![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 285 ..1/2847 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BLACK RHINO | ||||||
Verlag | Rhino Games | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 5+ | 1993 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 285 ..2/2847 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Rose Wars | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Montanaro Marco | |||||
Grafik | Pirrotta Giovanni Ludvigsen Henning Fonseca Diego Armentato Fernando Incecchi Tommaso Berszuck Ralf | |||||
Redaktion | Scippo Paolo Siefert Irina Hein Sebastian Wegner Jan Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 12+ | de | 2022 | ||
Deckbau - Konflikt/Simulation - Ausstattungsspiel | ||||||
Black Rose Wars
Magi aus dem Order der Black Rose kämpfen um die Leitung des Ordens. Man nutzt Zauber als allen sechs Zauberschulen, bahnt sich den Weg durch die Black Rose Akademie, erfüllt Aufgaben, besteht gegen andere Magier und besiegt Black Rose. Die Runden des Spiels haben sechs Phasen: 1) Black Rose – Ereignisse abhandeln, Aufgaben der Black Rose erhalten; 2) Studieren – Zauber aus Zauberbuch und Bibliothek auf die Hand nehmen; 3) Vorbereitung – Zauber aus der Hand verdeckt auf Charaktertableau legen; 4) Aktionsphase – alle agieren reihum, bis niemand mehr kann; man wirkt Zauber vom Charaktertableau und führt physische Aktionen aus. 5) Beschwörung – Beschwörungsaktionen ausführen – 6) Aufräumen – auf Spielende prüfen und nächste Runde vorbereiten. Mondphasen-Wechsel unterbrechen eine laufende Phase und werden sofort ausgeführt. Erreicht ein Machtplättchen 30 Punkte, wird die letzte Runde gespielt. Danach bekommt man Machtpunkte für erfüllte Aufgaben, Trophäen und Aktivierungsplättchen und man gewinnt mit den meisten, außer die Black Rose hat danach die meisten, dann haben alle gemeinsam verloren.
Magischer Wettstreit für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Marco Montanaro Realisation: Paolo Scippo, Irina Siefert, Sebastian Hein, Jan Wegner, Matthias Wagner Gestaltung: Giovanni Pirrotta, Henning Ludvigsen, Diego Fonseca, Fernando Armentato, Tommaso Incecchi, Ralf Berszuck Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 285 ..3/2847 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black Sheep and White Sheep | ||||||
Verlag | Mozi Games | |||||
Autor | Lin Jason | |||||
Grafik | Lin Jason Lin Shin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | cn en jp | 2015 | ||
Wett / Rate / Zocker - Lauf - Familie | ||||||
Black Sheep and White Sheep
Zwei Schafherden, eine weiß, die andere schwarz, treffen an den beiden Enden einer Brücke aufeinander, doch die Brücke ist zu schmal - und so versucht jeder, vor der anderen Herde über die Brücke zu kommen. Man ist abwechselnd am Zug, kann nur ein Schaf oder einen Schafstapel bewegen und gewinnt, wenn man als Erster alle Schafe auf der anderen Seite der Brücke hat. Schafe werden für ihren Status - auf Wiese oder im Schlamm - zu Beginn geworfen. Man zieht ein Schaf auf das benachbarte freie Feld oder überspringt Schaf oder Schafe im gleichen Status, auf ein Schaf in anderem Status darf man sein Schaf stapeln. Auf freien Feldern auf der Mittelinseln muss man - im Spiel zu dritt und viert - rasten. Ursprüngliche Regeln mit Status wach/schlafend anstatt Wiese/Schlamm.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Mozi Games 2015 Autor: Jason Lin Gestaltung: Jason Lin, Shin Lin Web: www.mozi.tw
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: cn en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 285 ..4/2847 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black Stories Das Spiel ( Der rabenschwarze Rätsel-, Action- und Mordsspaß ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Rohner Stephanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Skopnik Bernhard Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-13 | ca. 60 min | 13+ | de | 2008 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Black Stories
Das Spiel Die Storykarten werden von
den Zahlenkarten getrennt, jeder Spieler beginnt mit 3 Chips als Startkapital.
Wer dran ist dreht das Messer, zeigt es auf Blut, wird noch einmal gedreht und
man bekommt die Anzahl Chips entsprechend der roten Zahl im erreichten Feld.
Gefängnis bedeutet nochmals drehen und die Anzahl Chips wie im erreichten Feld
angegeben abgeben. Zeigt es auf Black Question, wird
eine Storykarte vorgelesen und die anderen Spieler müssen die Lösung finden, so
wie im Kartenspiel. Bei richtiger Lösung verteilt der Gebieter 5 Chips nach
Belieben an alle Spieler und er bekommt zwei Chips. Bei Black Pantomime darf
der Gebieter nicht reden, sondern muss Tipps und Lösung darstellen, bei Black
Sketch dementsprechend zeichnen. Black 13 bringt eine Wettrunde um die Zahl 13
mit den Zahlenkarten im Spiel. Wer nach der vereinbarten Anzahl Runden die
meisten Chips hat, gewinnt. Altersangabe aus Pressetext Detektiv- und Erzählspiel *
3-13 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Stephanie Rohner und Christian Wolf auf
Basis der Stories von Holger Bösch * Grafik: Bernhard
Skopnik, Rick & Pohl * 90020, Moses, Deutschland,
2008 *** moses. Verlag * www.black-stories.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 285 ..5/2847 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Blackout Hong Kong | ||||||
Verlag | Plan B Games | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Quilliams Chris | |||||
Redaktion | Gravel Sophie Schmit Philippe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 150 min | 12+ | de | 2018 | ||
Würfel - Deckbau - Region / Kontrolle - Experten, komplex | ||||||
Blackout Hong Kong
Stromausfall in Hong Kong! Acht Phasen einer Runde werden jeweils von allen Spielern erledigt. 1. Waren würfeln, Karten durch verdeckt Ablegen planen. 2. Gewählte Karten ausführen 3. Ziele - Aufgaben in Aufgabenbereichen für Effekte, Karten und Einfluss erfüllen. 4. Erkunden - Erhalt von Waren, Geld oder SP, Verletzungsgefahr in ungesicherten Bezirken. 5. Neue Ziele kaufen. 6. Aufräumen. 7. Bezirke sichern -> SP und Häkchen-Aktionen freischalten. 8. Neue Karten und Häkchen-Aktionen bei erfüllten Anforderungen. Bei Spielende verkauft man Waren, tauscht Geld gegen Siegpunkte und punktet für offene Erkundungsplättchen sowie Karten in Hand und Slots.
Komplexes Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Plan B Games /eggertspiele / Pegasus Spiele 2018 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Chris Quilliams Art.Nr.: 54587G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 285 ..6/2847 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blackrock Castle | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Schildmeier Uwe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 7+ | 2001 | |||
Lauf - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Blackrock
Castle Im Schloss
drängeln sich die Erben um den versteckten Schatz, der in den Gemäuern der
Festung versteckt ist. Jeder Spieler startet mit drei Rittern die Suche nach
dem Schatz des alten Grafen auf dem Plan
in der Schachtel. 25 Plättchen liegen 5 x 5 in den Halterungen, Ecken und
Zentrum sind fest, die anderen Plättchen werden an jeweils einer Ecke nicht
unterstützt. Landet ein Ritter auf dieser Ecke sprich dem gefährlichen von vier
Feldern auf jedem Plättchen, geht's erst 'mal abwärts – und nicht vorwärts.
Damit ist immer eines von vier Feldern gefährlich und man braucht ein gutes
Gedächtnis, um ohne Absturz die drei Ecken sprich die Ahnengalerien und dann
die Schatzkammer in der Mitte zu erreichen. Es können sich gewollt oder ungewollt
Allianzen mit anderen Spielern ergeben, auch ein Seil als Hilfe gegen eine
bekannte gefährliche Ecke ist im Spiel. Lauf- und
Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Gunter Baars * ca. 60 min *
ca. 15 € * 49060, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH *
Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 285 ..7/2847 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BlancNoir | ||||||
Verlag | Arclight Games | |||||
Autor | Kubouchi Naoki | |||||
Grafik | Mushimaro Tachikawa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | jp en de | 2011 | ||
Karten - Lege | ||||||
BlancNoir
Im Spiel sind Zahlenkarten in vier Farben und der Jokerfarbe Schwarz. Sie zeigen einen Charakter oder ein Monster und die Ziffern 1-9 für normale Karten; Karten mit den Zahlen 10 und höher haben spezielle Kräfte. Scroll Karten sind Karten mit Spezialeffekten, sie liegen verdeckt vor den Besitzern. Man beginnt mit 7 Karten und einer Scroll Card und spielt eine Karte oder zieht eine Karte. Eine gespielte Karte muss immer dieselbe Farbe oder dieselbe Zahl zeigen wie die oberste Karte des Abwurfstapels. Einer schwarzen Karte teilt man eine Farbe zu. Vor seinem Zug kann man drei Karten mit gleicher Nummer abwerfen und eine Scroll Karte ziehen und auch Scroll Karten aufdecken und die Wirkung einsetzen. Wer nur mehr eine Karte hat, kündigt dies durch BlancNoir an, wer es vergisst, zieht vier Karten. Wer seine letzte Karte ablegen kann, hat die Queste erfüllt und die Runde endet. Alle addieren die Werte ihrer Karten, überschreitet jemand 200 Punkte, gewinnt man mit den wenigsten Punkten.
Kartenabwurfspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Arclight 2011 Autor: Naoki Kubouchi Grafik: Tachikawa Mushimaro Web: www.arclight.co.jp Art.Nr.: 2850
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: jp * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 285 ..8/2847 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BLATTSCHUSS! ( Die fröhliche Zeitungs-Enten-Jagd! ) | ||||||
Verlag | MITTELBAYERISCHE ZEITUNG | |||||
Autor | Kaes Bertram | |||||
Grafik | HINRICHSEN ROLF | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 12+ | 1995 | |||
Familie - Werbe - Quiz | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 285 ..9/2847 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blaze | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Heidelbär Games Team Goslar Roland | |||||
Grafik | Mikryukova Nadezhda Fahrenbach Marina Machaczek Sabine | |||||
Redaktion | Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2021 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Blaze
Man beginnt mit fünf Handkarten, zwei Nachziehstapel und Federkarten werden vorbereitet. Eine Karte für die Trumpffarbe liegt aus.. In zwei Runden werden jeweils zwei Phasen gespielt - in Phase 1 verbessert man seine Handkarten und versucht, zusätzliche Handkarten zu vermeiden. Man spielt eine oder mehrere Karten als Herausforderung, ein weiterer Spieler wird zum Unterstützer des Herausforderers. Der Herausgeforderte muss Karten spielen, um abzulehnen, oder passen und alle Herausforderungskarten auf die Hand nehmen. Bei erfolgreicher Ablehnung gehen alle genutzten Karten aus dem Spiel und alle ziehen nach. In Phase 2 will man Handkarten schnellsten loswerden, um Federkarten zu gewinnen. Alle wetten darauf, wer als Letzter Handkarten haben wird, dann werden wieder Herausforderungen gespielt. Wer nach einer Herausforderung keine Karten hat, erhält eine Federkarte und sind für den Rest der Phase aus dem Spiel. Wer keine Federkarte bekommt, verliert die Runde; der Verlierer verliert alle auf ihn gespielten Wettkarten, alle anderen nehmen auf sie gespielte Wettkarten. Nach zwei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten aus Feder- und Wettkarten. Radiant Culture Series
Kartenspiel auf Durak-Basis für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HeidelbärGames 2020 Autor: Heidelbär Games Team, Roland Goslar Gestaltung: Nadezhda Mikryukova, Marina Fahrenbach, Sabine Machaczek Redaktion: Matthias Wagner Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: HG009
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 285 ..10/2847 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blenheim ( A Famous Victory ) | ||||||
Verlag | Worldwide Wargamer | |||||
Autor | Hind Jim | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | ohne | ||||
Konflikt/Simulation - 2-Personen - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |