![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 287 ..1/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pandemie Die Heilung | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Leacock Matt | |||||
Grafik | Quilliams Chris Guérin Philippe Bittler Bernard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2015 | ||
Würfel - Setz-/Position - Kooperativ | ||||||
Pandemie Die Heilung
Gemeinsam sollen durch Würfeln Heilmittel für vier Krankheiten gefunden werden, dazu sammelt man weltweit Proben. Der aktive Spieler würfelt Spielerwürfel - Aktionen Fliegen, Fahren, Behandeln oder Probe sammeln kann man nutzen oder neu würfeln, für Biohazard wird der Anzeiger bewegt. Es kann zu Epidemien und Ausbrüchen kommen. Dann gibt man als OPhase II des Zugs Proben = Infektionswürfel samt Spielerwürfel an Mitspieler in der Region. Als Phase III kann man einmal im Zug versuchen ein Heilmittel zu finden, man würfelt alle Probenwürfel einer Farbe und hat ein Heilmittel, wenn die Augenzahl gleich oder höher als 13 ist. Als letzte Phase müssen blind Würfel gezogen und gesetzt werden; sind nicht genug im Beutel, ist das Spiel verloren.
Würfelversion von Pandemie für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Z-Man Games 2015 Autor: Matt Leacock Gestaltung: Chris Quilliams, Guérin Philippe, Bernard Bittler Web: www.asmodee.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr it jp pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 287 ..2/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pandemie Die Seuche ( Du bist das Virus. Es gibt keine Heilung. ) | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Grayson Carey | |||||
Grafik | Quilliams Chris Cappel Josh Guérin Philippe Bérubé Marie-Elaine Joly Marie-Eve Lamontagne Olivier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 14+ | de | 2015 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Pandemie Die Seuche
Die Viren schlagen zurück – welches Virus wird die Menschheit ausrotten? Eine Ereigniskarte für die Runde ist aktiv, man hat pro Runde zwei Aktionen aus drei Optionen: Karten laut Inkubationsrate nachziehen und wenn nötig auf 9 reduzieren - durch Einsetzen von Virenwürfeln und Abwerfen passender Farbkarten laut eigener Infektionsquote eine neue oder schon infizierte Stadt infizieren – Virus mittels Abwerfen von Seuchenkarten um eine Stufe mutieren. WHO-Effekte müssen von allen in ihrem Zug ausgeführt werden. Totenköpfe auf Ereigniskarten lösten Wertungen aus, Mehrheiten an Virenwürfeln bringen Punkte. Bei Spielende werden nochmals Todesopfer für infinzierte Städte und Mutationsstufen gewertet und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Variante von Pandemie für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Z-Man Games 2015 Autor: Carey Grayson Grafiker: Chris Quilliams, Josh Cappel, Guérin Philippe, Marie-Elaine Bérubé, Marie-Eve Joly, Olivier Lamontagne Web: www.zmangames.com Art.Nr.: ZMG71160DE
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 287 ..3/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pani High! | ||||||
Verlag | Zenfami Kyokai | |||||
Autor | Shibucho Koipara | |||||
Grafik | Yabe Lovely-Kai Yuhgi Kusanagi Nakamu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-6 | ca. 30 min | 8+ | jp | 2015 | ||
Karten | ||||||
Pani High!
Konflikt zwischen Highschool-Schülerinnen, die Geld für Clubs und Komitees verdienen wollen. Man streitet sich um 12 Ortskarten und gewinnt mit den meisten, wenn die letzte Karte gezogen wird. Man beginnt mit sieben Karten, der aktive Spieler zieht eine Karte: Eine Ortskarte wird ausgelegt und der Zug endet. Ansonsten kann er die Ortskarte eines Anderen angreifen, eine Verschwörungskarte nutzen oder seinen Zug beenden. Bei Angriff spielen beide Kampfkarten und vergleichen die Werte, der Sieger nimmt seine Karten zurück. Sonderkarten beeinflussen den Kampfausgang. Mit Verschwörungskarten verändert man seine Hand oder die eines Gegners.
Kartenspiel für 5-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zenfami Kyokai / Japon Brand 2015 Autor: Koipara-Shibucho Gestaltung: Lovely-Kai Yabe, Kusanagi Yuhgi, Nakamu Web: www.japonbrand.de Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 287 ..4/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Panic Island | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Boccara Antonin | |||||
Grafik | Verdu Michel Holländer Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 02 min | 8+ | de en fr it | 2019 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Action | ||||||
Panic Island
Insel-Schutzgott Gouga schläft, der Vulkan bricht in zwei Minuten aus! Ureinwohner, Dodos und Dodoeier müssen aufs Floß! 25 Karten - mit Hindernissen nach Wahl - liegen verdeckt aus; reihum deckt man zwei Karten auf und sucht farblich passende Kombinationen - Ureinwohner retten Dodos, Dodos retten Eier; auch Floß und Paddel werden gebraucht. Gerettete Karten legt man weg; Hindernisse erledigt man. Ruft man Gouga an, deckt man Karten einzeln nach Ansage auf; ein Fehler beendet die Anrufung. Nach zwei Minuten ergibt die Summe geretteter Ureinwohner, Dodos und Eier den Erfolg. Wird der Vulkan aufgedeckt, haben alle verloren. Mit Experten-Variante.
Such-, Merk- und Sammelspiel für 1-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2019 Autor: Antonin Boccara Gestaltung: Michel Verdu, Matthias Holländer Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5135
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it + ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 287 ..5/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pan's Island | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Paquien Marc | |||||
Grafik | Fleury Jérémie Hervouet Denis Steuer Eva | |||||
Redaktion | Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | de | 2023 | ||
Denk - Fantasy/Science Fiction/Horror - Electronic - Kooperativ | ||||||
Pan’s Island
Panik auf Peter Pan’s Insel, Captain Hook hat die Verlorenen Kinder entführt! In den Rollen von Peter Pan, Tinker Bell, Wendy, Lily und John & Michael mit individueller Fähigkeit müssen gemeinsam die Kinder gerettet werden. Dies gelingt durch Verstehen von Visionen. Man kennt den Aufenthaltsort eines Kindes, darf diesen aber nicht nennen, sondern gibt dem rechten Nachbarn verschlüsselte Hinweise, damit dieser das Kind findet. Die Runden im Spiel bestehen aus drei Phasen_ 1) Visionen senden – alle ziehen zwei Visionskarten auf die Hand und kreuzen eventuell Hook-Felder an, entfernt beim rechten Spieler Visionskarten und wählt dann für zwei Visionskarten aus der Hand für Abwerfen oder Anlegen auf dem Tableau des rechten Nachbarn in Relation zum Zutreffen der Vision. Gelegte Visionen können diskutiert werden. 2) Gefahr durch Captain Hook einschätzen – der Gefahrenmarker wird beim rechten Nachbarn entsprechend positioniert. 3) Aktionen auf der Insel – Bewegen, Lager aufschlagen oder Suchen. Sind vier Kinder gefunden, ist das Spiel gewonnen; gab es fünf Treffen mit Captain Hook, ist es verloren. Mit Abenteuer-Modus zur Veränderung der Geschichte Nimmerlands.
Kooperatives Deduktionsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Matagot © 2022 Autor: Marc Paquien Redaktion: Matthias Wagner Übersetzung: Matthias Wagner Gestaltung: Jérémie Fleury, Denis Hervouet, Eva Steuer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57027G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr ru * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 287 ..6/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Panthalos | ||||||
Verlag | Irongames | |||||
Autor | Eisenstein Bernd | |||||
Grafik | Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | de en fr nl | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Panthalos
Titanen bedrohen die Menschheit, doch diese wehrt sich mit eigenen Titanen. Daneben geht das Alltagsleben weiter, Rohstoffe werden zu Waren veredelt, an Händler gegeben und an Schiffe geliefert. Gefolgsleute müssen mit Aktionsscheiben einsatzbereit gehalten werden und Kapazitäten erhöht werden. Man hat jeweils eine Aktion - Gefolgsmann oder Anführer einsetzen, Verschiffen, Händler bedienen oder Handwerker aktivieren. Sind alle Gefolgsleute und Anführer gesetzt, wird die Runde gewertet. Wird eine vorgegebene Menge an Scheiben auf dem Sammelfeld erreicht, gewinnt man nach einer Schlusswertung mit den meisten Punkten.
Konflikt- und Ressourcenmanagement für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Irongames 2014 Autor: Bernd Eisenstein Gestaltung: Matthias Catrein Web: www.irongames.de Art.Nr.: 937001
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 287 ..7/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paper Tales | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Uesugi Masato | |||||
Grafik | Alcouffe Christine atelier198 | |||||
Redaktion | Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2018 | ||
Karten | ||||||
Paper Tales
Einst war die Welt voll heroischer Kämpfe und fantastischer Kreaturen. Man sammelt Legendenpunkte um die Geschichte zu eigenen Gunsten umzuschreiben. Man hat Karten für sein Königreich ausliegen und entwickelt es durch Einsetzen von Einheiten und Gebäudebau. Durch Krieg, Bau und Kartenfähigkeiten gewinnt man Legendenpunkte. Jede der vier Runden besteht aus von allen gleichzeitig gespielten Phasen: Rekrutieren von Einheiten durch Draften, Auslegen von maximal vier Einheiten, Kriege über Wertevergleich der vorderen Einheiten, Einkommen aus Gebäuden und Karten, Konstruktion/Bau mit Ressourcen auf Karten und Altern von Einheiten.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele / Frosted Games 2018 Autor: Masato Uesugi Gestaltung: Christine Alcouffe, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57307G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cn de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 287 ..8/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paper Tales Die Tore der Unterwelt ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Uesugi Masato | |||||
Grafik | Alcouffe Christine atelier198 | |||||
Redaktion | Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 12+ | de | 2019 | ||
Karten | ||||||
Paper Tales Die Tore der Unterwelt
Einst war die Welt voll heroischer Kämpfe und fantastischer Kreaturen. Man sammelt Legendenpunkte zum Umschreiben der Geschichte zu eigenen Gunsten. Karten für das Königreich liegen aus, man entwickelt es durch Einsetzen von Einheiten und Gebäudebau. Krieg, Bau und Kartenfähigkeiten liefern Legendenpunkte. Vier Runden bestehen aus von allen gleichzeitig gespielten Phasen: Rekrutieren von Einheiten durch Draften, Auslegen von maximal vier Einheiten, Kriege über Wertevergleich der vorderen Einheiten, Einkommen aus Gebäuden und Karten, Konstruktion/Bau mit Ressourcen auf Karten und Altern von Einheiten. Die Tore der Unterwelt bringt Material für einen 6. und 7. Spieler, dazu 6 neue Gebäude, 7 Gebäudeplättchen, 20 neue Einheiten und 20 Nekropolis Karten für ein Solospiel Der Fürst der Unterwelt.
Kartenspiel für 2-7 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2019 Autor: Masato Uesugi Gestaltung: Christine Alcouffe Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57308G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 287 ..9/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Papua | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Hutzler Thilo | |||||
Grafik | Steiner Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | 1992 | |||
Lauf - Kooperativ - Setz-/Position | ||||||
PAPUA Eigentlich sind die Inseln ja für ihre
menschenfressenden Bewohner bekannt, aber ein paar müssen ja immer
risikofreudig sein, und jetzt müssen sie schauen, daß sie vor den Kannibalen in
die Boote kommen, den sonst gibt's gekochte Touristen. Und allein schafft man
es auch nicht, laufen muß man zusammen, aber das Boot sollte man dann als
erster betreten. Kooperatives Laufspiel mit Einzelsiegbedingung * 3-6
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Thilo Hutzler * 4106,
Parker, Deutschland, 1992 *** Parker Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 287 ..10/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PAPUA | ||||||
Verlag | HUKI | |||||
Autor | Hutzler Thilo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | 1992 | |||
Rennspiel - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |