vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 153 von 287 ..1/2861
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Onitama Der Geist des Windes
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Sato Shinpei
  Grafik Wiese Jens Szmerdt Mariusz Liu Lucy Chiyo Nagahara Romei Sayuri
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 10+ de 2019
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel
Onitama Der Geist des Windes

Onitama Der Geist des Windes

 

Erweiterung für das Grundspiel, nur mit diesem verwendbar, bringt eine Spielfigur Geist des Windes und acht spezielle Windkarten. Man spielt eine Karte seiner Auslage; wählt man die Windkarte, kann man zwei Figuren bewegen, eine mit vorrangiger und eine mit nachrangiger Bewegung. Der Geist des Windes bewegt sich wie eine eigene Figur, er schlägt keine Schüler und darf nie auf das Feld eines Lehrmeisters gezogen werden und man darf keine eigene Figur auf das Feld mit dem Geist des Windes bewegen. Bewegen des Geists auf das gegnerische Tempelfeld gewinnt das Spiel NICHT! Mit Varianten.

 

Erweiterung zu Onitama für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2019

Autor: Shimpei Sato

Gestaltung: Jens Wiese, Mariusz Szmerdt, Lucy Liu, Nagahara Chiyo, Sayuri Romei

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 51857G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 153 von 287 ..2/2861
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Onitama Senseis Weg
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Sato Shinpei
  Grafik Wiese Jens Szmerdt Mariusz Liu Lucy Chiyo Nagahara Romei Sayuri
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 10+ de 2018
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel
Onitama Senseis Weg

Onitama Senseis Weg

 

16 neue Karten für beliebige Kombination mit denen des Grundspiels. Die Lehrmeister beginnen am jeweiligen Tempelfeld, die Schüler links und rechts davon auf der Grundlinie. Zwei Bewegungskarten pro Spieler und eine weitere mittig am Rand liegen aus, ihre Farbmarkierung bestimmt den Startspieler. Man wählt eine Karte und bewegt eine Figur entsprechend; eine erreichte gegnerische Figur wird entfernt; die genutzte Karte wird nach genauen Regeln gegen die mittig liegende Karte getauscht. Kann man nicht ziehen, legt man dennoch Karten um. Schlägt man die gegnerische Lehrmeister-Figur oder stellt seine Figur auf deren Startfeld, gewinnt man.

 

Erweiterung zu Onitama für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2018

Autor: Shimpei Sato

Gestaltung: Jens Wiese, Mariusz Szmerdt, Lucy Liu, Nagahara Chiyo, Sayuri Romei

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 51856G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 153 von 287 ..3/2861
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Operation: Fastpass
  Verlag TSR
  Autor Taterszynski Philip
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X 12+ 1983
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 153 von 287 ..4/2861
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Operation: Starfire
  Verlag TSR
  Autor Hickman Tracy
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X 12+ 1987
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 153 von 287 ..5/2861
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Ophiuchus ( The thirteenth constellation )
  Verlag ApokalypseInc Games
  Autor Zampa Emilio
  Grafik Faleschini Maurizio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ en it 2015
  Lege
Ophiuchus

Ophiuchus

 

Im Spiel sind 13 Karten mit Sternbildern, die den zwölf Sternzeichen entsprechen, dazu kommt Ophiuchus als 13. Konstellation. Links auf den Karten sind farbige oder weiße Musterfolgen angegeben, farbig heißt genau diese Farbe, weiß bedeutet, irgend eine Farbe. Die Legekärtchen sind wie Dominosteine halbiert und können bis zu sechs verschiedene Symbole/Farben pro Hälfte aufweisen. Die Spieler bekommen verdeckte Kärtchen, ein offenes beginnt die Auslage. Man legt ein neues Kärtchen Seite an Seite mit schon vorhandenen; bildet man dabei in ununterbrochener Linie eine der Anforderungen einer Konstellation, bekommt man deren Karte und gewinnt am Ende mit den meisten Punkten aus Konstellationen minus ungenutzte Kärtchen.

 

Legespiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: ApokalypseInc 2015

Autor: Emiliano Zampa

Grafiker: Maurizio Faleschini

Web: www.apokalypseinc.com

Art.Nr.: OPHO-0001

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multii * Regeln: en it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 153 von 287 ..6/2861
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Orchard Ocean
  Verlag analog lunchbox
  Autor Suga Masaki
  Grafik Shibata Saori
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 90 min 14+ en jp 2019
  Lege - Ressourcenmanagement - Worker Placement - Entwicklung/Aufbau
Orchard Ocean

Orchard Ocean

 

Schwimmende Obstgärten auf künstlichen Inseln. Man beginnt mit einem Hafen und nimmt Spielreihenfolge-, Kompass- oder Insel-Kärtchen vom Brett. Inseln legt man auf seinem eigenen Brett laut Vorgabe des Kompasskärtchens aus. Hafenkärtchen erweitern die Lieferreichweite der Produktionsinseln. Reihenfolge-Kärtchen liefern Geld oder Arbeiter, Arbeiter kann man auch anheuern. Man platziert sie auf freie Slots der Inseln und aktiviert den entsprechenden Effekt für die Erntephase. In der Erntephase liefern Produktionsinseln mit Arbeitern Waren für die Handelsinseln mit passenden Erntebedingungen, für Geld und Siegpunkte.

 

Lege- und Aufbauspiel für 3-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: analog lunchbox / Japon Brand 2019

Autor: Masaki Suga

Gestaltung: Saori Shibata

Web: www.japonbrand.com

Art. Nr. 17091 7

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: jp * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 153 von 287 ..7/2861
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  OrgoglioNerd ( Area Stampa )
  Verlag GateOneGames
  Autor Maltagliati Giacomo
  Grafik Favoccia Valeria
  Redaktion Cortese Mario Salani Alberto Farnesi Emanuele Dacco Daniele Bianchi Gabriele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 14+ it 2015
  Karten
OrgoglioNerd Area Stampa

OrgoglioNerd Area Stampa

 

Man will als Redakteur des Magazins OrgoglioNerd den Chefredakteur „Rhino“ absetzen und sammelt dazu drei Ego-Punkte aus guten Manieren, schlechten Manieren oder der eigenen Nerd-Kultur, kann neue Artikel schreiben oder Artikel von den Mitspielern stehlen. Ein Zug besteht aus 1. Auf zwei Karten nachziehen - 2. Aktionsoption ausführen - Superkraft nutzen oder Spezialaktion einer Scoop-Karte ausführen, Scoop schließen, Scoop stehlen - oder passen.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: GateOnGames 2015

Autor: Giacomo Maltagliati

Gestaltung: Valeria Favoccia

Web: www.gateongames.com

Art. Nr.: GOG1502

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: it * Regeln: it * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 153 von 287 ..8/2861
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  OrgoglioNerd ( Area Stampa )
  Verlag GateOnGames
  Autor Maltagliati Giacomo
  Grafik Favoccia Valeria
  Redaktion Cortese Mario Salani Alberto Farnesi Emanuele Dacco Daniele Bianchi Gabriele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 14+ it 2015
  Karten
OrgoglioNerd Area Stampa

OrgoglioNerd Area Stampa

 

Man will als Redakteur des Magazins OrgoglioNerd den Chefredakteur „Rhino“ absetzen und sammelt dazu drei Ego-Punkte aus guten Manieren, schlechten Manieren oder der eigenen Nerd-Kultur, kann neue Artikel schreiben oder Artikel von den Mitspielern stehlen. Ein Zug besteht aus 1. Auf zwei Karten nachziehen - 2. Aktionsoption ausführen - Superkraft nutzen oder Spezialaktion einer Scoop-Karte ausführen, Scoop schließen, Scoop stehlen - oder passen.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: GateOnGames 2015

Autor: Giacomo Maltagliati

Gestaltung: Valeria Favoccia

Web: www.gateongames.com

Art. Nr.: GOG1502

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: it * Regeln: it * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 153 von 287 ..9/2861
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Origami
  Verlag daVinci Editrice
  Autor Giove Christian
  Grafik Perticaroli Francesco
  Redaktion Chiacchiera Martino Corbello Roberto Roscini Sergio
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ en 2017
  Karten
Origami

Origami

 

Kartengruppen von Origamis sind Farmtiere, Himmel, Meer, Savanne und Wiese. Pro Spiel verwendet man drei Gruppen und bekommt offen Karten als Handkarten, bis man mindestens 10 Faltungen hat; vier Karten vom Stapel liegen aus. Der aktive Spieler zieht Karten für maximal 4 Faltungen oder spielt ein Origami aus der Hand. Die Kosten dafür bezahlt man mit der exakten Anzahl Faltungen auf Handkarten. Das gespielte Origami legt man auf eine von zwei Sammlungen, die Differenz der Kartenanzahl beider Sammlungen kann nie größer als Eins sein! Oder man nutzt die Spezialfähigkeit eines seiner obersten Origami - Soforteffekt, Werten oder Spezialaktion.

 

Kartensammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: dV Giochi 2017

Autor: Christian Giove

Gestaltung: Francesco Perticaroli

Web: www.dvgiochi.com

Art. Nr. DVG9339

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en it * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 153 von 287 ..10/2861
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Original Nullern ( Das Grashüpferspiel )
  Verlag Drei Hasen in der Abendsonne
  Autor Kappler Lena
  Grafik Rüttinger Johann
  Redaktion Kappler Kathi
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 45 min 8+ de en fr it 2013
  Karten
Nullern

Nullern

 

Eine Variante eines Klassikers mit 80 Karten in vier Farben. Man spielt ein Stichspiel mit Ansage über 20 Runden. Ausgehend von einer Karte für Runde 1 bekommt man bis Runde 10 je eine Karte mehr und dann wieder eine weniger. Die oberste Karte des Reststapels bestimmt Trumpf. Man sagt an, wie viele Stiche man machen wird. Wer die höchste Ansage macht, spielt aus. Ohne Trumpf gewinnt den Stich die höchste Karte, ansonsten die höchste Trumpfkarte. Für erfüllte Ansage punktet man 10 + Stichanzahl, ansonsten gibt es Hupfer oder Hupfer + Anzahl der Stiche, ein Hupfer ist -5 wert. Nach blind gespielter Runde 20 gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Kartenstichspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2013

Autor: Lena Kappler

Gestaltung: Johann Rüttinger

Redaktion: Kathi Kappler

Web: www.hasehasehase.de

Art.Nr. 60888-0012

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite