![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 287 ..1/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Market Day | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Hicks-Beech Michael | |||||
Grafik | LINDSAY KATHRIN | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-10 | 1984 | |||
Kinder - Lauf | ||||||
Market Day Kinderspiel, Rundkurs mit Ereignisfeldern, jeder Spieler hat ein Planviertel, überall fehlen die Tiere, jeder versucht, als erster alle vier Tiere auf dem Markt zu kaufen und seinen Bauernhof zu komplettieren. Gezogen wird mit Würfelwurf und die Felder geben vor, was man machen muss. 2-4 Kinder von 5-10 Jahren * Autor: Michael Hicks-Beech * 5476, Ravensburger, Deutschland/England, 1984 * Otto Maier Verlag Ravensburg * Vertrieb Fisher Price |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 287 ..2/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Marsch der Krabben | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Prothière Julien | |||||
Grafik | de Pins Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 8+ | de | 2023 | ||
Kooperativ - 2-Personen - Denk | ||||||
Marsch der Krabben
Auf Basis eines französischen Comic – als Quadratkrabbe Schiff oder Sonne befreit man acht unter Hindernissen gefangene Krabben. Jeder Spieler bewegt ein Krabbentoken, Schiff nur waagrecht, Sonne nur senkrecht, verbale Kommunikation ist verboten. Der Strand aus 36 Karten liegt als Raster 6x6 aus, je zwei Gegenstände pro Reihe, jeder Spieler kennt zwei davon. In einem Zug muss ein Böser – Braune Krabbe oder Hummer – auftauchen, d.h. die oberste Karte vom Bösen-Deck wird aufgedeckt und auf eine Karte gelegt. Dann kann man seine Krabbe bewegen – endet sie auf einem nicht verbotenen Gegenstand, hat man eine Krabbe befreit; andernfalls erscheint eine Bösen-Karte und man verliert Shrimps. Hat man zu wenig Shrimps oder kann keine Bösen-Karte legen, hat man verloren, sind alle Krabben befreit, ist das Spiel gewonnen. Mit Abenteuerkarten für elf Szenarien in ansteigender Schwierigkeit.
Kooperatives Deduktionsspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren Verlag: Huch! 2023 Lizenz: Jeux Opla Autor: Julien Prothière Gestaltung: Arthur de Pins Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883 032
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de es fr * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 287 ..3/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Marvel Heroclix X-Men Danger Room | ||||||
Verlag | Wizkids | |||||
Autor | Weisman Jordan Cook Monte Mulvihill Mike Quick Jeff | |||||
Grafik | Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 90 min | 12+ | 2006 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Table Top | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 287 ..4/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mask of Anubis | ||||||
Verlag | Gift10Industrry | |||||
Autor | Hamada Takashi Shimokima Kenji | |||||
Grafik | Kajikawa Haruka Sato Masashi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 60+ min | 10 | jp | 2016 | ||
Kreativ/Kommunikation - Lege | ||||||
Mask of Anubis
In der Wüste wurde eine Pyramide gefunden, die Spieler erstellen gemeinsam eine Karte für das Labyrinth im Inneren. Eine App wird installiert, gestartet und man wählt das gewünschte Niveau. Dann setzt man das Smartphone in die Anubis Maske ein und startet das Spiel. Der Masken-Träger informiert über das Innere mit Worten und Gesten, die anderen konstruieren einen Teil der Karte. Dann wird diskutiert und der Maskenspieler wechselt. In der letzten Diskussionsphase wird das Labyrinth zusammengesetzt und der Start- und Zielpunkt festgelegt. Dann gibt die App Anweisungen zur Überprüfung - erreicht Hund Ludo die Königskammer, gewinnen alle gemeinsam.
Kommunikationsspiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Gift10Industry / Japon Brand 2016 Autor: Takashi Hamada, Kenji Shimojima Gestaltung: Haruka Kajikwa, Masashi Sato Web: http://gift10.net Art. Nr. 26001 2
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 287 ..5/2861 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maskenball der Käfer | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Joopen Peter-Paul | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiller Maike Geigenmüller Claudia | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | de en | 2015 | ||
Kooperativ - Lauf - Kinder | ||||||
Maskenball der Käfer
Die Marienkäfer verkleiden sich für den Maskenball mit Farbpunkten auf ihrem Rücken und wollen untereinander Punkte tauschen, damit jeder 5 Farben hat, und sie müssen vor den Ameisen beim Fest sein. Man dreht reihum den Pfeil und zieht den Käfer auf dem entsprechenden Blatt zu einem anderen Käfer und tauscht mit ihm Punkte. Dreht sich ein Käfer weg, wird nicht getauscht. Man besucht Käfer um Käfer solange bis sich ein Käfer wegdreht. Ein Käfer mit fünf verschiedenen Punkten setzt sich auf die Pusteblume. Zeigt der Pfeil zwischen Blätter, wird eine Ameise Richtung Ranke gezogen. Sind alle Felder der Pusteblume belegt, bevor die Ameisen alle Felder der Ranke besetzen, gewinnen alle Spieler gemeinsam.
Neuauflage, Erstauflage Selecta 2001, Kinderspiel des Jahres 2002
Magnetisches Kooperativspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Peter-Paul Joopen Gestaltung: Anne Pätzke, Maike Schiller, Claudia Geigenmüller Web: www.pegasus.de Art. Nr. 66001G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 287 ..6/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Masquerade | ||||||
Verlag | Yuhodo | |||||
Autor | Nakamura Satoshi | |||||
Grafik | Umeyama Polture | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | ohne | 2003 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 287 ..7/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Master Labyrinth | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Familie | ||||||
Master Labyrinth Dieses
Labyrinth wird von einem Drachen und zwei Labyrinth-Wächtern bewacht, es
verbirgt 24 Schätze und diese dürfen nur in Aufsteigender Reihenfolge
aufgenommen werden, und dann muss man noch gegen den Drachen selbst antreten. Wer
dran ist muss eine Labyrinthreihe verschieben, kann seinen Abenteurer bewegen,
und so er einen Schatz erreicht hat, diesen aufnehmen und eventuell eine
Schatzkarte spielen. Dazu muss man den Drachenwürfel werfen, ein Abenteurer im
dadurch bedrohten Gang muss sich mit Drache oder Wächter duellieren. Verlorene
Duelle kosten den jeweils niedrigsten Schatz Spielefamilie „Das ver-rückte Labyrinth“. Schiebespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Max J. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 287 ..8/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Match of the Century | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Mori Paolo | |||||
Grafik | atelier198 Resch Andreas | |||||
Redaktion | Nagy Matthias Thiele Moritz Kobilke Viktor Eggert Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten - 2-Personen - Setz-/Position - Konflikt/Simulation | ||||||
Match of the Century
Auf Basis des Schach-WM Finales 1972 zwischen Boris Spasski und Bobby Fischer werden hier mehrere Schachpartien, allerdings aus nur wenigen Zügen gespielt. Man nutzt Karten mit einzigartigen Effekten aus seinem asymmetrischen Deck und beeinflusst damit mentale Ausdauer und Ausgang der Partie = Runde. Jede Karte repräsentiert zwei der 32 Schachfiguren mit Angaben zu Stärke und Effekt, die Farbe ihrer Figuren eigener Figuren wechselt jede Runde. Eine Runde besteht aus maximal vier Angriffen aus 1) Initiative bestimmen, 2) Spieler mit Initiative wählt Angriffsabschnitt, spielt Karte und darf die abgebildete Figur mit bis zu zwei Bauern verstärken, 3) der Gegner spielt eine Karte in denselben Abschnitt und darf verstärken, 4) Gesamtstärkevergleich der Figuren, der Schwächere darf Effekte der Figuren aktivieren, der Stärkere erhält den Vorteil und gewinnt den Angriff. Ist die Summe noch offener Vorteile kleiner als der Vorteil eines Spielers auf der Leiste, endet die Partie. Mentale Ausdauer beeinflusst das Handkartenlimit. Erreicht ein König die Mitte der Wettkampfleiste, gewinnt dessen Besitzer sofort.
Kartenspiel mit Schachthema für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2023 Autor: Paolo Mori Redaktion: Matthias Nagy, Viktor Kobilke, Peter Eggert, Moritz Thiele Gestaltung: atelier198, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57812G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 287 ..9/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Matrix ( SHADOWRUN ) | ||||||
Verlag | FASA Corporation | |||||
Autor | Boyle Rob Mulvihill Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | 2000 | |||||
Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 287 ..10/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mau Maus ( Ein wirklich echt mäusegemeines mau mau ... Mit mir! EMMI ) | ||||||
Verlag | Drei Magier Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann Kappler Kathi | |||||
Grafik | Vogt Rolf Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | 2001 | |||
Such/Sammel/schauen - Kleinstkinder - Merk | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |