![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 287 ..1/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Neue Ufer | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Thôme Joachim | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade Soleil Jérome Müller Daniel | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 25 min | 8+ | de | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Deckbau | ||||||
Neue Ufer
Der Seeweg zu verlorenen mythischen Inseln wurde wieder gefunden und die Inseln sollen erforscht werden. Alle spielen gleichzeitig und nutzen in einem Zug eine ihrer Erkundungskarten, und zwar die Symbole einer Reihe in beliebiger Reihenfolge, die man auf seiner Insel ankreuzt. Auf der Insel angekreuzte Felder müssen zu einem schon angekreuzten Feld benachbart sein, es gelten Sonderregeln für Festungen und Felder mit Symbol auf weißem Hintergrund – diese geben Fähigkeiten oder helfen Aufgaben zu erfüllen. Ein Inselplan hat eine Aufgabe und 2 Erkundungsmissionen als Ziele. Ankreuzen einer Statue erfordert Ankreuzen auf der Weisheitstafel. Hat man seinen Zug beendet, gibt man die Erkundungskarten nach links weiter, für eine vollständig genutzte Karte zieht man eine neue. Erscheint dabei eine Schlusskarte, haben alle noch einen Zug und man zählt seine Schriftrollen und ungenutzten Fundstücke. Mit Solo-Modus.
Kartennutzung, Draften und Markieren für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: Catch Up Games © 2024 Autor: Joachim Thôme Redaktion: Stefan Stadler Gestaltung: Xavier Gueniffey Durin = Naïade, Jérome Soleil, Daniel Müller Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 884374
Zielgruppe: Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de en fr hu * Regeln: * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 287 ..2/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
NEW MEXICO EXPANSION - SILVERTON | ||||||
Verlag | TWO WOLF GAMES | |||||
Autor | Smith Philip J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 14+ | 1993 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 287 ..3/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
New Sakura | ||||||
Verlag | Librage Co. | |||||
Autor | Kawaguchi Kenichiro Sumiyoshi Ryuji | |||||
Grafik | Nomura Uco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | en jp | 2019 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
New Sakura
Ein Kartenspiel um Kirschblüten, in drei Varianten. 1. 2 Spieler, jeder spielt eine Karte, die höhere Karte gewinnt den Stich; nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Blüten aus gewonnenen Karten. 2. Man formt eine Blüte mit fünf Blättern, Blätter sind von 1 bis 4 nummeriert, man gewinnt mit der geringsten Differenz seiner Blättersumme zum eigenen geheimen Mittelchip der Blüte. 3. Man legt Blätter zu Blüten aus, beginnt eine neue von maximal drei, oder fügt Blätter dazu, maximal fünf pro Blüte, spielt eine Sonderkarte oder zieht eine Karte. Eine komplette Blüte wird abgeräumt. Wer zuerst keine Karten hat, gewinnt.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Librage Co / Japon Brand 2019 Autor: Kenichiro Kawaguchi, Ryuji Sumiyoshi Gestaltung: Uco Nomura Web: www.japonbrand.com Art. Nr.: 29002 0
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 287 ..4/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Niagara | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Liesching Thomas | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | 2004 | |||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Niagara An den Ufern und den Inseln des Niagara River ist das Diamantenfieber ausgebrochen, alle wollen die begehrten Steine schürfen. Jeder Spieler hat zwei Boote und 7 Kärtchen, pro Zug wählt jeder Spieler gleichzeitig verdeckt ein Kärtchen und kann dann, beginnend mit dem Startspieler jedes seiner Boote im Wasser dementsprechend weit bewegen oder das Wetter beeinflussen. Sind alle Kärtchen ausgeführt, wird der Fluss um die geringste gespielte Zugweite, modifiziert um die Wetteranzeige, vorwärts geschoben, Kanus die dabei über den Wasserfall stürzen, müssen um Edelsteine zurückgekauft werden, man kann Edelsteine auch von Booten anderer Spieler klauen. Wer zuerst vier gleiche oder sieben beliebige oder einen Stein jeder Farbe besitzt, gewinnt. Schiebe- und Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas
Liesching * Grafik: Victor Boden * ca. 30 min * 24900
1, Deutschland, 2004 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 287 ..5/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Niagara Diamanten-Joe | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Liesching Thomas | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 8+ | 2005 | |||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Niagara Diamanten-Joe Nach der
Flussbewegung wird das Kanu von Diamanten-Joe nur in
der Farbe der Fundstelle beladen, an der es steht, liegen dort nur fremdfarbige
Steine, erhält es keine Ladung. Joes Kanu wird nie entladen, und zieht die
Weite des Startspielers: Zuerst flussaufwärts bis zum ersten Feld, bei Bedarf
dreht es um und zieht flussabwärts, an der Gabelung wird es den in Zugrichtung
rechten Arm gezogen. Stürzt es ab, wird es zurück an die Anlegestelle auf das
erste Flussfeld gelegt. Wer Diamanten-Joe trifft und
ein leeres Kanu hat, kann sich den Stein vom Kanu nehmen oder bei beladenem
Kanu mit ihm tauschen oder ihm auch den eigenen Edelstein schenken. Das sind
alles Kann-Aktionen und kosten keine Paddelpunkte. Erweiterung zum
Schiebe- und Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas Liesching * Grafik: Victor Boden * ca. 30 min * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 287 ..6/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichtlustig | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Sauer Joscha Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nichtlustig Man soll durch passende
Würfelkombinationen möglichst viele Karten sammeln, die unterschiedlich viele
Punkte wert sein werden, da es auf die Kombinationen ankommt. Der Tod annulliert
gewonnene Punkte, die wertvollen Lemminge gehen als erstes verloren und für
Yetis punktet man nur, wenn man mehr als einen hat. Wer dran ist würfelt alle 7 Würfel in 3
Würfen, man kann hinauslegen. Das Symbol auf den Würfeln gilt in Zusammenhang
mit den Sonderkarten, der rosa Würfel muss getrennt betrachtet werden. Am Ende
des Wurfs wird er ausgewertet, man verwandelt nur Karten in Punkte, die den
gleichen Wert haben wie der rosa Würfel, diese Karten kann man nicht mehr
verlieren. Danach bekommt man erwürfelte Zielkarten aus der Auslage oder von einem
Mitspieler. Viele Sonderregeln für viele Sonderkarten. Würfelspiel
um Karten * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 287 ..7/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichtlustig Doppelgänger | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Sauer Joscha Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Nichtlustig Doppelgänger
Was passiert, wenn die Charaktere aus Nichtlustig einen Kopierer treffen? Genau, Lemminge, Yetis, rosa Pudel und Dinosaurier werden kopiert - es tauchen Doppelgänger auf! Und das ist nicht lustig! Aber damit es nicht zu schwierig wird, machen die Doppelgänger das Gegenteil von dem, was die Originale tun und tragen außerdem Schnurrbärte. Insgesamt 64 Karten gibt es, in denen schnell die Doppelgänger samt Originalen gefunden werden müssen, damit nicht allzu viel Unheil entsteht. Spielspaß auch für Fans der Illustrationen von Joscha Sauer!
Merkspiel für 2 oder mehr Spieler ab 5 Jahren * Gestaltung: Joscha Sauer * 691356, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 287 ..8/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichtlustig Fäkalini ( Klempner & Zauberer ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Sauer Joscha Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2014 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nichtlustig Fäkalini
Zauberplättchen bringen Punkte, Schwarze Löcher können Punkte kosten. Man ist reihum Fäkalini, würfelt alle Würfel außer den eigenen und wählt Klempern - alle Würfel mit Klos legt man in die obere Reihe - oder Zaubern - man legt einen Würfel in die untere Reihe des Plans. Restliche Würfel wirft man neu und wählt wieder Klempnern oder Zaubern, usw. Für Ente oder Zylinder gelten Sonderregeln. Sind alle Würfel gelegt, gibt es Zauberplättchen für die Würfel der unteren Reihe - Kaninchen, Tiger oder Schwarzes Loch. Sind alle Punkteplättchen oder Schwarzen Löcher verteilt, wertet man die Schwarzen Löcher aus und gewinnt dann mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Michael Rieneck Gestaltung: Joscha Sauer Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692162
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 287 ..9/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichtlustig Labor Chaos | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dekoning Ivo | |||||
Grafik | Sauer Joscha Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2009 | ||
Karten | ||||||
Nichtlustig Labor Chaos
Spielziel ist auch hier, möglichst schnell alle Handkarten loszuwerden – außer natürlich eine Karte verändert diese Siegbedingung…. 7 Handkarten hält man auf der Hand, reihum wählen die Spieler eine Karte und legen sie vorerst aus, bis die Karte umgesetzt ist. Manche Karten erfordern Bedingungen um sie ausspielen zu können. Sind die Auswirkungen einer Karte abgehandelt, kommt sie auf den Ablagestapel, außer natürlich der Kartentext schreibt etwas anderes vor. Man muss aber am Zug sein, um durch Ablegen der letzten Handkarte zu gewinnen. Mit 2 Sonderkarten vom Kosmos Herbsttreff 2009, personalisiert und von Joscha Sauer zu einem Text gezeichnet.
Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Ivo Dekoning * Grafik: Joscha Sauer, Pohl & Rick * ca. 20 Minuten * 740153, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 287 ..10/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichtlustig Lemming Mafia | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Sauer Joscha Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2009 | ||
Lauf - Würfel - Setz-/Position | ||||||
Nichtlustig Lemming Mafia
Mafia-Lemminge begehen im Kollektiv einer Mafia-Familie Selbstmord. Wer als Erster über die Klippe springt, gewinnt den tödlichen Wettlauf. Jeder versucht, durch geschicktes Nutzen der Würfelergebnisse das Rennen zu beeinflussen. Aber ohne Wetten kein richtiges Rennen! Also platziert man Wetten, wenn man dem Buchmacher begegnet. Frühe Wetten auf den Favoriten bringen viele Punkte. Unliebsame Konkurrenz wird durch Betonschuhe ausgeschaltet. Dagegen hilft ein Bohrhammer, so man einen hat. Mit dem dritten Betonschuh versinkt der Lemming endgültig. Hoffentlich war es nicht der eigene Favorit!
Würfelspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Rieneck * Grafik: Joscha Sauer, Pohl & Rick * ca. 20 Minuten * 690700, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |