![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 287 ..1/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lumen | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Shinzawa Taiki | |||||
Grafik | Crocotame Mougenot Vincent Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Mathieu Rémi Lauterbach Ronja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 40 min | 10+ | de | 2025 | ||
Karten - Denk | ||||||
Lumen
Glasfenster kreieren, auf Anzahl gemachter Stiche tippen – aber man kennt nur die Farben der eigenen Karten, nicht deren Werte. Gelb ist immer Trumpf! Je nach Spieleranzahl werden Karten aussortiert, die zu verwendeten Karten werden gemischt und gestapelt. In vier Durchgängen werden jeweils 10 Stiche gespielt. Zu Beginn erhält man 10 Karten, sortiert sie nach Farben und innerhalb der Farben nach Werten, Pluskarte ganz rechts. Dann gibt man die Karten verdeckt nach links weiter. Die von rechts erhaltenen Karten nimmt man mit Rückseite zu sich auf die Hand. Dann gibt man Reihum einen Tipp ab, wie viele Stiche man gewinnt. Dann werden 10 Stiche gespielt, mit Farbzwang. Nach 10 Stichen punktet man für erfüllte Tipps, Abweichungen kosten je 5 Punkte.
Stichspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: Iello © 2024, KorokoroDou © 2021 Autor: Taiki Shinzawa Redaktion: Rémi Mathieu, Ronja Lauterbach Gestaltung: Crocotame, Vincent Mougenot, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57263G
Zielgruppe: Familie
Version: de * Regeln: da de en es fi fr ja nl no sv uk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 287 ..2/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Luminos | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | Siegmon Lukas Metzger Maxine | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2024 | ||
Lege | ||||||
Luminos
Im eigenen Himmelszelt sollen Sonnen, Monde und Sterne günstig stehen. Für eine Runde werden Plättchen = Spielerzahl gezogen und offen ausgelegt; ist man am Zug, nimmt man entweder ein Plättchen aus der Auslage oder zieht eines aus dem Beutel und legt es in seine Auslage – angrenzend an ein schon vorhandenes. Liegen vier Plättchen im Quadrat, zählt man darauf getrennt die Symbole für Sonnen, Monde und Sterne und wertet das seltenste. Werden mehrere Wertungen gleichzeitig ausgelöst, ist die Reihenfolge frei wählbar, ein Plättchen kann zu mehreren Quadraten gehören. Mit seinen Extramarkern kann man für jedes der Symbole einmal pro Spiel die Anzahl ändern. Erreicht jemand die Zielreihe, erhalten am Ende der Runde alle die die Zielreihe erreichten, sechs Punkte und werten dann vollständig gefüllte Zeilen mit einem Wert für jedes Symbol und nicht verbrauchte Extramarker.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Kirsten Hiese Entwicklung, Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Lukas Siegmon, Maxine Metzger Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49446
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 287 ..3/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lunte | ||||||
Verlag | Mücke Spiele | |||||
Autor | Whitehill Bruce | |||||
Grafik | Rautie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 12 min | 8+ | de en | 2014 | ||
Karten | ||||||
Lunte
Die Lunte ist gezündet! Alle haben sieben Karten und legen immer eine Karte an und ziehen sofort nach - solange bis jemand eine Bombenkarte oder eine Entschärfungskarte legt oder die Zeitbombenkarte gezogen wird. Mit einer Entschärfungskarte gehen alle Luntenkarten aus dem Spiel, die Entschärfungskarte kommt neben die Startkarte. Wer eine Bombe legt, nimmt alle Luntenkarten, bis auf die Startkarte, samt Entschärfungskarten. Sind alle Bombenkarten gespielt oder wird die Zeitbombe gezogen, addiert man Lunten- und Entschärfungskarten und zieht davon alle Luntenkarten auf der Hand ab. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Kartenlegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mücke Spiele 2014 Autor: Bruce Whitehill Grafiker: Rautie Web: www.muecke-spiele.de Art.Nr. 153791
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 287 ..4/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lunte | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Whitehill Bruce | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Lunte
Alle haben vier Luntenkarten und eine Löschkarte. Man legt eine Luntenkarte oder eine Löschkarte an eine von zwei Kartenreihen an, genannt Brandspur, der Kartenwert einer vorherigen Karte wird dabei abgedeckt. Mit einer Löschkarte gehen alle Karten der Spur bis auf die Löschkarte aus dem Spiel. Zweimal im Spiel darf man eine Luntenkarte Explosion nach oben als Bombe spielen und nimmt alle Karten in der Brandspur. Wird die Schlusskarte gezogen oder alle Bomben sind gezündet, summiert man alle offenen Karten seiner beiden Bomben-Stapel minus verbliebene Handkarten und gewinnt mit dem höchsten Wert. Neuauflage, Erstauflage Mückespiele 2014.
Kartenlegespiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2016 Autor: Bruce Whitehill Grafiker: Victor Boden Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5096
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 287 ..5/2861 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
M.U.L.E. ( The Board Game ) | ||||||
Verlag | Lautapelit | |||||
Autor | Harju Heikki | |||||
Grafik | Kasanen Jere Hypen Tuuli Hiekkala Ossi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2015 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Worker Placement | ||||||
M.U.L.E.
M.U.L.E. basiert auf dem Computerspiel aus den 80ern - Kolonisten besiedeln den Planeten Irata im Auftrag der Galaktischen Föderation. M.U.L.E.s als Multiple Use Labor Elements werden genutzt und produzieren Güter, die die Kolonisten nützen, lagern und verkaufen. Warenüberschuss und -mangel beeinflussen Marktpreise und Planung hilft bei der Anpassung. Man spielt das Einsteiger- oder Turnier-Spiel oder mit optionalen Regeln. Hauptfaktoren sind Landnahme, Entwicklung und Nutzen der M.U.L.E.s für Produktion, etc.; Versorgung für Kolonisten und M.U.L.E.s; Produktion mit M.U.L.E.s, Preise für Produkte und Vermarkten der Produktion, andere Elemente sind noch Wampus-Jagd und Glücksspiel, Abnutzung und Verderben, Produktion und Preisfestsetzung, Markt und Governorwechsel und Ereignisse. Ist alles Land vergeben und sind alle Waren verkauft, gewinnt man mit den meisten Credits. Erste Ausgabe Tuonela Productions , 2011
Wirtschaftsspiel für 3-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Lautapelit 2015 Autor: Heikki Harju Gestaltung: Jere Kasanen, Tuuli Hypen, Ossi Hiekkala Web: www.lautapelit.fi
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 287 ..6/2861 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mach die Flatter | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Dinis Luís | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Holländer Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2025 | ||
Karten - Merk | ||||||
Mach die Flatter
Fünf Landeplätze für bunte Papageien! Diese werden aufgedeckt and landen an einem der Orte; ist einer im Fernglas zu sehen, sollte man wissen wo ein Papagei gleicher Farbe sitzt. Man hat eine geheime Papageiensorte und will möglichst viele davon am Ende finden. Man deckt eine Karte auf – ist es ein Papagei, Paradiesvogel oder Paramiesvogel, legt man die Karte offen auf einen leeren Landeplatz oder, falls keiner vorhanden, überdeckt die Karte auf einem Landeplatz mit Papagei einer anderen Sorte. Dann lässt man den obersten Papagei einer anderen Sorte nach genauen Regeln flattern. Für eine Fernglas-Karte legt man verdeckt eine Ortskarte ab, wenn man weiß, dass dort ein Papagei der Sorte im Fernglas zu finden ist. Dann decken alle die Ortskarte auf und durchsuchen die Landeplätze, ohne die Reihenfolge der Papageien dort zu verändern. Für gefundene Papageien oder den Paradiesvogel erhält man Federn, der Paramiesvogel kostet eine Feder. Wird die letzte Karte aufgedeckt, legt man noch eine Ortskarte für den eigenen geheimen Papagei ab und erhält entsprechend Federn.
Merkspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2025 Quelle: Jogos do Mundo Autor: Luís Dinis Gestaltung: Dennis Lohausen, Matthias Holländer Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5203
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 287 ..7/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Machi Koro ( Bau dir deine Stadt! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Suganuma Masao | |||||
Grafik | Hotta Noburu Hino Taro Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2014 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Machi Koro
Als Firmeninhaber entwickelt man seine Stadt. Als Stadt jedes Spielers liegen zwei Startunternehmen offen als “gebaut“ und vier Großprojekte verdeckt als “im Bau“ aus. Man würfelt, zuerst einen Würfel, nach Bau des Bahnhofs zwei: Die gewürfelte Art Unternehmen wird aktiviert und bringt Geld, und zwar von Bank oder Spielern, im eigenen Zug oder dem eines anderen Spielers. Dann kann man eine neues Unternehmen bauen, beliebig viele eines Typs, oder eines seiner Großprojekte komplettieren. Um zu bauen bezahlt man den Preis an die Bank, nimmt die Karte oder dreht sie bei sich um. Wer zuerst alle vier Großprojekte fertig gebaut hat, gewinnt.
Stadtbauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Autor: Masao Suganuma Grafiker: Noboru Hotta, Taro Hino, Mirko Suzuki Web: www.kosmos.de Art #: 692322
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: en * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 287 ..8/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Machi Koro Bau dir deine Verlagswelt! ( 200 Jahre Kosmos ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Suganuma Masao | |||||
Grafik | Hotta Noburu Hino Taro Suzuki Mirko Akira Kienle Michaela | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Cramm Saskia Ruoff Silke Windfelder Heiko Neugebauer Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten - Lege - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
Machi Koro Bau dir deine Verlagswelt!
Das Spielprinzip von Machi Koro mit dem Thema 200 Jahres Kosmos. Mit Würfeln und Karten erbaut man seine eigene Verlagswelt, baut Abteilungen auf, gewinnt Mitarbeiter, erweitert das Lieferantennetz und nimmt Großprojekte in Angriff. Man beginnt mit drei Startkarten, vier Großprojekten und drei Münzen. Dann ist man reihum am Zug und würfelt mit 1 oder - wenn schon das Großprojekt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gebaut ist, mit 2 Würfeln – Abteilungen, die das Würfelergebnis oder die Summe beider Ergebnisse zeigen, bringen Einkommen für aktiven oder andere Spieler, von Bank oder anderen Spielern. Einkommen / Zahlungen werden nach Vorgabe abgewickelt. Danach kann man eine Abteilung aus der Auslage oder ein eigenes Großprojekt bauen. Großprojekte haben Effekte,. Wer sein viertes Großprojekt baut, gewinnt sofort. Eigenständige Variante von Machi Koro, nicht mit anderen Editionen kombinierbar.
Verlagsbauspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Lizenz: Grounding Autor: Masao Suganuma Grafiker: Noboru Hotta, Taro Hino, Mirko Akira Suzuki, Michaela Kienle Redaktion: Wolfgang Lüdtke mit Saskia Cramm, Silke Ruoff, Heiko Windfelder, Peter Neugebauer Web: www.kosmos.de Art #: 682378
Zielgruppe: Für Familien
Version: de* Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 287 ..9/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Machi Koro Fußball ( Bau dir deine Fußballwelt ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Suganuma Masao | |||||
Grafik | Hotta Noboru Hino Taro Suzuki Mirko Akira | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Machi Koro Fussball
In dieser Variante von Machi Koro baut man sich seine Fußball-Welt. Man würfelt. Die gewürfelte Art Gebäude wird aktiviert und bringt Geld von Bank oder Spielern, im eigenen Zug oder dem eines anderen Spielers. Dann kann man ein neues Gebäude bauen, oder eines seiner Großprojekte wie z.B. das Stadion komplettieren. Bauen bezahlt man an die Bank. Machi Koro Fußball enthält 112 neue Karten mit drei Startkarten und vier Großprojekten - Stadion, Fußballmuseum, TV-Studio und Nachwuchscenter - pro Spieler, dazu kommen noch 84 Projektkarten in 15 verschiedenen Arten.
Variante von Machi Koro für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2018 Autor: Masao Suganuma Grafiker: Taro Hino, Mirko Suzuki Web: www.kosmos.de Art- Nr. 692971
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 287 ..10/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Machi Koro Großstadt-Erweiterung | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Suganuma Masao | |||||
Grafik | Hotta Noboru Hino Taro Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2015 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Machi Koro Großstadterweiterung
Als Firmeninhaber entwickelt man seine Stadt. Man würfelt. Die gewürfelte Art Unternehmen wird aktiviert und bringt Geld von Bank oder Spielern, im eigenen Zug oder dem eines anderen Spielers. Dann kann man ein neues Unternehmen bauen, oder eines seiner Großprojekte komplettieren. Bauen bezahlt man an die Bank. Die Großstadterweiterung fasst die beiden ursprünglichen Erweiterungen „Harbor“ und „Sharp“ zusammen. 140 neue Karten bringen 23 neue Unternehmen und drei weitere Großprojekte. Man spielt die Großstadterweiterung nur zusammen mit dem Grundspiel nach der Regelvariante „Komme, was wolle“, dabei stehen nicht alle Karten zur Verfügung.
Erweiterung zu Machi Koro für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Masao Suganuma Grafiker: Taro Hino, Mirko Suzuki Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692568
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |