vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 285 ..1/2843
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bibi & Tina Einfach Anders ( Das Spiel zum Film 5 )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kneisel Janet
  Grafik Schiffer Leon Fiore GmbH
  Redaktion Kiddinx Studios Dahn Jutta
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de 2022
  Lauf - Würfel - Kooperativ - Such/Sammel/schauen
Bibi & Tina Einfach anders

Bibi & Tina Einfach anders

 

Bibi, Tina und Alex wollen beweisen, dass Graf Falko der rechtmäßige Besitzer von Schloss Falkenstein ist und wollen dazu aus dem Schloss eine Haarprobe aus dem Zopf von Alex‘ Urgroßmutter stehlen. Der Schlüssel und die Truhe müssen gefunden werden, bevor der Betrüger V. Arscher alle einsammelt. Ein Schwierigkeitsgrad wird gewählt, entweder ohne oder mit Alex oder mit Verlassen des Schlosses. Ein Zug besteht aus 1. fakultativ Bibi & Tina Karte für Aktionen spielen und 2. Würfeln und Figuren bewegen. Passiert oder erreicht der Betrüger Bibi, Tina oder Alex, verlieren alle gemeinsam und auch dann, wenn der Betrüger vor einem Fenster steht, hinter dem Bibi, Tina oder Alex sind. Sind zuvor Truhe und Schlüssel gefunden, gewinnen alle gemeinsam.

 

Kooperatives Lauf/Würfelspiel zum Film für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Autor: Janet Kneisel

Redaktion: Kiddinx Studio Jutta Dahn

Gestaltung: Leon Schiffer, Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40628

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 285 ..2/2843
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Big Brain Bang
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Goryunov Danila
  Grafik Voronin Denis
  Redaktion Machin Sergey
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 11+ de en ru 2015
  Lege - Würfel
Big Brain Bang

Big Brain Bang

 

Neuronen geben Gedanken weiter, der Spieltisch repräsentiert das Gehirn. Spieler fügen Fragmente des neuralen Netzwerks dazu und versuchen, ihre eigenen Gedanken weiterzugeben. Jeder Teil des Netzwerks bringt Siegpunkte. Man würfelt für eine Idee, wählt zwei von drei Würfeln aus und wirft einen nach genauen Regeln ein - dann legt man nach Vorschrift ein Plättchen und bestimmt nach dessen Standort den Besitzer. Mit dem schwarzen Würfel kann man Plättchen zerstören. Sind alle Plättchen auf dem Tisch oder zerstört, punktet man für sein Netzwerk und nicht benutzte Explosionsmarker.

 

Legespiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 11 Jahren

 

Verlag: Rightgames RBG 2015

Autor: Danila Goryunov

Gestaltung: Denis Voronin

Web: www.rightgames.ru

Art.Nr. 35-02-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 285 ..3/2843
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Big Love Letter
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Kanai Seiji
  Grafik Hepworth Andrew Himmelman Jeff Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4+ ca. 30 min 10+ de 2014
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Big Love Letter

Big Love Letter

 

Die schöne Prinzessin wartet auf ihren Traumprinzen, der König will sie aber mit einem Kandidaten seiner Wahl verheiraten. Die Prinzessin will aber die wahre Liebe, nicht Macht und Reichtum, und nur wer ihr Herz anspricht wird sie gewinnen – also müssen die Liebesbriefe in die Gemächer der Prinzessin und wir brauchen Helfer im Palast, damit sie unsere Briefe bekommt. Man spielt in Runden: Man zieht eine Karte, spielt eine Karte offen ab und erledigt die Auswirkungen; die Karten bleiben sichtbar. Sind alle Karten verbraucht, bekommt man mit der höchstrangigen Person auf der Hand ein Herz; mit 3-5 Herzen gewinnt man das Spiel.

In der Variante für mehr als 4 Spieler nutzt man zwei Spiele und es kommen je nach Spieleranzahl bis zu 30 Karten ins Spiel. Gespielt wird nach den üblichen Regeln, und zwar acht Runden, wer danach die meisten Herzen hat, gewinnt.

Presse-Giveaway Spielwarenmesse 2014

 

Variante zu Love Letter für 4-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2014

Autor: Seiji Kanai

Grafiker: Andrew Hepworth, Jeff Himmelman

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 285 ..4/2843
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bilderjagd ( 1 )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Meister Heinz
  Grafik Krause Joachim Grafikhäusle G. Kösler
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de fr it 2014
  Detektiv-/Deduktion - Merk
Bilderjagd

Bilderjagd

 

Spielziel ist, sich die Bilder des Gegners gut zu merken , damit man keines nennt, dass der Mitspieler schon mit einem der Steckstifte markiert hat. Die Spieler verwenden entweder die Tafel mit 36 verschiedenen Bildern oder den Zahlen 1-36 und nennen abwechselnd ein Bild oder eine Ziffer. Was man selbst nennt, markiert man mit einem Stift, was die anderen Spieler nennen, muss man sich merken – wer als erster ein Motiv oder eine Zahl nennt, die jemand schon genannt hat, hat verloren. Neuauflage 2014, Erstauflage 1984, weitere Auflagen 1996 und 2001

 

Denk- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2014

Autor: Heinz Meister

Gestaltung: Joachim Krause, Grafikhäusle G. Kösler

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 23 380 9

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 285 ..5/2843
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bim Bamm! ( … das verflixte Kartengewusel )
  Verlag Drei Hasen in der Abendsonne
  Autor Zach Lukas Palm Michael
  Grafik Rüttinger Johann
  Redaktion Kappler Kathi
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 6+ de en fr it 2012
  Karten - Reaktion - Kinder
Bim Bamm

Bim Bamm!

 

Tiere aufdecken und mitzählen! Auf 16 Kärtchen doppelseitigen Kärtchen gibt es Tiere zu sehen, immer ein bisschen anders, ein wenig verfremdet, aber trotzdem gut zu erkennen und mit charakteristischer Farbe und Hintergrundfarbe, eine Seite der Karten hat einen schwarzen Rahmen, die andere einen weißen. Das Aktionskärtchen entscheidet, welche Seite genutzt wird. Wer dran ist darf entweder ein Tierplättchen umdrehen oder das Aktionskärtchen nutzen. Je nach sichtbarer Randfarbe tauscht man die Handkarte mit dem Stapel oder mit einem Spieler, das Aktionskärtchen wird umgedreht. Wer fünf Tiere passend zu seiner Handkarte sieht, ruft „Bim Bamm“ und legt die Karte als Siegpunkt ab, und zieht eine neue. Für einen Fehler verliert man eine Karte, mit drei gesammelten Karten gewinnt man das Spiel.

 

Zähl- und Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2012

Autor: Michael Palm, Lukas Zach

Grafik: Johann Rüttinger

Web: www.hasehasehase.de

Art.Nr.:60888-003

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 285 ..6/2843
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bing Boing
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Cantzler Christoph Marold Torsten
  Grafik Schiffer Leon
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 7+ de en fr it 2023
  Würfel
Bing Boing

Bing Boing

 

Gespielt wird entweder mit der blauen oder der gelben Seite des Wertungsbogens; jemand wirft drei Würfel und alle wählen eine Zahlenkombination aus dem roten und einem der weißen Würfel – zusammengesetzte zweistellige Zahl, Summe zweier Würfel oder nur das Resultat des roten Würfels - und kreuzen auf ihrem Bogen die Zahl und eventuelle Bonuskreise an; dies sind die letzten Zahlen einer Reihe oder Spalte, die nicht angekreuzt sind und als Bonus eingekreist werden. Hat jemand alle Zahlen seines Blatts angekreuzt oder eingekreist, ruft er Bing-Boing-fertig und gewinnt.  

Spielregel deutsch/englisch, Dosenrückseite deutsch/englisch/französisch/italienisch

Serie Bring-mich-mit / Blechdose

 

Würfelspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Christoph Cantzler, Torsten Marold

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Leon Schiffer

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 51454

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de en (fr it) * Regeln: de en (fr it) * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 285 ..7/2843
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bingo
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Krause Joachim
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 3-6 2003
  Lege - Kinder - Klassiker
Bingo

Bingo

 

Im Spiel sind 6 Legetafeln und 24 Bildkärtchen, die einzelnen Bildkärtchen werden verdeckt hingelegt und einzeln aufgedeckt, jeder sucht auf seiner Legetafel, ob das aufgedeckte Motiv darauf zu sehen ist. Wenn ja, legt er einen Chip seiner Farbe darauf ab. Wer zuerst drei Chips in einer Reihe hat und Bingo ruft, gewinnt. Die Reihe kann senkrecht, waagrecht oder diagonal verlaufen.

 

Legespiel * 2-6 Spieler von 3-6 Jahren * 21 671 0, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 285 ..8/2843
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bingolino
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Burkhardt Günter Burkhardt Elisabeth
  Grafik designstudio1.de
  Redaktion Karl Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ de en fr it 2018
  Würfel
Bingolino

Bingolino

 

Man zieht 16 Zahlensteine - von 66 mit 3x 1 bis 22 - für ein 4x4 Raster in beliebiger Anordnung. Als aktiver Spieler wählt man 1 bis 5 Würfel, würfelt und addiert die Summe, sie gilt für alle - wer einen solchen Stein offen liegen hat, dreht ihn um. Kann oder will der aktive Spieler keinen Stein umdrehen, darf nur er den Wert eines Würfels von der Summe abziehen und einen entsprechenden Stein umdrehen! Kann er damit auch keinen Stein umdrehen, muss er einen beliebigen wieder aufdecken. Wer vier Steine in orthogonaler oder diagonaler Reihe umgedreht hat, ruft „Bingolino“, und markiert die Reihe mit einem Stern. Wer vier Sterne hat, gewinnt.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2018

Autor: Elisabeth & Günter Burkhardt

Gestaltung: designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 49347

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 285 ..9/2843
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Biobox ( Spiele zum Thema biologische Lebensmittel )
  Verlag ÖkoKauf Wien Stadt Wien
  Autor Umweltberatung Österreich
  Grafik Strauss Sabine Zimmermann Matthias
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 60 min ohne 2004
  Lernen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 19 von 285 ..10/2843
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Bios Megafauna ( Dinosaurs vs. Mammals )
  Verlag Sierra Madre Games
  Autor Eklund Phil
  Grafik Park Tim
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 12+ en 2011
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Bios Megafauna

Bios Megafauna

 

Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Ur-Dinosauriern oder Ur-Säugetieren, nach dem Massensterben der Perm-Katastrophe. Man muss mit den Umweltveränderungen und der Konkurrenz durch andere Arten zurechtkommen, neue Arten entstehen und mutieren lassen, auch zu bizarren Chimären. Die Entwicklung einer Tierart wird anhand ihres Gebisses, ihrer Größe und ihres Verhaltens im Spielverlauf festgehalten. Ausgestorbene Pflanzen und Tiere werden auf dem Spielfeld in der Teergrube gesammelt. Diese "ausgestorbenen" Spielkomponenten erhält der Spieler mit der größten Population als Siegpunkte während der Wertungsrunde.

 

Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Sierra Madre Games

Autor: Phil Eklund

Gestaltung: Tim Park

Web: www.sierramadregames.com

Art.Nr. SMG30

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite