vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 287 ..1/2861
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monster Inn
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Pelek Roman
  Grafik Lohhausen Dennis Töpfer Jessy
  Redaktion Wagner Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 8+ de 2022
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung
Monster Inn

Monster Inn

 

Als Dungeon Master Monster in der Taverne ersteigern, doch sollte man dabei keine Menschen erwischen.

Menschen und Monster liegen nach Kampfwerten sortiert aus, Monster offen, Menschen verdeckt. Pro Runde wird um die Kreatur am weitesten links in der Auslage gespielt; ist man aktiv, entscheidet man über dabei bleiben oder aussteigen;bleibt man dabei, erhöht man Schätze in der Mitte um 1 oder nimmt alle Schätze und legt zwei mehr von der anderen Sorte aus. Wer aussteigt, nimmt alle Schätze und die Kreatur ganz links, Menschen verdeckt, Monster offen, in Reihen laut Vorgabe. Ist der Ziehstapel verbraucht, werden die Dungeons ausgewertet: Menschen mit Monster samt Unterstützung über sich und Menschen ohne Monster über sich werden entfernt; dann entfernt man Menschen, deren Kampfwert kleiner ist als der der Monster über ihnen. Monster ohne Menschen und verbliebene Schätze bringen Ruhm, Monster mit Menschen darunter 0 oder Minuspunkte.

 

Versteigerungsspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2022

Autor: Roman Pelek

Redaktion: Matthias Wagner

Gestaltung: Dennis Lohausen, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 18288G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 287 ..2/2861
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monsterjäger Das Kartenspiel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Wrede Anja Cantzler Christoph
  Grafik Jantner Janos Schiffer Leon Kinetic
  Redaktion Danner Marie
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2022
  Karten
Monsterjäger Erweiterung

Monsterjäger Erweiterung

 

In diesem Spiel schlägt man nicht mehrere Fliegen mit einer Klappe, sondern ein Monster nach dem anderen, vorausgesetzt, man hat zwischen all den herumliegenden Monstern genau das gefunden, das gerade vom Monster-Mixer ausgespuckt wurde und ist auch schnell genug, um mit der Klatsche auf der Karte und nicht auf dem Klatscher oder Arm eines anderen Spielers zu landen. Und die Monster kommen alle aus einer Sippe und sehen einander verflixt ähnlich. Der aktive Fänger drückt den Knopf am Mixer und alle suchen nach diesem Monster. Wer es fängt, auch von einem anderen Spieler, bekommt die Karte. Wer als Erster fünf Monster fängt, gewinnt.

Die Erweiterung bringt 27 Schattenmonster-Karten mit Silhouetten der Monster aus dem Grundspiel sowie vier flexible Monsterklatschen für Varianten, nur mit den Schattenmonstern oder mit dem Mix aus Monster- und Schattenmonsterkarten oder mit Monster- und Schattenmonsterkarten auf der Schattenseite nach oben.

 

Erweiterung zu Monsterjäger für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2021

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 40621

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 287 ..3/2861
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mont-Saint-Michel ( Das Geheimnis des verschwundenen Buches )
  Verlag Drei Magier Spiele
  Autor Kappler Kathi Rüttinger Johann Vogt Rolf
  Grafik Kappler Lena Rüttinger Johann Vogt Rolf
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 8-99 2007
  Detektiv-/Deduktion - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 287 ..4/2861
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Mood X
  Verlag Jinan Planplay
  Autor Chiacchiera Martino degli Innocenti Benedetto
  Grafik Máo Xin
  Redaktion Pompetti Daniele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-8 ca. 30 min 8+ en 2014
  Konflikt/Simulation - Erzählspiel
Mood X

Mood X

 

Reihum ist man Protagonist einer Kurzgeschichte und hat ein spezielles Stimmungrad; die anderen Spieler, genannt Leser, haben identische Räder. Der Protagonist zieht eine Situationskarte und legt sie aus, der erste Spieler links von ihm wählt einen der gezeigten Charaktere für den Protagonisten, der nächste wählt den speziellen Charakter - die zweite Person auf der Karte, einen Mitspieler oder irgendjemanden den alle kennen. Der dritte Spieler wird der Erzähler und erzählt eine Geschichte zu Situation, Protagonist und speziellem Charakter. Anhand dieser Geschichte wählt der Protagonist seine Stimmung am Rad, die andern versuchen sie zu erraten.

 

Erzähl- und Einschätzspiel für 4-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Planplay 2014

Autor: Martino Chiacchiera, Benedetto Degli Innocenti

Grafiker: Xin Mào

Web: www.bgplanplay.com

Art.Nr.: 000101

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 287 ..5/2861
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Moon River
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Cathala Bruno Servais Yohan
  Grafik Torres Régis Wagner Matthias
  Redaktion Wagner Matthias
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 50 min 8+ de 2023
  Lege - Entwicklung/Aufbau
Moon River

Moon River

 

Ausbau des geerbten Landes am Moon River zu einer Ranch. Parzellen sind Puzzleteile, die auf der einen Seite eine von sechs Landschaftstypen zeigen, auf der anderen Seite einen Zahlenwert. Zwei Puzzleteile ergeben einen Dominostein, Geländeseiten nach oben; Dominosteine werden zur Ranch ausgelegt, maximal 12. Ressourcensymbole in der Ranch bringen Punkte.

Ein Zug im Grundspielmodus Moon River besteht aus Parzelle nehmen, Ranch erweitern im Raster 5x5, Symbole auf Parzellen können Effekte auslösen – Rinder nehmen, Dürre und Partner anwerben, und zuletzt Parzelle wählen.

Bei Spielende entfernt man überschüssige Rinder und punktet dann für Gebiete, Ressourcen und Partner.

Im Wildwest-Legenden Modus spielen alle ein gemeinsames Szenario, jede Person verkörpert einen anderen Wildwest-Charakter. Szenarien sind Flößerei l, Goldrausch, Wilde Bande und Moon River City.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2023

Lizenz: Blue Orange Games 2023

Autor: Bruno Cathala, Yohan Servais

Entwicklung, Redaktion: Matthias Wagner

Gestaltung: Régis Torres, Matthias Wagner

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57115G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr it ru * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 287 ..6/2861
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Moorland
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bogen Steffen
  Grafik Heller Annika Resch Andreas
  Redaktion Thiele Moritz Eggert Peter Kobilke Viktor Katja Volk
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2023
  Karten - Strecken- / Netzwerk-Bau - Umwelt, Ökologie
Moorland

Moorland

 

Ein Hochmoor wird durch Verknüpfung von Wasserwegen und Verteilen von Pflanzen renaturiert. In der Aufdeckphase einer Runde wird eine Pflanzenkarte aufgedeckt und eine Auslage mit Moorkarten gebildet. Die Aktionsphase beginnt die Person mit dem Pilzkarte – man nimmt eine Moorkarte, setzt Pflanzenmarker einer Sorte aus dem Vorrat in einen beliebigen Erdabschnitt seines Moors – in Abhängigkeit des Wachstumssymbols - und spielt gegebenenfalls Moorkarten ins Moor, ebenfalls in einen beliebigen Erdabschnitt, allerdings mit allen auf der Karte abgebildeten Pflanzenmarkern. Danach werden eventuell auf dem Wasserweg abgelegte Pflanzenmarker in angrenzende Erdabschnitte oder Wurzelfelder geschwemmt. Mit erhaltenen Wassermarkern kann man Pflanzenmarker versetzen. Nach 12 Runden punktet man für verwurzelte Pflanzen, Artenvielfalt, Artenpaare, Wasserläufer, längsten Wasserweg, Wassermarker minus überzählige Pflanzen.

 

Legespiel mit Umweltthema für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2023

Autor: Steffen Bogen

Redaktion: Viktor Kobilke, Peter Eggert, Moritz Thiele, VEB Spielekombinat Katja Volk

Gestaltung: Annika Heller, Andreas Resch

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57811G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 287 ..7/2861
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mord im Arosa
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zucchini Alessandro
  Grafik Schweiger Tobias Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ de en fr it 2011
  Action - Detektiv-/Deduktion - Denk - Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Mord im Arosa

Mord im Arosa

 

Ein 3D-Krimispiel mit neuem Konzept. Spielsteine werden als Opfer und Spuren in den Wolkenkratzer geworfen, alle hören genau darauf, wo sie landen. Reihum heben alle eine Etage zur Ermittlung an. Je nachdem, ob es nur Spuren oder Opfer und Spuren gibt, müssen Verdächtigte und Ermittler zusätzlich Steine einwerfen bzw. Steine auf den Ermittlungsbogen legen. Die zuvor vorhandenen Steine werden wieder eingeworfen. 10 Spuren eines Spielers auf dem Bogen oder ein Spieler ohne Steine beenden das Spiel. Spuren werden in Verdachtspunkte umgewandelt. Wer die meisten hat, ist der Täter, wer die wenigsten hat, gewinnt.

Neuauflage mit „Spiele Hit für Familien 2011“ Sticker auf Verpackungsfolie, Sticker nach Öffnen in der Schachtel

 

Krimispiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2011

Autor: Alessandro Zucchini

Gestaltung: Tobias Schweiger, Oliver Richtberg

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr.: 60 113 3200

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr it + dk fi no se * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 287 ..8/2861
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mord im Arosa
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zucchini Alessandro
  Grafik Schweiger Tobias
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ de 2010
  Action - Detektiv-/Deduktion - Denk - Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Mord im Arosa

Mord im Arosa

 

Ein 3D-Krimispiel mit neuem Konzept. Spielsteine werden als Opfer und Spuren in den Wolkenkratzer geworfen, alle hören genau darauf, wo sie landen. Reihum heben alle eine Etage zur Ermittlung an. Je nachdem, ob es nur Spuren oder Opfer und Spuren gibt, müssen Verdächtigte und Ermittler zusätzlich Steine einwerfen bzw. Steine auf den Ermittlungsbogen legen. Die zuvor vorhandenen Steine werden wieder eingeworfen. 10 Spuren eines Spielers auf dem Bogen oder ein Spieler ohne Steine beenden das Spiel. Spuren werden in Verdachtspunkte umgewandelt. Wer die meisten hat, ist der Täter, wer die wenigsten hat, gewinnt.

 

Krimispiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren *  Autor: Alessandro Zucchini * Gestaltung: Tobias Schweiger *** 60 113 0500, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 287 ..9/2861
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  More Backpacks and Blisters
  Verlag Ragnar Brothers
  Autor Ragnar Brothers= Steve Kendall Phil Kendall & Gary Dicken
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12+ 1994
  Setz-/Position - Lauf
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 139 von 287 ..10/2861
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mouse in the House
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik xl-graphic
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 3+ de + 6 Sprachen 2018
  Such/Sammel/schauen - Kleinstkinder
Mouse in the House

Mouse in the House

 

Ein Mäuschen versteckt sich, die Spieler sollen sie mit dem Stäbchen im Mauseloch finden. Der Startspieler nimmt den Schachtelunterteil mit fixem Plan und Quietschkissen als Maus darunter und schüttelt ihn gut. Dann kommt die Schachtel in die Mitte. Wer dran ist, würfelt und darf dementsprechend oft mit dem Stäbchen in eines der Löcher im Plan stechen. Quietscht es keinem der erlaubten Versuche, ist der Nächste an der Reihe; quietscht es aber, ist die Maus gefunden und es gewinnt, wer sie gefunden hat. Für ein neues Spiel wird der Schachtelunterteil wieder gut geschüttelt.

 

Suchspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2018

Autor: Lizenz Alba AB

Gestaltung: xl-graphic

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 713392

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

 

Version: multi * Regeln: cz de fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite