![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 285 ..1/2843 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Backpacks and Blisters | ||||||
Verlag | Ragnar Brothers | |||||
Autor | Ragnar Brothers= Steve Kendall Phil Kendall & Gary Dicken | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | 10+ | 1993 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 285 ..2/2843 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bad Hollywood | ||||||
Verlag | Krimsus Krimskramskiste | |||||
Autor | Sienholz Mark | |||||
Grafik | Catrein Matthias TMVP | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 2004 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 285 ..3/2843 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ballots & Bullets | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Rithie David J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 12+ | 1982 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 285 ..4/2843 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Baltron's Beacon | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Meyers Philip | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 12+ | 1985 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 285 ..5/2843 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banana Matcho | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Hutzler Thilo | |||||
Grafik | Messina Lilli | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 6+ | de en fr it | 2012 | ||
Würfel - Rennspiel - Familie | ||||||
Banana Matcho
Hoch oben schmecken die Bananen am besten, aber Oberaffe Banana Matcho will selbst klettern: Man startet unten und hält 6 Früchtewürfel, der linke Nachbar 3 Matcho-Würfel. Beide würfeln gleichzeitig - man soll schneller eine Früchte-Kombination erwürfeln als der Nachbar einzeln drei Banana Matchos. Denn wer zuerst auf die Banana haut, zieht! Sind zuerst drei Matchos zu sehen, klettert der Affe des Nachbarn eine Stufe hoch. Man selbst würfelt beliebig oft beliebige Würfel; gefällt einem das Resultat, und man haut zuerst, klettert der eigene Affe der Kombination entsprechend hoch. Wer zuerst oben ankommt, gewinnt.
Würfel- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2012 Autor: Thilo Hutzler Gestaltung: Lilli Messina Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5027
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 285 ..6/2843 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bandits on Mars | ||||||
Verlag | GateOnGames | |||||
Autor | Sacchi Matteo | |||||
Grafik | Favoccia Valeria | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 14+ | it | 2016 | ||
Karten - Reaktion - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Bandits on Mars
Revolverhelden jagen Cyberbanditen, die sich in einem Wildwest-Themenpark verstecken. Vier verschiedene Banditen sind jeweils in drei verschiedenen Farben vorhanden, jede „Wanted“ Karte repräsentiert nur eine dieser Kombinationen und man kann nur Banditen fangen, die offen auf dem Tisch liegen. Sheriffs und Cyber-Schönheiten helfen oder behindern. Man fängt mit nur einer Hand durch Abdecken der gewünschten Karte oder eines Markers und erledigt dann den Effekt der gefangenen Karte.
Reaktions- und Geschicklichkeitsspiel mit Karten für 2-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: GateOnGames 2016 Autor: Matteo Sacchi Gestaltung: Valeria Favoccia Web: www.gateongames.com Art. Nr.: GOG1601
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: it * Regeln: it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 285 ..7/2843 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bang! The Great Train Robbery ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Sciarra Emiliano | |||||
Grafik | Landini Stefano Izzo Andrea Brustenghi Matteo Bernacchia Lisa | |||||
Redaktion | Blazko Martin Ciaccasassi Marta Corbelli Roberto Roscini Sergio | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Bang! The Great Train Robbery
Schauplatz Spaghetti-Western. Jeder Spieler wählt geheim eine Rolle (Sheriff, Deputy, Outlaw oder Renegade) und einen Charakter mit Spezialfähigkeiten; nur der Sheriff ist bekannt. Man zieht zwei Karten und nützt eine Karte, um sich selbst zu helfen oder man greift andere Charaktere in Reichweite an. Mit „Bang“ schießt man, Treffer wehrt man mit „Missed“ ab. Wer keine Lebenspunkte mehr hat, ist aus dem Spiel. Es gewinnt, wer die anderen ausschaltet: Der Sheriff Outlaws und Renegade, Outlaws den Sheriff, der Renegade soll als Letzter übrig bleiben. Bang The Great Train Robbery thematisiert Eisenbahnraub im Wilden Westen! Der Zug kommt, die Outlaws wollen die Fracht und der Sheriff will den Konvoi sichern. Neu in dieser Erweiterung sind 16 Waggon Karten, 16 neue Spielkarten, 8 neue Charaktere und 13 Stationsplättchen. Charaktere und Spielkarten werden unter die Karten des Grundspiels gemischt. Zu den Regeln des Grundspiels gilt unter anderem: Waggon-Karten werden Stationsplättchen zugeordnet, Paarungen können sich ändern; zu Beginn des Sheriff-Zugs geht die Lokomotive zur nächsten Station; einmal in seinem Zug kann man die Kosten für eine Waggonkarte bezahlen und diese nehmen. Waggonkarten werden wie alle Karten mit blauem Rand behandelt.
Erweiterung zu Bang! für 4-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2022 Autor: Emiliano Sciarra Gestaltung: Stefano Landini, Andrea Izzo, Matteo Brustenghi, Lisa Bernacchia Web: www.abacusspiele.de Art. Nr.: 38223
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 285 ..8/2843 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barbarossa ( The Classic Riddle Game for 3-4 Players ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Wagenfeld Bernd Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | Teuber Guido | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 12+ | en | 2011 | ||
Kreativ/Kommunikation - Geschicklichkeit | ||||||
Barbarossa
Spiel des Jahres 1988 und Vorläufer aller Kreativspiele. Die Spieler formen aus Knetmasse Darstellungen von Begriffen, nicht zu deutlich und nicht zu exakt, aber auch nicht zu ungenau und abstrakt! Die einzelnen Stationen des Laufparcours bieten Ratemöglichkeiten, es gibt Punkte für denjenigen, der erfolgreich geraten hat, und für den, der das Rätsel gestaltet hat. Mit den Punkten wird der Zauberhut vorwärts bewegt. Die Begriffe kommen aus der vorgegebenen Tabelle oder die Spieler verwenden eigene Worte.
Kreativ- und Rätselspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren
Serie: Klaus Teuber‘s Classics Autor: Klaus Teuber Verlag: Mayfair Games Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.: 4112
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en it se * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 285 ..9/2843 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barbarossa | ||||||
Verlag | Catan | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Wagenfeld Bernd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 12+ | 2005 | |||
Kreativ/Kommunikation - Quiz - Assoziation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 285 ..10/2843 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barbarossa und die Rätselmeister | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Schindler C. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | 1996 | |||
Kreativ/Kommunikation - Lauf - Assoziation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |