Autor Hiron Maureen
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 1987
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 36 von 285 ..9/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  CROQUE
  Verlag Rhino Games
  Autor Hiron Maureen
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 8+ 1992
  Karten - Such/Sammel/schauen - Lege
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 36 von 285 ..10/2850
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Crossing Oceans
  Verlag PD Verlag
  Autor Gerdts Max
  Grafik Fahrenbach Marina Schneider David Mayer Dominik
  Redaktion Lamprecht Frank Schmit Philippe
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 14+ de 2022
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Crossing Oceans

Crossing Oceans

 

Crossing Oceans verwendet Thema und Elemente aus TransAtlantic für ein neues Spiel auf einer von zwei Weltkarten. Man baut eine Flotte und führt sie zu wirtschaftlichem Erfolg, kaut Schiffe und verdrängt Konkurrenten aus den Häfen. Mit einem Netzwerk aus Handelshäusern und Kohlenbunkern erweitert man die Möglichkeiten seiner Linie. Man führt Transporte durch und will das Blaue Band gewinnen. Ein Zug besteht aus 1. Entweder Schiff einsetzen oder Kontrakt nehmen; 2. Kontrakte nutzen, und 3. Aktion auf dem Rondell ausführen – Schiffe, Region, Kohle, Cargo, Haus, Flotte oder Blaues Band. Ist am Ende einer Rondell-Aktion der Nachziehstapel leer, spielt man nach Ende der Runde noch drei weitere Runden und erledigt dann vier Wertungsschritte: Kohle und Kontrakte zu Geld machen, Geld in Punkte umwandeln, Punkte für Kapitäne und Handelshäuser ermitteln und Punkte für Flaggen ermitteln.

 

Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: PD Verlag 2022

Autor: Mac Gerdts

Redaktion: Frank Lamprecht, Philippe Schmit

Gestaltung: Marina Fahrenbach, David Schneider, Dominik Mayer

Web: www.pd-verlag.de

Art. Nr. 5003

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de en * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite