vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 287 ..1/2861
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Make the Difference
  Verlag Oink Games GmbH
  Autor Ono Shintaro Bodogeimu= Sato Akira Nakashima Shotaro Fujita Shingo Oikawa Hiromi
  Grafik Ono Shintaro Sasaki Jun
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 7+ de 2023
  Magnet - Such/Sammel/schauen
Make the difference

Make the difference

 

Man zeichnet in zwei Minuten fünf Linien in Bilder um Unterschiede zu einem zweiten gleichen Bild zu erzeugen, nicht zu einfach zu finden, aber auch nicht zu schwierig, und man versucht auch, in drei Minuten die Unterschiede in den Bildern anderer Spieler zu finden. Man punktet auch wenn man einen deutlichen Unterschied einzeichnet, der nicht gefunden wird. Der Zeichner punktet wenn die Unterschiede binnen 1 bis 3 Minuten gefunden werden.

 

Zeichen- und Suchspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Oink Games GmbH 2023

Autor: Shintaro Ono, Akira Sato, Shotaro Nakashima, Shingo Fujita, Hiromi Oikawa

Gestaltung: Shintaro Ono, Jun Sasaki

Web: www.oinkgames.com

Art. Nr.: 2660720231

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en ja * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 287 ..2/2861
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Make you Gunfighters
  Verlag Adventure Planning Servide Bouken
  Autor Koushi Kondou
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 30 min 12+ 2007
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 287 ..3/2861
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mammut Mambo! ( Weck den Urmenschen in Dir! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Fraga Roberto
  Grafik Nowatzyk Nora Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion Sprick Philipp Thomas Gregor
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 10-99 de 2011
  Kreativ/Kommunikation - Reaktion - Merk - Party
Partyspiele Mammut Mambo

Mammut Mambo

Weck den Urmenschen in Dir!

 

Im Spiel sind 60 Mambokarten, 53 sind Gestenkarten, 7 sind Jagdkarten. Diese Karten werden gut gemischt und gleichmäßig an alle verteilt, sie liegen als verdeckter Stapel aus. Man muss die eigenen Karten loswerden und den Mammut Mambo fehlerfrei tanzen. Jede Geste gibt es mit passendem Ausruf und einmal im Freien und einmal in der Höhle. Eine Karte wird aufgedeckt, alle machen die Geste und dann alle anderen schon ausliegenden. Je nach Hintergrund wird im oder gegen den Uhrzeigersinn getanzt, bei zwei oder mehr Gesten wird dies schweigend getanzt.

Wer einen Fehler macht nimmt alle Karten. Taucht ein Mammut auf, muss man eins aus der Mitte schnappen, wer keines erwischt, nimmt alle Karten. Wer das rosa erwischt, wird neuer Anführer und darf Karten austeilen!

 

Partyspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Roberto Fraga * Gestaltung: Rick & Pohl, Nora Nowatzyk * 27 301 0, Ravensburger, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 287 ..4/2861
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Man muss auch gönnen können
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Blum Ulrich Merkl Jens
  Grafik Schiffer Leon designstudio1.de
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2020
  Würfel - Würfeln / Markieren - Familie
Man muss auch gönnen können

Man muss auch gönnen können!

 

Würfeln und Ergebnisse eintragen- aber auf einem selbst zusammengestellten Wertungsblock! Man würfelt fünf Würfel und kann bis zu zwei Mal nachwürfeln, mit Würfel auslegen und wieder mitwürfeln. Mitspieler dürfen einen der nachgewürfelten Würfel bei sich eintragen. Der aktive Spieler kann mit dem endgültigen Würfelresultat die Aufgabenfelder eine Karte füllen, allerdings nur, wenn er die Karte komplettieren kann. Mit drei oder vier gleichen Zahlen im Wurf kann man Karten kaufen, sie werden an Ecke oder Kante einer anderen Karte angelegt, maximal 3x3 Karten. Anstelle des Würfelresultats kann man auch eine Chance nutzen - 2 beliebige Würfel eintragen oder verdeckte Karte ziehen. Hat jemand neun Karten im Raster, addiert man nach einer Schlussrunde seine Punkte und Boni erfüllter Karten.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2020

Autor: Ulrich Blum, Jens Merkl

Gestaltung: Leon Schiffer, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49368

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 287 ..5/2861
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mana Mana
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Jürgensen Peter
  Grafik Holländer Matthias Geßler Stephanie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 15 min 8+ de en fr it 2022
  Karten - Such/Sammel/schauen
Mana Mana

Mana Mana

 

Auslegen von bis zu sechs Karten eines Motivs vor sich selbst und den Mitspielern bringt Mana, das man nutzt um weitere Karten zu bekommen. Man hat eine Bildkarte auf der Hand, fünf liegen offen aus. Reihum kann man entweder Bildkarten einer Farbe aus der Auslage nehmen, Handkartenmaximum 10 Karten, oder Bildkarten vor sich oder jemand anderem auslegen, danach wird die Auslage aufgefüllt. Nimmt man Bildkarten, nimmt man eine oder mehrere derselben Farbe und bezahlt die zweite und jede weitere mit je einem Mana Stein. Legt man Karten aus, legt man eine oder mehrere Karten zu sich, in einer Farbe, die man noch nicht ausliegen hat, oder zu einem Mitspieler, der diese Farbe schon ausliegen hat. Dafür bekommt man Mana laut Tabelle. Liegen sechs Karten einer Farbe bei jemand aus, darf keine weitere Karte dieser Farbe dorthin gelegt werden. Am Ende zählt man eigene ausliegende Bildkarten und Mana-Steine und gewinnt mit der höchsten Summe.

 

Set-Sammel-Spiel für 3-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2021

Autor: Peter Jürgensen

Gestaltung: Matthias Holländer, Stephanie Geßler

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr.: 60 110 5163

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 287 ..6/2861
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Manga Manga ( Action Power! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Neugebauer Peter
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ 2004
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Manga Manga

Manga Manga

 

Helden folgen dem Ruf des Regenbogendrachen und tragen in der Arena einen Wettkampf der Meister aus, man braucht Reaktionsvermögen und Schnelligkeit, denn alle agieren gleichzeitig. Wer nach 9 schnellen Kampfrunden die meisten Siegpunkte hat, gewinnt. Auf jede offen liegende Karte muss eine bestimmte Folgekarte gelegt werden - auf jeder Karte ist ein Schild abgebildet, dessen Farbe bestimmt die nächste Karte, alle spielen gleichzeitig, man darf nie zwei Karten hintereinander legen. Hat ein Spieler alle Karten abgelegt, endet die Runde und der Spieler bekommt eine Scheibe des Siegers, wer die meisten Karten hat, eine Scheibe des Trostes. Diese kann man nutzen, um die nächste Kartenhand zu verbessern.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Peter Neugebauer * 690540, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 287 ..7/2861
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Maps of Misterra
  Verlag Sit Down!
  Autor Bossu Mathieu Cariante Thomas Decroix Timothée
  Grafik Puech Stanislas Moulins Anthony Ooms Marie
  Redaktion Derobertmasure Michaël
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 10+ de en fr nl 2023
  Lege
Maps of Mistarra

Maps of Mistarra

 

Im Auftrag von Geldgebern erkundet und kartiert die Topografie - wirklichkeitsgetreu oder den Wünschen der Geldgeber angepasst? In Runden ist man reihum am Zug, ein Zug hat zwei halbe Tage aus je drei Phasen – Bewegung, Skizzenkarte wählen und Kartieren oder Beanspruchen. Man geht optional orthogonal auf ein Geländeplättchen oder Strandfeld und kann den Effekt eines Geländefelds nutzen. Dann wählt man eine Skizzenkarte aus der Auslage; um zu Kartieren platziert man sie auf dem eigenen Tableau, mindestens halb im Sichtbereich der Figur auf dem Inselplan, und aktualisiert die entsprechenden Felder auf dem Inselplan, eventuell mit Bestätigen. Um zu Beanspruchen wirft man die Skizzenkarte ab, legt einen Anspruchsmarker auf den Standort des eigenen Kartografen und beansprucht damit eine zusammenhängende Gruppe mit mindestens einem bestätigten Plättchen. Am Ende werden nicht bestätigte Plättchen vom Inselplan entfernt und man wertet Übereinstimmungen von Pergament Tableau mit Inselplan, Vermutungskarten und beanspruchte Regionen minus leere Felder am Pergament

 

Kartographisches Legespiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren 

 

Verlag: Sit Down! 2023

Autor: Mathieu BossuThomas CariateTimothée Decroix

Übersetzung: P. Kühnl / The Geeky Pen

Gestaltung: Stanislas Puech, Anthony Moulins, Marie Ooms

Redaktion: Michaël Derobertmasure

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 304389

 

Zielgruppe: Mit Freuden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 287 ..8/2861
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mara und der Feuerbringer
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Dittmann Fabian
  Grafik Prent Adriaan
  Redaktion Kleinbongard Sophia Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2015
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Mara und der Feuerbringer

Mara und der Feuerbringer

 

Ragnarök muss verhindert werden, Mara leiht den Spielern seherische Fähigkeiten zur Unterstützung. Doch die Götter vertrauen nur mehr sich selbst. Man spielt einen Mythologischen Ort, nimmt einen von vier Stapeln Gemeinschaftskarten und wählt daraus drei Handkarten. Dann spielt man Züge aus den Phasen Energie mit Runensteinkarte drehen, Ausbau mit Spielen von Ort oder Runensteinkarte, Aktion & Kampf mit Bezahlen von Energiewerten und Kampfwertevergleich auf Machtkarten sowie Nachziehen. Man gewinnt mit 14 Siegpunkten in Karten, Siegpunktestapeln und Runensteinen.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015

Autor: Fabian Dittmann

Gestaltung: Adriaan Prent

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. 15HE780

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 287 ..9/2861
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  MARBURG-SPIEL
  Verlag VERLAG KARL WENZEL
  Autor Pritzwald-Stegmann Alexander Matthias Werner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 130 von 287 ..10/2861
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mariposa
  Verlag Beleduc Lernspielwaren
  Autor Liesching Thomas
  Grafik Hüpper Christiane
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 5+ 2007
  Lernen - Kinder - Lege
Mariposa

Mariposa

 

Ein  buntes Spiel um Schmetterlinge und ihre Farben, den Schmetterlingen ist langweilig und so wollen sie mit ihren Flügeln ein buntes Muster auf die Wiese zaubern. Die Spieler  bekommen Schmetterlingskörper, die sie auf fertig gestellte Schmetterlinge legen dürfen, wenn sie Karten mit den passenden Flügeln und Blumen richtig angelegt haben. Ein Zug besteht immer aus Bildkarte aufdecken und anlegen und 1 Karte umlegen. Fertige Schmetterlinge dürfen nicht mehr umgelegt werden.

 

Lege- und Farblernspiel * 1-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Thomas Liesching * Illustration: Christiane Hüpper * ca. 10 Minuten * 22412, beleduc, Deutschland, 2007 ***  Beleduc Lernspielwaren GmbH * www.beleduc.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite