vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 285 ..1/2843
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bärenbande ( Das lustige Würfel- und Versteckspiel )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Mareš Ladislav
  Grafik Krause Joachim Pepperle Walter
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-7 2006
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen
Bärenbande

Bärenbande

 

Die Spieler sind beim Abenteuerspielen im Wald, sie spielen Bären, die sich verstecken wollen, es gewinnt derjenige Spieler, der zuerst seine drei Bären in die Verstecke schlüpfen lassen kann. Jeder Bär beginnt sein Spiel auf dem farbig umrandeten Startfeld in seiner Farbe, wer dran ist würfelt und zieht seinen Bären zum nächsten freien Feld dieser Farbe. Beim Bärenkopf darf der Spieler den oberen Spielplan einmal auf die andere Seite schieben. Dadurch fallen eigene oder fremde Bären auf den steinumrandeten Feldern in die Verstecke. Steht kein eigener Bär auf einem Versteckfeld, kann man ihn dorthin versetzen, will man auf ein besetztes Feld, tauschen die beiden Bären Platz. Wer dran ist, entscheidet, ob er mit dem Bären im Spiel weiter zieht oder einen neuen Bären ins Spiel bringt.

 

Lauf- und Versteckspiel * 2-4 Spieler von 4-7 Jahren * Autor: Ladislav Mares * Illustration: Joachim Krause, Walter Pepperle * 21 809 7, Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 285 ..2/2843
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bärenpark
  Verlag Lookout Games
  Autor Walker-Harding Phil
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion Kobiela Grzegorz Yeager Alex
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de en 2017
  Lege - Such/Sammel/schauen
Bärenpark

Bärenpark

 

Ein neuer Bärenpark wird geplant; die Bären erhalten großen Auslauf und geräumige Tierhäuser, doch muss man geschickt puzzeln, um die wertvollsten Tiere unterzubringen und punkteträchtige Bärenstatuen zu errichten. In seinem Zug legt man ein Teil aus seinem Vorrat - Tierhäuser, Grünflächen oder Gehege regelgerecht in seinen Park; dann führt man Effekte der mit dem neuen Teil abgedeckten Icons aus - Teil oder zusätzliche Parkfläche aus dem allgemeinen Vorrat nehmen - und setzt, wenn eine Parkfläche völlig belegt ist, eine Bärenstatue. Hat jemand vier Parkflächen belegt, addiert man die Punkte der Teile. Expertenvariante mit Erfolgskärtchen.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele / Mayfair Games 2017

Autor: Phil Walker-Harding

Grafiker: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de

Art.Nr.: LOG0089 / MFG3530

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 285 ..3/2843
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Barking Up The Wrong Tree
  Verlag Ragnar Brothers
  Autor Kendall Steve Kendall Phil Dicken Gary
  Grafik Primo Marco
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 14+ de en 2015
  Karten
Barking Up The Wrong Tree

Barking Up The Wrong Tree

 

Man soll nicht den falschen Baum anbellen, sondern möglichst viele verschiedene Bäume sammeln. Dazu setzt man allerdings verschiedene Hunderassen ein. Man kann immer nur eine Hunderasse an einen Baum setzen. Alles sehr ruhig und ländlich bis jemand eine Katze spielt - dann natürlich bellen immer mehr Hunde den Baum mit der Katze an, das heißt verschiedene Hunderassen können gesetzt werden. 63 Karten enthalten zehn Hunderassen, sechs Streuner und sieben verschiedene Katzen mit Marker für die Platzierung im Baum, 43 runde Scheiben repräsentieren zehn Baumarten. Jede Runde kommen mehr Hunde, Katzen und Bäume ins Spiel.

 

Setzspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Ragnar Brothers 2015

Autor: Gary Dicken, Steve Kendall, Phil Kendall

Grafiker: Marco Primo

Web: www.ragnarbrothers.co.uk

Art.Nr. –

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 285 ..4/2843
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  BAR-LEV
  Verlag CONFLICT GAMES
  Autor Hill John
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ 1974
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 285 ..5/2843
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Battle Cattle The Card Game
  Verlag Steve Jackson Games
  Autor Ghiozzi Aldo Reed Philipp
  Grafik Greene Sanford Fernandez Alex
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 10+ 2001
  Karten - Satire, Schwarzer Humor - Konflikt/Simulation
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 285 ..6/2843
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  BATTLE MANUAL FOR ALIEN SPACE
  Verlag GAMESCIENCE
  Autor Zocchi Louis
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  x 1973
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 285 ..7/2843
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Battle of the Halji
  Verlag Fugitive Games
  Autor Hunt Chris Thornton Jake
  Grafik Webb Shiva
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 180 min 10+ 1987
  Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 285 ..8/2843
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Battlefields of Olympus
  Verlag Smartass Games
  Autor Grant Peter A.
  Grafik Dee Fred. Chang Shih-Kai Slemko Ryan
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 10+ en 2008
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 285 ..9/2843
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  BattleLore Code of Chivalry ( A BattleLore Expansions Set )
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Borg Richard Kouba Robert A.
  Grafik Mehlhoff Dallas Gaston Anderson Childress Kevin
  Redaktion O'Connor Mark Eller Heiko Erhardt Oliver
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 13+ de 2011
  Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
BattleLore Code of Chivalry BattleLore Expansion Set

BattleLore Code of Chivalry

BattleLore Expansion Set

 

BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig ausgestatteten Spiels ist Europa im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und Nachziehen. Spielziel ist, eine Anzahl Siegfahnen zu erobern, meist 4 bis 7, entweder vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit oder Wappenplättchen für Erobern von Geländefeldern oder andere Szenario-Ziele.

Die Erweiterung enthält neue Truppenarten – vier Einheiten Red Banner Mounted Knight Long Swordsmen und vier Einheiten Red Banner Foot Knight Long Swordsmen – sowie zwei schon bekannte Truppenarten – drei Einmheiten Blue Banner Arbalastiers aus Hunderd Years War und zwei Einheiten Red Banner Mounted Knight Lancers aus Scottish Wars. Dazu kommen die Szenarien The Battle of Evesham, The Battle of Saint-Omer, The Battle of Morlaix und The Battle of Ardres sowie Weapon Summary Cards, neue Unit Summary Cards, Specialist cards, Deployment Cards sowie 6 neue Call to Arms Deployment cards und die Regeln für Battle Savvy Troops mit fortgeschrittenen Kampftechniken.

 

Version        : en

Regeln         : en

Text im Spiel : ja

Erweiterung zum Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 13 Jahren * Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba * Grafik: Dallas Mehlhoff, Kevin Childress, Andersen Gaston * BL15, FFG, USA, 2011 *** Fantasy Flight Games 2011 * www.fantasyflightgames.com

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 16 von 285 ..10/2843
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  BattleLore Horrific Horde ( Goblin Army Pack )
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Borg Richard Kouba Robert A.
  Grafik Schomburg Brian Gaston Anderson Childress Kevin
  Redaktion O'Connor Mark Eller Heiko Erhardt Oliver
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 13+ en 2010
  Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
BattleLore Horrific Horde Goblin Army Pack

BattleLore Horrific Horde

Goblin Army Pack

 

BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig ausgestatteten Spiels ist Europa im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und Nachziehen.

Die Erweiterung enthält neue Truppenarten mit Regeln:

Zwei Einheiten Oger, rote Flagger

Drei Einheiten Goblin Halbediere, grüne Flagge

Außerdem drei Einheiten für Goblin Schwertkämpfer, blaue Flagge, Grundspiel

Zwei Einheiten Hobgoblin Kavallerie, grüne Flagge, Grundspiel

Zwei Einheiten Hobgoblin Hyänen-Reiter, blaue Flagge, aus Goblin Maurauders

dazu die Szenarien Goblin Reinforcements, Reluctant Allies, King Alfonso VIII of Castile,. March to Las Navas, Iberian Peninsula

 

Version        : en

Regeln         : en

Text im Spiel : ja

 

Erweiterung zum Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 13 Jahren * Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba * Grafik: Brian Schomburg, Anderson Gaston und Mio del Rosario * BL12, FFG, USA, 2010 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite