![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 287 ..1/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pacal ( Das pyramidale Kartenspiel für zwei ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 25 min | 12+ | 1999 | |||
2-Personen - Lege | ||||||
Pacal Im
Spiel sind die Karten von 1 bis 50, jeder Spieler muß
versuchen, vor sich eine Pyramide von Zahlen in absteigender Folge von links
oben nach rechts unten zu legen, jede Karte darf einmal überdeckt werden. Pro
Spielzug bietet ein Spieler dem anderen zwei Karten an, dieser sucht sich eine
aus, die andere legt der Spieler selbst. Ziffern-Lege-Spiel
* 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 287 ..2/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pacifica | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Prinz Matthias Kallenborn Martin | |||||
Grafik | Scharf Amber Sensit | |||||
Redaktion | Gayer Tobias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2023 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pacifica Die Stadt am Meeresgrund
Aufgabe: Aufbau der Stadt Pacifica, jeweils zur Hälfte. In den acht Kategorien Schätze, Bevölkerung Ressourcen, Architektur, Wissen, Maschinen, Stadtfeste und Vielfalt vergleicht man Erfolge. Karten für die Kategorien liegen laut Vorgabe aus. Ist man aktiv, hat man drei Aktionen, in beliebiger Reihenfolge und auch mehrfach dieselbe Aktion. Optionen sind 1 Karte ziehen, 1 Karte unter die Kategorie ausspielen oder bis zu 2 Karten aktivieren. Zum Aktivieren einer Karte muss eventuell eine Bedingung erfüllt werden, manche Karten sind schon aktiviert. Zum Aktivieren muss man Symbole auf schon aktivierten Karten besitzen oder entsprechende Karten abgeben; einmalige und permanente Sonderfunktionen werden mit der Aktivierung gültig. Hat man eine Mindestanzahl an Symbolen einer Kategorie in seiner Stadthälfte ausliegen, erhält man ein Idol, dieses kann mit jeweils ausreichend Symbolen vom Gegner übernommen werden, bis es gesichert ist. Wer 5 Idole oder 3 gesicherte Idole besitzt, gewinnt. Serie: Spiele für Zwei
Kartenauslegespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2023 Autor: Matthias Prinz, Martin Kallenborn Gestaltung: Amber Scharf, Sensit Communication Redaktion: Tobias Gayer Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 683665
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 287 ..3/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pairs Das Schwarze Auge | ||||||
Verlag | Truant Spiele | |||||
Autor | Ernest James Petersen Paul Glumpler Heinrich | |||||
Grafik | Ernest James Foglio Phil & Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 12+ | de | 2016 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Pairs Das Schwarze Auge
Karten in Pairs sind mit 1-10 nummeriert, 1x1, 2x2, 3x3 usw. Man nimmt jeweils eine Karte, bis jemand aussteigt oder ein Pärchen bekommt, beides gibt Punkte. In der Variante Kampfgetümmel zieht man für „Ducken“ Karten für seine Schildauslage oder für „Zuschlagen“ Karten für die Schlachtfeldauslage, Pärchen von gezogenen Karten mit Karten der jeweiligen Auslage bringen Wunden. In Medusa spielen alle gegen Medusa, die gemeinsame Schildauslage muss stärker sein als das Schlachtfeld; alle verlieren, wenn ein Spieler wegen zu vieler Wunden ausscheidet. Mit Varianten Turnier, Fortlaufend für das Grundspiel und Last Man Standing für Kampfgetümmel.
Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Truant Spiele 2016 Autor: James Ernest, Paul Peterson, Heinrich Glumpler Gestaltung: James Ernest, Phil Foglio & Team Web: www.truant.de Art.Nr. 5523
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 287 ..4/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Palatinus ( Die sieben Hügel von Rom ) | ||||||
Verlag | daVinci Games | |||||
Autor | Zucchini Alessandro | |||||
Grafik | Cittadini Toni de Fazi Stefano | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | 2005 | |||
Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 287 ..5/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pallina | ||||||
Verlag | HaPe International | |||||
Autor | HIrche Markus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-99 | 2007 | |||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 287 ..6/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pan t'es mort | ||||||
Verlag | Facily Jeux | |||||
Autor | Ludtche | |||||
Grafik | Collangettes Mathieu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | fr | 2013 | ||
Karten | ||||||
Pan t'es mort
Ein Kartenspiel aus zwei Teilen, es gewinnt, wer zuletzt übrig ist. Phase Eins ist ein Stichspiel mit gleichzeitiger Kartenwahl, es wird aufgedeckt und gleiche Kartenwerte scheiden aus, die dann verbliebene höchste Karte gewinnt. Phase Zwei ist Russisches Roulette. In der Tischmitte liegen sechs Karten als Revolver, eine davon mit Kugel. Kugel. Wer aus Phase Eins die meisten Karten hat, zieht eine Karte aus der Mitte oder wirft eine Handkarte ab, mischt die Kugelkarten und zieht eine Karte oder gibt so viele Karten ab wie es noch Spieler gibt und der Nächste ist dran. Wer die Kugel zieht, scheidet aus.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Facily Jeux 2013 Autor: Ludtche Gestaltung: Mathieu Collangettes Web: www.facilyjeux.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 287 ..7/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pancho Villa | ||||||
Verlag | Sierra Madre Games | |||||
Autor | Eklund Phiip | |||||
Grafik | ||||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 12+ | 1998 | |||
Geschichte - Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
Pancho Villa Thema ist die Jagd auf Pancho Villa
durch US Truppen in Mexico 1916, der Villa Spieler
führt vier Regimenter Bandiden, der Amerika Spieler bewaffnete Kavallerie,
Freiwillige in Lastwägen und einige Bewaffung, ein
Spielzug besteht aus Bewegung für Villa, Marker-Anpassung Villa, Artillerie für
Villa, Angriff und Nachtangriff für Villa, Wasserversorgung Villa, Bewegung US,
Marker-Anpassung US, Artillerie und Flugzeug US, Angriff und Nachtangriff US,
Wasserversorgung US Konfliktsimulation mit Spezialthema * 2 Spieler ab
12 Jahren * Autor: Phil Eklund * SMG06, Sierra Madre,
USA, 1998 *** Sierra Madre Games Co. *
www.sierramadregames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 287 ..8/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Panda! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Szollosi Peter | |||||
Grafik | Feyér Ákos xl-graphics | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 8+ | de + 6 Sprachen | 2017 | ||
Karten | ||||||
Panda
Affe, Tiger, Krokodil und Panda verursachen Chaos und auch Probleme für Drachen. 52 Zahlenkarten 1-13, 4 Drachenkarten und 4 Tierkarten werden gemischt, man hat 8 Karten. Pro Stich spielt man je eine Karte - auch zwei als Paar, und immer höher als alle bisherigen oder seine niedrigste; bei gleichem Wert entscheidet die Farbe; Drachen schlagen Zahlen, Haustiere schlagen Drachen und haben Sonderfähigkeiten. Sechs Stiche machen höchster Drache oder höchstes Tier; den 7. Stich die höchste Zahlenkarte! Wer ihn gewinnt oder dafür Haustiere spielte, punktet. Nach 12 Runden oder wenn jemand 222 Punkte hat, gewinnt man mit den wenigsten Punkten.
Stichspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2017 Autor: Peter Szollosi Gestaltung: Ákos Feyer Web: www.piatnik.com Art. Nr. 613005
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 287 ..9/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pandemie Auf Messers Schneide ( 1. Erweiterung: Fangen Sie den Bioterroristen ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt Lehmann Tom | |||||
Grafik | Moulun Régis Thiel Tom Cappel Joshua Hanisch Christian Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2009 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Pandemie Auf Messers Schneide
Damit der Kampf gegen die vier tödlichen, die Menschheit bedrohenden Seuchen nicht zur Routine wird, liefert die Erweiterung Material für einen 5. Spieler, 6 neue Rollen und 8 neue Ereignisse! Pro Runde hat man vier Aktionen für Reisen, Heilen, Forschen und Bauen. Doch die Zeit drängt, da Ausbrüche und Epidemien die Verbreitung der Plage beschleunigen. „Virulenter Stamm“ macht eine Seuche besonders tödlich, durch „Mutation“ bricht unvorhersehbar eine 5. Seuche aus und mit „Bioterrorist“ tritt ein Spieler mit einer weiteren, im Labor gezüchteten Seuche gegen die anderen Spieler an.
Erweiterung zum kooperativen Entwicklungsspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Matt Leacock, Tom Lehman * Grafik: Regis Moulun, Tom Thiel, Joshua Cappel, Christian Hanisch, Hans-Georg Schneider * ca. 60 min * 51326G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 287 ..10/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pandemie Ausnahmezustand ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Leacock Matt Lehmann Tom | |||||
Grafik | Quilliams Chris Guérin Philippe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2015 | ||
Würfel - Setz-/Position - Kooperativ - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Pandemie Der Ausnahmezustand
Erweiterung zu Pandemie mit fünf neuen Rollen, sieben Ereigniskarten und vier neuen Modulen: Quarantänen - Bremst die Ausbreitung von Seuchen, gibt Zeit zur Gewinnung von Heilmitteln. Zoonosen - Übertragung von Tier auf Mensch soll eingedämmt werden. Ausnahmezustand - Entdecken von Heilmitteln trotz unvorhersehbarer Ereignisse. Supervirus - Heilmittel für einen unbehandelbaren Virus finden. Nur mit dem Grundspiel verwendbar und mit den Erweiterungen Auf Messers Schneide und Im Labor kombinierbar.
Erweiterung zu Pandemie für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Z-Man Games / Asmodee 2015 Autor: Matt Leacock, Tom Lehmann Gestaltung: Chris Quilliams, Philippe Guérin Web: www.asmodee.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fi fr it pl se * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |