![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 145 von 287 ..1/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Naruto Meister Hokage Starter Deck Serie 1 ( 100 Aufgaben und Lösungen ) | ||||||
Verlag | Bandai | |||||
Autor | Kishimoto Masashi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | ohne | 2006 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 145 von 287 ..2/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Naruto Naruto & Iroka Starter Deck Serie 3 | ||||||
Verlag | Bandai | |||||
Autor | Kishimoto Masashi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Sammelkarten, -würfel, -scheiben | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 145 von 287 ..3/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Naruto Oto-Quartett Starter Deck Serie 7 | ||||||
Verlag | Bandai | |||||
Autor | Kishimoto Masashi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | de | 2008 | ||
Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 145 von 287 ..4/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Naruto Sasuke & Kakashi Starter Deck Serie 3 | ||||||
Verlag | Bandai | |||||
Autor | Kishimoto Masashi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Sammelkarten, -würfel, -scheiben | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 145 von 287 ..5/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Naruto Serie 5 | ||||||
Verlag | Bandai | |||||
Autor | Kishimoto Masashi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | 2008 | |||
Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Glücks / Zufall | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 145 von 287 ..6/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Naschfabrik | ||||||
Verlag | Funnyfox | |||||
Autor | Danede Thomas | |||||
Grafik | Boyer Alain | |||||
Redaktion | Nouvel Marine Delpuech Cyprien Girard-Dagnas Anouk Keßler Sophia Trzensky Steffen Wolf Franziska | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Naschfabrik
Bonbons müssen gefunden und verpackt werden, um Bestellungen zu erfüllen. In seinem Zug spielt man eine Karte aus um eine Bestellung zu erfüllen, nimmt die abgebildete Bonbon-Kombination – die Bonbons müssen genau wie abgebildet ausliegen, die Karte darf um 180° gedreht werden - vom Fließband und erledigt eventuelle Effekte der genommenen Bonbons. ODER man legt bis zu drei seiner Bonbons zurück um neue Karten zu ziehen ODER man zieht eine Karte, wenn die anderen Aktionen nicht möglich sind. Nimmt jemand das letzte Bonbon oder zieht die letzte Karte vom Stapel, addiert man die Punkte seiner Bonbons und erfüllter Bestellungen.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Funnyfox 2022 Autor: Thomas Danede Entwicklung: Marine Nouvel, Cyprien Delpuech, Anouk Girard-Dagnas Redaktion: Sophia Keßler, Steffen, Trzensky, Franziska Wolf Gestaltung: Alain Boyer, Bertrand Loquet, Katharina Jauk Web: www.funnyfox.fr Art. Nr.: FFOD001
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it ja nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 145 von 287 ..7/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nasewitz ( Rote nase, grüne Nase oder gar die gelbe? Aufgepaßt mit scharfem Sinn, wo gehört die blaue ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Vooth Joachim | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 4+ | 1994 | |||
Kinder - Lege - Merk | ||||||
NASEWITZ 24 Clowns
haben natürlich entsprechend bunte Nasen, aber weil sie Clowns sind, sind die
Nasen vertauscht und nun muss man sich die richtigen Farben gut merken und den
richtigen Clowns wieder aufsetzen. Die Clowngesichter werden aufgelegt und bekommen
eine „falsche Nase“, dann kommt eine Nase aus dem Spiel. Das Kind am Zug nimmt
eine Nase von einem Clowngesicht, dreht sie um und setzt sie in das Gesicht
ohne Nase. Stimmt die Farbe, nimmt sich das Kind den Clown – gibt es nur noch
ein Gesicht ohne Nase oder gibt es keine passenden Nasen mehr, gewinnt das Kind
mit den meisten Clowngesichtern. Memory-Spiel
* 2-6 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Joachim Vooth * 4193, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 145 von 287 ..8/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
National Geographic Adventure Memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | National Geographic Society | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 6-99 | 2004 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
National Geographic Adventure Memory Ein ganz besonderes Memory-Erlebnis bietet
dieses Spiel - in Zusammenarbeit mit der National Geographic
Society entstand auf der Basis des bekannten Memory-Prinzips
ein Querschnitt durch die aufregendsten Fotos aus den Bildarchiven von National
Geographic. Die Spielregel fungiert auch als
Begleitheft und gibt in fünf Sprachen Erklärungen zu den einzelnen Motiven. Such- und
Merkspiel * 2-8 Spieler ab 4 Jahren * Spielefamilie: memory * 26 338 7, Ravensburger, 2004 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 145 von 287 ..9/2861 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nations | ||||||
Verlag | Lautapelit | |||||
Autor | Rosén Einar Rosén Robert Håkansson Nina Håkansson Rustan | |||||
Grafik | Hiekkala Ossi Kasanen Jere Lögdberg Frida | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 180 min | 14+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
Nations
In vier Zeitaltern aus je zwei Runden führt man eine Nation von der Antike zum Anfang des 20. Jahrhunderts nach sehr komplexen Regeln, bemüht um Balance von Bedürfnissen, Langzeitwachstum, Bedrohung und Möglichkeiten sowie Siegpunkte für Errungenschaften. Eine Runde besteht aus Versorgungs-, Aktions- und Auswertungsphase mit Produktion, Krieg und zwei seit der Versorgungsphase bekannten historischen Ereignissen, sowie Hungersnot und Wertung des Zeitalter-Endes. Dabei punktet man für Nationen mit weniger Kulturfortschritt! Am Ende wertet man SP-Marker, Kolonien, Wunder, Bauwerke, Militär und Ressourcen und gewinnt mit den meisten Punkten.
Komplexes Entwicklungsspiel für 1-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Lautapelit / Asmodee 2013 Autor: Einar und Robert Rosén, Nina und Rustan Håkansson Gestaltung: Ossi Hiekkala, Jere Kasanen, Frida Lögdberg Web: www.lautapelit.fi Art.Nr. LPFI033
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 145 von 287 ..10/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nations Das Würfelspiel | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Håkansson Rustan | |||||
Grafik | Hiekkala Ossi Kasanen Jere Lögdberg Frida Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2017 | ||
Würfel - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Nations Das Würfelspiel
In vier Runden Menschheitsgeschichte entwickelt man seine Nation. Aus Entwicklung und Militär bekommt man neue Würfel, man baut Wunder und Kolonien für Siegpunkte und Ressourcen. Zu Beginn jeder Runde werden Fortschrittsplättchen und Ereignisse des aktuellen Zeitalters ausgelegt. In seinem Zug würfelt man und führt dann Aktionen aus - Wurfwiederholung, Fortschrittsplättchen kaufen oder Wunder bauen. Haben alle gepasst, sammelt und wertet man Bücher, Hungersnot und Krieg und bestimmt durch Stärkesymbole die Zugreihenfolge der nächsten Runde. Nach vier Runden punktet man für Kolonien, Entwicklungen, Berater und fertige Wunder.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Rustan Håkansson Gestaltung: Ossi Hiekkala, Jere Kasanen, Frida Lögdberg, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51805G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |