![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 287 ..1/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
MicroMacro Crime City Bonus Box | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Sich Johannes | |||||
Grafik | Hard Boiled Games | |||||
Redaktion | Goll Daniel Jochinke Tobias Hard Boiled Games | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2023 | ||
Detektiv-/Deduktion - Such/Sammel/schauen - Kooperativ - Solitär | ||||||
MicroMacro Crime City Bonus Box
In Crime City wimmelt es von Verbrechen, die es aufzuklären gilt. Indizien, Verdächtige zum Verhören und alles was wir sonst an Informationen brauchen, findet sich am Stadtplan. Die Szenen des Wimmelbilds offenbaren Hinweise und Tat-Hergänge. 16 Fälle bestehen aus je einem Stapel Fallkarten. Die Startkarte wird vorgelesen. Die zweite Karte beschreibt eine Aufgabe, die zu lösen ist - die Lösung ist immer eine Szene auf dem Plan. Ist sie gefunden, überprüft der Kommissar des Falls die Lösung auf der Rückseite der Fallkarte. Koordinaten und Szene müssen übereinstimmen. Bei richtiger Lösung wird nun der Text der Rückseite verlesen und dann die Aufgabe der nächsten Fallkarte gelöst usw. Die Bonus Box enthält elf bisher nicht allgemein verfügbare Fälle und dazu drei epische Fälle überr mehrere Kapitel und alle vier Stadtteile hinweig.
Deduktionsspiel mit Wimmel-Suchbild für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2023 Autoren: Johannes Sich Entwicklung, Redaktion: Daniel Goll und Tobias Jochinke Gestaltung: Hard Boiled Games Web: www.pegasus.de, www.edition-spielwiese.de Art. Nr.: 59065G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es ja * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 287 ..2/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
MicroMacro Crime City Full House | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Sich Johannes | |||||
Grafik | Hard Boiled Games | |||||
Redaktion | Goll Daniel Jochinke Tobias Hard Boiled Games | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2021 | ||
Detektiv-/Deduktion - Such/Sammel/schauen - Kooperativ - Solitär | ||||||
MicroMacro Crime City Full House
In Crime City wimmelt es von Verbrechen, die es aufzuklären gilt. Indizien, Verdächtige zum Verhören und alles was wir sonst an Informationen brauchen, findet sich am Stadtplan. Die Szenen des Wimmelbilds offenbaren Hinweise und Tat-Hergänge. 16 Fälle bestehen aus je einem Stapel Fallkarten. Die Startkarte wird vorgelesen. Die zweite Karte beschreibt eine Aufgabe, die zu lösen ist - die Lösung ist immer eine Szene auf dem Plan. Ist sie gefunden, überprüft der Kommissar des Falls die Lösung auf der Rückseite der Fallkarte. Koordinaten und Szene müssen übereinstimmen. Bei richtiger Lösung wird nun der Text der Rückseite verlesen und dann die Aufgabe der nächsten Fallkarte gelöst usw. Full House ist der zweite Teil der Serie, ist ein Stand-alone Spiel und enthält 16 neue Fälle.
Deduktionsspiel mit Wimmel-Suchbild für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2021 Autoren: Johannes Sich Entwicklung, Redaktion: Daniel Goll und Tobias Jochinke Gestaltung: Hard Boiled Games Web: www.pegasus.de, www.edition-spielwiese.de Art. Nr.: 59061G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en + 20 andere * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 287 ..3/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
MicroMacro Crime City Showdown | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Sich Johannes | |||||
Grafik | Hard Boiled Games | |||||
Redaktion | Goll Daniel Jochinke Tobias Hard Boiled Games | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2023 | ||
Detektiv-/Deduktion - Such/Sammel/schauen - Kooperativ - Solitär | ||||||
MicroMacro Crime City Showdown
In Crime City wimmelt es von Verbrechen, die es aufzuklären gilt. Indizien, Verdächtige zum Verhören und alles was wir sonst an Informationen brauchen, findet sich am Stadtplan. Die Szenen des Wimmelbilds offenbaren Hinweise und Tat-Hergänge. 16 Fälle bestehen aus je einem Stapel Fallkarten. Die Startkarte wird vorgelesen. Die zweite Karte beschreibt eine Aufgabe, die zu lösen ist - die Lösung ist immer eine Szene auf dem Plan. Ist sie gefunden, überprüft der Kommissar des Falls die Lösung auf der Rückseite der Fallkarte. Koordinaten und Szene müssen übereinstimmen. Bei richtiger Lösung wird nun der Text der Rückseite verlesen und dann die Aufgabe der nächsten Fallkarte gelöst usw. Showdown ist der vierte Teil der Serie, ein eigenständiges Spiel mit 16 neuen Fällen, angesiedelt im vierten Viertel der Stadt.
Deduktionsspiel mit Wimmel-Suchbild für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2023 Autoren: Johannes Sich Entwicklung, Redaktion: Daniel Goll und Tobias Jochinke Gestaltung: Hard Boiled Games Web: www.pegasus.de, www.edition-spielwiese.de Art. Nr.: 59064G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr ja * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 287 ..4/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
MicroMacro Puzzle Die Kirmes | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Sich Johannes Goll Daniel Jochinke Tobias | |||||
Grafik | Sich Johannes Goll Daniel Jochinke Tobias | |||||
Redaktion | Hard Boiled Games | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 10+ | de | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
MicroMacro Puzzle Die Kirmes
Ein Ausschnitt aus dem Spielplan von MicroMacro Crime City wird hier zum Suchbild als Puzzle – 53 Aufgaben sprich Abbildungen von Gegenständen oder Personen gilt es zu finden, sobald das Puzzle aus 500 Teilen in schwarz-weiß zusammengesetzt ist.
Wimmel-Suchbild mit Aufgaben für 1 oder mehr Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Huch! 2024 Vertrieb: Hutter Trade Entwicklung: Johannes Sich, Daniel Goll und Tobias Jochinke Gestaltung: Hard Boiled Games Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 884015
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 287 ..5/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Microworld | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chiacchiera Martino | |||||
Grafik | Audia Ruslan | |||||
Redaktion | Luciani Simone Ickes Jasmin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 14+ | de | 2016 | ||
Lege - 2-Personen - Mehrheiten | ||||||
Microworld
Konflikt Virus gegen Antikörper. Am Brett gibt es vier Arten von Zellen, Gruppen gleicher benachbarter Zellen sind Gewebe. Man setzt abwechselnd einen Stein in eine freie Zelle, benachbart zur zuvor vom Gegner besetzten Zelle. Ist das nicht möglich, setzt man in irgendeine Zelle. Nach dem Einsetzen punktet man sofort für jeden benachbarten eigenen Stein. Liegt ein Gen-Marker im Feld, nimmt man ihn und kann ihn sofort oder später einsetzen, er modifiziert Standard-Regeln, z.B. doppelte Punkte oder Stein vor der Endwertung entfernen usw. Sind alle Steine gesetzt, wertet man Mehrheiten in Geweben und gewinnt mit den meisten Punkten. Mit Zusatzregeln.
Setzspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Martino Chiacchiera Gestaltung: Ruslan Audia Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 16HE284
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 287 ..6/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mikaya Alphabetkarten ( Das ABC-Lernspiel ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Preyss Georg | |||||
Grafik | Frank Philipp | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 3-6 | de | 2009 | ||
Lernen | ||||||
Mikaya Alphabetkarten
Im Spiel sind 26 doppelseitige Karten, auf der einen Seite zeigen sie einen Buchstaben des Alphabets, auf der anderen Seite ein passendes Tier. Je nachdem welche Seite sichtbar ist, sollen die Spieler entweder Giraffe sagen wenn das G zu sehen ist oder umgekehrt. Spielbegleitung durch einen Erwachsenen wird empfohlen, er soll auch ermutigen, weitere passende Tiere zu nennen, zum Beispiel nicht nur Elefant für das E, sondern Esel oder Einhorn oder Eichhörnchen.
Lernspiel * 1 oder mehr Spieler von 3-6 Jahren * Autor: Georg Preyss * Grafik: Philipp Frank * 60 601 6630, Noris, Deutschland, 2009 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 287 ..7/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mikaya Zahlenkarten ( Das Zahlen-Lernspiel ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Preyss Georg | |||||
Grafik | Frank Philipp | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 3-6 | de | 2009 | ||
Lernen | ||||||
Mikaya Zahlenkarten
Im Spiel sind 26 doppelseitige Karten, auf der einen Seite zeigen sie eine Zahl von 0 bis 25, auf der anderen Seite eine entsprechende Szene mit Tieren. Je nachdem welche Seite sichtbar ist, sollen die Spieler entweder die zur Szene passende Zahl nennen oder die gefragten Tiere in der Szene zählen. Spielbegleitung durch einen Erwachsenen wird empfohlen, er kann den Begleittext bei der Tierszene vorlesen, damit auch sicher der richtige Gegenstand gezählt wird.
Lernspiel * 1 oder mehr Spieler von 3-6 Jahren * Autor: Georg Preyss * Grafik: Philipp Frank * 66 601 6631, Noris, Deutschland, 2009 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 287 ..8/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mille Grazie | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Hillebrecht Dirk | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de it fr en | 2010 | ||
Setz-/Position - Psychologie - Such/Sammel/schauen | ||||||
Mille Grazie
Wegelagerer in Italien: Ein Spieler ist jeweils Edelmann, die anderen Räuber. Der Edelmann zieht mit Aufträgen von Stadt zu Stadt, die Räuber wollen ihn ausbeuten. Sie stellen am Überfallkompass je eine Straße für einen Überfall ein, der Edelmann eventuell eine Straße für Geleitschutz. Dann zieht der Edelmann mit bzw. ohne Geleitschutz über 4 bzw. 5 Straßen. Erreicht er eine Stadt laut Auftrag, ist dieser erfüllt und bringt Punkte. Nutzt er ohne Geleitschutz eine Straße mit Räubern, wird er überfallen, die Räuber punkten, der Edelmann verliert Aufträge je nach Straßenfarbe. Wer zuerst 30 oder mehr Punkte hat, gewinnt.
Positions- und Sammelspiel mit Rateeffekt für 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor; Dirk Hillebrecht * Gestaltung: Alexander Jung * 60 113 0400, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 287 ..9/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Millionenraub ( Krimi-Kartenspiel für schnelle Ermittler ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Eberle Lutz Schatz Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 12+ | de | 2013 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten | ||||||
Millionenraub
Ein Spieler kreiert einen Museumsraum auf einem 6x6 Raster nach Vorgaben für die Gänge und Standorte von Besuchern und Kunstwerken. Er gibt Startfeld und eine Spurenfolge vor, die er auf das für alle sichtbare Blatt Spurensicherung überträgt. Die Mitspieler rekonstruieren den Raum durch Zeugenbefragung: Man spielt eine Polizei- und eine Zeugenkarte und bekommt vom Startspieler die passende Hinweiskarte für das so bestimmte Feld gezeigt. Zweimal im Spiel kann man auf die Information, die ein anderer Spieler erhält, zugreifen. Kennt man den Inhalt aller Felder, ergibt die Spurenfolge den Täter. Wer ihn am schnellsten ermittelt, gewinnt.
Krimi- und Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Gmeiner Verlag 2013 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Lutz Eberle, Matthias Schatz Art.Nr. 58153 6
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 287 ..10/2861 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mindo ( 60 Einhorn-Puzzles ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Denoual Thierry | |||||
Grafik | Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 5+ | de | 2019 | ||
Lege - Denk - Kinder | ||||||
Mindo Einhörner
60 Einhorn-Puzzles in vier Schwierigkeitsstufen - 7 rechteckige und 2 quadratische Plättchen sind doppelseitig bedruckt; jede Karte gibt Positionen von Einhorn oder Einhörnern und Regenbogen vor, die Spieler versuchen, das Raster passend zu belegen, die restlichen Einhörner können beliebig ausgerichtet werden, es müssen nur die Farben stimmen.
Legespiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Thierry Denoual Gestaltung: Jens Wiese Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |